© peakSTOCK/istockphoto.com
Chronische Nierenerkrankung in der hausärztlichen Versorgung – Was wann beachten?
2
CME-Punkte
2 Punkte in 45 Minuten, von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert
Verfügbar bis 11-11-2023
In diesem Fortbildungsmodul wird die S3-Leitlinie „Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) umfassend beleuchtet. Neben den Grundlagen wird das Vorgehen bei Erstdiagnose umfassend erläutert. Eigene Kapitel gibt es auch zur Therapie und Monitoring in der Hausarztpraxis sowie über Tipps (für Patient*innen) zu nierenfreundlichem Verhalten.
Lernziele
Fachgruppen
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte der Fachgruppen Innere Medizin und Allgemeinmedizin.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Volker J. J. Schettler
Facharzt für Innere Medizin; Spezialisierung auf Nephrologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Lipidologie (DGFF), Qualitätsmanagement, Hypertensiologie (DHL), Nephrologisches Zentrum Göttingen GbR
Zertifizierung
Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Bei erfolgreicher Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Technischer Support
Haben Sie technische oder organisatorische Fragen, stehen Ihnen entsprechend geschulte Mitarbeiter des Ärztenachrichtendienstes zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Fragen stellen:
VNR: 2760302022427610007
Community-Diskussion - Chronische Nierenerkrankung in der hausärztlichen Versorgung – Was wann beachten?
Zugang nur für Ärzte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Community-Diskussion zu sehen.
Zugang nur für Ärzte. Loggen Sie sich ein, um auf die CME-Module zuzugreifen.