DKG-Sommerempfang

Gaß will mehr ambulantisieren, Warken Cybersicherheit fördern

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam zum DKG-Sommerempfang mit einem Geschenk: Ein Sofortprogramm für Cybersicherheit könnte den Kliniken weitere Gelder bescheren. DKG-Chef Gerald Gaß bot an, schneller zu ambulantisieren.

Reutlingen

IT-Ausfall in Kreiskliniken – OPs verschoben

In den Kreiskliniken Reutlingen gibt es am Morgen einen Kurzschluss - und die Technik bricht zusammen. Stundenlang finden nur Notoperationen statt.

Streit um Corona-Impfung

Ärzte klagen gegen Trump-Regierung

US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. wird immer wieder vorgeworfen, Zweifel an Impfungen zu säen. Jetzt klagen Ärzte gegen ihn, es geht um Corona.

Brandenburg

KV startet Runden Tisch gegen Impfmüdigkeit

Immer mehr Menschen in Brandenburg weisen Impflücken auf. Dabei war Brandenburg vor rund 20 Jahren noch eines der Bundesländer mit der höchsten Impfquote bundesweit. Mit einem Runden Tisch Impfen will die Kassenärztliche Vereinigung nun eine Trendwende einleiten.

Patientenbeauftragter Schwartze

„Eine Bürger­versicherung würde allen gleichermaßen helfen“

Eine Bürgerversicherung würde zahlreiche Probleme im Gesundheitssystem lösen, meint der Patientenbeauftragte Stefan Schwartze (SPD). Unter anderem würden Terminprobleme gelöst und der Verkauf „schädlicher“ IGeL gestoppt, glaubt er.

Zi warnt vor Engpässen

2030 fehlen bis zu 425 Nephrologen

Bis 2030 scheidet altersbedingt fast jeder dritte Nephrologe aus der Versorgung aus. Nachfolger fehlen. Zugleich steigt die Nachfrage nach nephrologischer Versorgung. Das Zi warnt vor einer Verschlechterung der Versorgung.

Notfallversorgung in Hessen

Kassen fordern „virtuelle Gesundheitsleitstelle“

Die aktuelle Rettungsdienstorganisation in Hessen ist veraltet, teuer und gefährdet die Patientensicherheit: Ein harsches Urteil fällt der Prüfbericht der Krankenkassen in Hessen, der heute veröffentlicht wurde.

Thüringen hilft mit Krediten

„Wenn Krankenhäuser ums Überleben kämpfen…”

Thüringen spannt einen finanziellen Schutzschirm für bedarfsnotwendige Krankenhäuser: Gesundheitsministerin Schenk und Finanzministerin Wolf haben eine gemeinsame Richtlinie zur Gewährung von Darlehen durch die Thüringer Aufbaubank unterzeichnet.

Insolvenzen

Apothekenzahl sinkt weiter – Kammer warnt vor Versorgungslücken

Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist auch im zweiten Quartal 2025 deutlich gesunken. Besonders betroffen waren Bayern, Nordrhein und Thüringen.

Ermittlungen gegen Arzt

Ältere Patienten getötet?

Ermittlungsbehörden gehen einem schwerwiegenden Verdacht nach. Hat ein Arzt mehrere vorwiegend ältere Patienten getötet? Zur Aufklärung des Anfangsverdachts wurden bereits Leichen exhumiert.

Förderung

18,5 Millionen Euro für Unimedizin Göttingen

Die Unimedizin Göttingen möchte in ihrer Arbeit besser werden und Talentförderung ausbauen. Dazu gibt es bereits einen Plan.

Nach Sudhof-Befragung

Opposition sieht weiter offene Fragen

Die Affäre um Maskenkäufe in der Pandemie und Milliardenrisiken für den Bund schwelt weiter. Wächst nach der Befragung der Sonderermittlerin der Druck für einen Untersuchungsausschuss?

ADHS-Medikamente mit Kindersicherung

Apotheken stellen Qualitätsmängel fest

Bei bestimmten ADHS-Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Methylphenidat und kindergesicherten Blisterverpackungen sind Apotheken wiederholt auf Qualitätsprobleme gestoßen. Das berichtet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).

HÄV Brandenburg

Weinert übernimmt Vorsitz

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Brandenburg hat einen neuen Vorstand: Dr. Katharina Weinert übernimmt für die kommenden vier Jahre das Amt der Vorsitzenden.

GKV

Warken rechnet mit steigenden Beiträgen

Trotz des geplanten Darlehens des Bundes rechnet Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offenbar mit einem starken Anstieg des Zusatzbeitrags in der GKV.

Kritik an Überregulierung

Facharztverband fordert mehr Ehrlichkeit im System

Mehr Ehrlichkeit im deutschen Gesundheitssystem fordert der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng). Das Nebeneinander von Unter- und Überversorgung sei zunehmend Resultat widersprüchlicher politischer Eingriffe, so der Verband.

Betreuung bei Gestationsdiabetes

BVND weist Kassenangebot zurück

Der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen zeigt sich bestürzt über die Entwicklungen der Verhandlungen zwischen Kassen und KV Berlin über die Kosten für Betreuung bei Schwangerschaftsdiabetes ­– und fordert eine schnelle Rückkehr an den Verhandlungstisch.

Bericht des Bundesrechnungshofs

Weiter Millionen-Folgekosten nach Maskenkäufen

Zu Beginn der Pandemie beschaffte der Bund massenhaft Schutzmaterial, das dringend benötigt wurde. Finanzielle Auswirkungen hat das noch immer.

Interview mit Christos Pantazis (SPD) „Die GOÄneu muss solide gegenfinanziert werden“

Eine gründliche Debatte über das Primärarztsystem, Konsequenz bei der Krankenhausreform und eine solide Gegenfinanzierung für die neue GOÄ fordert der neue gesundheitspolitische Sprecher der SPD im Bundestag, der Arzt Christos Pantazis. Im Interview mit dem änd räumt er auch ein, dass die Notfallreform ohne Rettungsdienstreform kommen könnte.

Medizingeschichte

Ein „Ohr-iginal" seit 1363: das Otoskop

Vom groben Ohrenspekulum bis hin zur KI-gestützten Smartphone-Kamera hat sich das Otoskop in über 650 Jahren zur unverzichtbaren Diagnosehilfe in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde entwickelt – ein kurzer Überblick.

Kasuistik

Schwangere entwickelt seltene Enzephalitis und verliert Baby

Die 23-jährige Frau befindet sich in der 37. Schwangerschaftswoche, als sie mit einer vier Tage anhaltenden Vorgeschichte wiederholter Bewusstlosigkeit und tonisch-klonischer Anfälle ärztliche Hilfe sucht.

Getrübter Badespaß: Steigendes Risiko durch pathogene Vibrionen an Nord- und Ostsee

Das Wasser an den deutschen Küsten nähert sich der 20-Grad-Marke. Die Temperaturen kommen aber nicht nur Badenden zugute: Pathogene Vibrionen vermehren sich dann stark. Und das ist angesichts des Klimawandels ein Problem, das für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland zunehmend dringlicher wird.

Ernährung

Langjähriger Essensmythos entzaubert

Seit Jahren kursiert die Behauptung, dass Menschen täglich über 200 unbewusste Essensentscheidungen treffen. Doch eine echte wissenschaftliche Grundlage scheint es für diese Zahl gar nicht zu geben – mit praktischen Konsequenzen für den richtigen Umgang mit Nahrungsmitteln.

Pankreaskarzinom

Längeres Überleben dank „Chemotherapie plus Antibiotikum“

Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs überlebten doppelt so lang, wenn sie nach der operativen Krebsentfernung zusätzlich zur Chemotherapie mit Gemzitabin ein Antibiotikum erhielten. Das ist das Ergebnis einer retrospektiven Studie an der Medizinischen Universität Innsbruck, die nun im „British Journal of Cancer“ veröffentlicht wurde.

Instabile Schulter

Röntgen in Motion mittels dynamischer 3D-Analyse

Schulterinstabilitäten sind schwer zu diagnostizieren, da sie meist nur auftreten, wenn die Schulter bewegt wird. Eine zeitaufgelöste 3D-Analyse aus der Schweiz ermöglicht nun erstmals eine präzise Erfassung dieser Dynamik.

Innovative HNO

Mit Ohrenschmalz zur Krebsdiagnose

Ohrenschmalz in der Krebsdiagnostik? Was kurios klingt, könnte die Früherkennung verändern: Ein neues Verfahren spürt Marker für Tumoren und deren Vorstufen im Cerumen auf.

Brustkrebs

Wie beeinflussen Gewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Risiko?

Obwohl ein höherer Body-Mass-Index (BMI) als Risikofaktor für Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen bekannt ist, war bislang unklar, ob dieses Risiko bei Frauen mit und ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes unterschiedlich ist: Eine Auswertung der WHO hat nun Antworten.

RKI warnt:

„Nicht reiseassoziierter“ Chikungunya-Fall in Frankreich nahe der deutschen Grenze

Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist in einer Vorab-Veröffentlichung seines kommenden „Epidemiologischen Bulletins“ auf eine Infektion mit dem Chikungunya-Virus in Frankreich hin. Der Fall sei „nicht reiseassoziiert“. Der Stich durch die infizierte Mücke muss den Angaben zufolge nahe der Grenze zu Deutschland in der Region südlich von Straßburg erfolgt sein.

Herzinfarkt-Studie „Dringender Bedarf“ an verbesserten Instrumenten zur Identifizierung von Risiko-Patienten

Die Methoden zur Vorhersage von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen funktionieren nicht: Eine aktuelle Studie äußert nun „kritische Bedenken hinsichtlich der Erkennung von Risikofaktoren und der Anwendung präventiver Maßnahmen“. Es bestehe „dringender Bedarf“ an verbesserten Instrumenten.

Lungenkarzinom

Passivrauchen ist nicht die Hauptursache bei Nichtrauchern

Etwa jeder vierte Lungenkrebsfall weltweit tritt bei Menschen auf, die nie geraucht haben. Dieser Lung Cancer in Never Smokers (LCINS) wird bislang wenig verstanden. Eine neue internationale Genomstudie bringt nun jedoch Licht in die molekularen Ursachen.

Beta-Thalassämie

G-BA sieht Zusatznutzen bei Gen-Scheren-Wirkstoff

Der G-BA hat zum ersten Mal den Zusatznutzen eines Arzneimittels bewertet, das auf dem Prinzip einer Gen-Editierung basiert: Es handelt sich um Exagamglogen autotemcel (Exa-Cel), das seit Januar zur Behandlung von zwei seltenen Erbkrankheiten des Blutes zugelassen ist und für den der Hersteller 2,2 Millionen Euro aufruft.

Demenz Gehirnjogging auf zwei Rädern

Regelmäßiges Radfahren oder Gehen im Alltag kann das Risiko für Demenz deutlich senken – insbesondere für eine Gruppe von Menschen mit einer bestimmten Voraussetzung. Das zeigt eine groß angelegte Langzeitstudie mit fast 480.000 Teilnehmenden aus Großbritannien.

Stoffwechsel

Fette oder Zucker? Muskeln entscheiden nach Geschlecht

Die Muskeln von Männern und Frauen verarbeiten Glukose und Fett auf unterschiedliche Weise – mit weitreichenden Folgen für den Stoffwechsel und das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, wie eine neue Arbeit im Fachjournal „Molecular Metabolism" zeigt.

Vogelgrippe

Elf beim Menschen bestätigte Fälle in beliebtem Urlaubsland

In Kambodscha mehren sich die Fälle mit dem hochpathogenen Vogelgrippevirus A (H5N1). Bis zum 1. Juli 2025 meldete das nationale IHR-Kontaktzentrum der WHO insgesamt elf laborbestätigte Fälle – sechs davon mit tödlichem Ausgang.

Ungewöhnliche Therapie

Gigantischer Lidtumor stellt Behandelnde vor Herausforderung

Eine 43-jährige Frau stellt sich mit einem riesigen Tumor des Augenlids in einer Klinik vor. Eine Depression und finanzielle Ängste hatten sie abgehalten, früher Hilfe zu suchen. Für eine Operation ist es aber zu spät.

Frühgeschichte

Neandertaler betrieben erste eiszeitliche „Fettfabriken"

Frühmenschen in Mitteldeutschland verarbeiteten systematisch Tierknochen zur Fettgewinnung – und das vor 125.000 Jahren, also noch sehr viel früher als bislang gedacht.

Umfrage zu Schwangerschaften

80 Prozent gelten als risikobehaftet

Frauen bekommen immer später Kinder - aber zählt das Alter noch als Risikofaktor? Eine Umfrage der Charité, der Universität Bonn und der TK möchte dieser Frage nachgehen.

Benigne Prostatahyperplasie

Mikrobiom-Daten der Prostata stellen gängige Praxis infrage

Das Mikrobiom der Prostata unterscheidet sich signifikant von dem der Harnröhre und des Urins. Diese Erkenntnis stellt nicht zuletzt infrage, ob Urinproben allein ausreichen, um Rückschlüsse auf Prozesse in der Prostata zu ziehen.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Dermatologie

Da könnte was dran sein... | Di, 23:32 | 1
Hereditäre Keratosis palmoplantaris papulosa? | Di, 07:27 | 2
und mal Dreischlagtherapie mit Tannosynt, Steroidlösung, dann Steroidcreme wenn nicht anspricht dann PE? | Mo, 18:18 | 1
Könnte sein... | Mo, 16:06 | 3
Genau, das war es natürlich... | Mo, 15:47 | 1
Psoriasis pustulosa? | Mo, 11:57 | 2
PE mit Immunhistologie? | Mo, 08:46 | 5

HNO

Ein „Ohr-iginal" seit 1363: das Otoskop | Di, 15:09 | 0
Muss mir erst einmal die genannten Medikamente heraussuchen | Di, 07:27 | 0
so, so | Mo, 17:48 | 2
Ohrschmalz-Leserei | Mo, 17:41 | 2
Mit Ohrenschmalz zur Krebsdiagnose | Mo, 14:48 | 0
Da haben Sie recht… | Mo, 12:32 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schwangere entwickelt seltene Enzephalitis mit dramatischer Folge | Di, 14:38 | 0
Wie beeinflusst das Gewicht das Brustkrebsrisiko bei Frauen mit und ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen? | Mo, 14:42 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Steigendes Risiko durch pathogene Vibrionen an Nord- und Ostsee | Di, 14:16 | 0
Langjähriger Essensmythos entzaubert | Di, 13:17 | 0
„Nicht reiseassoziierter“ Chikungunya-Fall in Frankreich nahe der deutschen Grenze | Mo, 13:52 | 0
Fette oder Zucker? Muskeln entscheiden nach Geschlecht | Mo, 10:42 | 0
Elf beim Menschen bestätigte Fälle in beliebtem Urlaubsland | Mo, 09:36 | 0
Kratom führt zu Abhängigkeit und Entzugssyndromen | Mo, 09:00 | 2

Kinder- und Jugendärzte

Apotheken stellen Qualitätsmängel fest | Di, 11:43 | 0
G-BA sieht Zusatznutzen bei Gen-Scheren-Wirkstoff „Exa-Cel“ | Mo, 11:33 | 0

Onkologie und Hämatologie

Längeres Überleben dank „Chemotherapie plus Antibiotikum“ | Di, 10:40 | 0

Orthopädie

Röntgen in Motion mittels dynamischer 3D-Analyse | Di, 09:24 | 0

Coronavirus (SARS-CoV-2)

So ist das, | Di, 05:52 | 9
Weiter Millionen-Folgekosten nach Maskenkäufen | Mo, 12:21 | 0

Kardiologie

„Dringender Bedarf“ an verbesserten Instrumenten zur Identifizierung von Risiko-Patienten | Mo, 13:01 | 0

Pneumologie

Passivrauchen ist nicht die Hauptursache bei Nichtrauchern | Mo, 12:43 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Gehirnjogging auf zwei Rädern | Mo, 11:19 | 0

Praxisführung

Praxisführung

genau so! | Di, 17:28 | 3
vor allem können wir die panische Patietin beruhigen !! | Di, 17:14 | 4
Radiologen machen sich ein schlanken Fuß.. bei Befundbesprechungen.. | Di, 08:14 | 5
Die Kasse darf alles einstellen | Di, 07:38 | 5
Danke | Di, 07:30 | 0
Rechnung nicht korrekt | Di, 07:29 | 2
Hamburger Auszahlungsquote | Mo, 22:57 | 2
Klar, es gibt nur Erstbefüllung oder | Mo, 21:37 | 1
750 Mio | Mo, 21:33 | 3
"Also 11€ außerhalb des Budgets ist ja nun auch Geld." | Mo, 19:32 | 5
"QR Code Booklet" | Mo, 19:22 | 8
"Die Erstbefüllung ist lukrativ." | Mo, 19:12 | 5
seit nett zu den Radiologen... | Mo, 17:28 | 10
Nicht nur die Bilder sind mitzugeben sondern v.a. ein Befundbericht | Mo, 15:50 | 13
Europäische ePA??? | Mo, 12:57 | 3
Ich empfinde das Abwälzen von Arbeit auf die Kollegen als höchst ärgerlich | Mo, 12:41 | 20
Schön das es für die beiden Kollegen jetzt läuft | Mo, 12:28 | 17
naja.. jeder 3te meiner Patienten hat begrenzte Deutschkenntnisse | Mo, 11:38 | 5
"Die Erstbefüllung ist lukrativ." | Mo, 09:54 | 1
das Problem können Sie nicht selbst lösen | Mo, 09:54 | 1
Wie wird folgendes Problem gelöst: | Mo, 09:42 | 2
Wir laden 1-2 aktuelle Befunde | Mo, 09:06 | 8
Wo soll da der Vorteil liegen ? Ein klick und ich kann bei xcomfort die eingescannten Befunde des Patienten chronologisch geordnet einsehen | Mo, 08:04 | 6
"Natürlich gebe es auch bei ihm gelegentliche Ausfälle auf Seiten der Gematik oder der Anbieter" | Mo, 07:41 | 24
Nextcloud, | Mo, 07:05 | 4
Man ist einfach begeistert. | So, 21:38 | 11
... chronisch Kranke ihre Befunde “am Mann”? | So, 21:36 | 30
was ist bitte | So, 21:33 | 4
überwiegend digital | So, 21:21 | 21
Google fragen... | So, 20:08 | 10

IT & AIS

Telematik

Frage an die Redaktion .... | So, 17:05 | 2
Pflichte Ihnen bei! | Sa, 22:44 | 6
Wenn man dieses Chaos auf das online- Banking übertragen würde | Sa, 14:11 | 31
"um keinen Imageschaden für die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland zu riskieren..." | Sa, 13:52 | 26
KVWL warnt vor Chaos | Sa, 12:27 | 0
aktuell via Krankenkasse | Do, 19:04 | 2

E-Health

Wir kommen aus der Digitalisierungsfalle nicht mehr raus :-( | Fr, 08:57 | 6
Die meisten trauen sich noch nicht mal eine HILOP ( hilflose Person) anzufassen | Mi, 08:24 | 0
Info bereits erhalten | Di, 13:23 | 1
Weil Sie | Di, 11:38 | 2
Na klar, wenn bereits Kleinkinder digital von APPs abhängig sind,…. | Di, 10:37 | 2
TI in der Cloud | Di, 10:28 | 1
Ein kleiner Trost ist dann nur, | Di, 10:05 | 0
MB Niedersachsen fordert bundesweite Lösung | Di, 10:05 | 0
in the long run ... we get a NHS ... | Di, 09:39 | 4
Trippelschritte | Fr, 17:44 | 9
Nope ... | Fr, 17:00 | 7
Drabinski hat recht! | Do, 19:46 | 2
Das versteh ich jetzt nicht Herr Drabinski. | Mi, 19:40 | 6
Mit dem Tod endet die Krankenversicherung | Di, 09:05 | 2
Wenn Sie im SGB V - System ordentliche Arbeit machen und dafür auskömmlich honoriert werde... | Mo, 16:05 | 1
Es ist nur noch zum Kopfschütteln ! | Mo, 09:11 | 9
Die Versorgung kann auch ohne TI vollzogen werden. | Mo, 07:57 | 10
Eher nicht | So, 21:50 | 10
Niemand hat etwas gegen KI | So, 17:46 | 1
Wenn man den Lesern glaubt, | So, 16:58 | 8
Gewinnmaximierung der gematiknahen Firmen | Sa, 18:05 | 43
in Anlehnung an Herrn Schultz-Gora: | Sa, 18:03 | 23
Genau das hatten wir im IQUO, einer urologischen Tumordatenbank | Sa, 17:33 | 21
Datensicherheit | Sa, 17:13 | 32

Berufspolitik

Berufspolitik

Ein klarer Fall für den Staatsanwalt | Di, 23:36 | 3
Statist, Alibibeauftragter, Beisitzer | Di, 23:34 | 1
Gaß will mehr "Kohleausstoß" durch ein angeblich viel zu gutgläubiges BMG | Di, 23:07 | 2
Spahn fordert | Di, 23:07 | 0
Lüder for president ! | Di, 22:44 | 3
Klarer Fall ... | Di, 22:37 | 5
. | Di, 22:30 | 2
Wußte Shakespeare schon vor 400 Jahren ... | Di, 22:25 | 1
Wer sagt oder glaubt denn, die genannten | Di, 21:38 | 3
Das ist mal schlau und ehrlich | Di, 21:25 | 0
Endlich mal den Nagel auf den Kopf getroffen! | Di, 21:09 | 6
Es ist unfassbar, | Di, 20:44 | 9
Toller Beitrag | Di, 20:39 | 5
Zu diesem Beitrag fällt mir spontan nur eines ein.... | Di, 20:19 | 8
Termine und Versicherungsart | Di, 19:49 | 10
Inkompetenz par excellence | Di, 18:59 | 23
Stefan Schwartze, Industriemechaniker: "Ultraschalluntersuchungen können zu Eierstockkrebs führen" | Di, 18:57 | 21
Das ist das Personal einer Sechzehn-Prozent-Partei, | Di, 18:46 | 19
Mein Gott !!!!!!!!!! | Di, 18:39 | 16
nun | Di, 18:13 | 13
Lange ausbildung und | Di, 17:53 | 1
Silke Lüder for Ärztekammerpräsidentin | Di, 17:53 | 21
Morgen soll der Bundestag 1.000 neue Panzer genehmigen. | Di, 17:50 | 3
es kreiste der Berg......... | Di, 17:48 | 12
IT-Ausfall in Kreiskliniken – OPs verschoben | Di, 17:36 | 0
die Länderkassen für die Beihilfen sind leer, aber für alles andere haben wir ja viel Geld.... | Di, 17:30 | 3
Bürgerversicherung | Di, 17:23 | 22
Ärzte klagen gegen Trump-Regierung | Di, 17:23 | 0
Um die Interaktion von Medikamenten abzuschätzen, | Di, 17:22 | 11
Apothekenzahl | Di, 17:20 | 4