© iStock.com/Inside Creative House
Was ist bei der Impfung von Patient*innen mit Immundefizienz oder Immunsuppression zu beachten?
2
CME-Punkte
2 Punkte in 45 Minuten, von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert
Verfügbar bis 21-02-2024
Menschen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz bzw. Immunsuppression haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Dazu kommt, dass diese bei den Betroffenen oft schwerer verlaufen als bei Immungesunden. Darum ist es wichtig, diese Risikogruppe durch Impfungen möglichst weitreichend vor impfpräventablen Infektionskrankheiten zu schützen.
Doch was gibt es zu beachten? Was empfiehlt die Stiko und welche Indikationsimpfungen sind bei Immundefizienz empfohlen? Dieser Kurs fast den Stand des Wissens übersichtlich zusammen. Wichtig auch: Hilfreiche Tabellen und Schaubilder zum Aufheben ergänzen das Informationsangebot.
Lernziele
Fachgruppen
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte der Fachgruppen Innere- und Allgemeinmedizin
Wissenschaftliche Leitung
Die fachliche Leitung hat Dr. med. Thomas Klimaschka
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Nassauer Land & KS medical center, Nassau
Zertifizierung
Dieser Kurs wurde von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Bei erfolgreicher Teilnahme werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Technischer Support
Haben Sie technische oder organisatorische Fragen, stehen Ihnen entsprechend geschulte Mitarbeiter des Ärztenachrichtendienstes zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Fragen stellen:
VNR: 2760302023197850005
Community-Diskussion - Was ist bei der Impfung von Patient*innen mit Immundefizienz oder Immunsuppression zu beachten?
Zugang nur für Ärzte. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um die Community-Diskussion zu sehen.
Zugang nur für Ärzte. Loggen Sie sich ein, um auf die CME-Module zuzugreifen.