Studien zu KI: Symptom-Checker-Apps für Laien hilfreicher als ChatGPT
Patienten nutzen immer häufiger digitale Tools, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher Anwendungen untersucht. Die Herausforderung ist das Unterscheiden von harmlosen und ernsten Symptomen – und der Umgang mit den Ergebnissen.
