änd Wartezimmer-TV

Qualität beginnt im Wartezimmer

Nur 18€ pro Monat

Kostenfrei bis zum Ende des übernächsten Monats

done_outline filter fingerprint

Hochwertige Inhalte

fundiert recherchierte, redaktionell unabhängige Artikel

edit_attributes slideshow lock_open

Werbefrei

ganz ohne Werbeeinblendungen

star_border local_offer supervised_user_circle

Außergewöhnlicher Preis

nur 18€ im Monat – für hochwertigen Inhalt

Das änd Wartezimmer-TV hält Ihre Patienten über die Entwicklungen im Gesundheitswesen auf dem Laufenden und bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Informationen zu ergänzen. Ein Live-Beispiel für die Inhalte sehen Sie hier (Artikel nur angeteasert):

WHO: Klimawandel und Resistenzen behindern Kampf gegen Malaria

Die Zahl der weltweiten Malariafälle ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Seit 2017 gibt es keine Fortschritte im Bemühen, Malaria zurückzudrängen, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun in ihrem Malaria-Bericht schreibt. 2022 waren es nach Schätzungen 249 Millionen Fälle, verglichen mit 233 Millionen im Jahr vor der Pandemie, 2019. Die Zahl der Todesfälle stieg von 576.000 auf 608.000. In den Pandemiejahren waren Schätzungen schwierig.

Ampel: Cannabis-Legalisierung zum 1. April

Cannabis-Befürworter hatten die Ampel seit Regierungsantritt immer wieder mit einer Frage im Szene-Jargon gelöchert: „Wann Bubatz legal?“ - also wann kommt die Cannabis-Legalisierung? Nun gibt es die Antwort: Eigenanbau und Besitz bestimmter Mengen der Droge sollen für Volljährige ab dem 1. April nächsten Jahres erlaubt sein.

error

1

error

1

Immer mehr Menschen schützen sich mit Medikament vor HIV

Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen laut Robert Koch-Institut (RKI) Medikamente zum Schutz vor einer HIV-Infektion. Nach RKI-Schätzungen nutzten im September etwa 39.000 Menschen bundesweit die Präexpositionsprophylaxe. Im vergangenen Jahr sollen sich nach RKI-Angaben in Deutschland etwa 1.900 Menschen mit HIV angesteckt haben.

Telefon-Krankschreibung bald wieder möglich

Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will am 7. Dezember über eine Änderung der entsprechenden Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie entscheiden, wie aus der Tagesordnung des Ausschusses hervorgeht.

Lebensgefahr Luftverschmutzung - 250 000 Tote in der EU

Schlechte Luft bleibt nach Einschätzung der EU-Umweltagentur EEA das größte von Umweltbedingungen ausgehende Gesundheitsrisiko. Rund 253 000 Todesfälle in der EU hätten im Jahr 2021 im Zusammenhang mit Feinstaubwerten über den empfohlenen Grenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestanden, teilte die EEA am Freitag im Rahmen des „Clean Air Forum“ der EU in Rotterdam mit.

Studie - Softdrink-Steuer würde Gesundheitssystem entlasten

Eine Zuckersteuer auf Softdrinks könnte volkswirtschaftlich bis zu 16 Milliarden Euro einsparen - rund vier Milliarden davon allein im Gesundheitssystem. Das zeigt eine Simulationsstudie der Technischen Universität München (TUM). Vor allem die Zahl der Diabetiker würde stark verringert.

Positiver Trend bei der Teilnahme an Krebs-Früherkennung

Nach starken Rückgängen bei der Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in den Pandemiejahren haben sich die Teilnahme-Zahlen wieder weitgehend normalisiert. Allerdings gebe es generell weiterhin große Lücken bei der regelmäßigen Inanspruchnahme der Krebsvorsorge, beklagen die Deutsche Krebsgesellschaft und der AOK-Bundesverband.

error

1

error

1

Virchowbund ruft zu Praxisschließungen auf

Zwischen dem 27. und 29. Dezember sollen Praxen in ganz Deutschland geschlossen bleiben: Dazu rufen der Ärzteverband Virchowbund und weitere Unterstützer der Kampagne „Praxis in Not“ auf. Dies soll ein Protest gegen die Gesundheitspolitik von Minister Karl Lauterbach (SPD) sein.

Pneumologie - Immer mehr junge Erwachsene dampfen

Eine aktuelle Studie aus JAMA Internal Medicine untersuchte zwischen 2013 und 2021 Rauchertrends bei jungen Erwachsenen. Tabakrauchen ging dabei signifikant zurück, aber im Gegenzug wird immer häufiger „gedampft“. Dieser Trend hat sich zudem nach Aussage der Forschenden seit Einführung der Nikotinsalze deutlich beschleunigt.

Cannabis-Legalisierung kommt nicht zum Jahreswechsel

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bestätigt, dass die von der Ampel auf den Weg gebrachte Cannabis-Legalisierung nicht wie geplant zum Jahreswechsel kommen wird. Die inhaltliche Debatte dazu sei abgeschlossen, „auch wenn das Inkrafttreten nicht zum 1. Januar klappt“, sagte der SPD-Politiker dem „Tagesspiegel“. „Der Start in die Cannabis-Gesetzgebung wird gelingen.“

Infektionsrisiko - Zecken kennen keine Winterpause

Forschende des Instituts für Parasitologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) beobachten, dass Zecken in Deutschland mittlerweile ganzjährig aktiv sind. Institutsleiterin Professorin Dr. Christina Strube sagt: „Die milden Winter sorgen dafür, das Zecken auch während der kalten Jahreszeit auf Wirtssuche gehen. Das bedeutet, dass Haustiere nunmehr ganzjährig vor Zecken geschützt werden sollten. Und natürlich sollten auch Menschen im Winter achtsam sein und sich nach Aufenthalten im Freien auf Zecken absuchen.“

Künstliches Hüftgelenk: Versicherte können Zweitmeinung einholen

Gesetzlich Versicherte können künftig eine zweite ärztliche Meinung einholen, wenn ihnen der Einsatz, der Wechsel oder auch die Entfernung einer Total- oder Teilprothese am Hüftgelenk empfohlen wird. Das hat der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am nun beschlossen.

error

error

error

error

Neurodermitis und Dermatitis bei Kindern: Feuchtigkeitsmittel im Vergleich

Ezkeme durch Neurodermitits oder Dermatitis führen zu juckender, trockener Haut. Daraus folgt ein teils hoher Leidensdruck der betroffenen Kinder und ihrer Familien. Meist werden dagegen neben bestimmten Arzneimitteln auch Feuchtigkeitspflegemittel verschrieben. Doch welche sind am effektivsten? Wirken Lotionen, Creme, Gel oder Salben besser? Ein Forschungsteam aus Großbritannien ist der Frage nun nachgegangen.

Nach Pandemie weniger Jugendliche mit Alkoholvergiftung

Die Zahl der Heranwachsenden, die wegen einer akuten Alkoholvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist weiter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, waren es im vergangenen Jahr gut 11.500 junge Menschen im Alter von 10 bis 19 Jahren. Das waren 1,3 Prozent weniger als im Jahr 2021 und 43,1 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie 2019.

play_arrow
pause
play_arrow

Sie benötigen nur einen modernen Fernseher, keine Kabel oder andere Hardware

Sehen Sie hier wie Sie mit änd Wartezimmer-TV starten

Bilder und Erfahrungsberichte

"Die medizinischen und berufpolitischen Beiträge entsprechen meinen Vorstellungen, sind aktuell, gut formuliert und auch optisch ansprechend."

Dr. med. Sabine Schulz-Pardeyke
FÄ für Innere Medizin, Bützow

"Die medizinischen und berufspolitischen Beiträge entsprechen meinen Vorstellungen, sind aktuell, gut formuliert und auch optisch ansprechend."

Frau Dr. med. Sabine Schulz-Pardeyke
FÄ für Innere Medizin, Bützow

keyboard_arrow_right keyboard_arrow_left

Erfahrungsbericht

Die Absicht, meinen Patienten die Wartezeit durch ein TV Angebot etwas angenehmer zu machen und sie gleichzeitig informieren zu können, existierte schon länger. Eine Entscheidung wurde aber immer wieder verworfen, denn ich wollte möglichst eigene Hardware einsetzen und unbedingt die Möglichkeit haben, selbst gestaltete Informationen (z.B Urlaubsankündigungen, Vertretungsmitteilungen, eigene Fotografien...) in das redaktionelle Programm einbinden zu können.

Mehr

Qualitativ, informativ & aktuell - für Sie und Ihre Patienten

Sie wollen, dass Ihre Praxis modern und innovativ erscheint? Dann sollten Sie in Ihrem Wartezimmer das neue änd Wartezimmer-TV anbieten. Unsere Redaktion bereitet komplexe gesundheitspolitische und medizinische Themen fachlich fundiert und für Patienten gut verständlich auf. Die perfekte Alternative zum verstaubten „Lesezirkel“ oder dem Dauerblick auf das Handy.

änd Wartezimmer-TV ist direkt nach Ihrer Bestellung für Sie verfügbar und kann innerhalb weniger Minuten eingesetzt werden.

✔ Hochwertige Nachrichten für Patienten, erstellt von der unabhängigen änd-Redaktion

✔ Immer up to date

✔ Direkt nach der Bestellung verfügbar

✔ Deutschlandweit günstigster Preis

für nur 18€ pro Monat!

 
Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Webseite zu personalisieren. Für Werbung und Analysefunktion können weitere, auch permanente, Cookies gesetzt werden.
Mehr Infos zu Cookies und Datenschutz hier.