änd-Serie

So ist die Arbeit als Bundestagsarzt

Wer Arzt oder Ärztin wird, steht früher oder später vor der Entscheidung: Wie und für wen will ich arbeiten? Der änd hat mit Ärztinnen und Ärzten gesprochen, die sich nicht für eine klassische Praxis- oder Kliniktätigkeit entschieden haben – oder zumindest nicht ausschließlich. Heute: Bundestagsarzt Dr. Klaus Wiesenbacher.

Thüringen

Koalition will mehr Stiftungs-Arztpraxen

Bei der medizinischen Versorgung in Thüringen gibt es Defizite. Die Regierungskoalition hat Verbesserungen versprochen. 2025 soll es Geld für ein spezielles Praxismodell geben.

ePA-Testarzt im Interview „Ich wünsche mir seit Langem mehr digitale Kommunikation“

Bereits seit 19 Jahren läuft in der Praxis von Andreas C. große Bockhorn alles volldigital. Da war es für den Facharzt für Allgemeinmedizin keine Frage, bei den Tests zur elektronischen Patientenakte mitzumachen. Der änd spach mit ihm über seine Erfahrungen.

LÄK Hessen

Notfallreform muss ins 100-Tage-Programm

In zwei aufeinanderfolgenden Legislaturen haben Referentenentwürfe für eine Reform der Notfallversorgung vorgelegen – passiert ist dennoch nichts. Inakzeptabel, urteilt die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen.

Vergütung

Wieder kein Geld für die Strukturpauschale übrig

Während auf Bundesebene die Kriterien für die neue Strukturpauschale ausgehandelt werden, ist in Brandenburg für Praxen, die bestimmte hausärztliche Kernleistungen vorhalten, schon jetzt ein solcher Zuschlag vorgesehen. Doch erneut stand dafür kein Geld zur Verfügung.

Thüringen

Darlehen für Uniklinikum im Landesetat vorgesehen

Das Universitätsklinikum Jena soll mit einem Darlehen des Landes finanziell auf stabile Füße gestellt werden. In diesem Jahr sollen dem Klinikum nach Angaben der SPD-Landtagsfraktion daraus zunächst 48,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.

Bremen

Klinik gründet Hausarzt-MVZ – um Notaufnahme zu entlasten

Drei, bald vier Ärzte und fünf MFA: In Bremen gibt es seit kurzem ein neues MVZ für hausärztliche Versorgung. Träger ist das Rote-Kreuz-Krankenhaus (RKK). Es will mit der neuen Einrichtung seine Notaufnahme entlasten.

ÄKNO

Ja zur ePA – wenn sie sicher ist

Grundsätzlich habe eine „ePA für alle“ Vorteile, glaubt die Ärztekammer Nordrhein. Sie warnt allerdings vor einem übereilten Roll-out der ePA in ihrer jetzigen Form.

BKK-Umfrage

Mehrheit für qualitätsabhängige Vergütung von Ärzten

Eine Verpflichtung zu mehr Zusammenarbeit und eine qualitätsabhängige Vergütung: Dafür hat sich in einer aktuellen Umfrage im Auftrag des BKK-Dachverbands eine Mehrheit der Befragten ausgesprochen. Sorgen bereiten ihnen steigende Beiträge und hohe Pflegekosten.

BÄK-Thesenpapier

„KI kann uns mehr Zeit für Patienten verschaffen“

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Strukturen und Prozesse in der Gesundheitsversorgung grundlegend zu verändern. In einem Thesenpapier hat die Bundesärztekammer (BÄK) zusammengefasst, mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen in den kommenden drei bis fünf Jahren zu rechnen ist.

Interview zur Debatte um Patientensteuerung Degenhardt: „Jeder alles zu jeder Zeit geht nicht mehr“

Mehr Steuerung gilt derzeit als zentrale Maßnahme, um mehr Arztzeit zu gewinnen. Martin Degenhardt, KV-Lobbyist und FALK-Geschäftsführer, warnt davor, dass ein Primärarztmodell unter Umständen genau das Gegenteil bewirken könnte. Er hat dafür andere Vorschläge.

Helios und MB einigen sich

Gehälter steigen um acht Prozent

In der dritten Verhandlungsrunde haben sich Marburger Bund und Helios geeinigt: Die Gehälter der Ärztinnen und Ärzte steigen in drei Schritten um insgesamt acht Prozent. Die Tarifbereiche Helios und Helios Rhön wurden weiter angeglichen.

Prozess startet

Pfleger soll neun Patienten ermordet haben

Es sind schier unglaubliche Vorwürfe: Ein Krankenpfleger soll reihenweise Patienten teils tödliche Überdosen von Medikamenten gespritzt haben, weil er seine Ruhe haben wollte. Am Montag beginnt vor dem Aachener Landgericht der Prozess gegen den Mann - wegen neunfachen Mordes und 34-fachen Mordversuchs.

Mit Förderprogramm in die eigene Praxis

„Schlaflose Nächte habe ich durchaus gehabt“

Dr. Ivo Neumann hat vor rund einem halben Jahr einen Sitz in einer Gemeinschaftspraxis übernommen. Unterstützt wurde er dabei von der KV und vom Kreis Herford. Der änd hat mit ihm darüber gesprochen, welche Rolle diese Förderung für ihn gespielt hat.

EU-Gefahreneinschätzung

14 Verbände warnen vor Neueinstufung von Ethanol


Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) will die Gefahreneinstufung von Ethanol verschärfen. Das hätte „fatale Folgen für die medizinische Versorgung in Deutschland“, warnen Pharma Deutschland und 13 weitere Verbände der Gesundheitswirtschaft.

Köln

Unterirdische Intensivstation für Katastrophen geplant

Angesichts des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie soll sich auch das Gesundheitssystem besser auf Krisen einstellen. Die städtischen Kliniken Köln wollen einen Umbau nutzen, um vorzusorgen.

Klage eingereicht

KVNO lässt das Geschäftsmodell der Teleclinic prüfen

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat juristische Schritte gegen die Teleclinic eingeleitet und will das Geschäftsmodell der Online-Plattform prüfen lassen. Eine entsprechende Klage sei kürzlich vor dem Landgericht München eingereicht worden.

Beschlüsse des Bundesrats

Länder fordern auch Steuermitel für Klinik-Umbau

Der Transformationsfonds soll den Kliniken bei der Umsetzung der Krankenhaus-Reform finanziell unter die Arme greifen. Der Bundesrat hat am Freitag nun grünes Licht für die entsprechende Verordnung gegeben. Einen weiteren Beschluss fasste er zum Morbi-RSA.

Interview mit IGES-Chef Albrecht „Ambulantisierung erfordert auch im vertragsärztlichen Sektor Investitionen“

Eine sektorübergreifende Versorgungsplanung ist zwar unumgänglich, aber auch komplex. Diese Auffassung vertritt IGES-Chef Dr. Martin Albrecht im Interview mit änd. Er fordert von der neuen Bundesregierung einen neuen Rahmen für Ambulantisierung.

Appell für mehr Prävention

Fachgesellschaft will Maßnahmen für bessere Herzgesundheit im Regierungsprogramm sehen

Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist im westeuropäischen Vergleich eher gering. Ein maßgeblicher Faktor dafür ist die hohe Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung richtet deshalb einen Appell an die neue Bundesregierung.

Hartmannbund:

„Müssen die Gesundheitsversorgung auch in Krise und Krieg garantieren“

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in Europa hat der Hartmannbund gefordert, den militärischen und zivilen Katastrophenschutz in Deutschland deutlich zu stärken. Das Gesundheitssystem müsse besser auf Krisen- und Katastrophenfälle vorbereitet werden.

Fachkräfte-Monitoring

Krankenhäuser haben massiv Personal aufgebaut

Die Krankenhäuser haben in den vergangenen Jahren massiv Personal aufgebaut. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Fachkräftemonitoring der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Fallbericht Dermatologie

Eine seltene Ursache für eine vernarbende Alopezie

Eine Frau in ihren Vierzigern stellt sich mit einer seit vier Jahren bestehenden Alopezie vor, die mit Juckreiz und Schmerzen einhergeht. Auslöser für den Haarausfall können die Ärztinnen und Ärzte nicht eruieren. Die Histologie hilft, die seltene Diagnose zu stellen.

EAU-Kongress-Update PSA-Früherkennung: Drastische Folgen für Verweigerer

Männer, die regelmäßig Einladungen zur Prostatakrebs-Früherkennung ausschlagen, haben ein deutlich höheres Risiko, an der Krankheit zu versterben. Das geht aus der neuen Analyse der ERSPC-Studie hervor, die auf dem Europäischen Urologenkongress (EAU) in Madrid präsentiert wird.

Social Prescribing

Das Soziale Rezept soll Risikogruppen unterstützen

Das Soziale Rezept (Social Prescribing) ist ein innovativer Ansatz, der die Brücke zwischen hausärztlicher Versorgung und sozialen Unterstützungsangeboten schlägt: Es soll Patientinnen und Patienten an soziale, nicht-medizinische Angebote vermitteln und die Lücke in der sozialen Betreuung schließen.

Kasuistik

53-Jähriger wird unwillkürlich zum Bauchtänzer

Ein 53-jähriger Mann mit einer Vorgeschichte von Bluthochdruck wird mit Schwäche im rechten Bein und verwaschener Sprache ins Krankenhaus eingeliefert. Zudem berichtet er über unwillkürliche, arrhythmische Kontraktionen der Bauchmuskulatur.

Coxarthrose

Es muss nicht immer gleich die Hüft-TEP sein

Eine Studie im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen widmete sich der Frage, ob Physiotherapie bei Coxarthrose eine Hüftgelenksersatz-Operation (Hüft-TEP) hinauszögern oder vermeiden kann. Gleichzeitig wurde geprüft, ob sie auch Schmerzen lindert und die Beweglichkeit sowie Lebensqualität verbessert.

EAU-Kongress Sex fördert Fibroblasten und verhindert so Erektionsstörungen

Während glatte Muskelzellen und Endothelzellen in den Corpora cavernosa des Penis gut untersucht sind, wurde die Rolle der Fibroblasten bisher wenig beachtet. Neue Daten zeigen jedoch, dass diese Zellen eine Schlüsselrolle in der Regulation des Blutflusses im Penis spielen – ein neuer Ansatz für die Therapie der erektilen Dysfunktion?

Psyche

Erwachsene mit ADHS haben häufig sexuelle Funktionsstörungen

Der Fachtag „Sexualität und Psyche 2025“ thematisierte die oft unterschätzte Verbindung zwischen Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter und sexuellen Funktionsstörungen – ein Kurzüberblick zu Symptomen und Therapiemöglichkeiten.

Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März:

RKI definiert TB neu – dazu: Neues aus der TB-Diagnostik und -Therapie

Anlässlich des bevorstehenden Welt-Tuberkulose-Tages am kommenden Montag hat das Robert Koch-Institut der TB eine gesamte Ausgabe seines Epidemiologischen Bulletins gewidmet. Besonders interessant: neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie sowie eine Aktualisierung der Falldefinition.

Vitamin D und Knochen

Wann ist die Supplementierung sinnvoll?

Die Supplementierung von Vitamin D ist in der Bevölkerung eine gängige Maßnahme, die Ärztinnen und Ärzten bei ihrer täglichen Arbeit oft begegnet. Ob die Gabe von Vitamin D jedoch eine Bedeutung in der Osteologie hat und welche Erkenntnisse Studien diesbezüglich liefern, erläuterte Dr. Klemm, Rheumatologe aus Bad Nauheim, in seinem Vortrag beim RheumaUpdate in Mainz.

Bäkteriämie und Sepsis

Sind auch kürzere Antibiotikagaben wirksam?

Blutstrominfektionen kommen häufig vor und können lebensbedrohlich sein, weltweit sterben an ihr jährlich etwa 2,9 Millionen Menschen. Eine Antibiotikatherapie über sieben Tage hinaus verbessert aber dennoch nicht die Überlebenswahrscheinlichkeit, so eine kanadische Studie.

Cochrane Review Musiktherapie lindert bei Demenzkranken möglicherweise depressive Symptome

Eine neuer Cochrane Review hat Hinweise darauf gefunden, dass eine Musiktherapie Menschen mit Demenz zugutekommen kann, insbesondere durch die Verbesserung der Symptome von Depressionen.

Akute respiratorische Erkrankungen

Der Frühling ist da: Grippe-Welle ebbt langsam ab

Die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) ist in der vergangenen Woche weiter zurückgegangen. Bei sinkender Influenza-Aktivität und gleichbleibender bis leicht steigender RSV-Aktivität halten die Grippe- und RSV-Welle allerdings noch an, teilt das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem aktuellen ARE-Wochenbericht (KW 11) mit.

Bessere Wirksamkeit?

Neuartiger Fettkomplex verbessert Aufnahme von Cannabidiol im Magen-Darm-Trakt

Australische Wissenschaftler haben möglicherweise einen Weg gefunden, um die Wirksamkeit von Cannabidiol zu verbessern. Die Arbeit wurde nun im „International Journal of Molecular Sciences“ vorgestellt. Sie könnte „eine Blaupause“ sein für die Verbesserung der Bioverfügbarkeit anderer schlecht wasserlöslicher Arzneimittel.

Lagerungsschwindel Den Kopf schütteln bis zur Schwindelfreiheit

Der Lagerungsschwindel ist einer der häufigsten Gründe für Schwindel im Erwachsenenalter. Für den Canalolithiasis existieren etablierte Lagerungsmanöver. Für die Cupulolithiasis wurden in einer Studie neue Methoden analysiert. Mit vielversprechendem Ergebnis.

Studie

Organtransplantierte haben höheres Risiko für Aktinische Keratose

Empfänger von soliden Organtransplantaten haben ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, insbesondere an Plattenepithelkarzinomen. Deren Vorstufe in Form der Aktinischen Keratose tritt bei diesem Patientenkollektiv häufiger auf, so das Ergebnis einer Studie in „JAMA Dermatology".

Typ-2-Diabetes

Studie untermauert Sicherheit und Nutzen automatischer Insulinpumpen

Automatische Insulinpumpen haben sich als vorteilhaft erwiesen für Patienten mit Typ-1-Diabetes. Für Typ-2-Diabetes fehlten aber bislang noch Daten aus randomisierten, kontrollierten Studien. Eine Arbeitsgruppe aus den USA hat diese Lücke nun geschlossen und die Ergebnisse aktuell im „New England Journal of Medicine“ publiziert.

Nephrologie/Pulmologie Dialysepatienten haben ein erhöhtes Risiko für Lungenembolien

Eine aktuelle retrospektive Analyse von US-Daten zeigt, dass Patienten mit chronischer Nierenerkrankung im Endstadium und Dialysepflicht ein erhöhtes Risiko für Lungenembolien haben und mit einer hohen Sterblichkeit konfrontiert sind.

Helicobacter pylori

Diagnose bald mit dem Smartphone?

Helicobacter pylori mithilfe des Smartphones detektieren - daran arbeiten Forschende der Universität Ulm. Sie entwickelten einen Atemtest im Miniaturformat und sind zuversichtlich, dass die Kosten für den Mini-Sensor in Zukunft unter 20 Euro liegen könnten.

Studie

Haben Frühgeborene ab dem 30. Lebensjahr eine geringere Fertilität?

Eine aktuelle Kohortenstudie aus Bayern untersuchte, ob Menschen, die sehr früh oder mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht zur Welt kamen, im späteren Leben Probleme bei der Familienplanung haben – demnach nimmt die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen, ab dem 30. Lebensjahr stark ab.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Orthopädie

Operative Lobby beherrscht das Meinungsbild | So, 20:48 | 1
Bin Allgemeinmediziner, aber... | So, 17:45 | 1
Bei anderen Leistungen… | So, 10:00 | 8
Augen | Fr, 20:22 | 3

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Besser ist es | So, 20:35 | 0
ich rate zu täglicher Einnahme, weil | So, 15:51 | 3
Gibt es eigentlich Studien | So, 15:02 | 0
Machen wir nur dann mit | So, 09:56 | 1
Es gibt ja auch keine Hinweise darauf | So, 09:42 | 0
selber machen lassen | So, 08:49 | 2
bitte beachten: | Sa, 17:16 | 5
Schon ein Professor . . . | Sa, 15:04 | 3
Ich weiß, | Sa, 14:05 | 2
Na ja, | Sa, 10:25 | 4
Das Soziale Rezept soll Risikogruppen unterstützen | Sa, 07:08 | 0
Das sehen wir nicht, | Sa, 07:06 | 3

Urologie

Diese Studie sagt nichts aus… Äpfel mit Birnen verglichen | So, 18:59 | 2
PSA-Früherkennung: Drastische Folgen für Verweigerer | So, 07:12 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Aus meiner Sprüchesammlung | So, 18:07 | 3
Gestern sah ich eine Frau mit einer Katz an der Leine... | Sa, 08:46 | 4

Kardiologie

Die Leberverfettung beginnt mit der Insulinresistenz | So, 17:58 | 0
So isses!… | So, 13:10 | 4
Insulin | So, 12:28 | 3
Der Leber-Ansatz beim T2D ist hoch interessant. | So, 08:32 | 2
Ja, aber sinkt der… | So, 08:03 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Pathophysiologie der Endometriose | So, 11:49 | 0

Dermatologie

Ich hab mir mal den spanischsprachigen Originalartikel durchgelesen. | So, 11:38 | 1
Labor bei Diphtherie-Verdacht sofort anrufen! | So, 11:01 | 1
Eine seltene Ursache für eine vernarbende Alopezie | So, 07:13 | 0

Neurologie / Psychiatrie

53-Jähriger wird unwillkürlich zum Bauchtänzer | Sa, 07:07 | 0

Praxisführung

Abrechnungsforum

Sehr treffend | So, 23:04 | 0
Eine kurze Geschichte der Zeit | So, 21:55 | 1
Kosten Wood-Lampe | So, 21:31 | 1
Abrechnung bei Privat-Praxis und gekoppelter "Kassenpraxis" | So, 14:55 | 1
WOOD-Licht: Siehe Email- Kontakt | So, 10:29 | 2
Soll ich es verraten? | Sa, 15:18 | 1
WOOD- Licht Untersuchung - welche GOÄ-Nr. ? | Sa, 14:00 | 2

GOÄ

Kopie einer Mail an Herrn Dr. Reinhardt, BÄK | So, 18:12 | 5
Hier in Nordrhein | Do, 19:47 | 8
Das ist eine gute Idee | Do, 18:18 | 4
"Herr Merz hat mir antworten lassen, das er auf die Zuarbeit der Selbstverwaltung wartet - und diese übernehmen will..." | Do, 11:54 | 9
Wer organisiert eine Protestaktion in Leipzig | Do, 11:45 | 12
Neue GOÄ | Mi, 18:08 | 21

Praxisführung

privat | Sa, 10:34 | 2
"War ne tolle Zeit, leider wollte sie keiner weiterführen…" | Fr, 15:54 | 1
Herzlichen Dank | Fr, 15:38 | 1
nicht ohne Internetzugang | Fr, 10:43 | 2
dDMP: Unerträgliche Anforderungen | Do, 16:08 | 8
sorry | Do, 14:18 | 14
G-BA definiert Anforderungen | Do, 14:04 | 0
Dass die vorbestellten Impfdosen signifikant vom ermittelten Bedarf abweichen ... | Do, 12:53 | 6
Welchen? | Mi, 20:57 | 0
UND JETZT . . . | Mi, 16:49 | 6
AOK Rheinland/Hamburg nimmt Prüfanträge zurück | Mi, 13:53 | 0
nun | Mi, 11:38 | 7
Impfstoffe vorbestellen | Mi, 09:16 | 21
Wieso sollen Ärzte den Bedarf besser einschätzen können als die Pharmafirmen? | Di, 23:27 | 27
Huch, wie konnte das nur passieren, wo die STIKO doch sowas von gerade knapp vor kurz vor'm Bestellkorridor | Di, 21:56 | 11
Möglicherweise wissen mache Ärzte nicht einmal, | Di, 19:19 | 21
Ärzte sollen bis Ende März Grippe-Impfstoff bestellen | Di, 18:52 | 0

IT & AIS

Telematik

Wenn Einer das "Ding" toll findet . . . | So, 17:46 | 8
in zwei Varianten | So, 16:36 | 4
Mit der Digitalisierung ist wie mit der Automobilbranche | So, 14:19 | 17
Das Thema hat nun auch Eingang bei der Tagesschau gefunden, | So, 11:12 | 8
Wird die ePA auch zum Milliardengrab wie Oracle Millennium?? | So, 10:31 | 17
Erstaunlich, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind | So, 09:34 | 15
„Ich wünsche mir seit Langem mehr digitale Kommunikation“ | So, 08:44 | 0
Neue Geschäftsidee: | Do, 09:17 | 8
Patienten | Do, 00:10 | 8
Nicht nur die GKV, die PKVen ziehen nach. | Di, 16:59 | 11
Die ePA ist arztfern | Di, 05:24 | 16
"Ein großer Vorteil liegt meiner Meinung nach darin, dass in der ePA künftig alle wichtigen Patienten-Dokumente zu finden sind." | Mo, 10:36 | 20
Gut, dass wir ärztliche IT Spezialisten haben! | So, 15:17 | 9
es gibt immer | So, 15:07 | 6
die GKV | So, 15:04 | 0
weil | So, 15:01 | 5
Beim Kassenwechsel beachten: | So, 10:01 | 12
Beitrag wurde gelöscht | So, 07:33 | 0
Meiner bekam keine BU und die bestehende Hausratversicherung | Sa, 20:40 | 12
". . . komischerweise fehlt dann doch das Interesse . . " | Sa, 20:35 | 10

EDV diverses

Sehr gute Tipps | Di, 23:48 | 2
Danke auch für den link | Di, 23:36 | 1
siehe auch hier | Di, 20:08 | 5
PVS Alternative | Di, 07:32 | 6
Ich kenne Turbomed und Med7.... | Mo, 09:12 | 2

E-Health

Was, so viele?? | Di, 11:23 | 14
Die Krankenkassen offenbaren F-Diagnosen in der ePA | Di, 08:45 | 14
"Das (Vertrauen in die Datensicherheit) müsste man sich verdienen. Mit besserer Politik eben." | Di, 08:18 | 13
Vertrauen lässt sich eben nicht verordnen! | Mo, 16:40 | 26
Nur jeder Zweite vertraut auf Datensicherheit in der ePA | Mo, 13:16 | 1

Berufspolitik

Berufspolitik

kein Geld für 100 Prozent Honorarauszahlung, aber Geldverschwendung für die Niederlassungsförderung | So, 22:31 | 0
Glückwunsch zu dieser Karriere! | So, 17:41 | 4
Ich kann gar nicht so viele Daumen hochmachen | So, 16:55 | 3
mhm | So, 16:35 | 6
ot - Zitrone quetschen | So, 15:06 | 1
sehe ich auch so, ein zeitraubendes Bürokratiemonster... | So, 15:05 | 2
25 TEuro | So, 14:39 | 4
Die Bürokratie ist hausgemacht bei Kassen, KV und Politik ! Gehen wir doch mal an die Wurzel des Problems ! | So, 14:33 | 0
„Morbus Bahlsen“ | So, 14:29 | 1
Treffend. | So, 13:54 | 13
Lebensgefahr | So, 12:14 | 2
Qualität ist wahrscheinlich, | So, 10:27 | 39
HAV | So, 10:25 | 1
Kein Geld da? - Quatsch - | So, 09:30 | 10
...vertritt Degenhardt die Interessen des Zusammenschlusses von acht Kassenärztlichen Vereinigungen (FALK) | So, 08:57 | 2
Keine 3 Meinung mehr auf Kasse. Zweitmeinung kennzeichnen | So, 08:26 | 2
Stellt endlich mal die richtigen Fragen! | So, 08:14 | 50

Thüringen

Butter bei die Fische | So, 14:36 | 10
Das stimmt so nicht ganz | So, 13:35 | 4
Stiftungspraxen - die Hoffnung stirbt zuletzt... | So, 12:55 | 11
"„Dahinter verbirgt sich ein Erfolgsmodell,..." - Der schlechte Witz zum Sonntag. | So, 12:53 | 13
Manchmal frage ich mich, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, | So, 12:15 | 15
Herumdoktern an Symptomen ohne wirkliche Zielperspektive | So, 11:52 | 11
Koalition will mehr Stiftungs-Arztpraxen | So, 11:32 | 0

Politik allgemein

Steht alles im SozGBuch V, §1.... | So, 13:27 | 2

Bremen

Da hier nix von Fördergeldern steht, | So, 11:19 | 6
„Es kommen leider immer mehr Patientinnen und Patienten, …“ | So, 10:08 | 6
Primärsrztsystem | So, 07:57 | 8

Nordrhein

Werden kranke Patienten behandelt? | So, 10:16 | 3
Interessant ist, was hier nicht gemeldet wird! | So, 09:56 | 7