Cyberangriffe

KVBB warnt vor vermeintlichen Initiativbewerbungen

Ein tolles Bewerbungsschreiben einer hochqualifizierten Medizinischen Fachangestellten im Maileingang? Im Anhang könnte ein Trojaner sein, warnt der IT-Spezialist im Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Holger Rostek.

GOÄ

BÄK fordert Umsetzung „unverzüglich“

Die neue GOÄ liegt im Bundesgesundheitsministerium vor. Die Bundesärztekammer erwartet, dass „das notwendige Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren unverzüglich eingeleitet“ wird. Wie geht es nun weiter?

Entbudgetierung der Hausärzte

Roßbach-Kurschat kritisiert „Entbudgetierung mit Tücken“

Noch immer streiten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband um die Ausgestaltung der Vorhaltepauschale im Rahmen der Entbudgetierung der Hausärzte. Vor damit verbundenen „Tücken“ warnt der Hausarzt im Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB). Dr. Stefan Roßbach-Kurschat.

GKV-Überschuss von 1,8 Milliarden

Warken: „Die guten Zahlen täuschen“

Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach Angaben des BMG im ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Dennoch hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken am Freitag vor falschen Schlüssen gewarnt: „Die guten Zahlen täuschen.“

Transparenzdebatte in Brandenburg

Vertreterversammlung lehnt Online-Zugang für Ärzte ab

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg hat es am Freitag mehrheitlich abgelehnt, den KV-Mitgliedern eine Onlineteilnahme an Teilen der Versammlung zu ermöglichen.

Nordrhein-Westfalen

Immer weniger Ärzte: Versorgungszentren sollen Lücken füllen

Angesichts des sich abzeichnenden Hausärztemangels macht sich die SPD-Opposition für den Ausbau kommunaler Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in unterversorgten Gebieten in Nordrhein-Westfalen stark.

Faire Bezahlung und Tarifverträge

MFA-Verband drängt auf konkrete Verbesserungen

Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) macht Druck auf die Bundesregierung: Um Fachkräfte im Gesundheitswesen zu halten und zu gewinnen, brauche es mehr als gute Absichtserklärungen.

Berlin

Getöteter Arzt wurde gefesselt und erstickt

Der Fall sorgt für Aufregung in Berlin: Vergangene Woche wurde ein Arzt tot in seiner Praxis im Stadtteil Wedding gefunden, die Mordkommission ermittelt. Jetzt sind neue Ermittlungsergebnisse bekannt geworden.

Digitalisierung

Digitalradar sieht Kliniken auf dem richtigen Weg

Die digitale Reife deutscher Krankenhäuser hat sich seit 2021 deutlich verbessert. Das zeigt der Zwischenbericht des „Digitalradar Krankenhaus Konsortiums“, der nächste Woche veröffentlicht werden soll.

GKV-Finanzen

Warken sieht Bund bei Bürgergeldempfängern in der Pflicht

Angesichts steigender Kassenbeiträge fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, dass der Bund die Behandlungskosten für Bürgergeldempfänger komplett übernimmt. Die KBV nennt die Forderung „konsequent und folgerichtig“. In Sachen Primärarztsystem bittet die Ministerin allerdings um Geduld.

Diabetes und Parodontitis

KZBV nennt DMP-Aktualisierung wichtiges Signal

Der G-BA hat die Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung DMP Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert. Das betrifft auch die regelmäßigen Kontrollen zu Folge-Erkrankungen wie Parodontitis. Die KZBV sieht dadurch die zahnärztliche Versorgung gestärkt.

BFAV stellt sich hinter Karagiannidis-Forderung

„Nur so bekommen wir die explodierenden Kosten in den Griff"

Nur durch eine sozial verträgliche Eigenbeteiligung kann das Prinzip einer sozialen Krankenversicherung in Deutschland auf Dauer finanziell gesichert und eine systemsprengende Zweiklassenmedizin vermieden werden - davon zeigt sich der Vorsitzende des Bayerischen Facharztverband (BFAV) überzeugt.

Maskengeschäfte

Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den bislang geheim gehaltenen Untersuchungsbericht zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen. Das Papier soll in der kommenden Sitzungswoche dem Ausschusssekretariat zugeleitet werden, sagte die CDU-Politikerin der „Rheinischen Post“.

EuGH

Gutachten plädiert für längere Haftung bei Impfschäden

Impfschäden nachzuweisen gilt als schwierig, oft gehen Betroffene erst Jahre später gegen die Hersteller vor. Die Generalanwältin am EuGH meint: Den Geschädigten wird es zu schwer gemacht.

Cybersicherheit

KBV startet Kampagne zur IT-Sicherheit in Praxen

Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ärztliche und psychotherapeutische Praxen beim Schutz vor Cyberangriffen stärken. Im Zentrum stehen Schulungen, verständliche Materialien und ein neues Online-Portal.

Zi-Studie:

Wo Hausärzte fehlen, steigt die Zahl der Klinikaufenthalte

Die Zahl stationärer Behandlungsfälle hängt nicht zwingend nur von der Krankheitslast in einer Region ab – sie steigt auch, wenn viele Klinikbetten zur Verfügung stehen und die hausärztliche Versorgung schwach ist. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).

Bremen

KV macht 350.000 Euro für Eigeneinrichtung locker

Um die Versorgung in Bremerhaven zu verbessern, wird unter der Trägerschaft der KV Bremen dort eine Praxis gegründet. Die Vertreterversammlung hat jetzt grünes Licht für die Finanzierung gegeben.

Ministerin Müller „Wir müssen Leistungen begrenzen“

Leistungen im Gesundheitssystem zu begrenzen, hält Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) für unumgänglich. Einem Primärarztsystem erteilt sie hingegen eine Absage. Für die SPD und die Union kommen Leistungskürzungen indes nicht in Frage, wie die gesundheitspolitischen Sprecher der Parteien umgehend klarstellten.

Klamme Finanzen

Sechs weitere Kassen wollen Beiträge erhöhen

Zum 1. Juli könnten auf viele GKV-Versicherte schon wieder höhere Beiträge zukommen: Berichten zufolge haben sechs Kassen einen Antrag auf Anhebung des Zusatzbeitragssatzes bei der Aufsicht gestellt.

Kasuistik HNO

Durstlöschen hat „tierische" Folgen

Eine 34-jährige Frau sucht ärztliche Hilfe, nachdem sie seit einer Woche unter einem Fremdkörpergefühl im Hals und unter Schluckbeschwerden leidet. Die Symptome traten im Zusammenhang mit dem Trinken von Flusswasser auf, wie sie erklärt.

Fallbericht

„HIV-negatives AIDS“ bei einer Frau mit multiplen Hauttumoren

Eine Fünzigjährige stellt sich mit einer stark erniedrigten CD4-Zellzahl und multiplen Plattenepithelkarzinome in einer Klinik vor. Die Befunde sprechen für das Vollbild von AIDS, doch der Test auf HIV ist negativ.

RKI-Webseite:

Nützliche Tipps und „gute Karten“ für das Impfgespräch

Wie kommt man am besten mit Patienten ins Gespräch zum Thema Impfen? Das RKI hat dazu kürzlich nützliche Tipps und Infos auf einer Webseite gebündelt. Dort gibt es beispielsweise grafisch gestaltete „Gesprächskarten“ und Infomaterialien in verschiedenen Sprachen.

Nephrolithiasis

Verhältnis zweier Blutwerte als Risikomarker?

Nierensteine zählen weltweit zu den häufigsten urologischen Erkrankungen – und ihre Zahl nimmt zu. Ein aktueller Auswertungsbericht aus den USA legt nun nahe, dass zwei Werte im Blut mit dem Risiko für Nierensteine in Zusammenhang stehen könnten.

Lynch-Syndrom

Auch Melanome der Uvea gehören zum Tumorspektrum

Aktuelle Studienergebnisse lassen darauf schließen, dass Uvea-Melanome bei manchen Personen eine Manifestation des Lynch-Syndroms sein könnte. Die Identifizierung wäre für die Behandlung von entscheidender Bedeutung.

Diabetes mellitus Typ 1 Das ändert sich im Disease-Management-Programm

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert. Die Änderungen betreffen unter anderem die Eingangsdiagnose, die Therapie sowie die Vorbeugung verschiedener diabetischer Folgeerkrankungen.

Kasuistik

Morgendlicher Genuss hat unmittelbare Folgen

Ein 44-jähriger Mann, ohne bekannte Allergien oder atopische Vorgeschichte, berichtet über zwei Episoden mit sofort einsetzendem Rachenjucken, gefolgt von Juckreiz an Händen und Füßen, Schluckbeschwerden, Schwindel und Schwitzen – jeweils nach dem Verzehr eines beliebten natürlichen Frühstücksaufstrichs.

Innovative Behandlung

Mitwachsende Herzklappe aus körpereigenem Gewebe implantiert

Eine unbegrenzt haltbare Herzklappe - das könnte nun Wirklichkeit werden. Am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) wurde erstmals eine Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe eingesetzt. Die Herzklappe kann sich bei Kindern mit angeborenen Pulmonalklappendefekten dem Körperwachstum anpassen und Folgeoperationen vermeiden.

Geschlechtskrankheiten Immer mehr Schnelltests, aber sind diese auch gut?

Point-of-Care-Tests gewinnen in der Diagnostik sexuell übertragbarer Infektionen weiter an Bedeutung. Eine aktuelle Übersichtsarbeit des RKI klärt, ob diese Tests auch halten, was sie versprechen.

Antibiotikatherapie

IQWiG-Studie: Ist kürzer genauso wirksam?

Bei Kindern mit ambulant erworbener Lungenentzündung zeigt laut einer IQWiG-Untersuchung eine kürzere Antibiotikatherapie vergleichbare Erfolge wie eine längere. Eine generelle Aussage zu verkürzten Einnahmedauern sei jedoch nicht möglich.

„Molekularer Bodyguard"

Immunantwort gegen Corona- und Herpesviren schützt vor Demenz

Eine aktuelle Studie unter älteren Erwachsenen hat neue Hinweise darauf geliefert, wie die körpereigene Immunantwort auf verbreitete Viren mit der Hirngesundheit und dem Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer zusammenhängen könnte.

Kardiologie

Stark erniedrigte HDL-C-Werte unter Fenofibrat und Bempedoinsäure!

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft weist auf unerwünschte Nebenwirkungen einer Kombi-Behandlung mit Bempedoinsäure und Fenofibrat hin. Demnach kam es bei einem 55-jährigen Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie dabei zu einem starken Abfall des HDL-C-Spiegels.

Urologie

Akupunktur lindert Nykturie bei Prostatakrebs-Überlebenden

Mehr als die Hälfte aller Männer nach Prostatakrebs-Behandlung leidet unter Nykturie. Medikamentöse Therapieoptionen sind meist mit Nebenwirkungen belastet. Eine neue Pilotstudie aus den USA zeigt nun, dass Akupunktur eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsoption sein könnte.

Kinder- und Jugendgynäkologie Symposium zeigt hohen therapeutischen Bedarf

Ein Symposium in Berlin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie konnte sich über regen Andrang freuen. Es hat sich mit mehreren Leitlinien beschäftigt: die Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des PCOS, des Ullrich-Turner-Syndroms und die viel diskutierte Leitlinie der AWMF zu Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter.

Weltdrogentag

Kokain killt das Gehirn

Die vermeintliche Leistungsdroge Kokain lässt das Gehirn schneller altern und es erhöht das Schlaganfallrisiko um das Fünffache. „Cocaine kills brain“, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni.

Studie warnt: CT-Untersuchungen könnten Tausende neue Krebsfälle verursachen

Eine aktuelle Modellierungsstudie prognostiziert alarmierende Zahlen: Die rund 93 Millionen im Jahr 2023 in den USA durchgeführten CT-Untersuchungen könnten langfristig zu etwa 103.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen.

Reise-Impfungen

Welcher Schutz gegen welche Krankheiten?

Die Sommerferien beginnen bald – und die Abenteuerlust treibt viele Deutsche in ferne Länder: Im Folgenden eine kurze Übersicht der relevanten Impfempfehlungen.

Somnologie

Langschläfer haben ein höheres Sterberisiko als Kurzschläfer

Regelmäßiger Schlaf von weniger als 7 oder mehr als 9 Stunden täglich erhöht die Gesamtmortalität signifikant – das zeigt eine neue Meta-Analyse ungarischer Forschender. Doch ein Ergebnis überrascht.

Obstruktive Schlafapnoe

Kommt jetzt die rettende Pille?

Ein US-Pharmaunternehmen hat kürzlich die positiven Ergebnisse seiner ersten Phase-3-Studie (SynAIRgy) zu einem Medikament zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe bekanntgegeben. Die Ergebnisse werden als bahnbrechend gewertet. Externe Beobachter sehen die Entwicklung positiv, aber abwartend.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde chron. Nasenfurunkel? Rosacea? xx?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Erfahrungen mit Suprasorb Tamponade?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Allergie auf Nüsse?
Orthopädie und Unfallchirurgie Schmerztherapie bei mutimorbidem Pat. (86J.)

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

HNO

Durstlöschen hat „tierische" Folgen | Sa, 07:29 | 0

Dermatologie

„HIV-negatives AIDS“ bei einer Frau mit multiplen Hauttumoren | Sa, 07:28 | 0
Morgendlicher Genuss hat unmittelbare Folgen | Fr, 10:45 | 0
recht ungenau | Fr, 10:11 | 2
teuer und schwer zu bekommen | Do, 18:40 | 1
Immer mehr Schnelltests, aber sind diese auch gut? | Do, 14:03 | 0

Zahnmedizin

Seit 50 Jahren klären wir mit viel Aufwand über PAR auf…. Reaktionen: nöölöö… hab ich nicht…..Warum.., | Fr, 16:15 | 2
Diabetiker sind leider ein Riesenverlustgeschäft für die Praxen | Fr, 10:15 | 3
KZBV nennt DMP-Aktualisierung wichtiges Signal | Fr, 09:23 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Nützliche Tipps und „gute Karten“ für das Impfgespräch | Fr, 12:20 | 0
Das ändert sich im Disease-Management-Programm | Fr, 10:50 | 0
Prä-Diabetes, starker Tobak | Do, 14:13 | 5

Urologie

Verhältnis der Neutrophilen zu HDL-Cholesterin als Risikomarker? | Fr, 11:26 | 0
Akupunktur lindert Nykturie bei Prostatakrebs-Überlebenden | Do, 11:07 | 0

Augenheilkunde

Auch Melanome der Uvea gehören zum Tumorspektrum | Fr, 11:23 | 0
Ach was.... | Fr, 01:45 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Mitwachsende Herzklappe aus körpereigenem Gewebe implantiert | Fr, 10:10 | 0
IQWiG-Studie: Ist kürzer genauso wirksam? | Do, 12:11 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Kokain | Do, 16:48 | 2
Das wird die Long-Cov19-Patienten und insbesondere die mit PET kaum trösten. | Do, 15:52 | 2
Immunantwort gegen Corona- und Herpesviren schützt vor Demenz | Do, 12:07 | 0
Kokain killt das Gehirn | Do, 10:09 | 0

Coronavirus (SARS-CoV-2)

Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort | Do, 13:31 | 14
Ein "reines Gewissen" kann nur derjenige haben, | Do, 09:18 | 20

Onkologie und Hämatologie

"G-BA-Beschluss Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher wird Kassenleistung" | Do, 12:24 | 2
Nichts Neues | Do, 11:36 | 6
Sie haben sicherlich recht, | Do, 10:33 | 3
Es ist schon sinnvoll, | Do, 08:55 | 4

Kardiologie

Stark erniedrigte HDL-C-Werte unter Fenofibrat und Bempedoinsäure! | Do, 11:29 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Symposium zeigt hohen therapeutischen Bedarf | Do, 10:09 | 0

Praxisführung

Praxisführung

„Darauf behauptet die Beihilfe nicht zahlungspflichtig zu sein“ | Sa, 14:35 | 2
Beihilfe ist eine Versicherung | Sa, 13:47 | 2
Herzlichen Glückwunsch | Sa, 00:06 | 2
Jens Spahn‘s einzig richtiger Satz | Fr, 21:34 | 8
Ohne KV würden wir uns langweilen | Fr, 17:33 | 8
Danke, nein, liebe KBV ! | Do, 21:46 | 22
Ablenkungsmanöver vom eigenen Unvermögen | Do, 20:50 | 18
Links dazu | Do, 19:59 | 3
Täglich werden Firmen, Verlage, Landkreisverwaltungen, Kammergerichte verschlüsselt. | Do, 19:50 | 22
KBV startet Kampagne zur IT-Sicherheit in Praxen | Do, 14:43 | 0
„Gewaltprävention…… muss primär - schon in der Uni - auf dem Lehr- und Weiterbildungsplan stehen“ | Mi, 15:29 | 9
Bitte differenzieren! | Mi, 14:02 | 3
So einen Fall habe ich auch | Mi, 13:44 | 7
Hoch lebe das | Mi, 13:22 | 1
Ärzte als "Dienstleister", eine neue Abkürzung und der angedrohte Arztwechsel ... | Mi, 07:46 | 7
Gericht zieht klare Grenze zur Gemeinschaftspraxis | Di, 11:50 | 0
Das gibt es nicht nur bei Beamten | Di, 09:15 | 2
Das Kostenerstattungsprinzip zu wählen scheint mir der richtige Weg | Mo, 17:04 | 4
GKV und Beihilfe | Mo, 16:58 | 5
Meiner Meinung nach | Mo, 16:33 | 8
GKV-Mitglied und gleichzeitig Beihilfeberechtigt wer hat Erfahrung? | Mo, 15:23 | 2
Pflichtfortbildung Selbstverteidigung | Fr, 16:37 | 4
Gewaltpräventions-Training für Ärzte und Mitarbeiter/innen | Di, 19:05 | 6
Und was halten sie von denen, | Di, 18:46 | 5
ist auch besser so, | Di, 18:00 | 4

GOÄ

Danke für die plausible Erklärung für diese Abartigkeit. | Fr, 08:20 | 1
Wären Sie auch gerne international? | Do, 15:58 | 1
und daß 90% auf dem Ärztetag dafür gestimmt haben ist beschämend | Di, 19:02 | 3
Jein | Di, 17:28 | 5
Verknappungsmarketing? | Di, 16:17 | 2

IT & AIS

E-Health

Trippelschritte | Fr, 17:44 | 3
Nope ... | Fr, 17:00 | 2
Drabinski hat recht! | Do, 19:46 | 1
Das versteh ich jetzt nicht Herr Drabinski. | Mi, 19:40 | 5
Mit dem Tod endet die Krankenversicherung | Di, 09:05 | 2
Wenn Sie im SGB V - System ordentliche Arbeit machen und dafür auskömmlich honoriert werde... | Mo, 16:05 | 1
Es ist nur noch zum Kopfschütteln ! | Mo, 09:11 | 8
Die Versorgung kann auch ohne TI vollzogen werden. | Mo, 07:57 | 10
Eher nicht | So, 21:50 | 8
Niemand hat etwas gegen KI | So, 17:46 | 1
Wenn man den Lesern glaubt, | So, 16:58 | 7
Gewinnmaximierung der gematiknahen Firmen | Sa, 18:05 | 42
in Anlehnung an Herrn Schultz-Gora: | Sa, 18:03 | 23
Genau das hatten wir im IQUO, einer urologischen Tumordatenbank | Sa, 17:33 | 21
Datensicherheit | Sa, 17:13 | 31
Ti ad absurdum geführt | Sa, 14:53 | 34
Dinge an die Gesellschaft durchreichen | Sa, 14:53 | 45
3. TI-Router (bzw Äquvivalent in wenigen Jahren mit erneuter größerer Investition zu unserer Lasen ! | Sa, 14:41 | 22
Danke für die plausible Darstellung der Angelegenheit, Frau Enger... zwei Anmerkungen dazu: | Sa, 14:32 | 24
Rückdatieren sonst keine Kohle - das ist hier die Frage | Sa, 14:30 | 6
Unglücklicher Firmenname | Sa, 14:28 | 32
"Die Versorgung kann auch ohne TI vollzogen werden." | Sa, 14:00 | 41
Worum es bei der PKV geht | Sa, 12:55 | 53
rückdatieren, | Sa, 10:51 | 4
E-Rechnung für Privatversicherte | Sa, 10:36 | 45
Wieso „Imageverlust“? | Sa, 10:26 | 50
“Es sind sicherlich nicht Mensch, Leib und Leben in Gefahr.” | Sa, 09:00 | 29
Der nächste Schritt zum automatisierten Datendiebstahls | Sa, 07:34 | 101
„Das wäre ein dramatischer Imageverlust“ | Sa, 06:54 | 0
Druck zu gering,…. | Sa, 06:29 | 28

Berufspolitik

Berufspolitik

Eile | Sa, 18:47 | 1
Lassen Sie sich ruhig Zeit, Frau Gesundheitsministerin! | Sa, 18:32 | 3
Danke für den Schabowski, lieber Herr Kröner... | Sa, 18:11 | 2
Bepreisung | Sa, 17:50 | 4
Bedarfsgerechte Öffnungszeiten und die Zahl der Besuche… | Sa, 17:08 | 3
KVBB …Cyberangiffe / Cybersicherheit | Sa, 15:32 | 3
Wo ist die Veröffentlichung? | Sa, 15:03 | 16
Grundsätzlich: | Sa, 14:33 | 5
Missverständnis? | Sa, 14:29 | 1
9.11.89 | Sa, 13:57 | 5
Danke | Sa, 13:48 | 2
Sehr gut !!! Auch meine Beobachtung und... | Sa, 13:40 | 0
Unverzüglich heißt nicht sofort….. heißt, wenn es demnächst möglich ist…. | Sa, 13:14 | 13
Abgaben unverzüglich - alles andere??? | Sa, 11:55 | 19
Ich krieg auch nach Jahren in der Rente noch Bewerbungen | Sa, 11:36 | 7
Freitags für IT-Sicherheit | Sa, 09:58 | 18
"GOÄ kommt in der Vorhabenliste des Bundesgesundheitsministerium nicht vor" | Sa, 09:51 | 31
Es kommt darauf an….. | Sa, 09:36 | 4
Wer klagt? | Sa, 09:17 | 6
Nun, diese „ Staatsplan“ vertreibt die letzten erfahrenen Kollegen | Sa, 08:04 | 28
Das beantwortet die Frage nicht! | Sa, 07:33 | 0
"Abstaffelung", "Deckelung", "budgetneutrale Umsetzung" | Sa, 07:33 | 13
KVBB warnt vor vermeintlichen Initiativbewerbungen | Sa, 07:30 | 0

Berlin

Abwarten | Sa, 18:05 | 0
Komische Geschichte | Sa, 17:37 | 0

Nordrhein-Westfalen

„ Ein MVZ müsse aber in einer gut erreichbaren Lage gegründet werden.“ | Sa, 17:04 | 2
Und es ist wohlbemerkt die schon entbudgetierte Kinder- und Jugendmedizin… | Sa, 17:01 | 2
woher die Ärzte ? | Sa, 12:26 | 11
Rein gar nix haben die aus dem Desaster gelernt. | Sa, 12:14 | 11
MVZ-Förderung - es wird immer irrer | Sa, 09:46 | 18