HÄV-Delegiertenversammlung | Donnerstag um 18:55 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung

Eine zügige Umsetzung der neuen privatärztlichen Gebührenordnung GOÄ und die Abschaffung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen fordert der Hausärztinnen- und Hausärztetag. Während sich das Gremium in seinen Botschaften an die Politik einig zeigt, gibt es intern Diskussionen – unter anderem um die Rolle von Einzelpraxen.

Wie passt die Forderung "schneller GOÄ (neu)- Umsetzung" dazu, dass sich der HÄV gerade an die "Fachärzte" anbiedert bezüglich HzV- Facharztverträge? 22
Für einheitliche Standards: | Donnerstag um 16:01 Uhr
Erste Leitlinie „Transthorakale Echokardiographie“ veröffentlicht

Ultraschalluntersuchungen sind Routine im klinischen Alltag. Allerdings waren Ablauf, Geräteeinstellungen und die erforderlichen Video- und Bildaufnahmen bislang kaum standardisiert. Die jetzt veröffentlichte S2k-Leitlinie „Transthorakale Echokardiographie“ will das nun ändern.

Hausärztinnen und Hausärztetag 2025 | Donnerstag um 15:28 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) will seine Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung künftig bundesweit unter Einbeziehung von Fachärzten gestalten. Das kündigten die beiden Vorsitzenden am Donnerstag beim Hausärztinnen und Hausärztetag in Berlin an.

Mit 10 Millionen HzV- Patienten versorgt der HÄV nur einen geringen Teil der GKV- Patienten 13
Nierentransplantation | Donnerstag um 15:23 Uhr
Kinder sollten EBV-negative Organe erhalten

Die Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation (PTLD) ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation nach Organtransplantation mit hoher Morbidität und Mortalität. Der Großteil der Fälle ist mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) assoziiert und tritt im ersten Jahr nach der Transplantation auf.

Neue Semaglutid-Studien | Donnerstag um 14:37 Uhr
Hilft viel viel, und wenn ja wem? - Experten kritisch

Die Ergebnisse von zwei aktuellen klinischen Studien haben die Diskussion um die Grenzen des Semaglutid-Einsatzes befeuert: Demnach verlieren Menschen mit Adipositas mit höheren Semaglutid-Dosen mehr Gewicht als mit der Standarddosis. Deutsche Experten sehen die Studien kritisch.

„Absicherung statt Medizin“ | Donnerstag um 14:09 Uhr
KV Bremen kritisiert Forderung nach Beweislastumkehr

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat mit deutlicher Kritik auf die Forderung nach einer generellen Beweislastumkehr im Arzthaftungsrecht reagiert. Die Vorstände Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans warnten vor überbordender Dokumentation, vermeidbaren Untersuchungen und einer Schwächung der medizinischen Versorgung.

Rheumakongress 2025 | Donnerstag um 13:40 Uhr
„Wir müssen Fatigue ernst nehmen!“

„Fatigue ist nicht bloß Müdigkeit! Es ist eine Erschöpfung, als sei der Stecke gezogen“, erklärt Prof. Andreas Schwarting in einer Pressekonferenz anlässlich des aktuell stattfindenden Rheumatologie-Kongresses in Wiesbaden. Er fordert, die Fatigue systematisch in die Versorgung von Rheumapatienten zu integrieren.

Kindergesundheit in Berlin | Donnerstag um 13:11 Uhr
Versorgungslage verschärft sich laut Kammer zunehmend

Die Ärztekammer Berlin schlägt Alarm: Die Lage in Sachen Gesundheitsversorgung von Kindern in der Hauptstadt sei „besorgniserregend“. Durch aktuelle Gesetzespläne drohe sich diese „weiter zu verschärfen“, heißt es in einer Mitteilung.

Honorareinigung | Donnerstag um 12:40 Uhr
„Die notwendigen Reformen werden dadurch noch schwieriger"

Ernüchterung am Tag nach der Honorareinigung auf Bundesebene. Von einem "respektablen Ergebnis" – wie es einige Kassenärztliche Vereinigungen eingeordnet haben – will der Virchowbund nicht sprechen. Eher warnt er vor drastischen Folgen.

Chikungunya-Impfstoff „Ixchiq“ | Donnerstag um 12:20 Uhr
Kontraindikation für Erwachsene ab 65 aufgehoben

Die Kontraindikation des Chikungunya-Impfstoffs „Ixchiq“ bei Erwachsenen ab 65 wurde aufgehoben. Das teilt das Paul-Ehrlich-Institut in einem Rote-Hand-Brief mit.

Brustkrebs | Donnerstag um 11:59 Uhr
Könnten manche Frauen auf adjuvante Therapie verzichten?

Das Risiko für ein lokoregionäres Rezidiv bei bestimmten Formen von Brustkrebs hängt stark von der adjuvanten Therapie ab. Das ist das Ergebnis einer Kohortenstudie, die verschiedene postoperative Schemata verglich. Womöglich könnte eine Therapie-Deeskalation bei manchen Frauen vertretbar sein.

Neue Technologie | Donnerstag um 11:59 Uhr
KI prognostiziert Krankheiten „wie eine Wettervorhersage“

Welchen Krankheiten werden Sie in zehn Jahren haben? Solche Fragen könnten in Zukunft durch eine KI vorhergesagt werden. Forschende konnten in einer Studie mithilfe eines KI-Modells das individuelle Risiko für mehr als 1.000 Erkrankungen über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahrzehnten prognostizieren.

Primärarztsystem | Donnerstag um 11:52 Uhr
HÄV-Chef will „kein Modell Schweizer Käse“

Das Primärarztsystem muss kommen und es darf nicht zerstückelt werden. Das fordert der Hausärzteverband. Mit einer Umfrage zeigt er, dass die Menschen dafür bereit wären.

Diese Planwirtschaft wird in der Insolvenz enden 10
Patientensteuerung | Donnerstag um 11:23 Uhr
Zum Facharzt nur noch gegen Gebühr?

Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Warken sieht verschiedene Optionen.

Das Interview im Morgenmagazin war jämmerlich, 20
Warken im Bundestag | Donnerstag um 11:13 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“

19,28 Milliarden Euro kann Gesundheitsministerin Warken in diesem Jahr für ihre politischen Vorhaben ausgeben. Das sieht der Etatentwurf ihres Hauses vor, den der Bundestag jetzt gebilligt hat. Warken kündigte an, die GKV-Beitragsspirale der vergangenen Jahre durchbrechen zu wollen – und präsentierte einen Fahrplan in drei Etappen.

"Versorgungssicherheit erfordere aber stabile Finanzgrundlagen" 48
Urologie kurios | Donnerstag um 11:13 Uhr
Hängen Schmerzen von der Stimmung des Operateurs ab?

Studien haben gezeigt, dass die Schmerzwahrnehmung, z.B. bei perinealer Prostatabiopsie, unabhängig vom Alter des Patienten oder der Lernkurve des Operateurs ist. Doch hat möglicherweise dessen Stimmungslage hier einen besonderen Einfluss?

Tetanus-Diphtherie-Impfstoff | Donnerstag um 11:05 Uhr
Alternativimpfstoff Td-IMMUN ist nun verfügbar

In Deutschland sind die Impfstoffe Td-pur und Td-IMMUN gegen Tetanus und Diphtherie zugelassen. Das Paul-Ehrlich-Institut teilt nun mit, dass als Alternative zu dem bisher erhältlichen Impfstoff Td-Pur „der deutsche Markt seit September 2025 mit zwei Packungsgrößen von Td-IMMUN beliefert wird“.

Plädoyer für KI-Einsatz | Donnerstag um 10:50 Uhr
Digitaler Symptom-Checker noch vor der Hausarztpraxis?

In der Debatte, wie sich Patienten effektiver in die passenden Versorgungsstrukturen steuern lassen, sollte das Potenzial der KI stärker in den Blick genommen werden. Davon ist der Ärzteverband MEDI GENO Deutschland überzeugt. Der Einsatz der Technologie müsse nun aktiv vorangetrieben werden.

Europäischer Rechnungshof | Donnerstag um 09:29 Uhr
Engpässe bei Arzneimitteln auf Rekordhöhe

Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe ist auf Rekordhöhe gestiegen. Ein wirksames System zur Behebung eines kritischen Medikamentenmangels sei aber weiter nicht vorhanden, kritisiert der Europäische Rechnungshof.

Mecklenburg-Vorpommern | Donnerstag um 09:18 Uhr
Landesregierung schraubt an Landarztquote

Die Landarztquote in Mecklenburg-Vorpommern soll ausgeweitet werden. Zudem soll künftig ein Wechsel in die fachärztliche Versorgung möglich sein.

Klinikreform NRW | Donnerstag um 09:02 Uhr
Gericht sieht Fehler bei Bedarfsanalyse

Nachdem sie vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf noch unterlagen, haben zwei Kliniken jetzt vor dem Oberverwaltungsgericht einen Erfolg gegen die neue Krankenhausplanung Nordrhein-Westfalens errungen.

Versorgung Hochaltriger | Donnerstag um 08:53 Uhr
Geriater warnen vor Engpässen

Die zunehmende Anzahl hochaltriger Patienten wird das Gesundheitssystem in den kommenden Jahren vor massive Herausforderungen stellen. Laut Prof. Michael Denkinger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), werden die geriatrischen Stationen der Kliniken nicht alle Patienten allein versorgen können.

DGU-Kongress | Donnerstag um 07:17 Uhr
Versorgungsrealität multiparametrisches MRT in Deutschland

Seit 2021 empfehlen S3- und EAU-Leitlinien das multiparametrische MRT (mpMRT) der Prostata zur Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms. Doch wie sieht die tatsächliche Versorgungsrealität bei uns aus?

Rheumakongress 2025 | Mittwoch um 16:12 Uhr
Rheuma trifft Frauen und Männer unterschiedlich

Frauen sind häufiger von rheumatischen Erkrankungen betroffen, werden aber später diagnostiziert und erhalten seltener Biologika. Männer haben seltener Kollagenosen, aber leiden im Falle einer Erkrankung eher unter schwereren Organmanifestationen.

Deutscher Apothekertag | Mittwoch um 15:56 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken

Auf dem Deutschen Apothekertag prallten die Positionen von Ärzten und Apothekern zur rezeptfreien Abgabe von Medikamenten aufeinander. KBV-Vorständin Dr. Sybille Steiner sprach von „einem schwarzen Tag für die Patientensicherheit“ und warnte vor ökonomischen Fehlanreizen, sollten Apotheken eigenständig Medikamente abgeben.

Die Entwertung des Arztberufs 71
GKV-Milliardenlücke | Mittwoch um 15:36 Uhr
IKK-Verband nennt Klage des GKV-Spitzenverbands „deutliches Signal“

Auch die Vereinigung der Innungskrankenkassen steht hinter der Klage des GKV-Spitzenverbands gegen die Bundesregierung, weil diese weiterhin die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen durch die gesetzliche Krankenversicherung zulässt. Nur so lasse sich die Unterfinanzierung der GKV beenden.

Botulismus | Mittwoch um 14:49 Uhr
Früher aus der Konserve, heute aus der Spritze

Während Botulismus früher vor allem durch verdorbene Lebensmittel oder infizierte Wunden ausgelöst wurde, nimmt der iatrogene Botulismus infolge von „Botox“-Injektionen deutlich zu. Ein Fallbeispiel verdeutlicht, dass kosmetische Anwendungen auch schwere Nebenwirkungen haben können.

RKI-Prognose: | Mittwoch um 14:03 Uhr
Bis 2050 über 11 Millionen Typ-2-Diabetiker in Deutschland

Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Typ-2-Diabetiker in Deutschland auf mehr als 11 Millionen steigen. Das geht aus einer Berechnung hervor, die das Robert-Koch-Institut veröffentlicht hat.

Kritik an geplanter Apotheken-Reform | Mittwoch um 13:26 Uhr
„Medikamente sind keine Bonbons“

Die geplante Kompetenzerweiterung für Apothekerinnen und Apotheker stößt in der niedergelassenen Ärzteschaft erwartungsgemäß auf scharfe Kritik. In einer gemeinsamen Erklärung sprechen die KBV und die 17 Länder-KVen von einem „gefährlichen Irrweg“.

Kongress-Update | Mittwoch um 13:11 Uhr
Urologie startet in eine grüne Zukunft

Das deutsche Gesundheitswesen steht für rund 5,2 Prozent der CO₂-Emissionen – etwa so viel wie die Stahlindustrie. Genau das adressierte Prof. Bernd Wullich in der Eröffnungspressekonferenz als Wandelauftrag der DGU und präsentierte erste konkrete Maßnahmen.

Fallbericht | Mittwoch um 12:52 Uhr
Persistierende SARS-CoV-2-Infektion nach Lungentransplantation

Ein aktueller Fallbericht beschreibt einen 48-jährigen Patienten, der aufgrund einer schweren Covid-19-Erkrankung während der Omikron-Welle auf dem Boden einer vorbestehenden interstitiellen Lungenerkrankung eine Lungentransplantation erhielt. Es dauerte Monate, bis das Virus vollständig eliminiert war.

Gehirndoping? | Mittwoch um 12:47 Uhr
EPO verbessert Denkprozesse im Gehirn – Potenzial für Therapien

Ob das schon „Gehirndoping“ ist? Der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO), bekannt aus der Blutbildung, spielt wohl auch eine Schlüsselrolle bei Lern- und Denkprozessen. Diese Erkenntnis bietet nach Ansicht der Forschenden „neue Perspektiven“ für mögliche Therapien für kognitive Störungen oder neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer.

Honorareinigung: | Mittwoch um 12:31 Uhr
Orientierungswert steigt im Jahr 2026 um 2,8 Prozent

Einigung beim Honorar für 2026: Kassen und KBV haben sich am Mittwoch in Berlin in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen auf eine Erhöhung des Orientierungswertes geeinigt – es gibt eine Steigerung um 2,8 Prozent. "Das befürchtete, schlechte Ergebnis", kommentiert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Mehr war nicht drin..... 119
Diabetes-Organisationen | Mittwoch um 12:13 Uhr
"Sozialen Medien immer stärker rechtsfreier Raum für gefährliche Desinformation"

Immer häufiger stoßen Patienten mit Diabetes in sozialen Netzwerken auf Angebote für angebliche Wundermittel – zum Teil mit gefälschten Logos von Fachgesellschaften. Verbände sprechen von einer „Welle von Fake-Angeboten“ und wehren sich mit Anzeigen und Öffentlichkeitsarbeit.

„Diagnostische Lücke geschlossen“ | Mittwoch um 11:17 Uhr
Neue Referenzwerte für Leptin ­– Online-Tool verfügbar

Eine internationale Studie hat nun erstmals umfassende Referenzwerte für Leptin über alle Altersgruppen und Gewichtsklassen hinweg erstellt. Ein daraus entwickeltes Online-Tool soll nun helfen, auffällige Leptin-Werte besser einzuordnen und die Bewertung von Stoffwechselgesundheit und Adipositas erleichtern.

Demenz | Mittwoch um 10:51 Uhr
Kindliche Einsamkeit ist ein langfristiges neurologisches Risiko

Wer sich als Kind einsam fühlt oder keine engen Freundschaften hatte, wird im Alter früher dement. Das ergab eine groß angelegte Kohortenstudie, die Erwachsene befragt und über sieben Jahre beobachtet hatte. Einsamkeit bei Kindern müsse dringend früher erkannt werden, fordern die Forschenden.

GKV-Spitzenverband | Mittwoch um 10:32 Uhr
„Zuzahlungen lösen keine Strukturprobleme“

Mit seinem Vorschlag für eine Eigenbeteiligung beim Arztbesuch löst CDU-Politiker Prof. Hendrik Streeck nicht nur bei SPD und Grünen Widerspruch aus. Auch der GKV-Spitzenverband hält wenig von seinem Vorstoß.

„Die strukturellen Probleme unseres Gesundheitssystems können wir nicht dadurch lösen, dass wir für kranke Menschen die Zuzahlungen erhöhen.“ 31
Patientenschutz | Mittwoch um 10:17 Uhr
Osteopathen fordern Berufsgesetz

Die Zahl der Patientinnen und Patienten, die eine osteopathische Behandlung in Anspruch nehmen, steigt seit Jahren. Doch es gebe immer noch kein Berufsgesetz, das verbindliche Standards für Qualifikation und Ausübung schaffe, kritisiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD).

Rheinland-Pfalz | Mittwoch um 09:08 Uhr
MVZ insolvent, KV sucht nach Lösungen

Ein MVZ mit mehreren Standorten schließt zum 1. Oktober die Türen. Die KV Rheinland-Pfalz bemüht sich um Lösungen, die Patienten weiter zu versorgen.

Wieviele Krücken u. Provisorien braucht es, 48
Berlin | Mittwoch um 08:45 Uhr
Rettungsdienst soll entlastet werden

Berlins Rettungsdienst soll spürbar entlastet werden. Dafür bringt die schwarz-rote Regierungskoalition eine Reform des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg.

Prostatakarzinom | Mittwoch um 07:30 Uhr
Wie gelingt die harmonische Balance zwischen Leitlinie und Praxis?

Das Update der Leitlinie Prostatakarzinom wurde und wird mit all seinen Facetten, auch leidenschaftlich, diskutiert. Der Berufsverband BvDU konkretisiert nun fünf Kernpunkte mit berufspolitischem Impact.

Apothekenreform | Dienstag um 17:14 Uhr
Hausärztinnen- und Hausärzteverband kündigt Widerstand an

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband zeigt den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums für eine Apothekenreform die rote Karte: Sie seien ein „Dammbruch und eine Gefahr für die Patientensicherheit“, warnten am Dienstag die Bundesvorsitzenden Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier.

Warum nicht? 104
Neue Studie | Dienstag um 15:09 Uhr
Stammzellen „reparieren“ Gehirn nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall sind Nervenzellen unwiederbringlich zerstört und es existiert noch keine Behandlung, um diese Art von Schäden rückgängig zu machen. Eine Forschungsgruppe hat nun eine Möglichkeit gefunden, mithilfe von Stammzellen neue Nervenzellen direkt im Gehirn zu züchten.

KVWL: | Dienstag um 15:06 Uhr
„Impfen gehört in ärztliche Hände!“

Zu einer Ausweitung des Impfangebots in Apotheken darf es nach Auffassung der KV Westfalen-Lippe nicht kommen. „Wir dürfen an dieser Stelle nicht leichtfertig mit der Patientensicherheit umgehen und einen Etikettenschwindel betreiben", heißt es aus Dortmund.

Apothekenreform | Dienstag um 15:01 Uhr
Mehr Verantwortung für Apotheken – Medikamente künftig auch ohne Rezept

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat auf dem Deutschen Apothekertag Eckpunkte einer geplanten Apothekenreform vorgestellt. Sie will die heilkundlichen Leistungen der Apotheken erweitern, die Abgabe bestimmter Medikamente auch ohne ärztliche Verschreibung ermöglichen und die Apotheken stärker in Prävention und Versorgung einbinden.

Die große Entlastung! 88
Organspende | Dienstag um 14:59 Uhr
Minister plädiert weiter für Widerspruchslösung und Kreuzspende

Rheinland-Pfalz will sich weiter für die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende einsetzen. Das hat Gesundheitsminister Clemens Hoch mitgeteilt. Zudem plädiert er dafür, die Möglichkeit zur sogenannten Kreuzspende zu überprüfen.

Gesundheitsdatennutzung | Dienstag um 14:58 Uhr
Staatssekretär Sorge: „Nichtnutzung von Daten tötet Menschen“

Für eine chancenorientierte Diskussion um Gesundheitsdatennutzung plädierte Gesundheitsstaatssekretär Tino Sorge (CDU) in Berlin bei der Tagung der Tumorzentren.

"Der Patient müsse (beim Forschungsdatenzentrum) die Hoheit über seine Daten ... haben" 12
Antwort der Regierung | Dienstag um 13:21 Uhr
Gesetzesprozess für Notfallreform soll im Herbst starten

Die Bundesregierung hält offenbar am Zeitplan fest, eine Reform der Notfallversorgung noch in diesem Jahr auf den Weg zu bringen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion kündigt die schwarz-rote Koalition an, dass sie eine entsprechende Gesetzesinitiative für diesen Herbst anstrebe.

HIV-PrEP in Deutschland | Dienstag um 12:47 Uhr
Ärzte-Umfrage - Praxen nahe der Kapazitätsgrenze

Das RKI hat die Ergebnisse einer Befragung in HIV-Schwerpunkt­einrichtungen veröffentlicht. Demnach arbeiten die Praxen nahe der Kapazitätsgrenze. Für eine Ausweitung der PrEP-Versorgung seien bundesweit mehr Ärztinnen und Ärzte nötig.

CRP-Lymphozyten-Ratio | Dienstag um 12:20 Uhr
Sinnvoller Parameter für den klinischen Alltag?

Forschende haben in einer aktuellen Studie die CLR als neuen möglichen Prognoseparameter zur Prognoseabschätzung bei Trauma-Patienten untersucht. Es sind nur zwei Laborwerte nötig, die zur Standarddiagnostik gehören: CRP und Lymphozyten.

Forumsbeiträge

HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
Käse ist das Primärarztmodell des HÄV
um 06:56 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken
Falsch: nicht pervers oder Sachleistungsmauschelbetrügersystem, sondern...
um 00:24 Uhr
Hochdosiert hat Vitamin D gesundheitiche Nachteile
Häufige Empfehlung zu hochdosiertem Vit D
um 00:05 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken
Pervers: Verdünnerscheine
Donnerstag um 23:44 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Unglaubliche Ignoranz
Donnerstag um 23:30 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Neben Beier
Donnerstag um 22:44 Uhr
Geriater warnen vor Engpässen
Die Frage, die man sich als Hausarzt stellen wird, ist doch:
Donnerstag um 22:24 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Klare Zeichen an die Politik
Donnerstag um 22:23 Uhr
KV Bremen kritisiert Forderung nach Beweislastumkehr
Die Unschuldsvermutung
Donnerstag um 22:02 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken
Visagisten...
Donnerstag um 21:48 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
"Die Nutzung einer veralteten GOÄ führt in den Praxen zu immer mehr Bürokratie und Intransparenz bei den Abrechnungen. Sie unterminiert überdies die ärztliche Freiberuflichkeit.“
Donnerstag um 21:42 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Die Realität
Donnerstag um 20:59 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken
Für lau?
Donnerstag um 20:44 Uhr
Landesregierung schraubt an Landarztquote
Ich spüre das gerade an der eigenen Haut, wie WICHTIG der Facharztmangel der KV ist.
Donnerstag um 20:42 Uhr
Versorgungslage verschärft sich laut Kammer immer mehr
Hat der Wowereit dazu nicht gesagt: "Und das ist gut so?"
Donnerstag um 20:41 Uhr
„Die notwendigen Reformen werden dadurch noch schwieriger"
Die KV braucht keine ...... ?
Donnerstag um 20:39 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
LMAA!
Donnerstag um 20:37 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
die logische Folge ist,
Donnerstag um 20:08 Uhr
Ärzte warnen vor Risiken, Apotheker verweisen auf Versorgungslücken
Tolle Geschichte
Donnerstag um 20:08 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Wie passt die Forderung "schneller GOÄ (neu)- Umsetzung" dazu, dass sich der HÄV gerade an die "Fachärzte" anbiedert bezüglich HzV- Facharztverträge?
Donnerstag um 20:05 Uhr
HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
KÄSE
Donnerstag um 19:53 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
Beitragsstabilität
Donnerstag um 19:04 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
Ausgabenstatistik
Donnerstag um 18:56 Uhr
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Hausärztinnen und Hausärzte fordern schnelle GOÄ-Umsetzung
Donnerstag um 18:55 Uhr
Hausärztinnen- und Hausärzteverband kündigt Widerstand an
Danke
Donnerstag um 18:48 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Sie treffen den Punkt!
Donnerstag um 18:08 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
„sich unabhängiger vom Kollektivvertragssystem zu machen“ dafür aber
Donnerstag um 17:55 Uhr
Hausärztinnen- und Hausärzteverband kündigt Widerstand an
Meinen Sie En t budgetierung oder
Donnerstag um 17:49 Uhr
„Management des eingewachsenen Nagels und des Zangennagels“
@Rohde
Donnerstag um 17:46 Uhr
„Die notwendigen Reformen werden dadurch noch schwieriger"
Jedes Mal dasselbe Spiel
Donnerstag um 17:41 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
das Geld kommt nicht an…
Donnerstag um 17:41 Uhr
Versorgungsrealität multiparametrisches MRT in Deutschland
Man kommt der Wahrheit immer näher . . .
Donnerstag um 17:32 Uhr
HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
Ja, auf dem Golfplatz mit Bürgergeld.
Donnerstag um 17:18 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Wie kann man den weiteren Artikel zum Thema aufrufen?
Donnerstag um 17:14 Uhr
HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
Und das schlimme ist, dass ein Rechtsruck mit hoher Wahrscheinlichkeit
Donnerstag um 17:14 Uhr
HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
Care Managerinnen übernehmen
Donnerstag um 17:11 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Mit 10 Millionen HzV- Patienten versorgt der HÄV nur einen geringen Teil der GKV- Patienten
Donnerstag um 16:43 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Die Hausärzte möchten sich als die Beschaffer von Terminen profilieren.....
Donnerstag um 16:37 Uhr
„Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen wir es verändern“
Avanti diletanti!
Donnerstag um 16:26 Uhr
Rückenschmerz: Favoriten-Diagnosen im Laufe der Zeit
Das nennt sich dann Nocebo-Effekt
Donnerstag um 16:26 Uhr
Orientierungswert steigt im Jahr 2026 um 2,8 Prozent
Kein Wort heute von der Gehaltserhöhung der Ärzte
Donnerstag um 16:16 Uhr
Erste Leitlinie „Transthorakale Echokardiographie“ veröffentlicht
Erste Leitlinie „Transthorakale Echokardiographie“ veröffentlicht
Donnerstag um 16:01 Uhr
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
HÄV will Hausarzt-Facharzt-Verträge bundesweit ausrollen
Donnerstag um 15:28 Uhr
HÄV-Chef will „keine Primärversorgung nach dem Modell Schweizer Käse“
Diese Planwirtschaft wird in der Insolvenz enden
Donnerstag um 15:25 Uhr
Kinder sollten EBV-negative Organe erhalten
Kinder sollten EBV-negative Organe erhalten
Donnerstag um 15:23 Uhr
Versorgungslage verschärft sich laut Kammer immer mehr
Welche Versorgungslage im Deutschen Gesundheitswesen verschärft sich nicht zunehmend?
Donnerstag um 15:03 Uhr
Hilft viel viel, und wenn ja wem?
Hilft viel viel, und wenn ja wem?
Donnerstag um 14:37 Uhr
KV Bremen kritisiert Forderung nach Beweislastumkehr
KV Bremen kritisiert Forderung nach Beweislastumkehr
Donnerstag um 14:09 Uhr
Zum Facharzt nur noch gegen Gebühr?
Nein - das ist die ARD.....
Donnerstag um 14:06 Uhr
Versorgungslage verschärft sich laut Kammer immer mehr
Versorgung von Kindern durch Augenärzte ist in der GKV eigentlich unerwünscht und wird gerade abgewickelt.....
Donnerstag um 14:03 Uhr