Duria: Selbstinstallieren ist streng verboten
Die Internetseite www.duria.de gibt leider keine konkreten Preisinformationen her. Telefonisch erteilte man mir daraufhin die Auskunft, es wären 500 EUR Einlage fällig. Im Gegensatz dazu berichtet die Internetseite von scheinzahlabhängigen Kosten. Die Datenbank Cache koste nochmal 115,80 EUR pro Client (alles zzgl. MwSt.). Monatlich käme dann noch 70 EUR Softwarepflege dazu + 28 EUR für Hausarztvertrag. Die Datenbank AMIS koste nochmal 24,20 EUR pro Quartal und werde tatsächlich nur alle 3 Monate aktualisiert (!). Anbindung an das kostenlose IFAP gehe leider nicht und werde von den Genossen nicht gewünscht (???). Ich soll also 3 Monate das teure Original weiterverordnen, bis das entsprechende Generikum endlich aufgenommen ist, wenn mal wieder ein Patent abläuft. Unwitschaftlicher gehts kaum; da wären die Arzneimittelregresse doch ausnahmsweise mal gerechtfertigt! Ach ja, die Update-CD koste auch noch jedesmal etwas (9,80 EUR?). Downloaden könne man die Updates leider nicht. Und nun kommt der Klopfer: "Für die Installation müssen Sie nochmal 5000,00 EUR rechnen!" - das sei schliesslich 2 Tage Arbeit! Selbstinstallieren ist streng verboten; noch nicht mal einen Client darf man selbst einrichten. Das Buchen eines "Duria-Service-Centers" sei ebenfalls Pflicht. Internetanbindung - so höre ich von da - sei nicht erlaubt - viel zu gefährlich! Dazu kämen natürlich noch die Kosten für die Datenkonvertierung... Nach Zwangsschulung hab ich dann erst nicht mehr gefragt...