änd-Miniserie: Praxisverkauf an einen Investor

„Jeder ist bei uns willkommen“

Es könnte besser sein, das Image von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ). Sie seien nur auf Rendite aus, wird ihnen nachgesagt. Aber ist das wirklich so? Der änd hat mit Ärzten gesprochen, die ihre Praxis an einen Investor verkauft haben. Heute: Internist und Infektiologe Dr. Wolfgang Schmidt.

Neues Gutachten

In der ambulanten HIV-Versorgung drohen Engpässe

HIV-Patientinnen und -Patienten werden mittlerweile hauptsächlich ambulant versorgt. Doch der Versorgungsbedarf steigt schneller als die ärztlichen Kapazitäten. Bis 2035 könnten bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärztinnen und -Ärzte fehlen, zeigt ein neues Gutachten.

Westfalen-Lippe

105 MFA-Auszubildende schließen mit „Sehr gut“ ab

Von 1940 MFA-Auszubildenden in Westfalen-Lippe haben im aktuellen Prüfungszeitraum 105 mit der Höchstnote „Sehr gut“ abgeschlossen. Das teilte die Landesärztekammer mit.

Klinikreform in NRW

Krankenhäuser scheitern vor OVG mit Beschwerden

Krankenhäuser aus mehreren NRW-Städten sind mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Dabei bleibt es bei der Auswahl der Versorgungsaufträge.

Corona

Brandenburg will Pandemieplan überarbeiten

Geschäfte, Restaurants und Schulen waren in der Corona-Pandemie geschlossen. Das war umstritten. Brandenburg will sich auf neue Krisen vorbereiten. Was ist dafür nötig?

Entbudgetierung

Rund 15 Millionen Euro mehr für Hausärzte in Berlin

Die KV Berlin hat die Entbudgetierung der Hausärzte in ihrem Honorarverteilungsmaßstab umgesetzt. Modellrechnungen zeigen, wie die bundesweiten Regelungen sich konkret auswirken.

Wieder mehr Videosprechstunden

TK-Chef fordert digitale Ersteinschätzung vor Arztkontakt

Die Videosprechstunde feiert ein Comeback: Nachdem die Zahl der digitalen Behandlungen in den vergangenen Jahren rückläufig war, verzeichnete die Techniker Krankenkasse (TK) 2024 einen deutlichen Anstieg. Kassenchef Baas spricht sich für eine verpflichtende digitale Ersteinschätzung aus.

Haushaltsdebatte Warken verspricht „tiefgreifende und mutige Reformen“

Die Herausforderungen im Gesundheitssektor sind groß. Deshalb will Gesundheitsministerin Warken nun offenbar Gas geben. Das zumindest klingt aus ihrer Rede bei der Haushaltsdebatte im Bundestag. Im Sommer will sie noch zwei Gesetzentwürfe durchs Kabinett bringen.

Auch auf Krankenhäuser

Hackergruppe soll 170 Cyberangriffe verübt haben

Sie soll mindestens 170 Angriffe verübt und dabei einen Millionenschaden verübt haben: Ermittler nehmen eine internationale Hackergruppe ins Visier.

KV-Berlin-Chef Ruppert

„Wir brauchen eine echte, verbindliche Patientensteuerung“

Der Berliner KV-Chef Dr. Burkhard Ruppert stimmt die Ärztinnen und Ärzte in der Hauptstadt auf massive Veränderungen ein. Die Conditio sine qua non ist dabei aus seiner Sicht eine verbindliche Patientensteuerung.

BKK-Dachverband zu GKV-Finanzen

„Darlehen reichen nicht“

Angesichts eines Rekorddefizits von 6,5 Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der BKK Dachverband schnelle Reformen. Ansonsten drohten schon bald weitere Belastungen für Versicherte und Arbeitgeber.

Sondervermögen nicht nur für Kliniken

KBV pocht auf Investitionen in Praxen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) drängt im Zuge der Haushaltsberatungen im Bundestag auf finanzielle Unterstützung für die Praxen. Diese könnten Investitionen in IT-Sicherheit und moderne PVS auf Dauer nicht aus Eigenmitteln stemmen.

Klage gegen TeleClinic KV erzielt Teilerfolg vor Gericht

Die KV Bayerns hat im Streit mit TeleClinic vor dem Sozialgericht München I einen Teilerfolg erzielt: Das Gericht untersagte dem Unternehmen in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil mehrere Elemente seines Geschäftsmodells. TeleClinic will in Berufung gehen.

Klinische Studien

Neue Richtlinie zur Prüferqualifikation tritt in Kraft

Ärztinnen und Ärzte, die als Prüfer oder Mitglieder eines Prüfungsteams an klinischen Studien mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten beteiligt sind, müssen eue bundeseinheitliche Anforderungen erfüllen.

IG Med kritisiert Telemedizinmodelle

„Gefährdet finanzielle Grundlage der Versorgung“

Die IG Med warnt vor bestimmter Geschäftsmodellen von Telemedizinanbietern. Diese könnten gravierende Folgen für die vertragsärztliche Versorgung haben.

BÄK begrüßt Enquete-Kommission

„Wir müssen auf künftige Pandemien besser vorbereitet sein“

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Einsetzung der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch den Bundestag begrüßt. Es gehe nun nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, Lehren aus der Pandemie zu ziehen.

Aspirin aus dem Automaten

Hilft das Apotheken und Kunden?

Karte rein, bestellen und wenig später das Medikament abholen. Automaten an Apotheken ermöglichen es, nach Feierabend an Tabletten und Co. zu kommen. Die Lösung aller Probleme ist das aber nicht, warnt der Apothekerverband.

Pandemie-Aufarbeitung

Bundestag setzt Corona-Kommission ein

Der Kampf gegen die Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen bis heute. Nach langem Streit kommt nun eine breite Auswertung. Kann das Gräben überbrücken?

Hybrid-DRG

Bewertungsausschuss legt Rahmen für Kalkulation fest

Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss hat die Rahmenvorgaben für die Kalkulation der Hybrid-DRG im Jahr 2026 beschlossen, meldet die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Einführung der neuen sektorengleichen Vergütungsform nach § 115f SGB V erreicht.

BKK-Hausarztvertrag in Bayern

HzV-Ärztinnen und -Ärzte können erstmals Telekonsil starten

Der HzV-Vertrag mit dem BKK-Landesverband Bayern ist jetzt um ein erstes telemedizinisches Versorgungsmodul erweitert worden. Zielgruppe sind Patientinnen und Patienten mit unklaren Hautveränderungen oder mit Diabetes und Hautveränderungen am Fuß.

Neu

Austauschforum zur ePA-Technik für Ärztinnen und Ärzte

Von Kollegen weitergegebene Tipps und Tricks sind oft Gold wert: Ab sofort bietet der änd ein neues Unterforum speziell für die elektronische Patientenakte (ePA) an. Hier können sich Niedergelassene praxisnah über ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig bei der Umsetzung und Nutzung unterstützen.

HNO

Positiver HPV-Status auch bei Älteren von Vorteil

Eine große multizentrische Kohortenstudie mit 345 Patienten ab 70 Jahren zeigt einen klaren Überlebensvorteil für HPV-positive oropharyngeale Plattenepithelkarzinome (OPSCC) nach chirurgischer Behandlung.

Cochrane-Review

Wie gelingt der Ausstieg aus dem Dampfen?

Das Aufhören mit nikotinhaltigen E-Zigaretten – auch bekannt als „Vaping“ – ist ein bislang wenig erforschtes Feld. Obgleich Millionen Menschen weltweit vapen, fehlen klare Leitlinien zur erfolgreichen Entwöhnung – was also hilft beim Ausstieg?

Kasuistik

Rätselhafte Migräne quält junge Frau

Eine 25-jährige Frau leidet seit zehn Jahren an Migräne. Nun stellt sie sich mit neuen Beschwerden vor: Palpitationen, starke Müdigkeit und stärkere Kopfschmerzen. Bei einer Herzfrequenz von 93 Schlägen pro Minute und unauffälligem EKG und Echokardiographie-Befund bleibt die Ursache zunächst unklar.

Gestationsdiabetes

Leitlinie verlegt Screening nun deutlich nach vorne - „Paradigmenwechsel“

Bisher wurde Gestationsdiabetes mellitus meist zwischen den Schwangerschaftswochen 24 und 28 untersucht. Neuester Evidenz zufolge sollte ein Screening bereits früher – zwischen 11 und 13+6 Schwangerschaftswochen – erfolgen. Das Amendment der Leitlinie wurde entsprechend geändert.

Atemwegsinfektionen

Probiotika verkürzen Fieberdauer bei Kindern

Kinder mit Infekten der oberen Atemwege leiden häufig unter Fieber. Eine neue randomisierte, placebokontrollierte Studie aus Italien liefert nun erste Hinweise, dass bestimmte Probiotika helfen können, die Krankheitsdauer zu verkürzen.

Erfolgreiche HPV-Impfungen

Hochrisikovarianten HPV 16 und 18 in Dänemark nahezu ausgerottet

Impfungen gegen Humane Papillomviren (HPV) sind laut einer Studie aus Dänemark sehr effektiv gegen bestimmte Virus-Varianten: Demnach konnten die gefährlichen Virustypen HPV 16 und 18 nahezu vollständig eliminiert werden, seitdem man 2008 damit begonnen hat, Mädchen im Teenager-Alter gegen diese Viren zu impfen.

Mikroplastik im Gehirn

BfR bewertet „Nature“-Studie – bislang keine Hinweise auf Risiken

Wie gefährlich sind Mikroplastik-Partikel in Lebensmitteln? Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht derzeit „keine belastbaren toxikologischen Hinweise auf gesundheitliche Risiken durch die Aufnahme von Mikroplastik über Lebensmittel“. Anlass der Mitteilung ist eine im März im Wissenschaftsmagazin „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie, die Mikroplastik im Gehirn Verstorbener nachgewiesen hatte.

„Ozempic-Babys“ Folgen von GLP-1-Wirkstoffen auf Schwangerschaft & Fruchtbarkeit

Sie sind eine mögliche Folge des Hypes um die „Abnehmspritzen“: „Ozempic-Babys“. Gemeint sind Kinder aus Schwangerschaften nach Einsatz von GLP-1-Wirkstoffen. Weil zunehmend auch adipöse Frauen im Reproduktionsalter zu Semaglutid und Co. greifen, haben zwei Fachgesellschaften das Thema nun auf die Agenda gesetzt.

STIKO

Erstmals Empfehlung zur Chikungunya-Impfung

Schwere Verläufe sind selten, treten jedoch insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit schweren Vorerkrankungen auf: Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.

„Looksmaxxing" Gefährlicher Online-Trend zwischen Selbstoptimierung und Selbstzerstörung

„Looksmaxxing“ – die gezielte Optimierung des eigenen Aussehens – liegt bei jungen Männern im Trend. Eine aktuelle Studie zeigt: In der „Manosphere“ wird aus Selbsthilfe schnell Selbstzerstörung. Bodyshaming, riskante Eingriffe und psychische Belastungen bis hin zu Suizidgedanken sind die Folge.

Hypertonie

Automatisierte Adhärenzkontrolle bringt keinen Zusatznutzen

Eine aktuelle US-Arbeit zeigt an mehr als 1.700 Teilnehmenden, dass eine Technisierung in der Praxis allein die Therapietreue bei Bluthochdruck-Patienten nicht verbessern wird.

Fallbericht

Seltene Hautkrankheit wird erst nach 30 Jahren erkannt

Eine Frau in ihren 40ern sucht mit jahrzehntelangem, therapieresistentem Juckreiz und schuppenden Hautveränderungen an den Extrmitäten eine Spezialambulanz auf. Schon kleinste Verletzungen führen zu Hautablösungen – jedoch ohne Blasen, Schleimhaut- oder deutliche Nagelbeteiligung.

Diabetes durch Checkpoint-Hemmer:

„Die Erkrankung läuft noch rapider ab“

Immuntherapien können für Krebs-Patienten ein Segen sein. Doch ihr Einsatz ist riskant: „In bis zu 40 Prozent der Fälle sind hormonbildende Organe wie Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse oder die Nebennieren betroffen“, warnte Professor Dr. Andreas Fritsche, Past-Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft während einer Pressekonferenz. Sorgen bereite vor allem eine seltene Diabetes-Form.

HIV & AIDS

Verzerrte oder falsch-negative Testergebnisse durch die PrEP?

Die weitere Verbreitung langwirksamer HIV-Präventionsmittel stellt etablierte HIV-Testverfahren vor neue Herausforderungen. Eine Übersichtsarbeit analysierte die Schwierigkeiten der HIV-Diagnostik während der akuten Infektion im Kontext moderner PrEP-Strategien.

Orale Kontrazeptiva und Leberkrebs:

Besteht ein erhöhtes Krebsrisiko?

Erhöht die Einnahme oraler Kontrazeptiva das Risiko für Leberkrebs? Vermutet wird dies schon lange. Eine nun im Magazin „Lancet Oncology“ publizierte Übersichtsarbeit hat Daten aus zwei großen prospektiven britischen Kohorten ausgewertet und frühere Beobachtungsstudien einer Metaanalyse unterzogen.

Kasuistik Fulminante Vibrionen-Infektion nach Bad in der Ostsee

Was als entspannter Urlaub an der Ostsee beginnt, endet für eine 66-jährige Frau in einer lebensbedrohlichen Sepsis mit massiven Gewebezerstörungen am Unterschenkel.

Nitrit-Test

Kritik an alleiniger Farbauswertung des Testfeldes wächst

Der Nachweis von Nitrit im Urin ist seit Jahrzehnten Bestandteil des gängigen Urinteststreifens und wird traditionell als Hinweis auf eine Harnwegsinfektion gedeutet. Doch aktuelle Analysen werfen grundlegende Fragen auf und lassen den Test dabei schlecht aussehen.

Sportmedizin

Rückenschmerzen im Jugendsport frühzeitig abklären

Bis zu 30 Prozent der sportlich besonders aktiven Kinder und Jugendlichen leiden unter Rückenschmerzen – mit steigender Tendenz im Alter. Besonders kritisch: etwa ein Viertel dieser Kinder hat ein erhöhtes Risiko für Stressfrakturen.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie) Vitiligo mit UVB Bestrahlung behandeln?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde chron. Nasenfurunkel? Rosacea? xx?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Erfahrungen mit Suprasorb Tamponade?

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

HNO

Positiver HPV-Status auch bei Älteren von Vorteil | Sa, 08:18 | 0
Auf den ersten Blick würde ich mal sagen: | Fr, 13:28 | 1
Ein Problem sehe ich darin: einmal das Otoskop in der Hand, wird von einem der Facharztstandard erwartet, | Fr, 13:04 | 3
da liegt der Unterschied: | Do, 09:53 | 8

Pneumologie

Wie gelingt der Ausstieg aus dem Dampfen? | Sa, 08:17 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

In der ambulanten HIV-Versorgung drohen Engpässe | Sa, 08:15 | 0
Ja das wäre eine Möglichkeit | Fr, 14:10 | 0
im Rahmenvon | Fr, 13:23 | 1
Hochrisikovarianten HPV 16 und 18 in Dänemark nahezu ausgerottet | Fr, 10:46 | 0
Neuen Empfehlung zur Chikungunya-Impfung | Do, 14:41 | 0
Gefährlicher Online-Trend zwischen Selbstoptimierung und Selbstzerstörung | Do, 12:46 | 0
„Die Erkrankung läuft noch rapider ab wie beim klassischen Typ 1 Diabetes“ | Do, 11:51 | 0
gerade bei asymptomatischen Patientinnen und Patienten. | Do, 09:24 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Ruhe ist die erste Bürgerpflicht . . . | Fr, 20:14 | 1
BfR bewertet „Nature“-Studie – bislang keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken | Fr, 09:50 | 0

Onkologie und Hämatologie

Rätselhafte Migräne quält junge Frau | Fr, 13:57 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitlinie verlegt Screening nun deutlich nach vorne - „Paradigmenwechsel“ | Fr, 11:44 | 0
Die Folgen von GLP-1-Wirkstoffen auf Schwangerschaft und Fruchtbarkeit | Do, 14:53 | 0
Besteht ein erhöhtes Krebsrisiko? | Mi, 13:30 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Probiotika verkürzen Fieberdauer bei Kindern | Fr, 11:28 | 0

Kardiologie

Quod erat demonstrandum . . . | Do, 18:26 | 3
Automatisierte Adhärenzkontrolle bringt keinen Zusatznutzen | Do, 11:33 | 0

Dermatologie

Seltene Hautkrankheit wird erst nach 30 Jahren erkannt | Do, 12:09 | 0
Verzerrte oder falsch-negative Testergebnisse durch die PrEP? | Mi, 15:05 | 0

Coronavirus (SARS-CoV-2)

SPD kritisiert „Schmutzkampagne“ gegen Ermittlerin Sudhof | Do, 10:47 | 0
Einsetzung des Gremiums mit den Stimmen von Union, SPD, Grünen und Linken ...Der Antrag zur Einsetzung enthält demnach noch einige Änderungen | Do, 09:17 | 0
Das wird nichts | Mi, 22:06 | 2
Wenn ein Arzt einem Patienten auf Empfehlung einer Spezialklinik ein Medikament verschreibt, | Mi, 13:29 | 15

Urologie

Hormone | Do, 09:26 | 0

Chirurgie

Fulminante Vibrionen-Infektion nach Bad in der Ostsee | Mi, 13:19 | 0

IT & AIS

Medical Office

Umstieg auf Medical Office Kosten und Wartung | Fr, 19:13 | 0

ePA – Tipps aus der Praxis

11.7.25 ePA zum 2. Mal in dieser Wo Out of Order | Fr, 12:53 | 2
leider auch dann nicht | Do, 15:52 | 1
ePA lässt sich zT nicht öffnen | Do, 14:45 | 1
Viele ePA*s lassen sich nicht öffnen | Do, 12:55 | 0
keine Probleme außer: | Do, 10:07 | 2
ePA-Erfahrungen Datei-Upload | Mi, 21:40 | 0
Austausch der SMB-C Karten notwendig... | Mi, 18:36 | 13

Telematik

Frage an die Redaktion .... | So, 17:05 | 2
Pflichte Ihnen bei! | Sa, 22:44 | 6
Wenn man dieses Chaos auf das online- Banking übertragen würde | Sa, 14:11 | 31
"um keinen Imageschaden für die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland zu riskieren..." | Sa, 13:52 | 26
KVWL warnt vor Chaos | Sa, 12:27 | 0
aktuell via Krankenkasse | Do, 19:04 | 2

E-Health

Wir kommen aus der Digitalisierungsfalle nicht mehr raus :-( | Fr, 08:57 | 8
Die meisten trauen sich noch nicht mal eine HILOP ( hilflose Person) anzufassen | Mi, 08:24 | 1
Info bereits erhalten | Di, 13:23 | 2
Weil Sie | Di, 11:38 | 2
Na klar, wenn bereits Kleinkinder digital von APPs abhängig sind,…. | Di, 10:37 | 3
TI in der Cloud | Di, 10:28 | 2
Ein kleiner Trost ist dann nur, | Di, 10:05 | 0
MB Niedersachsen fordert bundesweite Lösung | Di, 10:05 | 0
in the long run ... we get a NHS ... | Di, 09:39 | 4
Trippelschritte | Fr, 17:44 | 10
Nope ... | Fr, 17:00 | 7
Drabinski hat recht! | Do, 19:46 | 2
Das versteh ich jetzt nicht Herr Drabinski. | Mi, 19:40 | 6
Mit dem Tod endet die Krankenversicherung | Di, 09:05 | 2
Wenn Sie im SGB V - System ordentliche Arbeit machen und dafür auskömmlich honoriert werde... | Mo, 16:05 | 1
Es ist nur noch zum Kopfschütteln ! | Mo, 09:11 | 9