änd Wartezimmer-TV

Qualität beginnt im Wartezimmer

Nur 18€ pro Monat

Kostenfrei bis zum Ende des übernächsten Monats

done_outline filter fingerprint

Hochwertige Inhalte

fundiert recherchierte, redaktionell unabhängige Artikel

edit_attributes slideshow lock_open

Werbefrei

ganz ohne Werbeeinblendungen

star_border local_offer supervised_user_circle

Außergewöhnlicher Preis

nur 18€ im Monat – für hochwertigen Inhalt

Das änd Wartezimmer-TV hält Ihre Patienten über die Entwicklungen im Gesundheitswesen auf dem Laufenden und bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Informationen zu ergänzen. Ein Live-Beispiel für die Inhalte sehen Sie hier (Artikel nur angeteasert):

Warnung vor Hantavirus-Infektion beim Frühjahrsputz

Wer bei steigenden Temperaturen Gartenmöbel aus der Hütte holen, den Dachboden entrümpeln oder die Garage kehren will, sollte auf den Hantavirus achten. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises warnt vor der Infektion durch die Rötelmaus. Die infizierten Tiere scheiden die Viren über Speichel, Urin und Kot aus. Außerhalb des Wirts können die Viren mehrere Wochen infektiös bleiben.

Steinmeier: Gesundheitliche Ungleichheit beeinflusst Zusammenhalt

Die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland beeinflusst nach Ansicht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie sei eine Herausforderung, sagte er am Dienstag zur Eröffnung des Kongresses Armut und Gesundheit in Berlin. "Sie berührt nicht nur unser Gerechtigkeitsempfinden, sondern (...) berührt natürlich den Zusammenhalt von Gesellschaft, und damit das, was die Grundlage und Voraussetzung von jeder gelingenden Demokratie ist."

error

1

error

1

Corona - WHO rechnet mit Ende der Pandemie in diesem Jahr

Die Zahl der wöchentlich gemeldeten Corona-Todesfälle ist mit rund 5000 vergangene Woche erstmals niedriger gewesen als vor drei Jahren, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals von einer Pandemie sprach. Das sei eine positive Entwicklung, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf. Derweil gibt es neue Hinweise zum Ursprung des Virus.

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung arbeiten in Teilzeit

In Hessen sind immer mehr Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung teilzeitbeschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Statistik der dortigen Landesärztekammer (LÄKH) hervor. Die zeigt auch, dass die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung erstmals seit Erhebungsbeginn rückläufig ist. Seit 2013 erfasst die LÄKH jährlich die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW). Laut jüngster Statistik waren zum Stichtag 1. Oktober 2022 in Hessen 6.439 aktive ÄiW gemeldet.

Aktuelle Studie - DAK-Chef warnt vor einer „Generation Mediensucht“

Etwa 680.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Das zeigt eine gemeinsame Studie der DAK Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), die am Dienstag in Berlin vorgestellt worden ist. In der Corona-Pandemie habe sich dieses pathologische Nutzungsverhalten verdoppelt, heißt es. Der DAK-Chef warnt vor einer „Generation Mediensucht, die da heranwächst“.

112 bei Bagatellen? - CDU-Politiker: Patienten sollen Kosten selbst tragen

Notärzte beklagen einen immer häufigeren Missbrauch der Notrufnummer 112 für Bagatellen. Der CDU-Fraktionsvize Sepp Müller fordert, dass Patienten solche „VIP-Transporte mit Blaulicht“ künftig selbst bezahlen sollen. „Es gibt Fälle, da kommt der Rettungswagen zu Patienten mit gepackten Koffern, die nur Bauchschmerzen haben", sagte er dem Handelsblatt.

„Kunst auf Rezept” - Frankreichs Ärzte verordnen Museumsbesuche

Seit letztem Jahr können französische Ärztinnen ihren Patienten ganz offiziell Besuche im Museum verordnen – zumindest im Rahmen eines Pilotversuches, der bei Erfolg ausgeweitet werden soll. Das Projekt „L'art sur ordonnance” (Kunst auf Rezept) orientiert sich an Erfahrungen aus Kanada und Großbritannien, wo ähnliche Konzepte zu gesundheitlichen Verbesserungen bei den Teilnehmenden geführt haben.

error

1

error

1

Corona - Lauterbach verspricht Hilfen für Impfgeschädigte

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Hilfen für Menschen mit Langzeitschäden einer Corona-Infektion oder -Impfung zugesagt. Er werde mit dem Ministerium ein Programm auflegen, bei dem die Folgen von Long Covid und Post Vac (Impfschäden) untersucht würden und die Versorgung der Betroffenen verbessert werde, sagte der SPD-Politiker im ZDF-"heute journal".

Urologie - Universitätsmedizin Mainz forciert Forschung zu Naturstoffen

Die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin Mainz hat ein Naturstoffzentrum gegründet. Es widmet sich der Frage, ob und welche Naturstoffe gegen urologische Tumore wirksam sein könnten. Zudem wollen die Forschenden untersuchen, welche Naturstoffe Therapieresistenzen bei Prostata-, Nieren- und Harnblasenkrebs überwinden können.

Lauterbach: Lage bei der Kinderversorgung deutlich entspannt

Nach erheblichen Engpässen in der Gesundheitsversorgung von Kindern zum Jahreswechsel hat sich die Situation nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wieder verbessert.

Zuckerersatz Erythrit - Eine Gefahr für Herz und Gefäße?

Erythrit ist als besonders gut verträglicher Zuckeraustauschstoff bekannt und wird häufig als kalorienfreie Zuckeralternative verwendet. Eine aktuelle Studie stellt nun jedoch eine Verbindung zwischen dem Süßungsmittel und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einer gesteigerten Blutgerinnung her. Die Ergebnisse sind im Fachjournal „Nature Medicine“ erschienen.

Mehr Ärztinnen und Ärzte – aber verfügbare Arztzeit bleibt knapp

Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Die Zahl an niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten steigt, die Ressource Zeit bleibt aber nach wie vor knapp. Denn laut Arztzahlstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wird Teilzeitarbeit bei den Medizinern immer beliebter.

error

error

error

error

Klinikbehandlungen bei Babys drastisch gestiegen

Die Zahl der Neugeborenen und Säuglinge, die wegen des sogenannten RS-Virus in einer Klinik behandelt werden mussten, ist laut einer Studie im Winter 2022 drastisch gestiegen. Hochgerechnet auf alle in Deutschland lebenden Kinder mussten im vierten Quartal 2022 rund 17.000 unter Einjährige im Krankenhaus behandelt werden, wie eine vorgestellte Analyse im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab.

Eigenes Label - Youtube erleichtert Suche nach verlässlichen Gesundheits-informationen

Youtube verzeichnet jedes Jahr über eine Milliarde Suchen und Videoaufrufe zu Gesundheitsthemen. Damit die User besser einordnen können, ob die Gesundheitsinformationen auch fundiert sind, führt die Plattform ein Label für zuverlässige Quellen ein. Youtube baut seine Gesundheitsinitiative aus, um besonders zuverlässige Informationen besser sichtbar zu machen. Zum einen werden bei der Youtube-Suche Inhalte von besonders zuverlässigen Quellen in einem gesonderten Bereich („Health Shelf“) der Suchergebnisse hervorgehoben.

play_arrow
pause
play_arrow

Sie benötigen nur einen modernen Fernseher, keine Kabel oder andere Hardware

Sehen Sie hier wie Sie mit änd Wartezimmer-TV starten

Bilder und Erfahrungsberichte

"Die medizinischen und berufpolitischen Beiträge entsprechen meinen Vorstellungen, sind aktuell, gut formuliert und auch optisch ansprechend."

Dr. med. Sabine Schulz-Pardeyke
FÄ für Innere Medizin, Bützow

"Die medizinischen und berufspolitischen Beiträge entsprechen meinen Vorstellungen, sind aktuell, gut formuliert und auch optisch ansprechend."

Frau Dr. med. Sabine Schulz-Pardeyke
FÄ für Innere Medizin, Bützow

keyboard_arrow_right keyboard_arrow_left

Erfahrungsbericht

Die Absicht, meinen Patienten die Wartezeit durch ein TV Angebot etwas angenehmer zu machen und sie gleichzeitig informieren zu können, existierte schon länger. Eine Entscheidung wurde aber immer wieder verworfen, denn ich wollte möglichst eigene Hardware einsetzen und unbedingt die Möglichkeit haben, selbst gestaltete Informationen (z.B Urlaubsankündigungen, Vertretungsmitteilungen, eigene Fotografien...) in das redaktionelle Programm einbinden zu können.

Mehr

Qualitativ, informativ & aktuell - für Sie und Ihre Patienten

Sie wollen, dass Ihre Praxis modern und innovativ erscheint? Dann sollten Sie in Ihrem Wartezimmer das neue änd Wartezimmer-TV anbieten. Unsere Redaktion bereitet komplexe gesundheitspolitische und medizinische Themen fachlich fundiert und für Patienten gut verständlich auf. Die perfekte Alternative zum verstaubten „Lesezirkel“ oder dem Dauerblick auf das Handy.

änd Wartezimmer-TV ist direkt nach Ihrer Bestellung für Sie verfügbar und kann innerhalb weniger Minuten eingesetzt werden.

✔ Hochwertige Nachrichten für Patienten, erstellt von der unabhängigen änd-Redaktion

✔ Immer up to date

✔ Direkt nach der Bestellung verfügbar

✔ Deutschlandweit günstigster Preis

für nur 18€ pro Monat!

 
Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Webseite zu personalisieren. Für Werbung und Analysefunktion können weitere, auch permanente, Cookies gesetzt werden.
Mehr Infos zu Cookies und Datenschutz hier.