Privat- und Arbeitsleben zu teilen, kann ganz schön herausfordernd sein. Dr. Eva Maren Dietz arbeitet seit 2014 als angestellte Hausärztin in der großen Landarztpraxis ihres Mannes Dr. Volker Dietz in Külsheim im Main-Tauber-Kreis. Für sie und ihren Mann ist das gemeinsame Arbeitsmodell aufgegangen.
Hamburgs Hausarztpraxen leiden besonders unter der Budgetierung. Zur Entlastung von finanziell stark belasteten Praxen stellt die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) jetzt sechs Millionen Euro aus dem Strukturfonds bereit.
Brandenburger und Brandenburgerinnen begrüßen digitale Tools und den Einsatz von KI in der medizinischen Versorgung. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) im Vorfeld der Landtagswahl. Der Renner: Hausbesuche mit Video-Unterstützung.
Die ELVIS-Studie aus Großbritannien hat in einer randomisiert-kontrollierten Studie untersucht, ob die Gabe von Salz-Nasentropfen bei Erkältungssymptomen bei Kindern einen Effekt hat. Demnach verkürzt sich dadurch ihre Krankheitsdauer – und es wurden weniger Familienmitglieder krank.
Auf ihrer Klausurtagung hat die SPD-Bundestagsfraktion einen weitreichenden Beschluss zur Gesundheitspolitik gefasst. Im Fokus stehen Strukturreformen, die das Gesundheitssystem zukunftsfähig machen sollen.
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung bekommt ein neues Mitglied: Die Vertreterversammlung hat am Freitag. Anke Richter-Scheer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie übernimmt den Posten zum 1. April 2025 und folgt auf Dr. Volker Schrage.
Mit der Ergotherapie hat es angefangen: Die kann seit dem 1. April 2024 blanko verordnet und damit der Umfang der Leistung an Physiotherapeuten delegiert werden. Jetzt folgt zum 1. November 2024 die Physiotherapie. Möglich ist das aber nur mit Einschränkungen.
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 ein Defizit von 2,2 Milliarden Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mitteilte.Der GKV-Spitzenverband zeigt sich besorgt und mahnt Reformen an.
Die Entstehung neurodegenerative Erkrankungen kann auch durch Umweltfaktoren beeinflusst werden. Forschende aus den USA haben den Zusammenhang zwischen Lichtverschmutzung und Alzheimer-Demenz untersucht, indem sie Satellitendaten zur Lichtintensität und medizinische Daten betrachteten.
Die Krankenkassen haben die Verhandlungen zur morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) fürs kommende Jahr in Sachsen abgebrochen, teilte die Kassenärztliche Vereinigung am Freitag mit. Nun geht es ins Schiedsverfahren.
Forschende untersuchten die Prävalenz und Art von Schlafstörungen bei Personen mit Post-Covid-Syndrom im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Dazu ergänzten sie die Selbstberichte durch objektive Daten aus der Polysomnographie – ein praxisverändernder Befund.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt in den Ländern für seine Krankenhausreform. In Rheinland-Pfalz stoßen die Pläne auf offene Ohren.
Scharfe Kritik am geplanten Gesundes-Herz-Gesetz der Bundesregierung hat der Aufsichtsratsvorsitzende des BKK Dachverbands, Dietrich von Reyher, geübt. Unterm Strich werde das Gesetz die Herzgesundheit nicht verbessern, aber viel Geld kosten.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob bei das Staging bei frühem Pankreaskarzinom genau ist. Demnach erhält ein großer Teil der Betroffenen nach der OP eine Höherstufung ihres Stadiums. Die Autoren und Autorinnen sprechen sich deshalb für bessere diagnostische Technologie aus.
Seit 2015 betreuen interkulturelle Teams und Dolmetscher in den internationalen Praxen in Dresden und Chemnitz Patienten mit mangelnden Sprachkenntnissen. Auch im kommenden Jahr geht es weiter.
Zur Linderung von Kontaktlinsenbeschwerden verschreiben Augenärzte häufig befeuchtende Augentropfen oder Kochsalzlösung. Allerdings gibt es keine eindeutigen Belege dafür, dass diese Behandlungen wirksam und sicher sind.
Etwa jedes fünfte E-Rezept bereitet in den Apotheken Probleme, klagt der Apothekerverband Nordrhein. Dadurch sei das E-Rezept eher eine Be- statt Entlastung.
Im September und Oktober sind die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe dazu aufgerufen, ihre Kammerversammlung neu zu wählen. Gewählt wird in drei Wahlbezirken.
Eine österreichische Ärztin engagierte sich während der Pandemie im Kampf gegen Corona. Dafür wurde sie heftig angefeindet. Nun wird ein Deutscher für ihren Tod mitverantwortlich gemacht.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach findet es laut einem Medienbericht falsch, dass Privatversicherte schneller Facharzttermine bekämen als gesetzlich Versicherte. Der SPD-Politiker glaube, dass das System langfristig an seine Grenzen komme.
Bei einer Urethritis ist es oft notwendig, schon vor dem Vorliegen von Laborergebnissen mit einer Antibiotikatherapie zu beginnen. Daher wird nach Methoden gesucht, die bereits beim ersten Arztbesuch eine Verdachtsdiagnose ermöglichen, um die Behandlung entsprechend zu forcieren.
Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung.
Eine Clostridioides difficile-Infektion (CDI) ist eine der häufigsten Ursachen nosokomialer Diarrhö, wird zunehmend auch ambulant erworben. Vor allem wiederkehrende Infektionen gehen mit hoher Morbidität und Mortalität einher. Auf dem Kongress für Viszeralmedizin wurde ein neuer Behandlungs-Algorithmus vorgestellt.
Seit November können neben Ärzten auch Zahnärzte und Apotheken Geld vom Land für eine Niederlassung in kleinen Kommunen erhalten. Nicht jeder Antrag ist bislang bewilligt worden.
Esoterische Einstellungen – vor allem im Hinblick auf Komplementär- und Alternativmedizin – haben einen Einfluss auf die Impfbereitschaft. Das bestätigen nun Forschungsbefunde Freiburger Wissenschaftler zur Impfung gegen Sars-CoV2 und weitere Viren.
Das SPD-geführte Bundesgesundheits-ministerium plant eine Reform bei den Apotheken. Verbände und Politik fürchten, dass die Qualität leiden könnte. Selbst Mitglieder der eigenen Partei sind dagegen.
Mit der elektronischen Patientenakte kommt nach der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und dem E-Rezept eine weitere Anwendung der Telematikinfrastruktur auf die Praxen zu. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung erhöht den Druck auf die PVS-Anbieter.
Anlässlich des 67. Deutschen STI-Kongresses in Bielefeld wird von einem 82-jährigen Patienten berichtet, der aufgrund des Verdachts auf eine blasenbildende Autoimmundermatose oder ein Analkarzinom zur weiteren Abklärung und Therapie stationär aufgenommen wird.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an Migräne und Kopfschmerzen. Negative Auswirkungen auf die Alltagsfunktion sind plausibel, erklärt die Professorin Gudrun Goßrau. Dennoch erhalten die wenigsten eine ärztliche Diagnose und passende Therapie.
Rückenschmerzen sind weit verbreitet – mit finanziellen Folgen für das Gesundheitssystem. Präventionsprogramme, Fitnessstudios und Bewegungskurse versprechen Abhilfe, dabei kann schon regelmäßiges Spazierengehen einen wichtigen Beitrag leisten, wie eine Studie zeigt.
Nur 17 Prozent der jungen Intensivmediziner und ein Drittel der Pflegefachpersonen fühlen sich nach der Einarbeitung ausreichend auf ihre Arbeit vorbereitet. Das muss sich nach Meinung der Jungen DIVI ändern. Sie hat deshalb Empfehlungen entwickelt.
Migräne und Kopfschmerzen in Schwangerschaft und Stillzeit – daran leiden viele Frauen. Die Therapie gestaltet sich mitunter schwierig, da für die Betroffenen diverse Medikationen in dieser Situation nicht in Frage kommen. Ein Interview.
Vor der dritten und entscheidenden Honorarrunde zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband erhebt der Hartmannbund Brandenburg schwere Vorwürfe in Richtung Krankenkassen. Diese trieben mit unzureichenden Angeboten „die Zerstörung des Gesundheitssystems“ voran.
Seit Jahren verharrt die Lebenserwartung in den USA auf dem immer gleichen Niveau. In den vergangenen Jahren war sie zudem leicht gesunken, aber Covid-19 ist dafür nicht (allein) verantwortlich – der Blick auf ein Land mit offensichtlichen Strukturproblemen.
Grundlegende Änderungen bei der Finanzierung pharmazeutischer Dienstleistungen hat der Verband der Ersatzkassen gefordert. Angesichts der angespannten Finanzlage vieler Krankenkassen könne man nicht hunderte Millionen Euro Versichertengelder dafür bereithalten, ohne dass diese abgerufen würden.
Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der auch im Gehirn stattfindet. Forschende fanden heraus, dass sich dabei die Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen des Gehirns verändert. Ein bestimmter Typ von Neuronen sei besonders betroffen.
Ihren Kolleginnen und Kollegen in Hamburg und Berlin geht es schon lange so. Nun trifft es auch die Hausärzte und -ärztinnen in Brandenburg: Im ersten Quartal dieses Jahres reichte das Geld nicht für eine vollständige Bezahlung ihrer Leistungen.
Die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass Telemedizin schnell und flächendeckend eingeführt wurde, um die Versorgung während der Lockdowns aufrechtzuerhalten. Viele Ärztinnen und Ärzte waren und sind jedoch nicht ausreichend auf die Herausforderungen von virtuellen Sprechstunden vorbereitet – das fängt bereits bei der Wahl des Hintergrunds an.
7,03 Millionen gesetzlich Versicherte wurden 2023 wegen Diabetes mellitus Typ 2 ärztlich behandelt. Das geht aus einem aktuellen Versorgungsatlas-Bericht des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Die bundesweite Prävalenz nähere sich damit einem Höchststand.
Das bundesweite Bündnis für Sprachmittlung im Gesundheitswesen begrüßt Pläne des Ministeriums, Sprachmittlung im Gesundheitswesen zu regeln. Es warnt jedoch davor, zu stark auf digitale Lösungen zu setzen.
Die letzte Landtagswahl im Jahr 2024 steht an. Am 22. September gibt’s den entsprechenden Urnengang in Brandenburg. Für den änd ordnet Jost Küpper die gesundheitspolitischen Schwerpunkte aus den Wahlprogrammen der wichtigsten Landesparteien in einer Serie ein. Heute: die Festschreibungen der CDU.
Könnte eine Therapie mit der Aminosäure Acetyl-DL-Leucin (ADLL) eine neue Therapie-Option füpr Parkinson-Kranke werden? Vielleicht. Eine internationale Arbeitsgruppe hat zwei Patientenfälle publiziert, die auf diese Möglichkeit hinweisen.
Der Fall eines 70-jährigen Mannes aus Alabama sorgt in den USA für Entsetzen. Bei einem medizinischen Eingriff in einem Krankenhaus in Florida soll ein Chirurg irrtümlich die Leber statt der Milz des Patienten entfernt haben. Dieser verstarb aufgrund massiven Blutverlusts.
Selbst wenn sich die Schadstoffkonzentrationen in der Luft verringern, können die von den Luftschadstoffen ausgehenden Gesundheitsrisiken unverändert hoch bleiben, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Nach der Ergotherapie kommen auch für die Physiotherapie Blankoverordnungen. Los gehen soll es im November. Der GKV-Spitzenverband begrüßt die Änderung für den größten Heilmittelbereich.
Mit einem kommunalen MVZ wollte Bremens Gesundheitssenatorin die Versorgung in benachteiligten Stadtteilen verbessern. Doch die Pläne liegen aktuell auf Eis – es fehlt an Geld.
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt die Forderung nach einem anonymen Melderegister für schwere Behandlungsfehler, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie will mit einer neuen Kampagne auf die Bedeutung der fachärztlichen Weiterbildung hinweisen. Damit soll der Druck auf die Politik erhöht werden.
Aufgrund mehrerer gemeldeter Fälle gibt es Sicherheitsbedenken bei GLP-1-Agonisten auf psychischer Ebene, und zwar im Sinne einer Zunahme von Suizidalität und Selbstverletzung unter der Einnahme. Eine schwedische Studie des Karolinska Instituts hat dies nicht bestätigt – weist jedoch auch Limitationen auf.
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat sich zum wiederholten Mal kritisch zur geplanten Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geäußert. In einer Stellungnahme forderte sie Nachbesserungen, insbesondere für die Kliniken in ländlichen Regionen.