Montag 1 September
19:28
Kinder- und Jugendmedizin
Warken will Weiterbildung nicht zusätzlich fördern

Bundesgesundheitsministerin Warken (CDU) lehnt eine Ausweitung der Weiterbildungsförderung in der Kinder- und Jugendmedizin vorerst ab. Eine entsprechende Reform SGB V sei „gegenwärtig nicht in Aussicht“.

16:23
Schlafapnoe-Syndrom
Kinder profitieren von früher Operation

Eine frühe operative Entfernung von Tonsillen und Adenoiden kann den Blutdruck bei Kindern mit mildem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom senken. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.

15:10
Studienplätze in Gefahr
Charité droht Abbau von 200 Stellen in der Lehre

Die Charité rechnet in den kommenden Jahren mit erheblichen Einschnitten im Lehrbereich. Nach Angaben von Dekan Joachim Spranger könnten rund 10 bis 14 Prozent des Personals wegfallen – das dringend gebraucht werde.

14:36
Neurologie
Kriminelles Verhalten bei Demenz

Wenn Menschen aufgrund von Veränderungen in ihrem Verhalten, ihrer Persönlichkeit und ihrer kognitiven Fähigkeiten gegen soziale oder rechtliche Normen verstoßen, kann dies mitunter zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen. Eine Metaanalyse hat das Phänomen der neurodegenerativ-erkrankten „Kriminellen“ nun untersucht.

14:34
Neue Studie
Fleischlastige Ernährung erhöht das Lungenkrebsrisiko

Dass eine ungesunde Ernährung Krebserkrankungen begünstigen kann, ist bekannt. Über inflammatorische Prozesse können Mutationen, Zellproliferationen und die Angiogenese gefördert werden. Forschende wollten prüfen, ob die Ernährung auch einen Einfluss auf die Entstehung von Lungenkrebs hat.

13:53
Neue Vorhaltepauschale
"Das ist unglaublich demotivierend, zumal wir jetzt schon am Limit arbeiten“

Die neue Vorhaltepauschale für Hausarztpraxen war das Ergebnis langwieriger Verhandlungen. Der Stand der Dinge überzeugt den Verband MEDI GENO Deutschland jedoch nicht – im Gegenteil fürchtet er problematische Auswirkungen.

13:00
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom
Gentest personalisiert Therapie: längeres Überleben – weniger Nebenwirkungen

Ein routinemäßig vorgenommener Genexpressionstest kann helfen, die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs zu personalisieren. Der Test zeigt, welche Patienten eher von einer Chemotherapie mit Docetaxel profitieren und länger leben.

12:45
Neuroprotektive Effekte
GLP-1-Agonisten reduzieren Risiko für Demenz und Schlaganfall

GLP-1-Agonisten, die zunehmend zur Behandlung bei Diabetes mellitus und Adipositas eingesetzt werden, haben nicht nur metabolische Effekte. Eine groß angelegte Studie untersuchte den Zusammenhang von GLP-1-RA und neurodegenerativen sowie zerebrovaskulären Erkrankungen.

12:41
Neuer Kammerbeitrag in Bayern
BFAV will Kehrtwende in Bad Kissingen erreichen

Der Kammerbeitrag steigt – und erstmals werden auch die Rentnerinnen und Rentner veranlagt: Die Entscheidung in Bayern erhitzt nach wie vor die Gemüter. Der BFAV ruft Ärztinnen und Ärzte weiter zum Protest auf.

11:13
Bereitschaftsdienst im Südwesten
„Alle Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet"

Monatelang hat sie für Schlagzeilen gesorgt – und sogar Klagen von Kommunen ausgelöst: Die Reform des Bereitschaftsdienstes in Baden-Württemberg ist umstritten. Doch die KV sieht sich durch erste Analysen in ihrem Vorgehen bestätigt.

10:51
Elektive Kaiserschnitte
taVNS lindert postpartale Schmerzen deutlich

Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, leiden im Wochenbett unter postpartalen Kontraktionsschmerzen, die in etwa die Intensität von Wehen haben. Gängige analgetische Maßnahmen kommen mit einigen Nachteilen daher, doch die transaurikuläre Vagusnervstimulation scheint einer neuen Studie zufolge die Schmerzen deutlich zu lindern.

09:01
Luckenwalde und Jüterbog
KVBB setzt neue Anreize für die kinderärztliche Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat die Städte Luckenwalde und Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming) als neue Förderregionen für die pädiatrische Versorgung festgelegt - und lockt mit hohen Zuschüssen.

08:58
DAK
70 Prozent der Pflegeeinrichtungen noch ohne TI-Anschluss

Die DAK schlägt Alarm: Obwohl es seit Juli Pflicht sei, seien erst 30 Prozent der rund 32.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen.

08:28
Statistisches Bundesamt
41 Prozent der Hausärztinnen und -ärzte sind über 60 Jahre

Bundesweit hat sich die Dichte von Hausärztinnen und Hausärzten laut Statistischem Bundesamt in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert. Doch das könnte sich bald ändern.

07:04
Zu hohe Sozialabgaben
Arbeitgebervertreter plädiert für Kostenerstattung in der GKV

Gesetzlich Versicherte sollen Arztrechnungen nach dem Willen von Arbeitgebern künftig zunächst selbst bezahlen und sich die Kosten später erstatten lassen. Das fordert Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Niedersachsenmetall.

06:56
änd-Serie: Hausarztversorgung unter Druck
Süd-KVen warnen vor weiterem Druck auf Praxen

In Bayern fehlen bereits jetzt Hunderte Hausärzte, in Baden-Württemberg sogar rund 1.000 – und der Mangel wird sich verschärfen. Beide KVen setzen auf Förderprogramme, Teamarbeit und Bürokratieabbau, warnen aber: Ohne strukturelle Reformen aber drohen weitere Versorgungslücken.

Sonntag 31 August
12:23
ESC 2025
Deutlich mehr Todesfälle unter Aspirin bei Chronischem Koronarsyndrom

Aspirin „on top“ zu oralen Antikoaglantien bei Patientinnen und Patienten mit CCS erhöht die Rate an kardiovaskuläre Ereignissen, schweren Blutungen und sogar die Sterblichkeit. Das ergab eine Studie, die beim ESC 2025 und im NEJM vorgestellt wurde.

11:13
ESC 2025
Kindliches Übergewicht: „Kalorienrestriktion ist von gestern!“

Kinder mit Adipositas dürfen nicht hungern. Das erklärte Dr. Jens-Christian Holm auf dem ESC 2025 und stellte das Holbæk-Modell zur Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen vor. In Dänemark zeigt es lang anhaltenden Gewichtsverlust und eine Verbesserung vieler Risikofaktoren - auch bei den Eltern.

08:38
Neue Leitlinie:
„Therapie der Psoriasis vulgaris“

Die aktualisierte Leitlinie zur „Therapie der Psoriasis vulgaris“ liegt vor. Die nun achte Fassung der S3-Leitlinie ist eine Adaption der entsprechenden europäischen „Living EuroGuiDerm Guideline“, die zuletzt im Februar 2025 überarbeitet wurde.

08:33
„Virenkunde“ für Onkologen:
Aktuelle Empfehlungen zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs

Menschen mit Blutkrebserkrankungen sind besonders anfällig für Atemwegsinfekte: Ein internationales Autorenteam hat die aktuellen Empfehlungen der „Europäischen Konferenz zu Infektionen bei Leukämie“ (ECIL) zu Diagnose, Prävention und Behandlung von ambulant erworbenen respiratorischen Virusinfektionen (CARV) nun zusammengefasst.

08:26
Giftnotrufe warnen
Zahl der Lachgas-Vergiftungen deutlich gestiegen

Viele junge Menschen inhalieren Lachgas als Partydroge. Noch ist das legal - doch die Bundesregierung plant, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten. Aus Expertensicht reicht das nicht.

08:18
Klinikreform
Brysch warnt vor Verschlechterung bei Schmerztherapien

Die vorgesehene Neuordnung der Krankenhäuser soll mehr Spezialisierung und einheitliche Standards durchsetzen. Aus Sicht der Stiftung Patientenschutz drohen aber teils auch Nachteile.

08:10
„Medizinisch ineffektiv und unwirtschaftlich“
Klinikdirektor plädiert für weniger Notaufnahmen

Der Ärztliche Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums schlägt vor, die Zahl der Notaufnahmen in Ballungszentren deutlich zu verringern. Größere Krankenhäuser sollten die Notfallversorgung für alle übernehmen.

08:01
Hausärztin in Einzelpraxis
Sind Sie ein Auslaufmodell, Frau Dr. Tritzschler?

Eine hausärztliche Einzelpraxis mitten auf dem Land: Dr. Katja Tritzschler lebt das, was immer wieder als Auslaufmodell bezeichnet wird. Und sie tut das mit Begeisterung: „Anders möchte ich nicht mehr arbeiten“, sagt sie. Der änd hat mit ihr über Vor- und Nachteile einer Einzelpraxis gesprochen.

08:00
Nur unterschiedlich interpretiert?
Rückenschmerz: Favoriten-Diagnosen im Laufe der Zeit

Zum Rückenschmerz gibt es viele Theorien und Vorstellungen, über die sich genauso munter streiten lässt wie über Politik und Kindererziehung. Änd-Kolumnist und Orthopäde Dr. Matthias Soyka hat sich des Themas angenommen.

Samstag 30 August
15:22
Cyberangriff auf Ameos-Kliniken
Datenschutzbehörden prüfen Beschwerden

Nach der Cyberattacke auf Ameos gibt es Beschwerden zur Informationspolitik des Konzerns. Bei dem Angriff flossen auch Daten von Mitarbeitern und Patienten ab.

12:33
ESC 2025
Verursachen GLP-1-Agonisten einen kritischen Muskelabbau?

Eine Debatte über eine spezielle Nebenwirkung von GLP-1-Agonisten entbrannte auf dem ESC 2025 in Madrid: Stefan Anker aus Berlin und Naveed Sattar lieferten sich einen respektvollen, aber dennoch sehr kontroversen Schlagabtausch darüber, ob Semaglutid und Co. Muskelschwund verursachen.

09:02
Alzheimer-Mittel
Marktstart für Lecanemab in Deutschland

Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer - und birgt auch Risiken.

08:48
Sachverständigenrats-Vorsitzender Hallek
„Ein verpflichtendes Primärarztsystem wird nicht akzeptiert werden“

Dass es eine Patientensteuerung braucht, darüber waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion beim Westfälischen Ärztetag in Münster einig. Doch lassen sich die Patienten überhaupt so einfach durchs Gesundheitssystem lenken?

07:39
DGKJ zur Notfallversorgung
„Kinder brauchen KINZ“

Bei einer Reform der Notfallversorgung müsse auch an Kinder gedacht werden, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).

07:35
Fallbericht
Die erste Ibuprofen-Tablette ihres Lebens war tödlich

Eine 77-jährige Frau nimmt aufgrund von Schmerzen in den Füßen zum ersten Mal in ihrem Leben eine einzelne Tablette Ibuprofen 800 mg ein. Zwei Wochen später stirbt sie an den Folgen eines Multiorganversagens.

Freitag 29 August
18:15
Westfälischer Ärztetag
Gehle: „Wir brauchen den Gatekeeper“

„Unser Gesundheitswesen muss so organisiert sein, dass jeder, der medizinische Hilfe braucht, sich darin zurechtfinden kann“: Das forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, am Freitag in Münster.

16:56
Klausurtagung
Koalition will höhere Kassenbeiträge verhindern

Um steigende Kosten für die Gesundheitsversorgung aufzufangen, will der Bund schon Geld zuschießen. Doch das reicht bisher nicht, um die Beiträge sicher stabil zu halten. Tut sich da noch was?

14:35
Endometriumkarzinom
Hormontherapie ist nur bei jüngeren Frauen eine Option

Das Endometriumkarzinom betrifft in der Regel postmenopausale Frauen, doch die Inzidenz bei jüngeren Frauen nimmt zu. Wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, kann eine Hormontherapie in Betracht kommen. Forschende haben sich die Überlebensraten im Vergleich angeschaut.

14:22
ESC 2025
Leitlinie Peri- und Myokarditis beinhaltet Paradigmenwechsel in Diagnostik und Therapie

Auf dem ESC-Kongress in Madrid wurden relevante Neuerungen der kardiologischen Leitlinien vorgestellt. Besonders hervor stach die vollkommen neu entwickelte Leitlinie zu Myokarditis und Perikarditis, die auch einen neuen Begriff prägt: IMPS - inflammatory mypericardal syndrom.

14:09
Infusionsfilter nötig
Rote-Hand-Brief zu Lipidem Emulsion zur Infusion

Der Hersteller von Lipidem Emulsion zur Infusion hat in einem aktuellen Rote-Hand-Brief auf das Risiko subvisueller Agglomerate in einzelnen Chargen des Präparats hingewiesen.

14:03
Ambulanter Notdienst in Köln
KV sieht weniger Belastung für diensthabende Ärzte

Zum Jahreswechsel 2024/2025 hat die KV Nordrhein die Organisation der Hausbesuchs- und Fahrdienste in Köln neu strukturiert – und zieht nach nun knapp acht Monaten eine positive Zwischenbilanz.

13:35
GKV oder PKV?
Kassen wollen Beamten bundesweit die Wahl lassen

Kostenentwicklung, medizinischer Fortschritt und gestiegene Lebenserwartung: Die Länder müssen immer tiefer in die Tasche greifen, um die Gesundheitsversorgung der Beamten zu unterstützen. Die Rufe nach einer "pauschalen Beihilfe" werden lauter.

12:52
4.680 Räume und 120 Behandlungszimmer
In Rheinland-Pfalz entsteht riesiges US-Militärkrankenhaus

Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.

12:36
Urteil
Verlust der Approbation wegen häuslicher Gewalt?

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte über einen Approbationsentzug aufgrund von körperlichen Übergriffen zu entscheiden. Mit dem Urteil kassierte das Gericht die Beschlüsse der Vorinstanzen.

11:55
KVBW:
„Alle Regresse konsequent auf Differenz­kosten­berechnung begrenzen“

Ein Arzt hatte Verordnungen nicht unterschrieben, sondern nur abgestempelt – und muss nun einen Regress von fast 490.000 Euro zahlen: Das Urteil des Bundessozialgerichts in dem Fall macht auch am Freitag noch Schlagzeilen. Die KVBW fordert ein Umdenken vom Gesetzgeber.

11:12
USA
Vizeminister soll Gesundheitsbehörde übernehmen

Nach einem Führungskampf soll ein Vertrauter von US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. die Gesundheitsbehörde CDC leiten. Was bedeutet das für die Impfpolitik in den USA?

10:27
Homeoffice
Warum Ärzte oft gegen das Gesetz verstoßen

Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte tippen Arztbriefe oder werten Befunde abends zu Hause aus – oft ohne zu wissen, dass sie damit gegen geltendes Recht verstoßen. Fachanwalt Dr. Florian Hölzel erklärt im änd, welche Regeln fürs Homeoffice gelten und warum eine Reform überfällig ist.

10:03
Xenogene Lungentransplantation
„Realistische Perspektive für Schweinelungen als Spenderorgane“

Chinesische Forschende haben erstmals eine gentechnisch veränderte Schweinelunge in einen hirntoten Patienten transplantiert. Nach Ansicht deutscher Experten zeigt der Versuch, dass wesentliche immunologische Barrieren überwunden werden können.

08:36
Gefährlicher Trend
„Snus“ erobern die Schulen

In Deutschland sind sie nicht zugelassen, dennoch erobern sie den Markt: Kleine, weiße Beutelchen, die mit hochkonzentriertem Nikotin gefüllt sind und in der Mundschleimhaut platziert werden. Die Stiftung Kindergesundheit warnt in einer aktuellen Meldung eindringlich vor den gesundheitlichen Folgen der „Pouches“.

08:32
Studie
Drei Viertel der Krankenhäuser in den roten Zahlen

Viele Krankenhäuser sind selbst Notfallpatienten – hohe Verluste bedrohen die Existenz. Düster sieht es bei den öffentlichen Häusern aus. Nur eine Minderheit schreibt noch schwarze Zahlen.

Donnerstag 28 August
16:46
Anfragen und Prüfungen
KBV legt Vorschläge zum Bürokratieabbau vor

Keine unnötigen Anfragen mehr – und Strafzahlungen für die Kassen bei ungerechtfertigten Prüfanträgen: Die KBV hat ganz konkrete Vorstellungen, wie sich die Bürokratie in den Praxen eindämmen ließe.

15:55
Techniker Krankenkasse:
Noch viel zu tun für Digitalisierung in MV-Kliniken

Bisher haben die Krankenhäuser in MV der Techniker Krankenkasse zufolge 42 von 100 möglichen Punkten erreicht. Nachholbedarf sieht die TK vor allem bei der Teilhabe von Patienten.

14:46
Nach Brustkrebs in jüngeren Jahren:
Wie hoch ist Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung?

Einmal reicht eigentlich schon: Frauen, bei denen in jüngeren Jahren Brustkrebs diagnostiziert und behandelt wurde, haben auf lange Sicht ein geringfügig erhöhtes Risiko für eine zweite primäre Krebserkrankung. Das geht aus einer Kohortenstudie hervor, die nun im „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde.

14:27
Fortbildungspunkte
Arzt pocht auf "Statuswechsel" – und scheitert vor dem BSG

Ärzte müssen nach fünf Jahren insgesamt mindestens 250 Fortbildungspunkte nachweisen, um ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen. Doch was, wenn der Arzt in der Zeit von der Anstellung in die Selbstständigkeit wechselt?

Forumsbeiträge

Im Pflegeheim sollte es eigentlich um die gute Versorgung betagter Mitmenschen gehen Telematik | 04:42
Na klar.. das ist das soziale Dilemma.. besonders das Helfersyndrom hat sie Lage prekär potenziert … Berufspolitik | 23:35
Da darf ich KV- Weihnachtsmann sein Berufspolitik | 23:32
Höchstwahrscheinlich wollen die Pflegeeinrichtungen überhaupt nicht angeschlossen werden… da .. Telematik | 23:23
Ende Berufspolitik | 22:43
Nunja, Regresse Hessen | 22:05
130 dB??? HNO | 21:14
Telematik | 20:59
Sieh an, Sieh an... Berufspolitik | 20:11
Ich höre sehr viel Musik - mindestens zwei eher mehr Stunden am Tag. HNO | 20:03
Das Sommerloch und der Senf Berufspolitik | 19:56
Historie: " Von der Sowjetunion lernen , heisst Berufspolitik | 19:51
wunderbare Essenz zum Thema ! Orthopädie | 19:50
woraus sich zwanglos die Frage ableitet Orthopädie | 19:44
RetinaLyze-Checkup kostet ca. 1 €, inkl. Kamera 3 € Augenheilkunde | 19:39
Huch, plötzlich und völlig unerwartet sind die Ärzte dem Renteneintrittsalter nahe! Das war nun wirklich nicht vorhersehbar! Berufspolitik | 19:37
Wenn die Bevölkerung demographisch vergreist.. Berufspolitik | 19:37
Weiter so, liebe GKBV! Berufspolitik | 19:30
Warken will Weiterbildung nicht zusätzlich fördern Berufspolitik | 19:28
Falsche Delegierte gewählt…. Baden-Württemberg | 19:01
Ja warum habt ihr denn diese vergreisten, frühdementen Delegierten gewählt ?!?! Berufspolitik | 18:56
Brauchen wir nicht mehr… ausländische Qualifikationen werden beschleunigt und erleichtert anerkannt… Berufspolitik | 18:44
Na klar…. Schließlich ein exklusives Sozialversicherungssystem… Berufspolitik | 18:40
Es ist ein Privileg Kassenleistungserbringer zu sein….deshalb sollte es schon … Berufspolitik | 18:35
Mangelware Berufspolitik | 18:33
Immer noch Berufspolitik | 18:32
https://www.aend.de/article/236365 Berufspolitik | 18:24
Größtes Problem dabei: Orthopädie | 18:02
Adenotonsillektomie in Deutschland... HNO | 17:56
Man braucht genau dann einen gut verdienenden Partner, wenn Berufspolitik | 17:50
So funktioniert die Eigenbeteiligung der Patienten in Frankreich: Berufspolitik | 17:44
Schließung von Bereitschaftspraxen im Südwesten Baden-Württemberg | 17:33
Also die ersten 2 Quartale Berufspolitik | 17:17
es sollten immer die Statistiken Berufspolitik | 17:15
Noch mehr Ärmelschoner für hochbezahlte Erbsenzähler? Berufspolitik | 17:15
Sie macht doch HZV Berufspolitik | 17:10
Hier in Bayern aber . . . Berufspolitik | 17:06
Vorhaltepauchale Berufspolitik | 17:04
An alle ärztlichen RuheständlerInnen in Bayernn Berufspolitik | 16:58
Das ist wie Weihnachten... Berufspolitik | 16:55
Hzv machen Berufspolitik | 16:52
Sozialverbände und Ärzteverbände lehnten solche Vorschläge bisher als unsozial ab. Berufspolitik | 16:47
Ohne Konfliktfähigkeit wird das nichts.... Berufspolitik | 16:43
Überraschung Berufspolitik | 16:38
Transparenz des jetzigen verkorksten Gesundheitssystems ist unabdingbar! Berufspolitik | 16:29
Kinder profitieren von früher Operation HNO | 16:23
Charité droht Abbau von 200 Stellen in der Lehre Berufspolitik | 15:10
Kein Problem Berufspolitik | 14:50
Wird nicht klappen Berufspolitik | 14:46
Lächerlich…… Flucht in die Privatisierung… die KK… Berufspolitik | 14:39