TurboMed: Es gibt mehrere Lösungen der Vernetzung von Haupt- und Zweig-Praxis
Dies geht nicht nur "ausschließlich über eine Terminal-Server-Lösung", realisierbar ist auch, in der Hauptpraxis einen nicht benutzten Arbeitsplatz-Rechner via RDP von der Zweigpraxis aus fernzusteuern, was m.W. auch über einen VPN-Tunnel gesichert werden kann. So werden ja auch Heimarbeitsplätze realisiert, falls man nicht offline bleiben will und insofern einfach die Datenbank mitnimmt (spiegelt). Die RDP-Lösung bei in der Hauptpraxis normaler Client-Server-TurboMed-Installation benötigt allerdings für jeden Arbeitsplatz in der Zweigpraxis einen fernsteuerbaren Rechner in der Hauptpraxis, an dem sonst nicht gearbeitet werden kann. Das können aber m.E. auch mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen (entsprechend groß dimensionierten) Rechner sein. Voraussetzung ist wie bei jeder anderen Echtzeit-Anbindung eine lückenlose und gesicherte Internetkommunikation zwischen den beiden Praxen. Zum Teil ist es nach vorliegenden Erfahrungsberichten schwierig, ...