änd-Serie: Hausarztversorgung unter Druck

Über 1.000 Hausärzte fehlen – KVen warnen vor Versorgungslücken

Die Bundesregierung plant ein Primärarztsystem – doch schon heute ist die hausärztliche Versorgung vielerorts am Limit. In einer fünfteiligen Serie zeigen wir, wie es in den Regionen wirklich aussieht: Wo besonders viele Sitze unbesetzt sind, mit welchen Modellen die Kassenärztlichen Vereinigungen gegensteuern sollen – und was die KVen jetzt von der Politik fordern. Heute: die West-KVen.

Pflegekompetenzgesetz

G-BA warnt vor unklaren Regeln bei Verordnungen durch Pflegekräfte

Pflegekräfte sollen mehr Befugnisse bekommen. Das sieht das geplante Pflegekompetenzgesetz vor. Kritik kommt vom G-BA. Das Gremium warnt vor rechtlichen Unsicherheiten.

Tod in Psychiatrie

Familie scheitert mit Klageerzwingung

In einer Psychiatrie tötet ein Mann brutal eine andere Patientin. Deren Eltern wollen eine Aufarbeitung – erleiden nun aber eine Niederlage.

PKG weist Kritik an Hybrid-DRGs zurück

„Keine Bedrohung, sondern überfälliger Wettbewerb“

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) hat die jüngste Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an den Hybrid-DRGs zurückgewiesen. Wer diese als Risiko darstelle, habe „Angst vor fairer Konkurrenz“.

Diskussionsbeitrag

„Der Arzt war in der Geschichte nie nur ein Heilkundiger“

Über Digitalisierung, Fachkräftemangel und Versorgungssicherheit wird viel diskutiert. „Doch kaum jemand fragt: Was bedeutet es eigentlich, Arzt zu sein – heute, im 21. Jahrhundert?“, meint Prof. Siegfried Jedamzik - und will eine Debatte im änd-Forum anstoßen.

KV warnt vor Regressgefahr

„Assistenzen nur mit Genehmigung beschäftigen“

Wer in einer Vertragsarztpraxis eine Assistenzkraft beschäftigen möchte, braucht dafür zwingend eine vorherige schriftliche Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung. Ansonsten droht ein Regress, warnt die KV Rheinland-Pfalz.

Praxisverkauf (Teil 3)

„Ich kann mich nun mit Projekten befassen, für die ich früher keine Zeit gehabt hätte“

Es könnte besser sein, das Image von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ). Sie seien nur auf Rendite aus, wird ihnen nachgesagt. Aber ist das wirklich so? Der änd hat mit Ärzten gesprochen, die ihre Praxis an einen Investor Thomas Tyrtania.

Krankenhausreform

Kasse warnt vor Qualitätseinbußen

Der Verwaltungsrat der Barmer fordert mit Blick auf die Weiterentwicklung der Krankenhausreform einheitliche Qualitätsvorgaben. „Es darf keine weiteren Abstriche bei der Mindestqualität geben“, betonte Verwaltungsratsvorsitzende Sylvi Krisch.

Doc Morris & Co.

Freie Apothekerschaft verlangt Aufklärung vom Kassenverband

Die Freie Apothekerschaft hat beim GKV-Spitzenverband einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gestellt. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Umgang der GKV mit Arzneimittelversendern aus den Niederlanden zu schaffen.

Appell der Adenauer-Stiftung:

Deutschland soll Gesundheitspolitik strategisch denken

Nach dem Rückzug der USA aus der internationalen Gesundheitspolitik sieht die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Deutschland als führenden Akteur in der globalen Gesundheit. In einem aktuellen Positionspapier fordert sie, diese Position nicht nur zu verwalten, sondern aktiv außenpolitisch zu nutzen.

TU-Studie

Wie klare Sprache die ePA-Nutzung stärken kann

Patientinnen und Patienten sind deutlich eher bereit, sensible Gesundheitsdaten – etwa zu einer Depression – in ihre ePA hochzuladen, wenn ihnen Datenschutzinformationen in einfacher Sprache präsentiert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin.

Baden-Württemberg

Patient sticht in Klinik auf Mitpatienten ein und flüchtet

Warum kam es zur Attacke an der psychiatrischen Klinik in Ellwangen? Die Polizei sucht nach Antworten, nachdem ein Patient von einem anderen Patienten schwer verletzt wurde.

Verbände unterstützen geplante Cannabis-Verschärfung

„Patientensicherheit hat Vorrang“

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) begrüßen die im aktuellen Referentenentwurf vorgesehenen Verschärfungen beim Medizinal-Cannabisgesetz und fordern mehr Kontrolle gegen Missbrauch durch Onlineportale.

100 Tage ePA

TK mahnt Hürdenabbau bei Anmeldung an

Nach 100 Tagen zieht die Techniker Krankenkasse (TK) eine positive Bilanz zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), macht aber zugleich auf zentrale Schwächen aufmerksam.

Medienbericht

Hubig offen für Aufhebung der Rechtswidrigkeit von Abtreibungen

Schwangerschaftsabbrüche in den ersten drei Monaten sind rechtswidrig, aber straffrei. Gibt es hier eine Änderung?

DRK-Präsidentin:

"Pflege wird zur Armutsfalle"

Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer mehr Geld für einen Heimplatz zahlen. Die Präsidentin des Roten Kreuzes fordert Konsequenzen.

Notfallversorgung vor der Reform (Teil 3)

Wenn 100.000 Hausbesuche plötzlich überflüssig sind

Berlin und Brandenburg zeigen, dass viele Elemente der geplanten Notfallreform längst praxistauglich sind und Wirkung zeigen. Doch der Mangel an Ärzten und ein ungeklärter Finanzrahmen drohen die Fortschritte auszubremsen.

Mecklenburg-Vorpommern

Für Millionen Corona-Schutzmasken endet Mindesthaltbarkeit

Masken gehörten in der Corona-Pandemie über lange Zeit zum Alltag. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat noch viele davon im Lager – aber womöglich nicht mehr lange.

Kolumne

Osteopathie als Beruf? – Lobbyismus kann funktionieren

Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wurde vereinbart, dass für Osteopathie „berufsgesetzlich geregelt“ wird, und damit ein eigenständiger Beruf des „Osteopathen“ geschaffen wird. änd-Kolumnist Dr. Matthias Soyka sieht dort eine problematische Entwicklung.

Arbeitsministerin Bas:

Reformen ohne Steuererhöhungen dauerhaft „fraglich“

Die Rente, die Kranken- und die Pflegeversicherung stehen wegen der demografischen Entwicklung unter Druck. Die Arbeitsministerin will für die Zukunft keine Lösung ausschließen.

Herzinfarkt in der Hausarztpraxis Kann der HEART-Score diagnostisch helfen?

Akute Brustschmerzen sind ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Im unausgelesenen Patientengut kommt ein Herzinfarkt allerdings selten vor. Ob hier der preHEART-Score - angelehnt an den klinischen HEART-Score - zuverlässig helfen kann, hat eine Studie untersucht. Die Daten waren ernüchternd.

Gesundheitsreport

Nur wenige führen rundum gesundes Leben

Nur knapp ein Drittel verzichtet komplett auf Alkohol und auch beim Thema Bewegung und Ernährung gibt es Nachholbedarf. Was der aktuelle Gesundheitsreport über den Alltag vieler Deutscher verrät.

Akute Atemwegserkrankungen

RKI veröffentlicht Saisonbilanz des Winters 2024/25

Das Robert-Koch-Institut hat in seinem aktuellen „Epidemiologischen Bulletin“ (31/2025) eine Bilanz der akuten Atemwegserkrankungen des vergangenen Winters gezogen. Demnach war die Saison 2024/25 von einer sehr intensiven Grippewelle geprägt, „die eine hohe Belastung der pädiatrischen Arztpraxen bedeutete“.

EVALI

Die Langzeitfolgen des Vapens sind noch unklar

Das Rauchen von E-Zigaretten wird als vermeintlich gesündere Alternative zu herkömmlichen Zigaretten gesehen. Doch die Langzeitfolgen sind bisher unbekannt. Eine akute, schwere Lungenerkrankung, die in Verbindung mit dem Vapen steht, heißt EVALI.

Bakterienbefall bei Leberzirrhose

Projekt sucht Wege für bessere Diagnose und Behandlung

Menschen mit Leberzirrhose leiden an einer komplexen Störung des Immunsystems, die sogenannte Zirrhose-assoziierte Immundysfunktion (cirrhosis-associated immune dysfunction, CAID). Ein Forschungsprojekt in Hannover will nun nach neuen Wegen suchen, wie die Betroffenen bei einem Bakterienbefall gezielter behandelt und genauer diagnostiziert werden können.

Radioaktivität und Krebs Kinder spielten am verseuchten Fluss

In den 1940er Jahren wurden radioaktive Abfallprodukte in den USA nahe dem Fluss Coldwater Creek gelagert - teilweise vollkommen ungeschützt. Das hatte Folgen, wie eine aktuelle Studie nachweisen konnte.

Besser als „Goldstandard“

Neuartige Radioimmuntherapie bei Eierstockkrebs getestet

Ein neuer Radioimmuntherapie-Ansatz hat sich in präklinischen Modellen von Eierstockkrebs als erfolgreich bei der Eliminierung von Krebsstammzellen erwiesen. Die Methode übertreffe damit den derzeitigen Goldstandard, teilt die Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging mit.

Fallbericht

Erst nach sieben Jahren gab es eine Diagnose

Eine 34-jährige Frau leidet seit sieben Jahren unter Bauchschmerzattacken. Auch der Vater und der Bruder leiden unter derartigen Schüben. Erst Schwellungen der Hände bringen die Behandelnden schließlich auf die richtige Spur.

PREVENT-Rechner

Und wie alt ist Ihr Herz?

Für eine aktuelle US-amerikanische Studie haben Forschende einen Online-Rechner entwickelt, der das konkrete Herzalter kalkuliert. Die Studie ergab, dass die meisten erwachsenen Menschen in den Staaten ein „Herzalter“ haben, das deutlich älter ist als ihr tatsächliches biologisches Alter.

Wider den Bewegungsmangel: „Standard-Empfehlungen werden der Individualität der Menschen nicht gerecht“

Das Altern müsse als ein „multidimensionaler komplexer Prozess“ verstanden werden, sagt Ansgar Thiel, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, im Gespräch mit dem änd. Pauschale Empfehlungen zu mehr Bewegung würden dem nicht gerecht.

Kasuistik

Anfängliche Schluckbeschwerden enden im tödlichen Notfall

Eine 70-jährige Frau leidet seit Jahren unter Schluckstörung. Sie wird schließlich mit seit 24 Stunden bestehenden Bauchschmerzen, Übelkeit und auffälligem kotartigem Erbrechen vorstellig.

Geschichte

Römischer Kaiser Claudius: ein Imperator mit Handicap

Der römische Kaiser Claudius war körperlich beeinträchtigt – und wurde dennoch, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein fähiger Herrscher. Der koreanische Althistoriker Myongjoo Shin analysiert, wie Claudius in der Antike zwischen Krankheit und Behinderung wahrgenommen wurde.

Fallbericht

Ungewöhnlicher Tumor der Brust in jungem Alter

Eine 33-jährige Patientin stellt sich im Dezember 2019 mit einem tastbaren Knoten in der rechten Brust vor – doch es ist kein klassisches Mammakarzinom, sondern eine seltene Tumorentität.

gFOBT vs. iFOBT

Guajak-Tests gehören nicht in die stationäre Diagnostik

Tests auf okkultes Blut im Stuhl gibt es in zweifacher Form: den gFOBT und den iFOBT. Im Rahmen des Screenings wurde der gFOBT bereits abgelöst, in Kliniken sollte der „Hämoccult“ jedoch auch nicht mehr verwendet werden.

Transgender

Unter Hormontherapie auf QT-Zeitveränderungen achten

Eine französische Kohortenstudie mit 120 transidenten Personen liefert neue Erkenntnisse über die kardiologischen Auswirkungen geschlechtsangleichender Hormontherapie – mit praxisrelevanten Befunden.

Reisezeit

Lieber nicht in warmen Seen baden

In den USA starb erst kürzlich ein 12-jähriger Junge an einer „brain eating amoeba“, nachdem er in einem See in South Carolina geschwommen war. Die Primäre Amöbenenzephalitis zerstört das Gehirngewebe und verursacht ein zerebrales Ödem. Fast alle Infektionen enden tödlich.

Neue S3-Leitlinie Upgrade der S1-Leitlinie „Nackenschmerzen“ auf S3-Niveau

Mit dem Ziel, die Primärversorgung von Patientinnen und Patienten mit Nackenschmerzen zu verbessern, hat die DEGAM eine neue S3-Leitlinie konzipiert. Zuvor lagen lediglich S1-Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin vor. Neu im Vergleich zur Vorversion ist die Einbeziehung der Physiotherapie.

Analfissur

Botulinumtoxin für Sphinktererhalt ausreichend

Die Sphinkterotomie ist Standard bei chronischer Analfissur, birgt aber Inkontinenzrisiken. Daher rücken sphinktererhaltende Verfahren wie Botulinumtoxin (BT) und Fissurektomie in den Fokus. Eine Studie aus Sydney prüfte, ob deren Kombination der BT-Therapie überlegen ist.

Kasuistik

73-jährige Diabetikerin mit fulminanter Ohrinfektion

Die Patientin stellt sich mit einer einwöchigen Otalgie in der Notaufnahme vor. Vorausgegangen waren mehrere Drainagen und antibiotische Behandlungen eines Abszesses infolge eines Cholesteatoms im äußeren Gehörgang.

Autismus-Spektrum-Störung Projekt ermittelt mangelnde Versorgung

Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen haben häufig mit Barrieren in der Gesundheitsversorgung zu kämpfen, was ihr Wohlbefinden und ihre Teilhabe einschränkt und zu hohen Kosten für das Gesundheitssystem führt. Ein neues Projekt mit dem Namen „BarrierefreiASS“ möchte das ändern.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Orthopädie

HTEP | Di, 07:15 | 0
Kurzstationäre Therapie? | So, 14:50 | 2
Definition cRS? | So, 12:09 | 1

Neurologie / Psychiatrie

Die zwei Bände „I, Claudius“ | Di, 06:09 | 0
Römischer Kaiser Claudius: ein Imperator mit Handicap | So, 06:56 | 0

Pneumologie

Kinder werden auch in Hausarztpraxen behandelt | Mo, 19:18 | 0
RKI veröffentlicht Saisonbilanz des Winters 2024/25 | Mo, 13:23 | 0

HNO

Einen ähnlichen Fall hatte ich in in der ersten Jahreshälfte... | Mo, 16:41 | 2
yup - obwohl keine Pseudomonaden | Mo, 11:22 | 1
osteomyelitis | So, 11:19 | 2

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Kann der HEART-Score diagnostisch helfen? | Mo, 14:34 | 0
Nur wenige führen rundum gesundes Leben | Mo, 14:14 | 0
Die Langzeitfolgen des Vapens sind noch unklar | Mo, 12:13 | 0
Forschungsprojekt sucht Wege zur genaueren Diagnose und gezielten Behandlung | Mo, 12:02 | 0
Kinder spielten am verseuchten Fluss | Mo, 11:11 | 0
Früh anfangen! | Mo, 08:49 | 4
Erst nach sieben Jahren gab es eine Diagnose | Mo, 08:31 | 0
Im Prinzip kann man nur beipflichten, nur | So, 20:41 | 3
Anfängliche Schluckbeschwerden enden im tödlichen Notfall | So, 06:59 | 0
Und wie alt ist Ihr Herz? | So, 06:58 | 0
„Standardisierte Empfehlungen werden der Individualität der Menschen nicht gerecht“ | So, 06:57 | 0
Genau! … die Brustmuskeln… | Sa, 21:15 | 4
Herr Liebscher empfiehlt, ohne Kopfkissen zu schlafen. | Sa, 20:37 | 3
PPI zu Prophylaxe bei NSAR-Medikation | Sa, 09:57 | 5
Guajak-Tests gehören nicht in die stationäre Diagnostik | Sa, 09:54 | 0
Selbst wenn… | Sa, 07:21 | 4

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Neuartige Radioimmuntherapie bei Eierstockkrebs getestet | Mo, 11:07 | 0
Ungewöhnlicher Tumor der Brust in jungem Alter | Sa, 09:55 | 0

Augenheilkunde

Ja, ist sehr, sehr selten. | So, 20:48 | 0

Kardiologie

Unter Hormontherapie auf QT-Zeitveränderungen achten | Sa, 09:53 | 0

Praxisführung

GOÄ

Abdingung: Faktor nach Zeitaufwand gestaffelt möglich? | Mo, 19:04 | 2

Praxisführung

Auch KV-Knechte müssen nicht nach Basistarif behandeln! | Mo, 12:50 | 6
Pleite? | Mo, 10:37 | 2
Der Mensch ist pleite, | Mo, 10:09 | 2
Warum machen Sie nicht folgendes Angebot? | Mo, 09:23 | 2
Daß unser Anspruch theoretisch besteht, | Mo, 09:12 | 2
Kenne dieses Problem die Pat., die aus dem Altenheim kommen. | So, 21:21 | 2
ChatGPT | So, 20:51 | 4
Kassenärzte | So, 20:39 | 1
Autokorrektur | So, 18:04 | 0
ich von Anfang an... | So, 14:33 | 6
ich bin voll bei und mit Ihnen | So, 13:51 | 6
es war zwar die Gruppe Pinkfloyd | So, 13:42 | 1
Vergütung nach dem Basistarif ? | Sa, 09:17 | 5
Geschäftsfähigkeit | Sa, 01:36 | 1
Also doch Eingehungsbetrug. | Fr, 20:11 | 1
Versicherung besteht. | Fr, 17:54 | 0
Machen wir auch. | Fr, 17:50 | 2
Wäre es eine Idee, sich eine Abtretungserklärung vom Patienten/Betreuer einzuholen und die Rechnung direkt bei der PVK einzureichen? | Fr, 17:34 | 2
Vorkasse? | Fr, 17:17 | 4
Wer einwilligungsfähig ist, | Fr, 16:27 | 1
Der Richter hat unseren Patienten | Fr, 16:15 | 8
Bei der OP-Einwilligung hat er auf Sie ja nicht den Eindruck | Fr, 15:59 | 3
Nicht einfach | Fr, 15:46 | 1
Zahlungsunfähig | Fr, 09:11 | 6
M.E. könnte das GA ja nur durch ein erneutes Sachverständigen GA widerlegt werden | Fr, 08:26 | 1
Treffer! Das ist die Gretchenfrage! | Fr, 07:02 | 8
...... ohne Nachweis eines positiven Effekts für die Patienten ! | Do, 16:33 | 10
Korrektur | Do, 13:54 | 3
Habe nicht Informatik studiert, wer steigt da noch durch ?? | Do, 11:28 | 27

IT & AIS

Telematik

Die russische Fingernägelschneidmaschiene | Mo, 12:49 | 6
Es hat nicht erst mit den Leidlinien begonnen | Mo, 11:25 | 8
Man wäre ja schon froh als Arzt bezeichnet zu werden. Ich lese immer nur "Leistungserbringer" | Mo, 11:00 | 11
Noah Gordon: Der Schamane. Der Medicus. Neu: Der Kassenarzt | Mo, 10:57 | 4
Ich danke den Kollegen, | Mo, 10:09 | 5
Es geht primär um helfen und auch um helfen lassen (Mitwirkungspflicht)... wenn nun der mechanistische Machbarkeitswahn in die Praxen dringt, kann man sich ... | Mo, 09:57 | 5
„Die erschöpfte Zivilisation der Ärzteschaft“ - es fing deutlich vor der "Digitalisierung" an | Mo, 07:23 | 9
Wohltuend und gleichzeitig beängstigend | Mo, 07:20 | 9
„Die erschöpfte Zivilisation der Ärzteschaft“ - Anmerkungen zur Zukunft ärztlicher Verantwortung im Zeitalter digitaler Systeme | So, 22:46 | 10
Danke für den Begriff "Enshittification" | Sa, 10:00 | 10
Enshittification schon beim Start | Fr, 18:47 | 20
Der Preis ist das eine, der Inhalt das andere,... | Fr, 17:06 | 22
Stimme ja voll zu.. | Fr, 16:22 | 6
Erstaunlich: Nur die Hälfte der Praxen, die es könnten, nutzt die ePA? | Fr, 15:40 | 28
Mir geht es hier ja nicht um die Berechtigung, eine Videosprechstunde abzurechnen, | Fr, 15:10 | 18
Der Medikationsplan gehört direkt auf jede Karte… | Fr, 15:08 | 17
ePA nur durch Einlesen der eGK zu aktivieren... | Fr, 14:19 | 8
„Gerade bei der Entlassung aus dem Krankenhaus kommen wichtige Informationen für die ambulante Weiterbehandlung oft spät bei den Praxen an" | Fr, 13:08 | 40
Werte Frau Löhr | Fr, 11:15 | 47
Nur die Hälfte der Praxen nutzt die ePA | Fr, 09:31 | 0
Verunmöglicht die interärztlicheche Kommunikation | Do, 08:52 | 5
Die apobank schreibt auf ihrer website, daß diverse Dinge auch Briefe mit Betrugsabsicht unterwegs sind. | Mi, 20:37 | 5
Das ist wie in Putins Krieg | Mi, 18:34 | 6
Das Rad neu erfunden | Mi, 12:09 | 10
Heise: TI 2.0: Gematik setzt bei Gesundheits-Sicherheit auf Zero Trust, beauftragt EY | Mi, 12:06 | 13
"Vertraue niemanden" gilt schon immer bzgl. TI und ePA - leider... | Mi, 11:58 | 19
Mehr Schutz bei gleichzeitig einfacher Handhabung | Mi, 11:52 | 27
mhm | Mi, 11:28 | 17
"Proof of Patient Presence (PoPP)" | Mi, 11:21 | 17
Ab 2026 gilt: „Vertraue niemandem“ | Mi, 10:09 | 0

Berufspolitik

Berufspolitik

Kommunalpolitiker ist | Di, 08:00 | 1
Genau deswegen hört man auf, wenn es sich nicht mehr rentiert…… und die Zukunft der Zuwendung liegt .. | Di, 07:48 | 0
Genau richtig Herr Kollege Ghiassi | Di, 07:17 | 2
Genau deswegen werden kleine Praxen immer mehr verschwinden… | Di, 06:20 | 2
ePA | Di, 05:18 | 2
Rudolf Virchow, Medizinische Wochenschrift, 1848 | Mo, 22:50 | 7
Hm.. | Mo, 22:45 | 8
nachdem die Vertragsärzte die Ausbildung | Mo, 22:38 | 4
Das populistische Schlagwort „Patientensteuerung“ | Mo, 22:37 | 10
Grandiose Worte….. ein schwaches Land kann nicht mal seine eigenen Leistungsträger anständig entlohnen…. Aber nun globale Phantasien… gibt es da wieder ein Sondervermögen… | Mo, 22:16 | 1
Wie kaufe ich mir Ansehen? | Mo, 22:07 | 0
Patientensteuerung ohne finanzielle Komponente wird nicht funktionieren | Mo, 22:05 | 8
Glauben Sie das wirklich?? | Mo, 21:46 | 5
Nunja, | Mo, 21:12 | 0
Bzw.: "Die Deutschen.. | Mo, 20:32 | 14
Videoident-Verfahren | Mo, 20:32 | 3
"Das Gefühl der Kontrolle" | Mo, 20:31 | 2
und künftig gilt es (vielleicht) dann in Deutschland | Mo, 20:21 | 1
einfache und klare Sprache: "Das wird gegen Sie verwendet werden und geht einen Dritten nix an." | Mo, 20:09 | 2
"Das Primärarztsystem in seinem Lauf...... | Mo, 20:04 | 20
Richtig! Aber es ist doch eigentlich ganz einfach: | Mo, 19:54 | 1
Nö, Hausbesuche… | Mo, 19:50 | 2
Ich habe | Mo, 19:44 | 2
sie widersprechen sich! | Mo, 19:27 | 1
Der Irrsinn des Primärarztwesens nimmt zwangsläufig seinen verhängnisvollen Lauf | Mo, 19:00 | 19
Konkurrenz | Mo, 18:29 | 5
und | Mo, 18:27 | 19
nun | Mo, 18:19 | 4
ALLE niedergelassene | Mo, 18:05 | 17
Es wird so schwierig werden überhaupt noch eine GKV-Basisversorgung hinzubekommen | Mo, 17:56 | 29