BMG-Papier

Erster Arbeitsplan aus dem Hause Warken

In Berlin kursiert die erste „Vorhabenplanung“ des BMG. Ministerin Warken plant demnach, noch im Juli ihre Verordnung zu Lachgas und K.O.-Tropfen ins Kabinett bringen. Die Einführung eines Primärarztsystems steht dagegen ganz hinten auf der Liste – und hat noch kein Datum.

Bremen

KV fordert gesetzliche Regelung zu No-Show-Gebühren

Viele Termine in Arztpraxen werden nicht wahrgenommen, aber auch nicht abgesagt. Ob und wann Ausfallgebühren erhoben werden können, ist immer wieder ein Streitpunkt. Daher brauche es klare gesetzliche Regelungen, meint die KV Bremen.

Stipendienprogramm in Sachsen

Nach dem Studium in Ungarn in die Hausarzt­praxis nach Zwickau

Seit 2013 gibt es in Sachsen das Programm „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“. Es ist eine Maßnahme im Kampf gegen den Ärztemangel, die nun allmählich Früchte trägt. Der erste Absolvent startet jetzt regulär als Hausarzt durch.

Verband der Magen-Darm-Ärzte

Keine Termingarantie ohne Entbudgetierung

Der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen steht der im Koalitionsvertrag angekündigten Garantie für Facharzttermine skeptisch gegenüber. Um eine solche einführen zu können, müsste mindestens eine Voraussetzung erfüllt sein.

Studie

Gesetzliche Kassen könnten bis zu 13 Milliarden Euro einsparen

Die angespannte Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung könnte deutlich entschärft werden – zumindest teilweise. Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte bestehen Einsparpotenziale von bis zu 13 Milliarden Euro über alle Kassen hinweg.

Ungesunde Lebensmittel

BVKJ und Partnerverbände fordern Zuckersteuer und Werbeverbot

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen fordert wiederholt eine Zuckersteuer und ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel – und hat dazu jetzt mit seinen Partnerverbänden aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Südtirol ein Positionspapier formuliert.

SPD-Parteitag

Das sind die gesundheitspolitischen Themen

41 Anträge zu den Themen Gesundheit und Pflege stehen beim SPD-Parteitag vom 27. bis 29. Juni auf der Tagesordnung. Unter anderem wird darin eine „wirkungsvolle Umsetzung“ der im Wahlkampf versprochenen Termingarantie gefordert.

Staatsanwaltschaft bittet um Mithilfe

Berliner Arzt in seiner Praxis getötet

Am Freitag wurde ein Arzt in Berlin in seiner Praxis tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und bittet um Mithilfe. Gab es einen Überfall?

Debatte um Primärarztsystem

„Der vermeintlich freie Arztzugang funktioniert längst nicht mehr“

Eigenverantwortung im Gesundheitswesen darf nicht auf Zuzahlungen reduziert werden, sagt Prof. Bertram Häussler vom IGES-Institut. Im Gespräch mit dem änd fordert er Wahlfreiheit, moderne Versorgungsstrukturen – und ein Umdenken bei Ärzten und Politik.

Neuer Geheimbericht

Spahn wehrt sich gegen Masken-Vorwürfe während der Pandemie

Gegen den früheren Gesundheitsminister Spahn gibt es neue Vorwürfe wegen seines Handelns in der Corona-Pandemie - in einem geheimen Bericht. Der CDU-Politiker sagt, er kenne den gar nicht.

Rettungsfahrt ohne Gebühr

Bisher keine Einigung über Kosten

Acht Landkreise in Brandenburg verhandeln mit den Krankenkassen über die Kosten für Rettungsfahrten. Ende Juni endet eine Frist - damit besteht Zeitdruck. Wie weit sind die Gespräche?

Datenschutz

Warum Praxen dringend aufrüsten sollten

Der Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten verlangt von Arztpraxen höchste Sorgfalt. Doch in vielen Praxen fehlt es an Wissen, Routinen – und an Problembewusstsein, warnen die Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holsteins, Marit Hansen, und ihr Kollege Torsten Koop. Deshalb gebe es auch im ambulanten Bereich immer mehr Datenschutzpannen.

Neue Mutterschutz-Regeln nach Fehlgeburt Was kommt da auf die Praxen zu, Herr Dr. Doubek?

Seit 1. Juni gilt ein gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburt. Dr. Klaus Doubek, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF), warnt vor rechtlichen Unsicherheiten, Mehrarbeit – und einer Frage, die alles entscheidet.

KI-Entwicklung

Kammer fordert stärkere ärztliche Mitsprache

KI im Gesundheitswesen darf kein Selbstzweck für IT-Experten sein, warnt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Albert Gehle. Ärztinnen und Ärzte müssten mitentwickeln – und die Verantwortung müsse beim Menschen bleiben.

Sachsen-Anhalt

Schlaganfall-Patienten sollen besser versorgt werden

Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit der ältesten Bevölkerung. Jährlich haben rund 10.000 Menschen einen Schlaganfall. Dafür, dass alle gleich gut behandelt werden, will nun ein Netzwerk sorgen.

Sachsen

Ärztetag fordert Priorität für Hitzeschutz

Hitze als Gesundheitsrisiko: Der Sächsische Ärztetag fordert Politik und Verwaltung zum Handeln auf.

Sächsische Landesärztekammer

Gärtner zur neuen Vizepräsidentin gewählt

Die Sächsische Landesärztekammer hat eine neue Vizepräsidentin: Die Kammerversammlung wählte auf dem 35. Sächsischen Ärztetag in Dresden Dr. med. Jana Gärtner in das Amt.

Gefälschte Atteste und Ausweise Ärztekammer warnt vor Betrügern

Die Ärztekammer Niedersachsen warnt erneut vor gefälschten Arbeitsunfähigkeits-bescheinigungen und missbräuchlich verwendeten Arztausweisen. Demnach sind die Namen mehrerer Personen, die auf entsprechenden Dokumenten auftauchen, nicht im Ärzteregister eingetragen.

Depressionen

Elektrokonvulsion senkt die Suizidrate signifikant

Die Elektrokonvulsionstherapie verdankt es einem Film, dass sie in der Öffentlichkeit lange einen schlechten Ruf hatte. Dabei ist sie überaus wirksam gegen therapieresistente Depressionen. Eine aktuelle Studie aus der Schweiz liefert nun überzeugende Hinweise EKT signifikant mit einer Reduktion suizidaler Mortalität assoziiert ist.

Plötzlicher Herztod

Herztumoren sind eine seltene, aber tödliche Ursache

Herztumoren können eine relevante Ursache des plötzlichen Herztodes sein. Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt ihre histopathologischen Merkmale und die potenziell tödlichen Komplikationen – oft werden sie erst post mortem erkannt.

Abdominelle Migräne

Bei Erwachsenen wohl unterdiagnostiziert

Die Abdominelle Migräne (AM) ist eine belastende Erkrankung, die durch wiederkehrende, krampfartige Bauchschmerzen in Kombination mit vasomotorischen Symptomen gekennzeichnet ist und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Die AM tritt vor allem bei Kindern auf - bei Erwachsenen ist sie womöglich eine unterdiagnostizierte Diagnose.

Psychologie

Beziehungszufriedenheit schwankt sogar während eines Tages deutlich

In einer Paarbeziehung kann die Zufriedenheit der Partner im Verlauf von wenigen Tagen und sogar während eines einzelnen Tages deutlichen Schwankungen unterliegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, die nun im Fachmagazin „Journal of Personality and Social Psychology“ veröffentlicht.

Enfortumab Vedotin Vermeintliche Nebenwirkung der Haut bedeutet Überlebensvorteil

Enfortumab Vedotin ist eine etablierte Therapie beim metastasierten Urothelkarzinom – vor allem nach Versagen von Chemo- und Immuntherapie. Hautnebenwirkungen sind allerdings häufig. Doch deuten diese womöglich auf einen besseren Therapieerfolg hin?

Neue Studie

Frühere Menopause bei prekärer Wohnsituation

Das Wohnumfeld scheint einen deutlichen Einfluss auf die reproduktiven Lebensphasen von Frauen zu haben. Eine neue Studie fand heraus, dass das Leben in vulnerablen Wohngegenden mit einer signifikant früher auftretenden Menopause verbunden ist. Die Gründe sind wohl vielschichtig.

Kasuistik

Heimwerker entwickelt progrediente Irritation an der Nase

Ein 40-jähriger Mann stellt sich mit einer seit zwei Monaten bestehenden juckenden, aber schmerzlosen Irritation an beiden Nasenflügeln vor. Die Beschwerden treten erstmals nach einer Verletzung beim Heimwerken auf seinem Dachboden auf und entwickeln sich schnell.

Studie:

Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen

Menschen mit Primär sklerosierender Cholangitis (PSC) zeigen eine verstärkte Immunantwort gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV). Dies deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Reaktivierung des EBV und der Entstehung der Erkrankung hin.

Neue Krebsmedikamente BfArM veröffentlicht eine nützliche Übersicht in der „Infothek Onkologie“

Haben Sie noch den Überblick? Krebsmedikamente sind seit vielen Jahren die zahlenmäßig größte Gruppe neu zugelassener Arzneimittel - mit sehr vielen verschiedenen Wirkungsmechanismen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat deshalb nun eine strukturierte Übersicht veröffentlicht, die hilft, den Überblick zu behalten.

Virale Sepsis

Wenn die Immunantwort tödlich endet

Virale Sepsis ist mehr als eine seltene Komplikation – sie ist eine potenziell tödliche Entgleisung des Immunsystems infolge einer Virusinfektion und macht etwa 30 Prozent aller Sepsisfälle aus.

Hidradenitis suppurativa

Eine Akne inversa kommt selten allein

Kinder mit Hidradenitis suppurativa (Akne inversa) haben ein erhöhtes Risiko für eine Vielzahl chronischer Erkrankungen aus dem metabolischen, endokrinen und psychiatrischen Formenkreis. Das hat eine neue Analyse nun ergeben.

Nahrungsergänzung

Kreatin für alle?

Kreatin wird unter Sportlern wegen seiner leistungssteigernden Eigenschaften geschätzt. Nun rückt es laut einem amerikanischen Forscher zunehmend auch als gesundheitsfördernder Stoff für die breite Bevölkerung in den Fokus. Es fällt auf: Viele Kreatin-Studien werden von einer bestimmten Firma gefördert.

Überblick

Die Entität „Chronischer Husten" wird neu gedacht

Chronischer Husten ist ein häufiges Symptom mit erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität. Die Weltallergieorganisation und das ARIA-Komitee haben nun ein umfassendes Konsenspapier veröffentlicht, das Diagnose und Management neu strukturiert.

Infektionsprävention

„Kastrierte Plasmodien" stoppen Malariaübertragung

Ein Forschungsteam um Dr. Franziska Hentzschel an der Medizinischen Fakultät Heidelberg entdeckte einen bislang unbekannten Mechanismus, der für die Vermehrung der Plasmodien in der Mücke entscheidend ist.

DAK-Report:

Adipositas bei Kindern aus armen Familien deutlich häufiger

Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie ein aktueller DAK-Kinder- und Jugendreport zum Thema Adipositas zeigt.

Covid-19

Neue Variante in Deutschland bislang nur vereinzelt

Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da: Das Virus hat sich weiterentwickelt, eine Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen.

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Zahl stationärer Behandlungen bleibt hoch

Auch im Jahr 2023 haben zehntausende Kinder und Jugendliche in Deutschland wegen psychischer Erkrankungen im Krankenhaus gelegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Zwar sind die Fallzahlen im Vergleich zu den beiden Vorjahren leicht zurückgegangen, das Niveau bleibt jedoch hoch.

Antibiotika Neuer Mechanismus entdeckt: Ciprofloxacin treibt E. coli in Energiekrise – und fördert Resistenzen

Antibiotika können den Stoffwechsel von Bakterien verändern, doch das ist nicht immer gut: Wie eine Studie zeigt, stürzt Ciprofloxacin E. coli-Bakterien in eine Energiekrise. Diese bewahrt viele Zellen vor dem Tod - und beschleunigt so die Entwicklung einer Resistenz.

Kasuistik

14-Jährige leidet wiederholt unter einseitigem Nasenbluten

Das Mädchen stellt sich mit seit zwei Jahren bestehendem einseitigem Nasenbluten und erschwerter Nasenatmung ärztlich vor. Neben einer verstopften Nase klagt die Patientin über tränende Augen, laufende Nase und einen eingeschränkten Geruchssinn.

Meistgelesene Artikel

Tag Woche Monat

Kollegenfragen

Diskussion über Diagnose und Behandlung
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde chron. Nasenfurunkel? Rosacea? xx?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Erfahrungen mit Suprasorb Tamponade?
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Allergie auf Nüsse?
Orthopädie und Unfallchirurgie Schmerztherapie bei mutimorbidem Pat. (86J.)

Höchstbewertete Beiträge

Tag Woche Monat

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Neurologie / Psychiatrie

Nö, nicht Thema verfehlt, aber lange Geschichte | Mo, 18:35 | 0
Signifikante Reduktion der Mortalität durch Suizid | Mo, 14:59 | 0
Beziehungszufriedenheit schwankt sogar während eines Tages deutlich | Mo, 11:38 | 0
Schlaganfall-Patienten sollen besser versorgt werden | So, 07:02 | 0

Pneumologie

wir hier wären schon froh, wenn´s überhaupt 30 wären | Mo, 16:13 | 0
Hustenambulanzen | Sa, 08:42 | 10
Die Entität „Chronischer Husten" wird neu gedacht | Sa, 06:47 | 0

Kardiologie

Herztumoren sind eine seltene, aber tödliche Ursache | Mo, 13:45 | 0

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Bei Erwachsenen wohl unterdiagnostiziert | Mo, 13:01 | 0
Chronische Gallengangsentzündung hängt mit Pfeifferschem Drüsenfieber zusammen | Mo, 09:25 | 0
Spezialisierte Orthopädie | So, 11:29 | 12
BfArM veröffentlicht eine nützliche Übersicht in der „Infothek Onkologie“ | So, 08:45 | 0
Es geht hier um eine Zusatzbezeichnung | So, 08:43 | 5
Wenn die Immunantwort tödlich endet | So, 07:01 | 0
Kreatin für alle? | Sa, 06:47 | 0
Die Qualifikation steigt auf dem Papier | Fr, 20:38 | 10
Neue Variante in Deutschland bislang nur vereinzelt | Fr, 12:27 | 1

Urologie

Hautreaktion unter Enfortumab Vedotin: Nebenwirkung oder Überlebensvorteil? | Mo, 11:21 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frühere Menopause bei prekärer Wohnsituation | Mo, 11:01 | 0
„Neue Mutterschutz-Regeln nach Fehlgeburt“ | So, 13:48 | 12
Was kommt da auf die Praxen zu, Herr Dr. Doubek? | So, 07:04 | 0

Kinder- und Jugendärzte

BVKJ und Partnerverbände fordern Zuckersteuer und Werbeverbot | Mo, 10:56 | 0
WOHER weiß den die DAK . . . | Fr, 17:13 | 4
Adipositas bei Kindern aus armen Familien deutlich häufiger | Fr, 13:16 | 0

HNO

Heimwerker entwickelt progrediente Irritation an der Nase | Mo, 09:58 | 0

Dermatologie

Die häufigste Form der HS habe ich in meiner klinischen Zeit bei männlichen Patienten mit starker Behaarung | Mo, 09:03 | 0
Eine Akne inversa kommt selten allein | So, 07:00 | 0
„Kastrierte Plasmodien" stoppen Malariaübertragung | Fr, 14:36 | 0

Coronavirus (SARS-CoV-2)

„Von mir aus kann mein ‚Versäumnis‘ der Veröffentlichung der damaligen Originalversion jetzt gerne nachgeholt werden“ | So, 18:45 | 2

Onkologie und Hämatologie

"erheblicher Pleuraerguss" läst sich durch einfache Perkussion u.Auskultation feststellen | So, 11:20 | 1

Praxisführung

Praxisführung

Das gibt es nicht nur bei Beamten | Di, 09:15 | 0
Das Kostenerstattungsprinzip zu wählen scheint mir der richtige Weg | Mo, 17:04 | 4
GKV und Beihilfe | Mo, 16:58 | 4
Meiner Meinung nach | Mo, 16:33 | 6
GKV-Mitglied und gleichzeitig Beihilfeberechtigt wer hat Erfahrung? | Mo, 15:23 | 2
Pflichtfortbildung Selbstverteidigung | Fr, 16:37 | 3
Gewaltpräventions-Training für Ärzte und Mitarbeiter/innen | Di, 19:05 | 6
Und was halten sie von denen, | Di, 18:46 | 4
ist auch besser so, | Di, 18:00 | 4
Unsere Realitäten weichen ab | Di, 15:37 | 0
schreibt man | Mo, 21:09 | 3
Nicht Bemerkung auf Stammtischniveau, | Mo, 19:53 | 16
Die Welt in der ich lebe | Mo, 17:36 | 3
Wer | Mo, 15:31 | 25
„Arbeitsverweigerung“ | Mo, 13:42 | 22
Könnte der O-Ton auch bei uns an der Anmeldung sein | Mo, 11:53 | 17
Arbeitsverweigerung | Mo, 10:48 | 5
Die Verrohung und fehlendes Benehmen sind die entscheidene Gründe... | Mo, 09:02 | 29
Ich denke , es gibt andere Gründe dafür … | So, 20:14 | 49
Meine Erfahrung aus einer eher strukturschwachen Region: | So, 16:05 | 6
"40 Prozent der Ärztinnen und Ärzte gaben an, schon seit mehreren Monaten auf der Suche zu sein." | So, 13:50 | 62
So schätzen die Niedergelassenen den derzeitigen Arbeitsmarkt ein | So, 09:14 | 0

GOÄ

Danke für die plausible Erklärung für diese Abartigkeit. | Fr, 08:20 | 1
Wären Sie auch gerne international? | Do, 15:58 | 1
und daß 90% auf dem Ärztetag dafür gestimmt haben ist beschämend | Di, 19:02 | 2
Jein | Di, 17:28 | 5
Verknappungsmarketing? | Di, 16:17 | 2
wenn eine Leistung zu schlecht bezahlt wird, | Di, 10:51 | 1
Genau deshalb | Fr, 22:02 | 8
Ich wundere mich nur … | Fr, 14:55 | 15

IT & AIS

E-Health

Mit dem Tod endet die Krankenversicherung | Di, 09:05 | 0
Wenn Sie im SGB V - System ordentliche Arbeit machen und dafür auskömmlich honoriert werde... | Mo, 16:05 | 0
Es ist nur noch zum Kopfschütteln ! | Mo, 09:11 | 7
Die Versorgung kann auch ohne TI vollzogen werden. | Mo, 07:57 | 8
Eher nicht | So, 21:50 | 8
Niemand hat etwas gegen KI | So, 17:46 | 1
Wenn man den Lesern glaubt, | So, 16:58 | 7
Gewinnmaximierung der gematiknahen Firmen | Sa, 18:05 | 41
in Anlehnung an Herrn Schultz-Gora: | Sa, 18:03 | 23
Genau das hatten wir im IQUO, einer urologischen Tumordatenbank | Sa, 17:33 | 21
Datensicherheit | Sa, 17:13 | 30
Ti ad absurdum geführt | Sa, 14:53 | 33
Dinge an die Gesellschaft durchreichen | Sa, 14:53 | 45
3. TI-Router (bzw Äquvivalent in wenigen Jahren mit erneuter größerer Investition zu unserer Lasen ! | Sa, 14:41 | 21
Danke für die plausible Darstellung der Angelegenheit, Frau Enger... zwei Anmerkungen dazu: | Sa, 14:32 | 23
Rückdatieren sonst keine Kohle - das ist hier die Frage | Sa, 14:30 | 6
Unglücklicher Firmenname | Sa, 14:28 | 32
"Die Versorgung kann auch ohne TI vollzogen werden." | Sa, 14:00 | 41
Worum es bei der PKV geht | Sa, 12:55 | 53
rückdatieren, | Sa, 10:51 | 3
E-Rechnung für Privatversicherte | Sa, 10:36 | 45
Wieso „Imageverlust“? | Sa, 10:26 | 50
“Es sind sicherlich nicht Mensch, Leib und Leben in Gefahr.” | Sa, 09:00 | 29
Der nächste Schritt zum automatisierten Datendiebstahls | Sa, 07:34 | 101
„Das wäre ein dramatischer Imageverlust“ | Sa, 06:54 | 0
Druck zu gering,…. | Sa, 06:29 | 26
EPA Befüllung bei Verstorbenem - OFFTOPIC | Fr, 23:06 | 19
Deutschland scheitert ... | Fr, 21:17 | 36
Ist es nicht nachdenkenswert, das ausgerechnet Unternehmen und Marktteilnehmer in unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung nach gesetzlichen Verschriften und | Fr, 18:45 | 18
Vorboten der GOÄneu! | Fr, 18:09 | 36

Berufspolitik

Berufspolitik

KV fordert gesetzliche Regelung zu No-Show-Gebühren | Di, 09:10 | 0
nun | Di, 08:52 | 7
Erster Arbeitsplan aus dem Hause Warken | Di, 08:22 | 0
An dem Punkt hört guter Journalismus auf | Di, 08:16 | 1
Dies binde rund 200 Mitarbeitende in Vollzeit, sei aber wenig effizient. | Di, 08:00 | 1
Die verpflichtende Steuerung wird zum Turbo | Di, 07:44 | 3
Dilettantismus trifft es! | Mo, 21:13 | 5
Dann lieber Kollege Dr.Hofmeister werden Sie sich nach echten Freiberuflern wieder sehnen | Mo, 21:12 | 4
Ich wiederhole mich, | Mo, 20:55 | 15
Verzichtet werden müsse auf „weitere Gesetzesvorhaben, die zusätzliche Beitragssteigerungen auslösen“ | Mo, 20:20 | 1
Nein, ist doch ganz einfach | Mo, 19:49 | 9
Theorie, | Mo, 19:29 | 5
Stimme 100% zu | Mo, 19:23 | 7
Danke. Das wollte ich in ähnlicher Form auch dazu schreiben. | Mo, 18:21 | 25
Bitte an den Redakteur (w/d), | Mo, 18:16 | 5
nun | Mo, 18:13 | 5
Praxisschliessung . Ja totaler Quatsch | Mo, 18:07 | 9
verstehe auch nicht, wo der Zusammenhang liegen soll. | Mo, 17:57 | 5
Na ja, | Mo, 17:28 | 4
Marktregulation | Mo, 17:28 | 18
Doch, man benötigt noch mehr Controller | Mo, 17:25 | 10
Keine Indikation? | Mo, 17:16 | 12
Lieber Wolfgang, die Kassen tun doch schon, was sie können | Mo, 17:14 | 14
Prof. Häussler gehört für mich... | Mo, 17:00 | 20
Das Problem ist nicht, wieviel Masken er bestellt hat. | Mo, 16:58 | 10
Jeder "Bedarf" an Waren und Dienstleistungen regelt sich weltweit dadurch, daß der, der den Bedarf hat, jemanden aufsucht, der den Bedarf deckt | Mo, 16:55 | 31

Sachsen

Definitiv | Di, 06:54 | 1
Sehr gute Ausbildung in Pécs | Mo, 21:38 | 0
Kleine Anekdote: | Mo, 20:47 | 1
Die Sinnhaftigkeit | Mo, 20:13 | 2