© iStock.com/x-reflexnaja
Alkoholmissbrauch erkennen und adressieren
2
CME-Punkte
2 Punkte in 45 Minuten, von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert
Verfügbar bis 11-11-2023
Durchschnittlich jeder 10. Patient eines niedergelassenen Arztes konsumiert Alkohol in einem riskanten Rahmen oder ist von ihm abhängig. Dabei haben ca. 70 % der Menschen mit Alkoholproblemen mindestens einmal pro Jahr Kontakt zu ihrem Hausarzt – bei bis zu 50 % der Betroffenen kann ein Gespräch über das Trinkverhalten eine Reduktion des Alkoholkonsums bewirken.
Die ärztliche Praxis stellt daher einen günstigen Ort zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung des Problems dar – auch deshalb, da zwischen Patient und dem Arzt eine Vertrauensbeziehung besteht. Dieser Kurs vermittelt Hintergrundwissen und gibt praktische Hilfestellungen.
Lernziele
Fachgruppen
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte der Fachgruppen Innere Medizin und Allgemeinmedizin.
Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. med. Jens Reimer
Vorstand Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zertifizierung
Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Bei erfolgreicher Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Technischer Support
Haben Sie technische oder organisatorische Fragen, stehen Ihnen entsprechend geschulte Mitarbeiter des Ärztenachrichtendienstes zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Fragen stellen:
VNR: 2760302022427630005
Community-Diskussion - Alkoholmissbrauch erkennen und adressieren
Zugang nur für Ärzte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Community-Diskussion zu sehen.
Zugang nur für Ärzte. Loggen Sie sich ein, um auf die CME-Module zuzugreifen.
Kostenlos anmelden