Montag 4 Dezember
15:33
Kasuistik
56-Jährige mit Hautausschlag und Schulterschmerzen

Im vorliegenden Fall stellt sich eine Patientin mit langjährig bekannter seronegativer rheumatoider Arthritis und Vorgeschichte einer Schulteroperation sowie mit einem massiven Hautausschlag vor – Wie ist ihr zu helfen?

15:14
MEDI GENO Deutschland
Norbert Smetak an die Spitze gewählt

Der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg Dr. Norbert Smetak ist zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland gewählt worden. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner Dr. Werner Baumgärtner ab.

15:03
Schlafmedizin-Kongress
„Insomnie ist gut behandelbar“

Schlafmedizin ist ein interdisziplinäres Fach mit steigender Nachfrage – denn Menschen leiden Studien zufolge zunehmend unter Schlafstörungen. Was gibt es Neues und was ist wichtig zu wissen?

14:01
Nordrhein
KV regelt Finanzierung der Notdienstpraxen neu

Die Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hat ein neues Finanzierungsmodell für den Notdienst ab 2024 beschlossen: Je Praxis wird künftig eine feste Pauschale in Höhe von 190 Euro erhoben. Auch die Psychologischen Psychotherapeutinnen werden zur Kasse gebeten.

13:39
Epidemiologie
Hepatitis-D-Prävalenz weltweit und in Deutschland

Eine internationale Studie untersuchte die Prävalenz des Hepatitis-D-Virus in 25 Ländern. Die bisherigen Schätzungen erwiesen sich dabei als möglicherweise zu hoch. Allerdings gibt es Regionen, in denen die Werte deutlich über den angenommenen Zahlen liegen.

13:05
Pflege- und Gesundheitsfachkräfte
Der Bedarf in NRW bleibt hoch

Der Bedarf an Fachkräften in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin hoch. Dafür sorgt nicht zuletzt der Anstieg der Renteneintritte. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Landes NRW hervor.

13:01
Vitamin-D-Substitution bei Kindern
Große Studie ergibt: Für die Knochen zeigt sich kein Nutzen

Eine aktuelle Studie aus den USA und Großbritannien hat untersucht, inwieweit die Vitamin-D-Substitution bei Kindern die Knochengesundheit stärkt und Frakturen verhindert – und laut Autoren und Autorinnen fordern die Ergebnisse die bislang herrschende Vorstellung heraus.

12:23
Immunglobulin-A-Nephropathie:
Zweijahres-Daten zu Sparsentan veröffentlicht

Die Immunglobulin-A-Nephropathie ist eine seltenere Erkrankung. Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob der duale Endothelin-Angiotensin-Rezeptor-Antagonist Sparsentan die Proteinurie stärker gesenkt als der Angiotensin-II-Rezeptorblocker Irbesartan.

11:46
Johna zum Transparenzgesetz
„Wir brauchen einen drastischen Bürokratieabbau“

Das Krankenhaus-Transparenzgesetz muss komplett auf den Prüfstand - vor allem mit Blick auf die Bürokratielasten, meint der Marburger Bund.

11:36
Umfrage
Fast die Hälfte der Praxen hat mehrfach im Monat TI-Probleme

Die Telematikinfrastruktur stört häufig den Praxisablauf – klagt die Ärzteschaft. Das Zi wollte nun gemeinsam mit dem Ärztenetzwerk Berlin herausfinden, ob das auch wirklich stimmt.

11:33
Kammerpräsident Bobbert
„Wir brauchen eine Antwort auf die steigende Zahl Obdachloser“

Berlin muss Möglichkeiten schaffen, die wachsende Zahl Obdachloser medizinisch zu versorgen. Vor allem der psychiatrische Behandlungsbedarf sei enorm, so der Präsident der Berliner Ärztekammer, Privatdozent Dr. Peter Bobbert.

10:58
Biomimetik
Von der Miesmuschel zur Endoprothetik

Hüftimplantate aus Titan lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen. Forschende am Fraunhofer IAP, am Fraunhofer IGB und am Fraunhofer CMI haben einen Gewebekleber entwickelt, mit dem sich der frühzeitige Austausch von Prothesen künftig vermeiden lässt.

10:42
Bremen
Honorar verschiebt sich in budgetierten Bereich

Das Honorar ist in Bremen im zweiten Quartal 2023 über alle Fachgruppen hinweg um 3,6 Prozent gestiegen. Haus- und Kinderärzte haben stärker profitiert als Fachärzte.

09:56
Achondroplasie
IQWiG sieht Zusatznutzen für Vosoritid

Vosoritid bei Achondroplasie: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht Hinweise auf einen Zusatznutzen von Vosoritid für Kinder mit Achondroplasie ab zwei Jahren. Der neue Wirkstoff fördert das Längenwachstum.

09:42
DGPPN-Kongress
„Angsterkrankungen sind doppelt so häufig wie Depressionen“

Zu Angsterkrankungen zählen die spezfischen Phobien wie Agoraphobie sowie die Panikstörung, soziale Phobie und generalisierte Angststörung. Zusammen sind sie häufiger als Depressionen. Genaueres zur Epidemiologie und wie die Up-do-Date Pharmakotherapie aussieht, erläutert die Psychiaterin Prof. Katharina Domschke auf einem Symposium der DGPPN.

09:32
Befragung
Versicherte sehen Mängel im Gesundheitssystem

Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf. Doch wie zufrieden sind die Versicherten mit den Leistungen, die sie dafür im Gegenzug erhalten? Eine Umfrage hat Licht und Schatten ausgemacht.

09:24
200.000 Euro Fördergelder
Bayern testet hausärztliche Team-Praxis

In einem Projekt des Universitätsklinikums Augsburg soll untersucht werden, wie hoch die Bereitschaft der Hausärztinnen und Hausärzte ist, das Konzept der Teampraxis umzusetzen, welche Hürden es derzeit gibt und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.

09:21
Aktionstag in Bremen
KV öffnet Bereitschaftsdienst-Praxen

Die Praxen in Bremen und Bremerhaven rufen den 6. Dezember zum Aktionstag aus. Damit es zu keinen Engpässen bei der Versorgung kommt, wird die KV alle Bereitschaftsdienstzentralen schon am Vormittag öffnen.

09:08
Lieferengpässe
Verband sieht Zuspitzung der Versorgungslage

Der Deutsche Hausärzteverband sieht keine bessere Versorgungslage bei Medikamenten im Vergleich zum vergangenen Winter. Im Gegenteil: Die Praxen kämpften jeden Tag mit massiven Lieferengpässen.

08:58
ePA
BMG will vier Millionen Euro für Kampagne investieren

Noch vor wenigen Tagen hat Abteilungsleiterin Dr. Susanne Ozegowski von einer großen Kommunikationskampagne zur ePA gesprochen. Inzwischen ist klar: Dem Ministerium geht in dem Bereich finanziell etwas die Puste aus.

Sonntag 3 Dezember
20:24
Kommentar
Bewertungsausschuss pusht die DiGA

Weil sich die Digitalen Gesundheitsanwendungen schwertun, maßgeblich im vertragsärztlichen oder -psychotherapeutischen Verordnungsverhalten Fuß zu fassen, sollen sie nun offensichtlich „gefördert“ werden.

10:02
Forschung
„Der Klimawandel fördert Schlafstörungen“

Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin befasst sich mit Fragestellungen, inwieweit klimatische Veränderungen das Schlafverhalten beeinflussen. Der änd hat darüber mit einer Schlafforscherin gesprochen.

09:51
Hessen
Cannabis-Legalisierung für Ärztekammer-Präsident „Aktionismus“

Dass der Konsum von Cannabis trotz der möglichen Folgen legalisiert werden soll, kritisiert die Ärztekammer Hessen. Es komme „einem Affront“ gleich, wie die Warnungen der Ärzteschaft abgetan würden, sagt Kammer-Präsident Dr. Edgar Pinkowski.

09:46
KVNo-Chef Bergmann
„Das E-Rezept verändert gewohnte Abläufe in der Praxis“

Die Nutzung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) verändert gewohnte Abläufe in der Praxis. Das belegt ein Pilotprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) mit 27 Praxen, die die Anwendung seit September testen.

09:36
Umfrage
Am meisten Angst vor Krebs und Demenz

Krebs und Demenz sind laut einer Umfrage weiter die Krankheiten, vor denen sich die meisten Menschen in Deutschland besonders fürchten - aber mit abnehmender Tendenz.

09:29
Mecklenburg-Vorpommern
Ländlichen Raum für junge Ärzte attraktiv machen

Für die Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm ist die Nachwuchsgewinnung eine wesentliche Gemeinschaftsaufgabe in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die sektorenübergreifende Zusammenarbeit müsse ausgebaut werden.

09:14
Wenig Bewerbungen
Stellen für Gefängnisärzte bleiben oft unbesetzt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung in Frankfurt tauschen sich Ärzte und Pflegekräfte aus.

09:01
Versorgung
Patientenschützer kritisieren Engpässe bei Bereitschaftsdienst

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Engpässe beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst beklagt und den Bundesgesundheitsminister zum Handeln aufgefordert. In der Nacht und am Wochenende sei der Bereitschaftsdienst kaum zu erreichen.

08:42
Niedersachsens Gesundheitsminister
„Wer früher beteiligt, hat nachher weniger Ärger“

Die Krankenhausreform soll sogenannte Level-1i-Kliniken bringen, die ambulante und stationäre Versorgung vereinen. In Niedersachsen gibt es so etwas ähnliches schon. Der änd hat mit Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi darüber gesprochen.

08:36
Uroonkologie
Kasuistik: „Ein Tumor, zwei Gesichter"

Beschrieben werden zwei Fälle von Männern im Alter von mehr als 60 Jahren, die sich mit stark unterschiedlicher Symptomatik und doch der gleichen Tumorentität vorstellen – eine diagnostische Praxisreise.

08:35
Medizinforschungsgesetz
Strategiepapier „keine Revolution“

Das Strategiepapier zum Medizinforschungsgesetz hält der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie für ein „positives Signal an Patientinnen und Patienten“. Es sei aber nur ein Anfang. Auch der VFA sieht noch Verbesserungsbedarf.

08:18
Kolumne
Budgets machen neidisch

Unter den Bedingungen eines Gesamtbudgets wird der Kampf um möglichst große Anteile an dem zu verteilenden Kuchen ein wesentlicher Teil des ärztlichen Alltags, schreibt Dr. Matthias Soyka in seiner Kolumne. Das Gesamtbudget wirke somit in sehr radikaler Manier auch sozial beziehungsweise unsozial.

Samstag 2 Dezember
11:16
Niedersachsen
Ärztekammer-Präsidentin fordert Böllerverbot

Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen macht sich für ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk stark. Dies sei in vielerlei Hinsicht schädlich für Menschen und das Gesundheitssystem.

09:39
Hilfestellung
BÄK aktualisiert Richtlinie für Notarzteinsatz

Wann ist ein Notarzteinsatz notwendig? Diese Frage müssen Mitarbeitende in Rettungsleitstellen schnell und zuverlässig beantworten. Den Notarztindikationskatalog, der ihnen dabei hilft, hat die BÄK nun erneuert.

08:43
Barmer
Krankenkasse warnt vor unnötig riskanten Schmerzmittel­verordnungen

Rund 380.000 Hamburgerinnen und Hamburger bekommen pro Jahr vom Arzt mindestes ein Schmerzmittel verordnet - aber nicht immer das passende. Die Barmer warnt vor fatalen Folgen.

08:30
Epidemiologen
Studienergebnis unterschätzt das Potenzial von Darmspiegelung

Eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Studie zur Darmspiegelung hat eine relativ geringe Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent ergeben. Die randomisierte Studie unterschätze jedoch das Potenzial der endoskopischen Screening-Untersuchung, so Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums.

08:28
Deutsche Krankenhausgesellschaft
2024 bis zu 80 Klinik-Insolvenzen

Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, fürchtet für das nächste Jahr bis zu 80 Insolvenzen von Kliniken. Er fordert Soforthilfen.

07:59
#diesepraxiswürdefehlen
„Wir sehen die Wand vor uns – und der Zug fährt weiter“

Womit kämpfen Hausarztpraxen? Im Rahmen der Protest-Kampagne „Diese Praxis würde fehlen" (#diesepraxiswürdefehlen) sammelt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Stimmen und Bilder aus dem Versorgungsalltag. Der änd hat sich einige Beiträge angeschaut.

Freitag 1 Dezember
13:47
Welt-AIDS-Tag/Kasuistik
„Salz und Pfeffer“ im MRT

Im vorliegenden Fall stellt sich ein 52-Jähriger Patient mit HIV-Infektion aufgrund eines massiven Kopfschmerzes vor. Im MRT findet sich eine isolierte Eintrübung der Keilbeinhöhle mit charakteristischem „Salz und Pfeffer“-Bild – Worum könnte es sich hier handeln?

13:42
„Reindustrialisierung"
Lauterbach will Pharma-Produktion verstärkt nach Deutschland holen

Die Verlagerung großer Teile der Arzneiproduktion nach China oder Indien macht Deutschland Sorgen. Nun will die Bundesregierung die Pharmabranche in Deutschland stärken. Der Gesundheitsminister spricht von einer Aufholjagd.

13:37
Kreuzbandriss
Bewegungsbasiertes Spiel hilft bei Rehabilitation

Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Damit ergänzend zur Physiotherapie wieder das frühere Aktivitätsniveau erreicht werden kann, haben Forschende aus Zürich gemeinsam mit einem Praxispartner das Spiel ExerUp entwickelt.

12:24
Hartmannbund Bayern
„iMVZ sind Angriff auf die beitragsfinanzierte Solidargemeinschaft“

Der Vorstand des Hartmannbundes Bayern sieht bei investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren dringenden Handlungsbedarf. Er will dazu Resolutionen verabschieden, doch besonders gefordert sei die Politik.

12:07
Levetiracetam und Clobazam:
US-Arzneimittelbehörde warnt vor lebensbedrohlicher Arzneimittelreaktion

Die Antiepileptika Levetiracetam und Clobazam können eine seltene, aber lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktion (DRESS) hervorrufen, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, warnt die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) in einer aktuellen Mitteilung.

11:46
Vorhofflimmern
Brauch es eine Antikoagulation bei CHA2DS2-VASc-Score von 1?

Eine landesweite Studie in Norwegen hat untersucht, ob eine Antikoagulation (OAK) bei Personen mit Vorhofflimmern und einem CHA2DS2-VASc-Score von 1 sinnvoll ist. Denn bislang sei die Frage nur unzureichend beantwortet.

10:56
Bereitschaftsdienst
KVSH schließt einzelne Anlaufpraxen tageweise

Infolge des Urteils des BSG zur Sozialversicherungspflicht von Poolärztinnen und -ärzten schließt die KV Schleswig-Holstein Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst tageweise. Die Entscheidung betrifft neun Standorte.

10:53
IGES-Gutachten
Allgemeinmedizinische Weiterbildung in Deutschland lässt zu wünschen übrig

In Deutschland ist der Anteil an Hausärztinnen und Hausärzten gemessen an der Gesamtzahl aller Ärztinnen und Ärzte geringer als in den Nachbarländern. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Berliner IGES-Instituts. Grund dafür ist wohl auch eine niedrige Weiterbildungsquote in der Allgemeinmedizin.

10:41
Schaden in Milliardenhöhe
GKV-Spitzenverband will effektiver gegen Betrug vorgehen

Durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes in den vergangenen 20 Jahren ein Gesamtschaden von mehr als 1,1 Milliarden Euro entstanden. Der Verband forderte „belastbare Studien", die auch die Dunkelziffern erfassen sollen.

10:21
DAIG/Dagnä
Wichtige HIV-Medikamente sind nicht mehr lieferbar

Gemeinsam weisen die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä) in einem Brief an Bundeskanzler Scholz auf die Engpässe bei wichtigen HIV-Medikamenten und der PrEP hin.

10:20
Ambulantisierung
SpiFa fordert Nachbesserungen bei Hybrid-DRG

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands fordert Nachbesserungen bei der Umsetzung der so genannten Hybrid-DRG. Sein Kritikpunkt: Die Reform wird ausschließlich vom stationären Standpunkt aus konzipiert.

10:07
Neue Covid-Varianten
Wie entwickelt sich die Antikörperantwort dagegen?

Für das Immunsystem ist Covid zwar kein Unbekannter mehr, doch neue Virusvarianten sind eine Herausforderung. Eine Kölner Arbeitsgruppe hat nun zwei Studien zur Antikörperantwort gegen Sars-Cov-2 veröffentlicht – das Immunsystem bereite sich mit klugen Strategien auf neue Varianten vor.

Forumsbeiträge

man stelle sich vor... Nordrhein | 16:06
25% von 13,79 Euro sind 3,45Euro Abzug Berufspolitik | 16:04
Warum nur haben so viele Kollegen noch diesen Elektroschrott TI ? Telematik | 16:01
früher haben wir da sogar 33% vom Honorar bezahlt .... Berufspolitik | 15:49
15 % Notdienstrabatt für die Kassen, 2,5% Strafzahlung TI, welche in vielen Notdienstpraxen Berufspolitik | 15:47
56-Jährige mit Hautausschlag und Schulterschmerzen Orthopädie | 15:33
Norbert Smetak an die Spitze gewählt Berufspolitik | 15:14
„Insomnie ist gut behandelbar“ Innere Medizin und Allgemeinmedizin | 15:03
Umfrage des Verbands der Schweizer Medizinstudierenden (Swimsa) unter 2300 Mitgliedern Mecklenburg-Vorpommern | 14:58
Also im ambulanten Bereich Klinikärzte | 14:53
Personalvermittler € 9.000 aufwaerts für Nordrhein-Westfalen | 14:46
Ja, die DiGas müssen Nachweise bringen. Berufspolitik | 14:41
Push!? Berufspolitik | 14:39
Das Dilemma wird nicht geringer Berufspolitik | 14:29
… und der Irrsinn geht weiter Berufspolitik | 14:24
Danke für den Hinweis Abrechnungsforum | 14:13
KV regelt Finanzierung der Notdienstpraxen neu Berufspolitik | 14:01
Hepatitis-D-Prävalenz weltweit und in Deutschland Innere Medizin und Allgemeinmedizin | 13:39
Kontaktaufnahme Berufspolitik | 13:31
Qualität statt Mengen! Berufspolitik | 13:20
NRW: Der Bedarf bleibt hoch Nordrhein-Westfalen | 13:05
Große Studie ergibt: Für die Knochen zeigt sich keinen Nutzen Kinder- und Jugendärzte | 13:01
Krankenhäuser Level 1i gibt es schon. Berufspolitik | 12:48
Deswegen Leistungsbegrenzung. Berufspolitik | 12:48
Und die Gefangen dürfen ihr Gefangenenlager auch nicht selbst bauen und finanzieren. Telematik | 12:39
Keine Probleme hier. Telematik | 12:36
Das wird wohl das Hauptproblem der "Ambulantisierung" werden, Berufspolitik | 12:34
Zweijahres-Daten zu Sparsentan veröffentlicht Innere Medizin und Allgemeinmedizin | 12:23
Halb so wild Telematik | 12:22
Das geht weder mit Opt-Out noch digital Berufspolitik | 12:16
"Die TI ist - nach allem, was wir inzwischen wissen - eine Sackgasse" Telematik | 12:16
"Privatpatienten dritter Klasse": kann man so und so sehen Abrechnungsforum | 12:13
Keine Probleme bei KVBI-III Abrechnungsforum | 12:10
Alle Bahnbeamte I bis III Abrechnungsforum | 12:07
sind das KVB IV-Versicherte? Abrechnungsforum | 12:02
Stimme Ihnen voll zu Berufspolitik | 12:01
Schotterpiste …. Telematik | 11:53
„Wir brauchen einen drastischen Bürokratieabbau“ Klinikärzte | 11:46
Eine Studie um zu überprüfen, ob Ärzte zu deutlicher Mehrarbeit bereit sind, Bayern | 11:44
Verböserung find ich gut, Berufspolitik | 11:39
Fast die Hälfte der Praxen hat mehrfach im Monat TI-Probleme Telematik | 11:36
ganz interessant der Begriff " Wellness- daten " Berufspolitik | 11:36
Bobbert: „Wir brauchen eine Antwort auf die steigende Zahl Obdachloser“ Berufspolitik | 11:33
Daß die Ressourcen auf der Grundlage einer RIESIGEN, auf der SGB V - Gesetzgebung beruhenden MONOPOL-artigen Bürokratie künstlich verknappt werden... Berufspolitik | 11:32
Solange man darauf schielt, Sympathien zu gewinnen, Berufspolitik | 11:18
EU-Parlament als Wahlhelfer für die AFD Berufspolitik | 11:17
Ist es den Ärzten bewusst, dass sie draufzahlen? Berufspolitik | 11:07
Von der Miesmuschel zur Endoprothetik Orthopädie | 10:58
im Rahmen der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner kommen die vielleicht zukünftigen Kollegen Berufspolitik Allgemeinmedizin | 10:51
Wir kommen um Klinikschließungen nicht herum, wenn das Geld nicht reicht Berufspolitik | 10:49