Delegation

Kein Arzt in der Praxis – die Versorgung läuft trotzdem

Wenn in der Filialpraxis in Gronau-Epe am Nachmittag kein Arzt mehr anwesend ist, läuft die Versorgung trotzdem weiter. Eine Physician Assistant berät und untersucht Patientinnen und Patienten, telemedizinisch angebunden an die Gemeinschaftspraxis Gesenhues & Partner in Ochtrup. Für den Praxisinhaber und Hausarzt Dr. Sebastian Gesenhues ist das kein Kontrollverlust, sondern der Beweis, dass

Südverbände Hartmannbund:

„Müssen Partikularinteressen überwinden“

Die Südverbände des Hartmannbundes haben auf ihrer Arbeitstagung in Ulm mehr Resilienz, Digitalisierung und Nachwuchsbindung gefordert, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfest zu machen. Sie machten deutlich, dass Ärztinnen und Ärzte Verantwortung übernehmen wollen – aber politische Rahmenbedingungen brauchen, die das ermöglichen.

Schwangerschaftsabbruch

Mecklenburg-Vorpommern startet einen neuen Vorstoß für Entkriminalisierung

Mecklenburg-Vorpommern startet einen neuen Versuch zur Reform des Abtreibungs­paragrafen. Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) kündigte einen Vorschlag für die nächste Justizminister­konferenz am 6. und 7. November in Leipzig an.

TK-Auswertung

Mehr Medikamente in Rheinland-Pfalz verschrieben

Die Zahl der verschriebenen Medikamente ist in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) mit.

GKV-Spitzenverband:

Pflegelöhne steigen

Pflegekräfte werden überall in Deutschland gesucht, und die Bezahlung ist dafür ein wichtiger Faktor. Eine Tarif-Vorgabe bringt die Gehälter seit einigen Jahren zusehends nach oben.

Bundesverfassungsgericht

Entscheidung zu Triage-Beschwerde am 4. November erwartet

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will nach eigenen Angaben am 4. November seine Entscheidung über eine Beschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes veröffentlichen. Die vom Ärzteverband Marburger Bund unterstützte Beschwerde war im Dezember 2023 von 14 Intensiv- und Notfallmedizinern eingereicht worden.

Brief an Bundesnetzagentur

KBV fordert Fristverlängerung für eHBA

Die Umstellung der Telematikinfrastruktur (TI) auf ein neues Verschlüsselungsverfahren bereitet der KBV Sorgen. Sie hat sich deshalb in einem Schreiben an Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller gewandt und fordert eine Fristverlängerung für die Nutzung bestehender RSA-only-eHBA-Karten.

vdek

„Beitragsstabilität wird nur vorgegaukelt“

Das Bundesministerium für Gesundheit muss bis zum 1. November 2025 den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz der GKV festlegen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) kritisierte am Freitag, dass die Bundesregierung bereits im ersten Amtsjahr das Ziel verfehlen werde, die Beiträge stabil zu halten.

DFSI-Rating zu Finanzkraft der Krankenkassen

TUI BKK an der Spitze – keine Kasse schafft die Bestnote

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen finanziell unter Druck – das zeigt das aktuelle Rating des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI), über das das Handelsblatt am Freitag berichtete. Keine Kasse erreichte demnach in diesem Jahr die Bestnote „exzellent“. Damit verschlechtert sich das Gesamtergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich.

Finanzierung des Bereitschaftsdienstes

Arzt aus Mülheim wehrt sich vor Gericht gegen hohe Umlagen

Die Finanzierung des Bereitschaftsdienstes sorgt unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten seit Jahren für Diskussionen. Mülheimer Arzt Uwe Brock hielt die finanzielle Belastung für unverhältnismäßig und beantragte, vom ÄBD befreit zu werden. Die KV Nordrhein lehnte ab. Nun klagt der Internist dagegen.

Anonyme Spurensicherung

Bayern schafft niedrigschwelliges Angebot für Opfer sexueller Gewalt

Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt können in Bayern künftig mögliche Spuren vertraulich sichern lassen. Nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums hat Bayern die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen.

eHBA-Tausch Neue Probleme mit Medisign

Beim Tausch der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) durch den Hersteller Medisign gibt es offenbar weiterhin Probleme. Es fehle eine wichtige Schnittstelle zur Beantragung, kritisiert die Bundesärztekammer.

„Technische Effizienz“

Arztpraxen arbeiten laut Zi effizienter als Kliniken

Mehr Personal, aber weniger Fälle: Zwischen 2019 und 2023 hat sich die „technische Effizienz“ der stationären Versorgung laut Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) verschlechtert. In der vertragsärztlichen Versorgung zeige sich ein gegenteiliger Trend.

Positionspapier So wollen die Arbeitgeber die GKV sanieren

Beschränkung auf eine „Basissicherung“, eine Kontaktgebühr bei jedem Arztbesuch und mehr Kontrolle bei der Abrechnung: So könnte man nach Ansicht der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) die GKV-Finanzen in den Griff kriegen.

Behandlungsfehler-Statistik

DKG warnt vor Panikmache

Nach Veröffentlichung der Jahresstatistik des Medizinischen Dienstes betont die Kliniklobby die hohe Behandlungsqualität. DKG-Chef Gerald Gaß verweist auf eine minimale Fehlerquote und warnt zugleich vor Alarmismus und methodisch fragwürdigen Berechnungen zu angeblichen „Kosten unsicherer Versorgung“.

Fehlerstatistik

MD warnt: Behandlungsfehler kosten Milliarden

Der Medizinische Dienst hat 2024 bundesweit 12.304 Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Auch wenn lediglich in jedem vierten Fall ein Behandlungsfehler vorlag, warnte MD-Chef Dr. Stefan Gronemeyer vor den hohen Folgekosten und forderte gesetzliche Maßnahmen zur Stärkung der Patientensicherheit.

Apotheken-Reform

KBV warnt vor „Aushöhlung des Arztberufs“

Die KBV kritisiert den Referentenentwurf des Apothekenversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes: Die geplante Ausweitung pharmazeutischer Dienstleistungen verletze den ärztlichen Vorbehalt.

Ärztekammer ruft zur Impfkontrolle auf

„Impfen stärkt auch Widerstandskraft der Gesellschaft“

Zum Start der Erkältungssaison appelliert die Landesärztekammer Hessen an die Bevölkerung, Impflücken zu schließen. Ein aktueller Impfschutz, betont Kammerpräsident Pinkowski, sei auch ein Beitrag zur gesellschaftlichen Resilienz – besonders in Zeiten von Krisen und globalen Gesundheitsrisiken.

Penetrationstrauma

Metallstange verursacht kombinierte Rektum- und Blasenverletzung

Ein 50-jähriger Bauarbeiter fällt bei seiner Arbeit rücklings mit dem Gesäß auf eine etwa acht Zentimeter lange, aus dem Boden ragende Metallstange. Eine Klinik sucht er erst einmal nicht auf, obwohl die Stange tief in den perianalen Bereich eindrang. Eine Hämaturie lässt ihn schließlich doch in die Notaufnahme gehen.

Blutdruckinstabilität

Schlag für Schlag ein Risiko für das Gehirn

Auch bei gut eingestelltem Blutdruck könnten ältere Menschen gefährdet sein, wenn ihre Werte stark von Schlag zu Schlag schwanken. Eine Studie der zeigt, dass solche kurzfristigen Blutdruckinstabilitäten mit Hirnvolumenverlust und Biomarkern für Nervenzellschäden einhergehen.

Darm-Hirn-Achse

Das Mikrobiom als möglicher Schlüssel zum kognitiven Abbau

Veränderungen der Darmflora könnten eine wichtige Rolle beim kognitiven Abbau spielen. Eine internationale Studie zeigt: Das Mikrobiom, verändert sich bereits in frühen Stadien kognitiver Beeinträchtigung, verändert den Stoffwechsel und fördert Inflammation. Die Forschenden hoffen nun auf neue Therapieansätze.

Unfruchtbarkeit

Wenn Juno und Izumo sich nicht verbinden wollen

Die erfolgreiche Verschmelzung von Ei- und Samenzelle hängt entscheidend von der Bindung zweiter Proteine ab: Izumo1 (auf der Spermienzelle) und Juno (auf der Eizelle). Eine Mutation in Juno betrifft jede 600. Frau und ist eine Ursache von Unfruchtbarkeit.

KHK-Diagnostik

Nutzenbewertung sieht Vorteil für MRT

Das kardiale MRT hat im Erkennen einer koronaren Herzerkrankung (KHK) eine vergleichbare diagnostische Güte wie die SPECT - jedoch ohne die Strahlenbelastung. Das ergibt eine Nutzenbewertung IQWiG. Probleme mit der Verfügbarkeit von MRTs sieht das Institut nicht.

Neue STIKO-Empfehlung

Impfung gegen Meningokokken für Kinder ab 12 Jahren

Mit dem Ziel, eine der Altersgruppen mit dem höchsten Risiko für eine Meningokokkeninfektion zu schützen, empfiehlt die STIKO nun die Kombi-Impfungen für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren. Aber Achtung: Die Kostenübernahme ist noch nicht geregelt.

Ein ungebetener Gast

Vierwöchige Blutmahlzeit bleibt ohne schwere Folgen

Ein Mann in seinen Siebzigern sucht eine Klinik auf, weil er in den letzten Wochen eine schmerzende Schwellung an seiner linken Flanke entwickelt hat. Er berichtet, er habe mehr als einen Monat zuvor einen Zeckenstich erlitten. Der ungebetene Gast wollte ihn seitdem nicht mehr verlassen.

Asthma

Gestörte kleine Atemwege ein Marker für Exazerbationen!

Eine Funktionsstörung der kleinen Atemwege ist bei Erwachsenen mit gut kontrolliertem Asthma „ein häufiger, sensitiver, früher und unabhängiger“ Risikobiomarker für zukünftige Exazerbationen. Zu diesem Schluss kommt eine nun publizierte Beobachtungsstudie.

„Potenter Wirkstoffkandidat“

Mit Henna-Farbstoff Lebererkrankungen behandeln?

Leberfibrose ist durch eine übermäßige Ansammlung von Typ-I-Kollagen gekennzeichnet, das hauptsächlich aus aktivierten Lebersternzellen (HSCs) stammt. Gezielte Therapien dagegen fehlen bislang. Forschende in Japan haben aber nun einen möglichen Wirkstoff gefunden: den Henna-Farbstoff Lawsone.

Risikofaktor „sitzende Tätigkeiten“ Schützt ein Becher Kakao die Blutgefäße bei langem Sitzen?

Stundenlanges Sitzen gefährdet die Gefäßfunktionen: Eine Studie hat nun untersucht, ob flavanolreiche Lebensmittel wie Kakao die Gefäße von Männern schützen können. Das Ergebnis ist eindeutig – und eine „gute“ Nachricht für bewegungsphobische Nerds.

Wechseljahre

Frauen suchen sich selten Hilfe

Die Mehrheit der Frauen in den Wechseljahren leidet unter teils schweren Symptomen, doch nur wenige suchen ärztliche Hilfe. Forschende fordern ein Umdenken in der Versorgung und neue Strategien, um die Behandlungslücke zu schließen.

Diabetes Typ 1 vs. Typ 2

Wer hat das größere gesundheitliche Risiko?

Im Vergleich zu gesunden Personen haben beide Diabetesformen - Typ 1 und Typ 2 - ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse und Mortalität. Das an sich ist nicht neu. Eine schwedische Forschungsgruppe wollte aber herausfinden, ob hinsichtlich der Diabetes-Subtypen Unterschiede bestehen.

DDG-Jahrestagung

Übergewicht und Adipositas bei Kindern nehmen stark zu

Auf der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft, die vom 07. bis 08. November stattfindet, wird es vor allem um Übergewicht bei Kindern und um die Forderung nach Verhältnisprävention gehen. Diese richtet sich insbesondere an die Politik. Es reiche nicht aus, nur an die Eigenverantwortung zur appellieren.

„Gender Gap“ Männerherzen brauchen doppelt so viel Sport

Frauen treiben weniger Sport – aber wenn sie es tun, profitieren sie gesundheitlich mehr als Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Bewegungsdaten von über 85.000 Teilnehmenden analysiert und mit dem Risiko für eine Koronare Herzerkrankung in Verbindung gesetzt hat.

Augenlasern für alle?

Uni Bochum entwickelt neue Lasermethode, die ohne Schnitte auskommt

Mit „Brille adé“ betitelt die Uni Bochum eine aktuelle Pressemitteilung: Demnach hat ein Team am Experimental Eye Research Institute der Uniklinik eine neue Lasermethode entwickelt, die ohne Schnitte auskommt.

Ambulante Demenzversorgung Mehr ärztliche Verantwortung für Pflegekräfte besser für Demenzkranke

Mehr Verantwortung für Pflegekräfte verbessert die Versorgung von Menschen mit Demenz. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen. Nun gelte es, diese evidenzbasierten Ansätze in die Regelversorgung zu überführen, so ein Fazit.

Cannabis-Vollextrakt

Ein Medikament mit Zukunftspotenzial?

Ein neuer Ansatz gegen chronische Rückenschmerzen? Eine beim Schmerzkongress in Mannheim Ende Oktober diskutierte Studie zeigt, dass VER-01 - ein Cannabisextrakt - chronische Rückenschmerzen effektiv lindert und den Schlaf verbessert. Ganz unkritisch wird das Präparat allerdings nicht gesehen.

Mikrobiombasierte Therapien:

Bakterielles Stoffwechselprodukt hilt bei Krebstherapie

Krebspatienten, die eine Bestrahlung oder Stammzelltransplantation erhalten, leiden oft unter Schädigungen der Darmschleimhaut – und haben auch langfristig schlechtere Behandlungsergebnisse. Wie ein bakterielles Stoffwechselprodukt die Darmbarriere schützen und die Regeneration der Darmschleimhaut fördern kann, zeigt nun eine Studie.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Neurologie und Psychiatrie MAO-Hemmer
Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie) Haarausfall
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Epiglottopexie
Psychiatrie und Psychotherapie Absetzsyndrom möglich?

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Dermatologie

Da hat der Biss sich reingeschlichen. | Sa, 19:45 | 1
„Zeckenbiss“….. | Fr, 08:01 | 3
Vierwöchige Blutmahlzeit bleibt ohne schwere Folgen | Do, 13:29 | 0
Teilmengen | Do, 13:05 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Ja, das wollte ich auch ausdrücken… | Sa, 19:25 | 0
moderate Aktivität | Sa, 13:23 | 2
Ja, dem stimme ich grundsätzlich auch zu… | Sa, 11:58 | 0
körperliche Aktivität | Sa, 11:13 | 2
Pflanzenbetonte Ernǎhrung | Sa, 11:06 | 1
Subtypen | Sa, 11:01 | 0
Ja, das mache ich auch…. | Sa, 08:45 | 2
Schlag für Schlag ein Risiko für das Gehirn | Sa, 08:03 | 0
Sport | Fr, 23:19 | 0
Nutzenbewertung sieht Vorteil für MRT | Fr, 07:49 | 0
Gestörte kleine Atemwege ein Marker für Exazerbationen! | Do, 13:26 | 0
Schützt ein Becher Kakao die Blutgefäße bei langem Sitzen? | Do, 11:53 | 0
530 Minuten pro Woche… | Do, 11:11 | 2

Neurologie / Psychiatrie

Ritalin und Antidepressiva | Sa, 16:49 | 1
Ritalinmissbrauch , Off-label, Arzthaftung | Sa, 13:46 | 3
Führt häufige Antibiotikagabe zu Demenz? | Sa, 13:10 | 0
M.E. sind dies Ritalinnebenwirkungen bei unsachgemäßem Missbrauch | Sa, 04:20 | 7
Ritalin und Antidepresivum | Fr, 13:45 | 1
Das Mikrobiom als möglicher Schlüssel zum kognitiven Abbau | Fr, 10:20 | 0
So sieht das dann schon ganz anders aus | Do, 17:19 | 0

Urologie

Metallstange verursacht kombinierte Rektum- und Blasenverletzung | Sa, 08:04 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Perverses System! | Fr, 11:43 | 1
Gelöscht | Do, 18:57 | 1
Impfung gegen Meningokokken für Kinder ab 12 Jahren | Do, 14:08 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Wenn Juno und Izumo sich nicht verbinden wollen | Fr, 09:26 | 0

Pharmakologie

Mit dem Henna Lebererkrankungen behandeln? | Do, 12:43 | 0

Praxisführung

Praxisführung

Liebe Kollegin Frau Dr.Dedert | So, 06:55 | 0
Genau das wäre Verantwortung | So, 05:38 | 0
Nur weil... | So, 01:26 | 0
Es funktioniert, aber nur, weil Geld von der Kasse kommt. | So, 00:17 | 0
Man nennt das… | Sa, 23:17 | 0
Harakiri im Graubereich | Sa, 22:49 | 2
Meine Hochachtung | Sa, 22:11 | 5
Medizin schafft sich ab | Sa, 22:01 | 8
Anamneseerhebung, Untersuchung, Befunderhebung, | Sa, 18:04 | 15
stimmt, | Sa, 17:13 | 9
danke für ihre Bestätigung…. | Sa, 17:10 | 4
Zukunft gedacht, | Sa, 16:47 | 0
Hier werden grundlegenden Begriffe vorsätzlich vertauscht: Delegation | Sa, 16:38 | 9
Die Hausärzte schaffen sich selbst ab, und merken es nichtmal | Sa, 16:27 | 15
Ist nicht von der AOK angedacht, bei Beschwerden und über 50% Wahrscheinlichkeit von Fehlern die Beweislast zu Gunsten der Patienten umzukehren… | Sa, 16:18 | 8
Arztersatz | Sa, 16:05 | 13
Es lebe die Barfussmedizin! | Sa, 15:43 | 11
Die PA im breiten Einsatz wird es ermöglichen die Vergütung für … | Sa, 15:08 | 11
mal ehrlich,… | Sa, 15:05 | 10
Persönliche Leistungserbringung nach EBM ! ? | Sa, 14:49 | 24
Da denke ich doch sofort an den Artikel vor wenigen Tagen "wenn Ärzte pfuschen" | Sa, 13:56 | 16
aber wieso macht nicht die erfahrene OP-Schwester den Situs auf und zu | Sa, 13:54 | 8
PA im Einsatz | Sa, 13:47 | 17
Daß das bei gutem Willen und guter Kompetenz der Beteiligten funktioniert, kann ich mir gut vorstellen | Sa, 13:43 | 7
Wie rechnet sich das Projekt denn, | Sa, 13:39 | 18
Was denn NUN : Entscheidung selbstständig, aber nie allein, treffen UND : frisch examinierte PA ist nicht sofort einsetzbar. Sie muss lernen, Symptome richtig zu deuten und Abläufe zu steuern UND DAS funktioniert rechtssicher ??, also | Sa, 12:52 | 31
So ist es. Jeder Kollege, der das unterstützt, Leistungen ohne geklärte Honorierung zu erbringen, | Sa, 11:41 | 35

GOÄ

Natürlich - was denn sonst? | Sa, 19:13 | 2
Nein, das ist eine Tatsache | Sa, 18:54 | 1
WANZ für Privatpatienten? | Sa, 18:53 | 0

IT & AIS

Telematik

2Dinge dazu | Sa, 17:38 | 1
Da haben Sie aber Glück... | Sa, 17:29 | 1
Verstehe das ganze Problem nicht | Sa, 16:24 | 1
Fristlos Stecker ziehen! | Sa, 14:15 | 9
Verständnisfrage | Sa, 08:58 | 7
Welche „Urkraft“ treibt die Digitaliserung an ? | Sa, 06:34 | 9
Nun auch ich habe mit CGM die selbe Erfahrung gemacht | Sa, 05:53 | 3
Die Fristverlängerung hat längst stattgefunden, | Fr, 22:57 | 6
Weiter so BMG, Bundesnetzagentur und Gematik und das Ende ist nah... | Fr, 19:52 | 14
Unfassbar: Vielleicht muss es zum Crash... | Fr, 17:55 | 18
Es wird immer deutlicher, dass es nicht mehr primär um die Versorgung unserer Patienten geht | Fr, 16:52 | 21
KBV fordert Fristverlängerung für eHBA | Fr, 12:57 | 0
Digitale Umtriebe | Di, 16:46 | 0
Da der TI affine Kollege ja sonst nichts zu tun hat | Mo, 08:36 | 1
Medys | Mo, 06:30 | 0
medys | So, 22:35 | 0
IT Spezialisten | So, 06:38 | 0
Medys | Sa, 23:18 | 2
Sammelklage | Fr, 23:06 | 1
Firma wechseln | Fr, 22:02 | 1
Medys | Fr, 17:40 | 0
Freischaltcode fehlt auch bei mir | Do, 18:13 | 3
Schritt 3: automatische Einführung der kostenlosen Werbung | Do, 07:52 | 12
firmwareupdates für IT-Geräte - mieser support | Mi, 20:55 | 5
Zentrales Update Management | Mi, 19:59 | 2
Updates immer spätestmöglich installieren! | Mi, 17:58 | 23

Turbomed

TM 2009/2010 | Fr, 07:39 | 1
Ältere Version TM | Do, 18:24 | 0
TurboMed- Wiederherstellung | Do, 14:34 | 1
Suche: Turbomed Installationssoftware Stand Ende 2009 - Anfang 2010 | Mo, 08:44 | 0

Berufspolitik

Berufspolitik

Gut gemeint, kann aber nur für angehende Allgemeinmediziner gelten | So, 00:45 | 0
Ideal… | So, 00:40 | 0
War hier im Sprengel genauso: | So, 00:09 | 0
Was die Leute sehen und lesen und hören möchten | Sa, 19:56 | 1
Es sind 2 verschiedene Paar Stiefel, | Sa, 19:28 | 0
Warum soll der Patient hohe Taxikosten bezahlen ? oder sich auf den Weg machen ? | Sa, 18:00 | 13
Delegation mit geteilter Verantwortung ?!? Frau König haben sie eine eigene Haftpflichtversicherung ? | Sa, 16:33 | 2
Die Qualität von Bertelsmannstudien ist nicht zu bemängeln, wenn man | Sa, 16:31 | 7
sehr gute Übersicht, aber dabei sind die Kosten für die KVen.... | Sa, 16:31 | 0
Na da möge der Hartmannbund Sektor Baden- Würtemberg mal weiter träumen | Sa, 14:07 | 4
Irgendwie | Sa, 13:58 | 1
klar gibt es im EBM mehr F-Diagnosen wenn die 35100 / 35110 nicht ohne gehen, | Sa, 13:09 | 0
„Müssen Partikularinteressen überwinden“ | Sa, 11:59 | 0
Die heutigen Journalisten haben kein Brett vor'm kopf, sondern betreiben ein "Geschäftsmodell"... | Sa, 10:49 | 0
Wird wahrscheinlich schwierig… | Sa, 10:44 | 2
Die Ausübung des Arztberufes ist kein "Geschäft", aber "rentieren" muß es sich trotzdem | Sa, 10:32 | 0
ICD | Sa, 10:29 | 0
Und wer hat‘s bezahlt? | Sa, 09:57 | 3
abschaffen | Sa, 08:55 | 7
Pflegelöhne steigen | Sa, 07:47 | 0
Nein ist nicht so | Sa, 04:17 | 4
Duden | Fr, 23:52 | 0
Ibuprofen kann die Fahrtauglichkeit einschränken, | Fr, 23:10 | 1
Stünde zu beweisen | Fr, 23:03 | 0

Rheinland-Pfalz

Das wäre in einer idealen Welt der Fall, | Sa, 17:45 | 2
Dank der "Werbung" der Pharma mit: | Sa, 13:27 | 3
So HÄPPI ist Rheinland-Pfalz noch lange nicht, | Sa, 12:20 | 4
Oder Rheinland Pfalz ist besonders HÄPPI | Sa, 12:03 | 5
Wahrscheinlich | Sa, 08:09 | 8
Mehr Medikamente in Rheinland-Pfalz verschrieben | Sa, 07:54 | 0