Rückblick

Die großen Pläne und gebrochenen Versprechen der Ampel im Gesundheitswesen

Die Ampelregierung hatte große Pläne für das Gesundheitswesen – von der Digitalisierung über Reformen der ambulanten und stationären Versorgung bis hin zu einem barrierefreien und zukunftssicheren Gesundheitssystem. Der änd hat in einem Rückblick das Erreichte mit den Versprechen im Koalitionsvertrag abgeglichen.

Bundestagswahl

Magen-Darm-Ärzte: „SPD setzt auf die falschen Pferde“

In ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl im Februar setze die SPD falsche Prioritäten, kritisierte der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng) am Montag.

Datenschutz im Praxis-Alltag

Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps

Ab sofort veröffentlicht die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps, um Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Umsetzung des Datenschutzes in ihrem Praxisalltag bedarfsgerecht zu unterstützen.

Krankentransport­verordnung

Jetzt auch digital - Diese Rahmenbedingen sollte man aber beachten

Die Krankentransport-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurde zum 19. September 2024 angepasst. Damit kann ein Krankentransport auch im Rahmen einer Videokonferenz verordnet werden. Dabei müssen Ärztinnen und Ärzte jedoch Einiges beachten, um ihre Praxen nicht einer erhöhten Regressgefahr aussetzen.

Sachsen

BSW kritisiert mangelnde Datenbasis zur Corona-Pandemie

In Sachsen beginnt die Aufarbeitung der Corona-Pandemie auf parlamentarischer Ebene. Neben einem Untersuchungsausschuss wird sich auch eine Enquete-Kommission damit befassen.

Hessen

LÄKH-Präsident wirbt für MFA-Beruf

Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski hat am Montag für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten geworben. Medizinische Fachangestellte würden gebraucht und seien für eine funktionierende medizinische Versorgung unverzichtbar, sagte er.

Zur „Rettung der hausärztlichen Versorgung“

Hausärzteverband startet Petition

Zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband eine bundesweite Petition gestartet. Sie soll auf die prekäre Lage der Praxen aufmerksam machen und politische Unterstützung für Reformen mobilisieren.

Krankenkassenbeiträge

Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass auch Einkommen aus Kapital genutzt werden sollte.

Positionen zur Bundestagswahl:

Labore fordern stabile Rahmenbedingungen

Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) haben anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl stabile rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für fachärztlich geführte Labore gefordert.

Saarland

Ärztestreik an kommunalen Kliniken im Saarland

Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollen Ärzte an kommunalen Kliniken nun streiken. Im Saarland sind ab Mittwoch fünf Kliniken betroffen

Verbände-Appell:

Künftige Bundes­regierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl haben Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefordert. Sie schlugen vier konkrete Maßnahmen vor.

TK-Chef zur Bundestagswahl

„Ohne grundlegende Veränderungen geht es nicht weiter“

Die Techniker Krankenkasse hat von einer neuen Bundesregierung unter anderem ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung, Strukturreformen für einen besseren Zugang zur medizinischen Versorgung und eine konsequente Digitalisierung gefordert.

Krankenstand auf Höchstniveau

KKH plädiert für mehr Prävention

Auch bei den Mitgliedern der KKH bewegen sich krankheitsbedingte Ausfälle im Job sich auf einem Höchstniveau. Forderungen nach Karenztagen oder Absenkung der Lohnfortzahlung hält die Kasse aber für den falschen Weg.

Freie Ärzteschaft:

„Rollout dieser gefährlichen ePA jetzt stoppen“

Die Freie Ärzteschaft (FÄ) hält es für verantwortungslos und gefährlich, den Start der elektronischen Patientenakte angesichts der vom Chaos Computer Club (CCC) aufgedeckten Sicherheitsmängel wie geplant durchzuführen - und appelliert an die nächste Bundesregierung.

Intensivmediziner

ePA nicht leichtfertig widersprechen

Diese Woche wird die elektronische Patientenakte in Testregionen in Arztpraxen eingeführt. Einem Verband zufolge kann das vor allem die Versorgung im Notfall verbessern.

DIVI-Präsident Hoffmann zur Lage der Notfallmedizin

„Es hilft nicht, mit dem Finger aufeinander zu zeigen“

Seit gut einer Woche ist Prof. Florian Hoffmann Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Im änd-Interview spricht er über die angespannte Lage in den Notaufnahmen, die gescheiterten Reformpläne der Ampel und den Vorwurf an die Kassenärzte, sie engagierten sich nicht ausreichend in der Notfallversorgung.

Elektronische Patientenakte

Datenschützer fordert bessere Sicherheitsstandards

Kurz vor der Einführung der ePA für alle“ am 15. Januar stehen weiter Sicherheitsbedenken im Mittelpunkt der Diskussion. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Denis Lehmkemper, äußert deutliche Kritik an der aktuellen Umsetzung.

Kolumne Kugelbomben, Polen-Böller und der Tod von d‘Artagnan

„Eine ruhige Silvesternacht soll es gewesen sein. Doch sind fünf Tote und viele eskalierte Krawalle so normal, dass dies für ein ruhigen Jahreswechsel gehalten wird?“, fragt sich Dr. Matthias Soyka in seiner aktuellen Kolumne für den änd.

KV-Vorstand zur Zukunft der medizinischen Versorgung

„Es darf keine Denkverbote geben“

Mit Blick auf die Bundestagswahl und den Bruch der Ampelkoalition übt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz scharfe Kritik an der bisherigen Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Für die Nachfolgeregierung müsse gelten: „Es darf keine Denkverbote geben – auch wenn das unangenehme Botschaften bedeutet.“

Andrologie

Testosteronmangel lässt Stoffwechsel entgleisen

Männlicher Hypogonadismus ist ein komplexes Syndrom mit Auswirkungen auf die Stoffwechselgesundheit. Niedrige Testosteronspiegel fördern z. B. diverse metabolische Störungen wie Adipositas oder Diabetes – eine aktuelle Übersichtsarbeit fasst den aktuellen Stand kurz zusammen.

Rotlicht-Therapie

Studie gibt Ausblick auf neue Option in der Thromboseprävention

Licht beeinflusst auf verschiedenen Prozesse im Körper. US-Forschende haben im Mausmodell zeigen können, dass die Exposition mit Infrarotlicht zu einer geringeren Thrombenbildung führt. Auch eine retrospektive Analyse von klinischen Daten spricht dafür. Ob dies klinisch relevant ist und auch eingesetzt werden kann, gilt es jedoch noch herauszufinden.

Praxis-Test

Was bringen Physician Assistants in der hausärztlichen Versorgung?

Einfach mal machen: Der Einsatz von Physician Assistants wird seit Anfang diesen Jahres im Rahmen eines bundesweiten Projekts auch in der hausärztlichen Versorgung getestet.

Europaweite Plattformstudie

Welche Therapie hilft wem bei Depression?

Es gibt viele verschiedene Antidepressiva, doch wem welches hilft, weiß man vorab nicht. Dies kann die Behandlung für alle Beteiligten erschweren. Um hier bessere Antworten zu finden, führen mehrere europäische Universitätskliniken unter Leitung der Charité dazu nun eine besondere Studie durch.

Gefährliche Gefährten? US-Studie: Hunde ein „übersehener Übertragungsweg“ für Zoonosen

Haushunde sind ein bislang übersehener Übertragungsweg für Zoonoseerreger wie nicht-typhoide Salmonellen (NTS). Zu diesem Schluss kommt eine Studie aus Pennsylvania.

Neurologie

Ist ein kleines Virus Ursache für einen Teil der Alzheimer-Fälle?

Mikroglia, die Immunzellen des Gehirns, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Alzheimer-Erkrankung. In einigen Fällen sind diese Zellen jedoch besonders affin für einen Vertreter aus der Gruppe der Herpesviren, wie eine aktuelle Forschungsarbeit unlängst zeigte.

Rote-Hand-Brief

Risiko für schwerwiegende Leberschäden durch Veoza (Fezolinetant)

Unter Veoza (Fezolinetant) können schwerwiegende Leberschädigungen auftreten, warnt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in einem Rote-Hand-Brief.

Sport im Winter

Gesund, aber auch Vorsicht geboten

Sport im Winter ist laut Professorin und Sportmentaltrainerin Dr. Angela Teichert eine sehr gute Idee, wenn man einige Tipps berücksichtige. Dabei sei Joggen im Winter ab einer bestimmten Temperatur aber nicht mehr ratsam.

Kardiologie

Fluglärm verändert die Herzstruktur

Fluglärm stellt eine zunehmende Belastung für Anwohner in der Nähe von Flughäfen dar – der Lärm geht dabei wortwörtlich aufs Herz, wie eine aktuelle Studie nun herausfand.

Toxikologe berichtet aus Klinikalltag

Wenn der Toilettenstein zur Gefahr wird

Vergiftungen sind häufig und liegen als Vorstellungsgrund in Notaufnahmen auf Platz vier in Deutschland. Im Gespräch mit dem änd berichtet Dr. Jan-Christopher Metzger von seiner Arbeit in der Abteilung für klinische Toxikologie und Giftnotruf am Klinikum rechts der Isar in München.

Onkologie

Therapeutische Antikörper bei der Arbeit beobachtet

Dank einer innovativen Methode der superauflösenden Mikroskopie hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg erstmals mit molekularer Auflösung in 3D beobachtet, wie therapeutische Antikörper B-Zellen angreifen, verändern und dadurch deren Zerstörung einleiten.

Kasuistik Urologie

Seltene Tumorkombination bei einem 72-Jährigen

Der Patient klagt über eine Drangsymptomatik bei häufiger Miktion und über rechtsseitige Rückenschmerzen. Allerdings verneint er starke Schmerzen beim Wasserlassen, auch findet sich keine Hämaturie.

Cochrane-Review

Womit kommen Jugendliche wieder vom Vaping los?

Ein Team von Forschenden hat eine systematische Übersichtsarbeit veröffentlicht, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Interventionen zur Beendigung des Gebrauchs nikotinhaltiger E-Zigaretten („Vaping") zu bewerten – dabei helfen könnten auch mediale Ansätze bei einer meist jungen Klientel.

„Räuber in der Forschung“

Renommierte Fachmagazine warnen kollektiv vor Raub­journalen und -verlagen

Zeitgleich hat eine Vielzahl von Fachmagazinen ein Editorial veröffentlicht, in dem vor Raubjournalen und -verlagen gewarnt wird. Konkret geht es darin um das Vorgehen dieser Journale und Empfehlungen zum Umgang damit. Die Anzahl solcher Entitäten nehme zu und ein besserer Schutz der Forschungswelt und Öffentlichkeit sei geboten.

Hämatologie

Ungeklärte Zytopenie bei vier Patienten

Ungeklärte Zytopenien stellen Ärzte vor komplexe diagnostische Herausforderungen. Kommt es zu einer Verringerung der Blutzellen ohne ersichtliche Ursache, kann dies potenziell auf eine Vorstufe von myeloischen Neoplasien hindeuten – aber eben nicht immer, wie die folgenden vier Fälle praxisnah zeigen.

Langzeitstudie: Kaffee am Morgen ist mit geringerem Sterberisiko verbunden

Auf den Zeitpunkt kommt es einer neuen Studie zufolge an: Kaffee am Morgen kann gut für die Gesundheit sein. Für das ganztägliche Dauertrinken gilt das allerdings nicht.

Tuberkulose

Neuer effektiver Wirkstoff zeigt großes Potenzial

Der klangvolle Name „BTZ-043" bezeichnet einen neuen Hoffnungsträger in der Tuberkuloseforschung. Gleichzeitig handelt es sich dabei um den ersten Wirkstoffkandidaten, der ausschließlich von der akademischen Gemeinschaft entwickelt wurde.

Augenheilkunde

Atropin bei kindlicher Myopie – welche Dosis ist sinnvoll?

In Anbetracht der zunehmenden Prävalenz von Kurzsichtigkeit bei Kindern steigt auch das Interesse an Möglichkeiten, die Folgen und das Ausmaß zu begrenzen. Einige Studien sprechen dafür, dass Atropintropfen das leisten könnten. Eine aktuelle Studie hat verschiedene Dosierungen auf Sicherheit und Wirksamkeit hin untersucht.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Kinder- und Jugendmedizin Windpocken bei Geimpften
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde MTX bei chronischer Mastoiditis ?
Orthopädie und Unfallchirurgie Schmerztherapie bei geriatrischem Pat.
Allgemeinmedizin Unklare Diarrhoe

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Urologie

Testosteronmangel lässt Stoffwechsel entgleisen | Mo, 15:38 | 0
Seltene Tumorkombination bei einem 72-Jährigen | Sa, 06:36 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Studie gibt Ausblick auf neue Option in der Thromboseprävention | Mo, 15:12 | 0
Was bringen Physician Assistants in der hausärztlichen Versorgung? | Mo, 14:04 | 0
US-Studie: Hunde ein „übersehener Übertragungsweg“ für Zoonosen | Mo, 13:04 | 0
Gesund, aber auch Vorsicht geboten | Mo, 11:51 | 0
Wenn der Toilettenstein zur Gefahr wird | So, 07:28 | 0
also verstehe ich das richtig: | Sa, 14:39 | 3
Kritik angekommen und angenommen | Sa, 14:05 | 4
Okay, diskutieren wir über Fallberichte, Studien und deren Auswahl | Sa, 13:43 | 9
MM | Sa, 13:08 | 1
Mau v. Meuser | Sa, 13:01 | 11
Ja, stimmt! | Sa, 12:26 | 3
zum Sport | Sa, 11:42 | 3
Hier werden 4 Fallberichte wiedergegeben und nichts propagiert | Sa, 04:27 | 3
Viel Geld ausgeben, keine Therapie-Option haben, aber weiteres Geldverplempern propagieren | Fr, 21:12 | 18
WBC, ANC, PLT.... | Fr, 17:54 | 10
Renommierte Fachmagazine warnen kollektiv vor sogenannten Raubjournalen und -verlagen | Fr, 16:39 | 0
Ungeklärte Zytopenie bei vier Patienten: Was tun? | Fr, 14:33 | 0
Kaffee am Morgen ist mit geringerem Sterberisiko verbunden | Fr, 12:45 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Welche Therapie hilft wem bei Depression? | Mo, 13:22 | 0
Ist ein kleines Virus Ursache für einen Teil der Alzheimer-Fälle? | Mo, 13:00 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Risiko für schwerwiegende Leberschäden durch Veoza (Fezolinetant) | Mo, 11:51 | 0

Kardiologie

Fluglärm verändert die Herzstruktur | Mo, 11:23 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Künftige Bundes­regierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern | Mo, 11:09 | 0

Chirurgie

Stört z.B. beim Laufen oder engen Hosen. | So, 22:05 | 2
Antwort der Fachfrau, danke. | So, 21:33 | 3
Schamlipperkorrektur | So, 10:47 | 2

Onkologie und Hämatologie

Therapeutische Antikörper bei der Arbeit beobachtet | So, 07:26 | 0

Pneumologie

Womit kommen Jugendliche wieder vom Vaping los? | Sa, 06:35 | 0

Praxisführung

Praxisführung

Warum müssen uns Leute mit Halbwissen immer sagen, was wir zu tun haben? | Mo, 15:40 | 0
Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps | Mo, 15:22 | 0
Jetzt auch digital - Diese Rahmenbedingen sollte man aber beachten | Mo, 15:04 | 0
Für die Scheinverdünner, ist IT-Affinität kein Problem, denn, ... | So, 21:39 | 4
"Verdienst" der Ärzte | So, 21:20 | 6
Leider ist das Realität | So, 19:26 | 5
das mag ja für HH gelten | So, 14:57 | 5
Grundversorgung ist durchaus anspruchsvoll | So, 14:07 | 6
Stimme zu, | So, 10:30 | 0
Ja, Apels Ausführungen sind richtig, aber | So, 10:25 | 4
DMPs nicht kostendeckend | So, 10:16 | 9
Zielkonflikt | So, 09:57 | 12
Tja, | So, 09:42 | 11
Frage an den Autor: | So, 08:53 | 6
stimmt so nicht ganz | So, 08:46 | 3
Mein Problem ist, ... | So, 08:13 | 8
nicht zu vergessen | So, 07:58 | 14
Planwirtschaft | So, 07:54 | 2
Lage, Lage, Lage | So, 06:41 | 4
Ich hatte Herrn Apel mal für ein Angebot da, | Sa, 21:47 | 9
... | Sa, 21:33 | 2
Der gute Mann beschreibt das, was jeder selbständige Arzt am besten im Rahmen der QM-Arbeit machen sollte. | Sa, 21:31 | 16
Das Fliegen | Sa, 21:27 | 1
Unübersichtliche Website, aber Danke. | Sa, 20:43 | 2
Interessehalber meine folgende Frage: | Sa, 20:27 | 1
Vielleicht können reine Privatärzte mit seinen Thesen etwas anfangen | Sa, 20:02 | 19
Coaching-Geschwätz | Sa, 19:32 | 10
Als Orthopäde... | Sa, 19:29 | 1
Doch! Ich habe etwas verstanden! | Sa, 19:09 | 13
Ich habe auch schon erfolgreich eine B 737 gelandet | Sa, 19:03 | 5

IT & AIS

Med-7

Funktioniert schon, ist aber sehr umständlich. | Mo, 15:28 | 0
Video | Mo, 10:29 | 0
Arztbriefe mit med7 | So, 21:00 | 0
Der Weg ist umständlich, von Word abhängig, aber am Ende sehr funktional! | So, 20:54 | 1
med7 Arztbrief | So, 20:48 | 0
Was ist mit dem klassischen Windows RDP? | Sa, 18:42 | 1
RDP über Wireguard der Fritzbox | Fr, 17:25 | 4
Laptop-Zugang zum PVS | Mi, 21:46 | 3
WLAN unbedingt vermeiden! | Mi, 12:33 | 1
Netzwerk | Mi, 11:43 | 0

Telematik

Ob der Rollout der ePA durch die Politik noch gestoppt wird, bleibt zu bezweifeln. | Mo, 15:22 | 0
Einmal eingegebene Daten stehen für immer in der Cloud, | Mo, 10:45 | 8
Mehr als ein Skandal! | Mo, 10:12 | 13
„Rollout dieser gefährlichen ePA jetzt stoppen“ | Mo, 08:55 | 1
In der Schmerztherapie handhaben wir das so | So, 19:11 | 2
Haftungsbefreiung und Schweigepflichtentbindung, Übermittlung von eAU und eRez | Sa, 15:17 | 0
Es droht das ganz große Chaos | Fr, 18:55 | 12
Das ePA Zeitproblem | Fr, 17:22 | 10
EBM-ZIffer für ePA-Lesen schmerzlich vermisst | Do, 19:37 | 18
Ich fürchte so langsam, der Kollege Martin Schulz hat Recht | Do, 17:03 | 2
Ich glaube, | Do, 11:23 | 1
Aus der Nummer kommen Sie nicht mehr raus. | Do, 10:35 | 1
Wie soll man denn eine Umfrage bewerten, | Do, 10:10 | 33
Digitale Angriffe werden weniger das Problem sein, | Do, 09:57 | 26
OT: AfD und Elektromobilität…. | Do, 09:50 | 0
Das Problem ist die Vernetzung über die unsichere und dysfunktionale TI... | Do, 09:00 | 1
"Vertrauen in Ärzte – aber Sorge vor digitalen Angriffen" | Do, 08:56 | 28
Breite Zustimmung zu ePA – aber auch Angst vor digitalen Angriffe | Do, 08:25 | 0
EPA Strafe | Do, 07:35 | 5
Nur einer haftet dafür... | Di, 19:25 | 9

Berufspolitik

Berufspolitik

Magen-Darm-Ärzte: „SPD setzt auf die falschen Pferde“ | Mo, 15:36 | 0
nun | Mo, 15:29 | 1
Mehr von solchen Plänen ...... | Mo, 14:19 | 4
mhm | Mo, 14:11 | 6
Und was ist mit der Bundeswehr? | Mo, 13:57 | 1
Einfach nur schlecht!! | Mo, 13:45 | 4
"Es darf nicht sein, dass Versicherte regelhaft Wochen auf einen Termin warten und dadurch am Ende größere medizinische Probleme und Kosten entstehen." | Mo, 13:27 | 2
Kognitiver Geisterfahrer mit Hirnhaut-Phimose! | Mo, 13:03 | 3
Werte Frau Prof. Buhlinger-Göpfarth, ... können Sie bitte gleich auch die fachärztliche Versorgung mit retten? | Mo, 13:02 | 5
Die Irrwege des Herrn Habeck | Mo, 12:46 | 13
Gegenrede | Mo, 12:30 | 6
Alarm und Rettungsrufe, mehr geht nicht. | Mo, 12:16 | 6
Hausärzteverband startet Petition | Mo, 12:12 | 0
Anstatt immer höheren Beiträgen mal ein Sparprogramm | Mo, 12:08 | 19
noch vorm eRp hiess es | Mo, 12:06 | 0
Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne | Mo, 11:56 | 0
Ja,… | Mo, 11:34 | 3
Labore fordern stabile Rahmenbedingungen | Mo, 11:31 | 0
tausend | Mo, 11:28 | 1
Es fehlt noch die andauernde Arbeitsverweigerung | Mo, 11:26 | 15
direkt in die Tonne | Mo, 10:49 | 15
Die großen Pläne und gebrochenen Versprechen der Ampel im Gesundheitswesen | Mo, 10:47 | 0
Der grundlegende Denkfehler: | Mo, 10:45 | 18
"Primäre Prävention und Gesundheitsförderung" im Gesundheitswesen sind Aufgabe der Kassen | Mo, 10:18 | 2
Baas: „Ohne grundlegende Veränderungen geht es nicht weiter“ | Mo, 10:12 | 0
Böllerverbot ohne Bußgeld | Mo, 10:01 | 1

Hessen

MFA Mangel | Mo, 14:02 | 3
LÄKH-Präsident wirbt für MFA-Beruf | Mo, 13:49 | 0

Sachsen

BSW kritisiert mangelnde Datenbasis zur Corona-Pandemie | Mo, 13:57 | 0

Saarland

Ärztestreik an kommunalen Kliniken im Saarland | Mo, 11:19 | 0