in Zusammenarbeit mit änd.de

Hypertonie – praxisnah behandeln

2
CME-Punkte

2 Punkte in 45 Minuten, von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert

Verfügbar bis 21-02-2024

Die Hypertoniediagnostik und -therapie kann herausfordernd sein – insbesondere bei Komorbiditäten, welche das kardiovaskuläre Risiko, aber auch die Behandlungsstrategie beeinflussen können. Umso wichtiger ist ein strukturiertes Vorgehen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Informationslage und bietet hilfreiche Schaubilder zum Management der Hypertonie. Bringen Sie Ihr Wissen rund um die Hypertonie auf den neuesten Stand!


Lernziele

  • Diagnostik einer Hypertonie in der hausärztlichen Praxis
  • Empfehlungen zu Lebensstiländerungen der Patient*innen
  • Begleitung der medikamentösen Hypertonie-Therapie durch den Hausarzt bzw. die Hausärztin
  • Management von Komorbiditäten

 

Fachgruppen

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte der Fachgruppen Allgemeinmedizin und Innere Medizin.


Wissenschaftliche Leitung

Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. med. Volker J. J. Schettler
Innere Medizin, Nephrologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Lipidologe (DGFF), Qualitätsmanagement, Hypertensiologe (DHL) Nephrologisches Zentrum Göttingen GbR


Zertifizierung

Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Bei erfolgreicher Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.


Technischer Support

Haben Sie technische oder organisatorische Fragen, stehen Ihnen entsprechend geschulte Mitarbeiter des Ärztenachrichtendienstes zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Fragen stellen:

Technischer Support

VNR: 2760302023193920000

Community-Diskussion - Hypertonie – praxisnah behandeln

Zugang nur für Ärzte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Community-Diskussion zu sehen.

Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Webseite zu personalisieren. Für Werbung und Analysefunktion können weitere, auch permanente, Cookies gesetzt werden.
Mehr Infos zu Cookies und Datenschutz hier.