
Die Bedeutung der hausärztlichen Versorgung werde bei der Diskussion um die Einrichtung von Integrierten Notfallzentren (INZ) nicht ausreichend bedacht, kritisiert das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Dabei würden die meisten Akutfälle abschließend in Hausarztpraxen behandelt.
Die AOK Bayern unterstützt künftig nichtärztliches Personal von Praxen, die an der HzV teilnehmen, finanziell bei einem Studium zum „Primary Care Manager“ oder „Physician Assistant“.
Rund 84 Millionen Euro hat die Techniker Krankenkasse in den letzten fünf Jahren für Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gezahlt. Vom Nutzen ist die Kasse nicht immer überzeugt.
Angesichts steigender Krankenkassenbeiträge und wachsender Unzufriedenheit der Bevölkerung fordert NRW-Gesundheitsminister Laumann Strukturreformen in der ambulanten Versorgung. Ein Primärarztsystem könne man ohne eine Vergütungsreform aber kaum umsetzen, meint er.