© iStock.com/fizkes
Chancen der Telemedizin: Videosprechstunde, DiGA und ePA verstehen und effizient einsetzen
2
CME-Punkte
2 Punkte in 45 Minuten, von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert
Verfügbar bis 22-08-2023
Telemedizinische Anwendungen können die Kommunikation zwischen Ärzt*innen unterstützen – aber auch die Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen. Welche aktuellen Anwendungsbeispiele muss der Arzt kennen? Wo können Patienten beraten werden – und welche Technologien sind für den Praxisalltag nutzbringend? Dieser Kurs gibt einen Überblick.
Lernziele
Fachgruppen
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte der Fachgruppen Innere Medizin und Allgemeinmedizin.
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Thomas Kleinoeder
Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Qualitätsmanagement, Rettungsmedizin und Medizinische Informatik
Geschäftsführer der KWHC GmbH, Uelzen
Zertifizierung
Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Bei erfolgreicher Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Technischer Support
Haben Sie technische oder organisatorische Fragen, stehen Ihnen entsprechend geschulte Mitarbeiter des Ärztenachrichtendienstes zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Fragen stellen:
VNR: 760302022369150004
Community-Diskussion - Chancen der Telemedizin: Videosprechstunde, DiGA und ePA verstehen und effizient einsetzen
Zugang nur für Ärzte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Community-Diskussion zu sehen.
Zugang nur für Ärzte. Loggen Sie sich ein, um auf die CME-Module zuzugreifen.
Kostenlos anmelden