Schlaganfall | um 12:08 Uhr
Transiente Hyperkoagulabilität durch eine Infektion?

Eine 36-jährige Frau erleidet einen Schlaganfall. Die Untersuchungen ergeben erst keinen Hinweis auf die Ursache, bis zusätzlich Milzinfarkte und eine generelle Lymphknotenschwellung auffallen. So kommen die Behandelnden der Ursache auf die Spur.

Apraclonidin-Augentropfen | um 12:00 Uhr
Schwerwiegende systemische Reaktionen bei Säuglingen

Apraclonidin ist ein topisch angewendeter α₂-adrenerger Agonist, der in der Ophthalmologie eingesetzt wird, um eine Anisokorie zu untersuchen. Bei Säuglingen ist die Anwendung kontraindiziert, wird aber in Einzelfällen off-label verwendet, wie eine Studie zeigt. Dies mit zum Teil schweren Nebenwirkungen.

GLP1-RA bei Krebs | um 11:59 Uhr
Nutzung nimmt zu, trotz unklarer Evidenz

Die als „Abnehmspritzen“ bekannten GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid und Tirzepatid werden zunehmend auch bei Menschen mit Krebs verschrieben, obgleich bislang kaum Daten zu Sicherheit und Nutzen in dieser Patientengruppe vorliegen.

Referentenentwurf | um 11:44 Uhr
Ministerium will mit Notfallreform massiv sparen – KVen warnen vor Überlastung

Einsparungen von rund 1,3 Milliarden Euro jährlich verspricht sich das Bundesgesundheitsministerium von der Notfallreform. Der nun vorliegende Referentenentwurf enthält weitere Knackpunkte für die Vertragsärzte.

Kasuistik | um 11:14 Uhr
Seltene Komplikation bei einem Kleinkind

Ein zweijähriger, zuvor gesunder Junge wird mehrfach wegen Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall behandelt – zunächst mit der Diagnose einer akuten Gastritis. Trotz symptomatischer Therapie verschlechtert sich jedoch sein Zustand.

AOK-Umfrage zur Notfallversorgung | um 09:58 Uhr
Große Mehrheit findet standardisierte Erst­ein­schätzung gut

In den Notaufnahmen der Krankenhäuser soll es künftig eine standardisierte Ersteinschätzung geben, so sieht es die Reform der Notfallversorgung vor. Bei den Bundesbürgern stößt das auf große Zustimmung: Beinahe 80 Prozent sprechen sich bei einer aktuellen Befragung für ein solches Verfahren aus.

Untersuchung zu Zusatzangeboten in der Praxis | um 09:35 Uhr
„Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt“

Beeinflusst die Ablehnung einer Selbstzahlerleistung unbewusst die Qualität der nachfolgenden ärztlichen Behandlung? Solche Effekte konkret zu messen, ist in realen Versorgungssituationen kaum möglich. Prof. Johanna Kokot hat dennoch ein Experiment gewagt.

Ahnungslose in Aktion 22
Medizinischer Dienst warnt vor IGeL | um 09:23 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“

Viele Praxen bieten ihren Patienten Zusatzleistungen an, die sie selbst bezahlen müssen. Oft ohne belegten Nutzen, wie der Chef des Medizinischen Dienstes Bund, Stefan Gronemeyer, kritisiert. Er warnt vor wachsendem Verkaufsdruck in Praxen.

Nehmen wir es als Kompliment ... 13
Thüringen | um 08:55 Uhr
Hohe Kosten: Land erwägt Reform der Krebsregistrierung

Eigentlich sollte der Freistaat nur zehn Prozent der Kosten des Krebsregisters zahlen. Weil er aber deutlich mehr Geld überweist, denkt das Sozialministerium über eine Reform der Einrichtung nach.

Studie | um 08:30 Uhr
Gefährliche Hautreaktionen auf Allopurinol genetisch bestimmt?

Allopurinol, ein gängiges Gichtmittel, kann in seltenen Fällen schwere, teils lebensbedrohliche Hautreaktionen auslösen. Eine US-Studie bestätigt zwar das bekannte Risikoallel HLA-B58:01*, zeigt jedoch, dass dieses nicht alle Fälle erklärt.

Neue Regeln für künftige Pandemien | Donnerstag um 22:55 Uhr
Bundestag billigt WHO-Vereinbarung

Die Corona-Pandemie hat offenbart, wie schlecht viele Staaten auf solche Gesundheitskrisen vorbereitet sind. Neue internationale Vorschriften sollen Abhilfe schaffen.

Fristverlängerung für neue Arztausweise gefordert | Donnerstag um 17:03 Uhr
KBV warnt vor Ausfall tausender Praxen

Wegen der Verzögerungen beim Austausch der elektronischen KBV Alarm. Ab Januar drohe zehntausenden Ärztinnen und Ärzten der Verlust des Zugangs zur Telematikinfrastruktur (TI). Daher brauche es eine Fristverlängerung.

Immer wieder aus neue zeigt sich... 12
Datenschutz-Debatte zur ePA | Donnerstag um 16:43 Uhr
„Nicht so sicher, wie sie sein könnte“

Eine IT-Entwicklerin und ein Datenschützer haben am Donnerstag scharfe Kritik an der elektronischen Patientenakte geübt. Die ePA sei technisch „nicht so sicher, wie sie sein könnte“, aus Verwaltungssicht konzipiert und unter politischem Zeitdruck entstanden.

„Unter politischem Zeitdruck entstanden“ 29
Biologika-Therapie | Donnerstag um 15:55 Uhr
Ein Pilz, wo er nicht hingehört

Eine 61-jährige Frau mit Psoriasisarthritis, die mehrere Ziegen zu Hause hält, entwickelt unter Adalimumab-Therapie zunächst eine unscheinbare Hautveränderung am Arm, danach an der Stirn - und schließlich im Gehirn. Der Übeltäter wird erst nach Wochen gefunden und heißt Sporothrix.

Befugniserweiterung für Pflege | Donnerstag um 15:34 Uhr
Reimann sieht Diagnosestellung durch Pflegekräfte kritisch

Nach der Verabschiedung des BEEP-Gesetzes im Bundestag begrüßte AOK-Bundesverbandschefin Carola Reimann die erweiterten Befugnisse für Pflegefachkräfte. Zugleich bewertete sie kritisch, dass diese künftig auch ohne ärztliche Diagnose heilkundliche Aufgaben übernehmen können.

Die ganzen Regress- und Budgetierungsmechanismen laufen plötzlich ins Leere..... 19
Umstrittene Sozialversicherungspflicht | Donnerstag um 14:55 Uhr
Gesetz sorgt für Rechtssicherheit bei Notdienst-Ausgestaltung

Mit dem BEEP-Gesetz hat der Bundestag auch beschlossen, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen mehr Möglichkeiten bei der Ausgestaltung des Notdienstes erhalten sollen. Der Wirbel um die drohende Sozialversicherungspflicht für Poolärztinnen und -ärzte im Notdienst hat damit ein Ende.

Brustkrebs | Donnerstag um 14:50 Uhr
Brustwandbestrahlung bringt bei intermediärem Risiko keinen Überlebensvorteil

Die Notwendigkeit einer Brustwandbestrahlung nach Mastektomie bei Patientinnen mit Brustkrebs mittleren Risikos war bislang unklar. Eine internationale Phase-3-Studie zeigt nun: Sie bringt keinen Überlebensvorteil. Die lokale Rezidivrate ist zwar leicht erhöht, bleibt aber insgesamt niedrig.

Bundestag verabschiedet GKV-Sparpaket | Donnerstag um 14:03 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“

Der Bundestag hat das sogenannte BEEP-Gesetz verabschiedet und damit auch das GKV-Sparpaket aus dem BMG abgenickt. Ressortchefin Nina Warken war bei der Debatte im Parlament jedoch gar nicht anwesend – was die Opposition zum Anlass nahm, um höhnische Kommentare abzugeben.

Für die SPD bleibt der Freiberufler der Klassenfeind, den es zu vernichten gilt…. 33
Pneumokokken-Impfung | Donnerstag um 13:43 Uhr
Impfraten unterscheiden sich regional deutlich

Die Inanspruchnahme der Pneumokokken-Impfung für Personen ab 60 Jahren bewegt sich auf einem niedrigen Niveau. Hierbei spielen individuelle Gründe eine Rolle, aber auch regionale, wie eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet.

Medisign zum eHBA-Sondertausch | Donnerstag um 12:48 Uhr
„Mehr als die Hälfte ist geschafft“

Schaffen sie es doch? Nachdem Zweifel laut wurden, dass Medisign den Austausch von elektronischen Heilberufsausweisen rechtzeitig über die Bühne kriegt, meldet sich das Unternehmen jetzt zu Wort.

Lungenkarzinom | Donnerstag um 12:35 Uhr
Intramedulläre Metastasen als seltene Erstmanifestation

Seltene, aber folgenreiche Erstmanifestation: Bei einem 54-jährigen Mann entpuppte sich eine fortschreitende Beinschwäche als Symptom eines weit fortgeschrittenen Lungenkarzinoms mit intraspinalen Metastasen – einer seltenen und prognostisch ungünstigen Komplikation.

DiGA | Donnerstag um 12:21 Uhr
Ohne eVerordnungs-Modul droht Kürzung der TI-Pauschale

Ab dem 1. Januar 2026 ist die elektronische Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen (eVDGA) verpflichtend. Wer das notwendige Modul nicht hat, dem droht eine Kürzung der TI-Pauschale, warnt die KV Baden-Württemberg.

Erneute Erpressung zugunsten der Profite der IT - Firmen 43
Alzheimer | Donnerstag um 11:35 Uhr
Schützende Form der Mikroglia entdeckt

Ein internationales Forschungsteam hat eine bislang unbekannte, schützende Form der Mikroglia entdeckt. Diese Immunzellen des Gehirns können offenbar den Verlauf der Alzheimer-Krankheit bremsen.

Apothekenreform | Donnerstag um 11:18 Uhr
AOK warnt vor zu hohen Kosten für die GKV

Mit der geplanten Apothekenreform bringe die Regierung zahlreiche ausgabenträchtige Leistungen zulasten der GKV auf den Weg, kritisiert der AOK-Bundesverband. Vor allem die pharmazeutischen Dienstleistungen sieht er kritisch.

Notfall- und Rettungsdienstreform | Donnerstag um 10:49 Uhr
Gesundheitsleitstellen sollen erste Anlaufstelle werden

Ein Jahr nach ihrem Aus durch das vorzeitige Ende der Ampelkoalition nimmt die Notfallreform neue Fahrt auf. Für die neuen Strukturen soll auch Geld aus dem Infrastrukturpaket fließen, wie es nun aus Regierungskreisen heißt – allerdings nicht in die vertragsärztliche Akutversorgung.

Noch ‘ne Institution 16
Hämochromatose | Donnerstag um 09:57 Uhr
Kutane Symptome werden oft verkannt

Ein junger Mann leidet unter unspezifischen Symptomen und einer therapieresistenten Dermatitis. Mehrfach kommt es zu Fehldiagnosen, doch sein aufmerksamer Hausarzt leitet schließlich die richtigen Schritte ein.

Statistisches Bundesamt | Donnerstag um 09:46 Uhr
Krankenhäuser knacken Millionengrenze bei Personal

Im vergangenen Jahr behandelten Krankenhäuser mehr Patienten – hatten aber auch mehr Personal. Die Zahl der Betten geht zugleich etwas zurück.

Patienten ermordet | Donnerstag um 09:34 Uhr
Lebenslange Haftstrafe für Pfleger

Um seine Ruhe zu haben, tötete er Patienten mit Medikamenten-Überdosen: Das Aachener Landgericht hat einen Krankenpfleger wegen zehnfachen Mordes und 27-fachen Mordversuchs zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Kleine Anfrage | Donnerstag um 08:50 Uhr
Nur jede dritte Arztpraxis barrierefrei

Die große Mehrheit der Arztpraxen in Deutschland bleibt für Menschen mit Behinderungen nur eingeschränkt zugänglich. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.

erzeit werde geprüft, „durch welche Instrumente Defizite bei der Barrierefreiheit im Gesundheitswesen abgebaut werden können“. 21
Gynäkologie | Donnerstag um 08:45 Uhr
Uralte Viren steuern Gesundheit der Plazenta

Forschende am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft entdeckten unlängst virale Schaltelemente, die ein Schlüsselgen der Plazenta und damit potenziell einen Biomarker für Komplikationen in der Schwangerschaft steuern.

Review | Mittwoch um 15:16 Uhr
Lateralen Lagerungsschwindel sicher diagnostizieren und behandeln

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel zählt zu den häufigsten Ursachen peripherer Schwindelsymptome. In bis zu 30 Prozent der Fälle ist jedoch nicht – wie meist angenommen – der hintere, sondern der laterale (horizontale) Bogengang betroffen.

Senat will Strategie erarbeiten | Mittwoch um 15:13 Uhr
Gesundheitskompetenz der Berliner Bevölkerung soll besser werden

Mit einer landesweiten Strategie will Berlin die Gesundheitskompetenz seiner Bevölkerung stärken. Alle Menschen müssten leichten Zugang zu verständlichen Gesundheitsinformationen bekommen – unabhängig von Bildung oder Herkunft, sagte Gesundheitssenatorin Ina Czyborra.

„Gesundheit darf keine Frage des Bildungsstands oder der Herkunft sein.“ 10
Schleswig-Holstein | Mittwoch um 13:40 Uhr
Praxisnetz-Förderung auf der Kippe - Ärztenetz ruft zum Protest auf

Die Förderung regionaler Ärztenetze in Schleswig-Holstein steht offenbar auf der Kippe. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein will den Strukturfonds „neu strukturieren“ und stellt dabei die Fördermittel zur Disposition. Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) warnte vor einer möglichen Kürzung.

Überblick | Mittwoch um 13:08 Uhr
Hämorrhoidalleiden: Was tun?

Hämorrhoiden gehen i. d. R. mit Schmerzen, Blutungen, Juckreiz und Schleimhautvorfällen einher. Eine aktuelle Übersicht im Fachjournal JAMA fasst die Kenntnisse zu Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie praxisnah zusammen.

Kritik an GKV-Sparpaket | Mittwoch um 12:56 Uhr
„Brandbeschleu­niger einer kalten Struktur­bereinigung“

Einen Tag vor der geplanten Verabschiedung des sogenannten kleinen GKV-Sparpakets im Bundestag machen Klinikvertreter noch einmal ihrem Ärger über die vorgesehenen Maßnahmen Luft. Sie warnen vor dramatischen Folgen für die Krankenhausversorgung in Deutschland.

Risiken und Nebenwirkungen | Mittwoch um 12:51 Uhr
Wichtige Änderungen in Fachinformationen

Die AkdÄ veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Berichte zur Unbedenklichkeit von Arzneimitteln. Nun wurden Änderungen an Fach- und Gebrauchsinformationen von einigen wichtigen Medikamenten geändert, unter anderem von Levetiracetam hinsichtlich des Risikos für Autismus-Spektrum-Störungen.

ePA und KI | Mittwoch um 12:31 Uhr
Gematik-Chef plädiert für Patientensteuerung mit KI

Ist die ePA erst dann ein Erfolg, wenn Patientinnen und Patienten sie aktiv nutzen oder verbessert sie die Versorgung ohnehin und, welche Rolle spielt KI dabei? Die Spitzen von Gematik und KVdigital sind da geteilter Meinung.

Es ist ja schon fast niedlich... 16
Klinikbetreiber | Mittwoch um 11:59 Uhr
Fresenius legt zu und setzt auf Ausnahmen von Trumps Zöllen

Bei Deutschlands größtem Klinikbetreiber zahlt sich der Umbau der vergangenen Jahre aus. Im dritten Quartal macht Fresenius deutlich mehr Gewinn – und hofft auf günstige Rahmenbedingungen in den USA.

RSV | Mittwoch um 11:55 Uhr
Maternale Impfung halbiert Risiko schwerer Infektionen bei Neugeborenen

Eine Metaanalyse zeigt: Die Impfung gegen RSV in der Schwangerschaft kann das Infektionsrisiko bei Neugeborenen deutlich senken – ohne relevante Nebenwirkungen für Mutter oder Kind. Auch wirtschaftlich könnte sich die Impfung auszahlen, vor allem in Ländern mit hoher Krankheitslast.

KI sicher nutzen in der Praxis | Mittwoch um 11:20 Uhr
„Medizin braucht Künstliche Intelligenz“

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Arztpraxis – längst nicht mehr als Zukunftsvision, sondern als Werkzeug im Alltag. Ob Sprachassistenten, Befundsysteme oder Chatbots: Die Anwendungen versprechen Entlastung und Effizienz, werfen aber auch Fragen zu Verantwortung und Datenschutz auf.

Letztkontrolle ohne Honorar bei voller Verantwortung? 38
Studie | Mittwoch um 11:18 Uhr
Unerwartete Protein-Aversion in der Genesungsphase

Warum manche Menschen nach einer akuten Erkrankung vollständig genesen und andere nicht, ist bislang unverstanden. Ein internationales Forschungsteam hat nun erstmals Mechanismen beschrieben, die den Genesungsprozess steuern – allerdings wissen die Ergebnisse durchaus zu überraschen.

Deutscher Pflegetag | Mittwoch um 11:16 Uhr
Vogler: Pflege muss Erstkontakt im Gesundheitswesen werden

Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert eine grundlegende Reform der Primärversorgung. Präsidentin Vogler plädiert für ein Modell, in dem Pflegekräfte den Erstkontakt übernehmen.

mhm 24
Bundesversammlung | Mittwoch um 11:07 Uhr
Dr. Romy Ermler ist neue Präsidentin der BZÄK

Die Bundeszahnärztekammer hat eine neue Führungsspitze: Die Bundesversammlung wählte mit Dr. Romy Ermler aus Potsdam erstmals eine Frau auf den höchsten Posten.

Elektronische Arbeitszeiterfassung | Mittwoch um 11:01 Uhr
MB sieht Vorgabe nur unzureichend umgesetzt und klagt

Die Arbeitszeit von Ärztinnen und Ärzten in Unikliniken soll elektronisch genau erfasst werden. So steht es im aktuell geltenden Tarifvertrag. Doch der Marburger Bund sieht diese Regelung nur unzureichend umgesetzt – und hat jetzt Klage eingereicht.

Zahnmedizin | Mittwoch um 10:46 Uhr
„Click & Go": Neuartiges Wurzelimplantat lässt sich stecken

Ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Medizinerinnen und Softwareentwicklern hat einen innovativen patientenspezifischen Zahnersatz geschaffen – und damit ein Verfahren entwickelt, das künftig Zahnimplantationen schonender, präziser und individueller machen soll.

Kindliche Atemnot | Mittwoch um 10:13 Uhr
Lungenkollaps auf dem Boden einer seltenen Diagnose

Atemnot, Husten, Lungenkollaps – zunächst deutet alles auf einen Fremdkörper in den Atemwegen hin. Doch bei einem siebenjährigen Jungen zeigt sich eine ganz andere, extrem seltene Ursache für die schweren Symptome.

Mindestmengen-Karte der AOK | Mittwoch um 08:46 Uhr
Mehr Spezialisierung bei schwierigen Operationen

Jeder macht alles - das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte hat das?

MEDI plant Ausschlussverfahren gegen zwei Hausärzte | Dienstag um 16:24 Uhr
Schlammschlacht im Ländle

Im Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg eskaliert ein Machtkampf. Der Vorstand will zwei prominente Hausärzte ausschließen – darunter Wolfgang von Meißner. Hinter dem Schritt steht mehr als ein persönlicher Konflikt: Es geht um Einfluss, Richtung und den inneren Kurs des Verbands.

Zu Delegation und Verantwortung -) 42
Fallbericht | Dienstag um 15:43 Uhr
Seltene Hautmetastasen bei einem Lungenkrebs-Patienten

Der Fallbericht beschreibt einen 55-jährigen Mann mit einem schlecht differenzierten Adenokarzinom der linken Lunge, bei dem sieben Monate nach der Operation sowohl am rechten Nasenflügel als auch an der Scheitelhaut Metastasen auftreten.

Niedersachsen | Dienstag um 15:31 Uhr
Landesregierung will Gesetz für psychisch Kranke reformieren

Nach mehreren Gewalttaten durch psychisch erkrankte Menschen zieht die Landesregierung Konsequenzen. Ein neues Gesetz soll mehr Sicherheit schaffen - ohne Betroffene unter Generalverdacht zu stellen.

Forumsbeiträge

„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Welche Interessen vertritt eigentlich der MD
um 12:21 Uhr
Transiente Hyperkoagulabilität durch eine Infektion?
Transiente Hyperkoagulabilität durch eine Infektion?
um 12:08 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Interessante neue Erkenntnis!
um 12:03 Uhr
Nutzung nimmt zu, trotz unklarer Evidenz
Nutzung nimmt zu, trotz unklarer Evidenz
um 11:59 Uhr
Ministerium will mit Notfallreform massiv sparen – KVen warnen vor Überlastung
Ministerium will mit Notfallreform massiv sparen – KVen warnen vor Überlastung
um 11:44 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Warum "unbewusster Effekt" ????
um 11:41 Uhr
Seltene Komplikation bei einem Kleinkind
Seltene Komplikation bei einem Kleinkind
um 11:14 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Der Patient wurde ja auch Kunde (... der Krankenkasse) und kommt mit den Ansprüchen eines Kunden
um 10:59 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Behauptungsniveau
um 10:52 Uhr
Große Mehrheit findet standardisierte Erst­ein­schätzung gut
Nun braucht es nur noch eine einheitliche amb. Notdienstzentrale und
um 10:36 Uhr
„Medizin braucht Künstliche Intelligenz“
Halte ich für unzureichend
um 10:30 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Arzt ihres Vertrauens
um 10:28 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Ja, die UV-Therapie zum Beispiel.
um 10:17 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Igel-ähnliche Leistung
um 10:11 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Was wird der Spaß gekostet haben?
um 10:04 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
Allein wegen des Anstiegs im Mindestlohnbereich werden sich viele Praxen weniger Personal leisten können…
um 10:01 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Wenn das alles so schlimm ist,
um 10:00 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
mhm
um 10:00 Uhr
Große Mehrheit findet standardisierte Erst­ein­schätzung gut
Große Mehrheit findet standardisierte Erst­ein­schätzung gut
um 09:58 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Ahnungslose in Aktion
um 09:52 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
Das ist schon so ne Sache mit dem Unbewussten und den damit verbunden Emotionen
um 09:52 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Es gibt Kassenmedizin und Medizin.
um 09:48 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
in einer Welt in der alles teurer wird ?
um 09:45 Uhr
Schwerwiegende systemische Reaktionen bei Säuglingen
Schwerwiegende systemische Reaktionen bei Säuglingen
um 09:41 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
der Nutzen wissenschaftlich nicht nachgewiesen
um 09:38 Uhr
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
"Ein typisch menschlicher, unbewusster Effekt.“
um 09:35 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
Nehmen wir es als Kompliment ...
um 09:27 Uhr
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
„Der Arzt wird zum Verkäufer“
um 09:23 Uhr
Hohe Kosten: Land erwägt Reform der Krebsregistrierung
Hohe Kosten: Land erwägt Reform der Krebsregistrierung
um 08:55 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
" in einer Welt, in der alles teurer wird"
um 08:43 Uhr
Gefährliche Hautreaktionen auf Allopurinol genetisch bestimmt?
Gefährliche Hautreaktionen auf Allopurinol genetisch bestimmt?
um 08:30 Uhr
„Medizin braucht Künstliche Intelligenz“
Weil ich nur die Patientennummer
um 08:23 Uhr
Ohne eVerordnung droht Kürzung der TI-Pauschale
Also ich frage mich immer wieder wie leidensfähig die Ärzte mit TI eigentlich noch sind
um 08:19 Uhr
Gesundheitsleitstellen sollen erste Anlaufstelle werden
wenn weder eine Vermittlung in die Regelversorgung.....
um 08:13 Uhr
Impfraten unterscheiden sich regional deutlich
Ureigene Aufgabe der Hausärzte
um 08:12 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
mhm
um 08:09 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
engagiert wirkt der nicht eher zur Strafarbeit verdonnert ,
um 08:06 Uhr
Doctolib tritt gegen CGM, Medatixx und Co. an
nicht wirklich
um 07:47 Uhr
„Diese Koalition streut den Menschen Sand in die Augen“
"wie interpretieren"
um 07:39 Uhr
„Immer, wenn es etwas ernster wurde, kam der Rückzieher“
GP ist zu riskant,
um 07:31 Uhr
Kutane Symptome werden oft verkannt
Ist jemand (junges, gesundes)….
um 07:29 Uhr
„Medizin braucht Künstliche Intelligenz“
Verständnisfrage
um 07:04 Uhr
Doctolib tritt gegen CGM, Medatixx und Co. an
So sehe ich das auch
um 06:23 Uhr
Gesundheitsleitstellen sollen erste Anlaufstelle werden
Also alter Wein in neuem Schlauch
um 05:22 Uhr
AOK warnt vor zu hohen Kosten für die GKV
Frau Reimann
um 00:51 Uhr
Nur jede dritte Arztpraxis barrierefrei
Barrierefreiheit ist anzustreben, aber leider nicht immer finanzierbar
um 00:48 Uhr
BVKJ-Landeschef hält Kinderarztmangel „für ein gefühltes Problem“
Ein Problem ist aus meiner Sicht (ich komme ursprünglich aus Hessen und kenne den Schwalm-Eder-Kreis,
um 00:37 Uhr
Bundestag billigt WHO-Vereinbarung
Bundestag billigt WHO-Vereinbarung
Donnerstag um 22:55 Uhr
Doctolib tritt gegen CGM, Medatixx und Co. an
Medistar - ein maroder Flugzeugträger,
Donnerstag um 22:38 Uhr
Gesundheitsleitstellen sollen erste Anlaufstelle werden
...perspektivisch mit einer standardisierten, qualifizierten und digitalen Ersteinschätzung...
Donnerstag um 22:33 Uhr