Anwalt Jens Prütting zum Totalregress-Urteil des BSG:

„Dieses Urteil hätte es nie geben dürfen“

Ein Kardiologe soll fast 500.000 Euro zahlen, weil er Rezepte mit einem Stempel statt mit seiner Unterschrift versehen hat. Insgesamt drohen Rückforderungen von 1,24 Millionen Euro. Sein Anwalt Jens Prütting plädiert im Gespräch mit dem änd für eine abgestufte Haftung und will den Fall vor das Bundesverfassungsgericht bringen.

Hausärztliche Versorgung

Grau: „Die Zahlen täuschen“

Laut Statistischem Bundesamt betreut eine Hausärztin oder ein Hausarzt im Schnitt 1.260 Menschen – deutlich unter dem Richtwert. Grünen-Gesundheitspolitiker Armin Grau warnt jedoch, dass die Durchschnittswerte täuschen, und forderte neue Konzepte für die Primärversorgung.

Minister kritisiert Krankenhausreform

„Mit diesen Vorgaben drohen Versorgungslücken“

Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi (SPD) kritisiert die Vorgaben des Bundes zur Krankenhausreform. Diese gefährdeten die Patientenversorgung. Vor allem bei der Facharztanrechnung und der Verteilung von Milliardenhilfen brauche es Korrekturen.

Hausärzteverband attackiert Kassenpläne

„HzV ist Erfolgsmodell, kein Auslaufmodell“

Der GKV-Spitzenverband will die Pflicht der Krankenkassen zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV) kippen. Dagegen wehrt sich der Hausärzteverband Sachsen-Anhalt.

Anpassung der Krankenhausreform

BVOU sieht Versorgungssicherheit gefährdet

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform mit einem neuen Gesetz anpassen. Auch Änderungen an der Leistungsgruppe „Allgemeine Chirurgie“ sind geplant. Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie sieht darin ein Risiko für die Versorgungssicherheit in seinem Fachbereich.

Prozessauftakt in Landshut

Krankenpfleger wegen 15-fachem Mordversuchs vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft einem Pfleger vor, Medikamente gestohlen und vertauscht zu haben. Was das für Patienten bedeutete und wie das Gericht nun damit umgeht.

DAK-Studie

Diese Folgen hat eine niedrige Gesundheits­kompetenz bei Schulkindern

Eine große Mehrheit der Schulkinder in Deutschland hat eine geringe Gesundheitskompetenz. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der DAK Gesundheit. Fatal ist das offenbar nicht nur für die körperliche Verfassung der Mädchen und Jungen.

Ambulantisierung

Praxiskliniken werfen Bundesregierung „Beton-Politik“ vor

Während das Bundesgesundheitsministerium auf Konferenzen die Ambulantisierung als Zukunftsmodell beschwört, fließen Milliarden weiter in Klinikbauten. Praxiskliniken fühlen sich systematisch benachteiligt – und fordern faire Vergütung statt „Bettenprämien“.

Kinder- und Jugendmedizin Warken will Weiterbildung nicht zusätzlich fördern

Bundesgesundheitsministerin Warken (CDU) lehnt eine Ausweitung der Weiterbildungsförderung in der Kinder- und Jugendmedizin vorerst ab. Eine entsprechende Reform SGB V sei „gegenwärtig nicht in Aussicht“.

Studienplätze in Gefahr

Charité droht Abbau von 200 Stellen in der Lehre

Die Charité rechnet in den kommenden Jahren mit erheblichen Einschnitten im Lehrbereich. Nach Angaben von Dekan Joachim Spranger könnten rund 10 bis 14 Prozent des Personals wegfallen – das dringend gebraucht werde.

Neue Vorhaltepauschale

"Das ist unglaublich demotivierend, zumal wir jetzt schon am Limit arbeiten“

Die neue Vorhaltepauschale für Hausarztpraxen war das Ergebnis langwieriger Verhandlungen. Der Stand der Dinge überzeugt den Verband MEDI GENO Deutschland jedoch nicht – im Gegenteil fürchtet er problematische Auswirkungen.

Neuer Kammerbeitrag in Bayern

BFAV will Kehrtwende in Bad Kissingen erreichen

Der Kammerbeitrag steigt – und erstmals werden auch die Rentnerinnen und Rentner veranlagt: Die Entscheidung in Bayern erhitzt nach wie vor die Gemüter. Der BFAV ruft Ärztinnen und Ärzte weiter zum Protest auf.

Bereitschaftsdienst im Südwesten

„Alle Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet"

Monatelang hat sie für Schlagzeilen gesorgt – und sogar Klagen von Kommunen ausgelöst: Die Reform des Bereitschaftsdienstes in Baden-Württemberg ist umstritten. Doch die KV sieht sich durch erste Analysen in ihrem Vorgehen bestätigt.

Luckenwalde und Jüterbog

KVBB setzt neue Anreize für die kinderärztliche Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat die Städte Luckenwalde und Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming) als neue Förderregionen für die pädiatrische Versorgung festgelegt - und lockt mit hohen Zuschüssen.

DAK

70 Prozent der Pflegeeinrichtungen noch ohne TI-Anschluss

Die DAK schlägt Alarm: Obwohl es seit Juli Pflicht sei, seien erst 30 Prozent der rund 32.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen.

Statistisches Bundesamt 41 Prozent der Hausärztinnen und -ärzte sind über 60 Jahre

Bundesweit hat sich die Dichte von Hausärztinnen und Hausärzten laut Statistischem Bundesamt in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert. Doch das könnte sich bald ändern.

Zu hohe Sozialabgaben

Arbeitgebervertreter plädiert für Kostenerstattung in der GKV

Gesetzlich Versicherte sollen Arztrechnungen nach dem Willen von Arbeitgebern künftig zunächst selbst bezahlen und sich die Kosten später erstatten lassen. Das fordert Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Niedersachsenmetall.

änd-Serie: Hausarztversorgung unter Druck

Süd-KVen warnen vor weiterem Druck auf Praxen

In Bayern fehlen bereits jetzt Hunderte Hausärzte, in Baden-Württemberg sogar rund 1.000 – und der Mangel wird sich verschärfen. Beide KVen setzen auf Förderprogramme, Teamarbeit und Bürokratieabbau, warnen aber: Ohne strukturelle Reformen aber drohen weitere Versorgungslücken.

„Medizinisch ineffektiv und unwirtschaftlich“

Klinikdirektor plädiert für weniger Notaufnahmen

Der Ärztliche Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums schlägt vor, die Zahl der Notaufnahmen in Ballungszentren deutlich zu verringern. Größere Krankenhäuser sollten die Notfallversorgung für alle übernehmen.

Nur unterschiedlich interpretiert? Rückenschmerz: Favoriten-Diagnosen im Laufe der Zeit

Zum Rückenschmerz gibt es viele Theorien und Vorstellungen, über die sich genauso munter streiten lässt wie über Politik und Kindererziehung. Änd-Kolumnist und Orthopäde Dr. Matthias Soyka hat sich des Themas angenommen.

RKI:

Frühgeburtlichkeit ist keine Kontra­indikation für Impfungen

Frühgeburtlichkeit stellt keine Kontra­indikation für eine Impfung dar. Darauf weist das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Webseite hin. „Ganz im Gegenteil: Früh­geborene sind im Vergleich zu Reif­geborenen deutlich anfälliger für Infektionen und haben ein erhöhtes Risiko schwer zu erkranken“, so das Institut.

Tabakatlas Deutschland: Rauchen bleibt Hauptrisiko für Krebs

Rauchen bleibt eine der größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren in Deutschland. Laut dem heute vorgestellten "Tabakatlas Deutschland 2025" des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebshilfe starben 2023 rund 131.000 Menschen an tabakbedingten Erkrankungen – das entspricht 13,7 Prozent aller Todesfälle.

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

IQWiG sieht erheblichen Zusatznutzen bei Selpercatinib

Der Tyrosinkinasehemmer Selpercatinib ist unter anderem als Erstlinien-Monotherapie beim fortgeschrittenen RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinom zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sieht genau dafür nun einen „Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen“.

ESC 2025 zu neuen Lipidsenkern „Wir haben ein Arsenal gegen LDL"

Der Zusammenhang von LDL-Cholesterin und kardiovaskulären Erkrankungen ist gesichert. Wenn Statine nicht genügen, müssen (zusätzlich) andere Medikamente eingesetzt werden. Die Kardiologin Prof. Lale Tokgözoğlu aus Ankara zeigte beim ESC 2025 welche vielversprechenden neue Therapien dafür in Frage kommen.

„Neue Risikogruppe“

Überaktive Thrombozyten fördern Herzinfarkt trotz Medikamenten

Trotz moderner Medikamente erleiden viele Menschen mit koronarer Herzkrankheit weiterhin Herzinfarkte. Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Uni Augsburg hat nun eine mögliche Erklärung gefunden, und einen Therapieansatz mitgeliefert.

Schlafapnoe-Syndrom

Kinder profitieren von früher Operation

Eine frühe operative Entfernung von Tonsillen und Adenoiden kann den Blutdruck bei Kindern mit mildem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom senken. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.

Neurologie Kriminelles Verhalten bei Demenz

Wenn Menschen aufgrund von Veränderungen in ihrem Verhalten, ihrer Persönlichkeit und ihrer kognitiven Fähigkeiten gegen soziale oder rechtliche Normen verstoßen, kann dies mitunter zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen. Eine Metaanalyse hat das Phänomen der neurodegenerativ-erkrankten „Kriminellen“ nun untersucht.

Neue Studie

Fleischlastige Ernährung erhöht das Lungenkrebsrisiko

Dass eine ungesunde Ernährung Krebserkrankungen begünstigen kann, ist bekannt. Über inflammatorische Prozesse können Mutationen, Zellproliferationen und die Angiogenese gefördert werden. Forschende wollten prüfen, ob die Ernährung auch einen Einfluss auf die Entstehung von Lungenkrebs hat.

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom Gentest personalisiert Therapie: längeres Überleben – weniger Nebenwirkungen

Ein routinemäßig vorgenommener Genexpressionstest kann helfen, die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs zu personalisieren. Der Test zeigt, welche Patienten eher von einer Chemotherapie mit Docetaxel profitieren und länger leben.

Neuroprotektive Effekte

GLP-1-Agonisten reduzieren Risiko für Demenz und Schlaganfall

GLP-1-Agonisten, die zunehmend zur Behandlung bei Diabetes mellitus und Adipositas eingesetzt werden, haben nicht nur metabolische Effekte. Eine groß angelegte Studie untersuchte den Zusammenhang von GLP-1-RA und neurodegenerativen sowie zerebrovaskulären Erkrankungen.

Elektive Kaiserschnitte

taVNS lindert postpartale Schmerzen deutlich

Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, leiden im Wochenbett unter postpartalen Kontraktionsschmerzen, die in etwa die Intensität von Wehen haben. Gängige analgetische Maßnahmen kommen mit einigen Nachteilen daher, doch die transaurikuläre Vagusnervstimulation scheint einer neuen Studie zufolge die Schmerzen deutlich zu lindern.

ESC 2025

Deutlich mehr Todesfälle unter Aspirin bei Chronischem Koronarsyndrom

Aspirin „on top“ zu oralen Antikoaglantien bei Patientinnen und Patienten mit CCS erhöht die Rate an kardiovaskuläre Ereignissen, schweren Blutungen und sogar die Sterblichkeit. Das ergab eine Studie, die beim ESC 2025 und im NEJM vorgestellt wurde.

ESC 2025 Kindliches Übergewicht: „Kalorienrestriktion ist von gestern!“

Kinder mit Adipositas dürfen nicht hungern. Das erklärte Dr. Jens-Christian Holm auf dem ESC 2025 und stellte das Holbæk-Modell zur Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen vor. In Dänemark zeigt es lang anhaltenden Gewichtsverlust und eine Verbesserung vieler Risikofaktoren - auch bei den Eltern.

„Virenkunde“ für Onkologen:

Aktuelle Empfehlungen zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs

Menschen mit Blutkrebserkrankungen sind besonders anfällig für Atemwegsinfekte: Ein internationales Autorenteam hat die aktuellen Empfehlungen der „Europäischen Konferenz zu Infektionen bei Leukämie“ (ECIL) zu Diagnose, Prävention und Behandlung von ambulant erworbenen respiratorischen Virusinfektionen (CARV) nun zusammengefasst.

Neue Leitlinie:

„Therapie der Psoriasis vulgaris“

Die aktualisierte Leitlinie zur „Therapie der Psoriasis vulgaris“ liegt vor. Die nun achte Fassung der S3-Leitlinie ist eine Adaption der entsprechenden europäischen „Living EuroGuiDerm Guideline“, die zuletzt im Februar 2025 überarbeitet wurde.

ESC 2025 Verursachen GLP-1-Agonisten einen kritischen Muskelabbau?

Eine Debatte über eine spezielle Nebenwirkung von GLP-1-Agonisten entbrannte auf dem ESC 2025 in Madrid: Stefan Anker aus Berlin und Naveed Sattar lieferten sich einen respektvollen, aber dennoch sehr kontroversen Schlagabtausch darüber, ob Semaglutid und Co. Muskelschwund verursachen.

Fallbericht

Die erste Ibuprofen-Tablette ihres Lebens war tödlich

Eine 77-jährige Frau nimmt aufgrund von Schmerzen in den Füßen zum ersten Mal in ihrem Leben eine einzelne Tablette Ibuprofen 800 mg ein. Zwei Wochen später stirbt sie an den Folgen eines Multiorganversagens.

Alzheimer-Mittel

Marktstart für Lecanemab in Deutschland

Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer - und birgt auch Risiken.

Endometriumkarzinom

Hormontherapie ist nur bei jüngeren Frauen eine Option

Das Endometriumkarzinom betrifft in der Regel postmenopausale Frauen, doch die Inzidenz bei jüngeren Frauen nimmt zu. Wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, kann eine Hormontherapie in Betracht kommen. Forschende haben sich die Überlebensraten im Vergleich angeschaut.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Augenheilkunde

Danke, | Mi, 00:11 | 0
Patienten vermitteln: 15 € vergeudet | Di, 23:57 | 0
Worte wie die von Dr. Heinz | Di, 23:40 | 1
Alles richtig, was Sie sagen, aber | Di, 23:36 | 0
Hoffentlich zügig | Di, 23:00 | 0
Der Verband, der damals auch gegen iGeL war. | Di, 22:57 | 1
Im Grundsatz hast du Recht | Di, 22:46 | 1
Man muss abwarten, was der Berufsverband der Augenärzte (BVA) dazu sagt. | Di, 21:19 | 0
Problem, wenn der | Di, 21:13 | 0
Sehe ich anders | Di, 21:10 | 0
Nicht jeder der Mercedes fährt ... | Di, 20:42 | 0
Wer möchte sich an meiner Argumentationssammlung beteiligen? | Di, 20:27 | 2
... und da unterscheiden wir uns: | Di, 20:25 | 1
Daß Sie etwas nervt, stört mich gar nicht... | Di, 20:09 | 0
Milchmädchenrechnung | Di, 18:55 | 1
Sie haben die BWL von Retinalyze nicht verstanden... | Di, 18:44 | 0
Verstoss gegen die GOÄ, wenn es ärztlich befundet wird...... | Di, 17:38 | 6

Kinder- und Jugendärzte

Wenn's das RKI doch sagt | Di, 22:55 | 0
…. Im Spaß….: …. | Di, 21:57 | 0
Frühgeburtlichkeit ist keine Kontra­indikation für Impfungen | Di, 20:18 | 0
bitte an Seiteneffekte denken | Di, 19:40 | 3

Regresse Hessen

Wie verhindern wir den Schaden den Juristen anrichten. Ist Recht noch Recht ??? | Di, 22:22 | 3

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Was LDL Senkung in der Primärprävention bringt:t: | Di, 20:47 | 1
Gibt es eigentlich noch kritische Gegenstimmen? | Di, 17:38 | 2
Senken wir das LDL auf 0 !!! | Di, 17:14 | 3

Orthopädie

BG | Di, 19:16 | 1
Wenn die Bandscheibe durch die Gleitbewegungen.. | Di, 18:11 | 1
Lange Halte-,und Überkopfarbeit.., | Di, 17:18 | 1
Mode-Diagnosen beim Rückenschmerz | Di, 16:39 | 10

Chirurgie

BVOU sieht Versorgungssicherheit gefährdet | Di, 15:27 | 0

Praxisführung

Praxisführung

Noch eine Regel, man füge sie ein, wo man will | Di, 21:18 | 1
homeoffice | Sa, 17:26 | 5
Preis? | Sa, 17:22 | 1
Kassenbuchvorlage; der Kassenprüfer kann jederzeit kommen... | Sa, 17:16 | 0
Die Lösung: | Sa, 13:14 | 14
Kriminelle Ärzte | Sa, 13:06 | 15
Homeoffice | Sa, 09:54 | 4
So, liebe Redaktion | Sa, 08:32 | 28
Wo kein Kläger, da kein Richter | Sa, 04:21 | 2
weiter wie gehabt | Sa, 00:20 | 1
Wie sagt der Lateiner: | Fr, 23:29 | 4
Danke, danke! | Fr, 23:24 | 1
Auch hier - alles gut in D- Wenigstens hat der pleite Tierarzt senior NICHT an Kette verkauft....non real , habe | Fr, 22:46 | 5
läuft nicht | Fr, 22:45 | 1
"...wenn in der Praxis längst das Licht aus ist." - Deswegen lasse ich das Licht immer brennen. | Fr, 22:02 | 6
Ja, dennoch: | Fr, 21:30 | 1
Falscher Wunsch und falsche Hoffnung | Fr, 21:28 | 2
Bislang sind Konflikte in dieser Hinsicht | Fr, 21:26 | 2
Es gibt eine | Fr, 21:23 | 2
Ja, M-V ist eine andere Welt, | Fr, 21:21 | 0
Schätze: | Fr, 21:17 | 5
Paradebeispiel | Fr, 20:30 | 20
Ich schlage vor, alle praxisfernen Tätigkeiten nicht durchzuführen und an juristische, lebensfremde Klugscheißer zu delegieren! | Fr, 19:21 | 23
Muss ich zum Nachdenken auch in die Praxis fahren? | Fr, 17:48 | 37
Vllt. könnte man sich ja auch mit | Fr, 17:47 | 25
Selten so einen Mist gehört! | Fr, 17:42 | 27
Es wird immer absurder! | Fr, 17:29 | 34
Mich wundert hier Nix mehr… | Fr, 17:18 | 42
Briefe kann der Vertragsarzt nicht abrechnen | Fr, 17:12 | 40
Die gesetzlosen Ärzte ….oder: Absurdistan | Fr, 17:01 | 41

IT & AIS

Telematik

Eine Entwicklung, die zwar demografisch klar war, aber nun exorbitant ausufert… | Di, 13:34 | 6
Im Pflegeheim sollte es eigentlich um die gute Versorgung betagter Mitmenschen gehen | Di, 04:42 | 20
Höchstwahrscheinlich wollen die Pflegeeinrichtungen überhaupt nicht angeschlossen werden… da .. | Mo, 23:23 | 6
| Mo, 20:59 | 9
Erbärmliches Stückwerk, diese Telematik und ihre | Mo, 09:26 | 17
Nein, Nein…. Zukünftig DA+KE+SB….. | Mo, 09:08 | 10
konnte es mir nicht verkneifen ;-) | Mo, 09:07 | 25
70 Prozent der Pflegeeinrichtungen noch ohne TI-Anschluss | Mo, 08:58 | 0
Das geht schon deswegen nicht, | So, 06:55 | 1
ePA | So, 05:52 | 1
Freut mich, von Ihnen zu hören, liebe Frau Kollegin Schmidt... und ich strimme Ihnen zu, daß... | Di, 12:41 | 1
„Wo bleibt der Auftrag für juristische und wirtschaftswissenschaftliche Gutachten | Di, 10:39 | 2
Liebe Kollegen, als einer der ersten, die hier im Umkreis als Kassenarzt ein PVS (Informed) benutzt haben... | Sa, 17:49 | 10
Die GKV ist einfach "da", sie wird zig-millionenfach be-nutzt, viele Menschen leben von und mit ihr... | Sa, 17:01 | 2
Nichts ist löschbar | Fr, 23:19 | 10
Die ePa | Fr, 08:48 | 10
Wichtiger Link! | Do, 13:16 | 7
Von jeder Datenbank irgendwo in einem EDV-System | Do, 13:09 | 13
Und wenn er die Einsicht verweigert, | Do, 13:05 | 3
Natürlich war das klar. Die Gesundheitsschufa | Do, 08:27 | 4
Löschung von persönlichen Daten auf Wunsch nicht durchführbar … | Do, 08:24 | 5
Ja, der Link ist wirklich lesenswert. | Mi, 22:07 | 17
Fehler in der Systematik | Mi, 20:04 | 7
richtig und deshalb | Mi, 19:42 | 15
Vielen Dank für den Link | Mi, 19:20 | 3
Automatisierung statt Digitalisierung | Mi, 18:58 | 10
Daß die ePA ein totaler Irrsinn ist, scheint heute endlich auch in Journalistenkreisen angekommen zu sein! | Mi, 18:50 | 18

EDV diverses

Passwort | So, 12:17 | 1
Versuch als superuser-admin | Fr, 20:34 | 0
BK medical flex focus 1202 Password deaktivieren | Fr, 18:29 | 0

Berufspolitik

Berufspolitik

Wir befinden uns in einer Art Ausleseprozess. | Di, 23:31 | 2
Der letzte Satz sitzt….. | Di, 21:42 | 4
Ist richtig, | Di, 21:21 | 0
Wir können nicht damit rechnen, dass die in Politik und Gesundheitswesen Verantwortlichen derartiges tun! | Di, 21:01 | 1
Der Fehler war der Stempel, mit "Autopen" wäre wohl nichts passiert. Aber was ist eigentlich mit dem E-Rezept? | Di, 20:54 | 11
Bitte um Verständnis, aber Streik ist mit dem Vertragsarztrecht nicht vereinbar (s. Anhang) | Di, 20:52 | 3
Ich bin dafür, die Behandlung Gesetzlich Versicherter solange auszusetzen, bis das Bundesverfassungsgericht zu einem Urteil gefunden hat. | Di, 20:44 | 10
Merkwürdig ist, | Di, 20:37 | 10
Man kann seine Unterschrift auch ändern | Di, 20:21 | 6
Falsch | Di, 20:11 | 17
Gottseidank! | Di, 19:13 | 24
Grau ist ... | Di, 19:09 | 11
Das BSG führt sich auf | Di, 18:29 | 26
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand sagte man mal | Di, 17:36 | 15
Regress | Di, 17:29 | 26
Herzlichen Dank an den änd für dieses herausragende Interview mit einem Juristen, der den Dingen gerne auf den Grund geht | Di, 17:25 | 25
Nachts sind alle Zahlen Grau. | Di, 17:08 | 21
mhm | Di, 16:28 | 33
Bin gespannt! | Di, 16:12 | 26
Grau: „Die Zahlen täuschen“ | Di, 15:40 | 0
„Mit diesen Vorgaben drohen Versorgungslücken“ | Di, 15:35 | 0
„HzV ist Erfolgsmodell, kein Auslaufmodell“ | Di, 15:30 | 0
Heute Vormittag 20 Sog. Notfälle | Di, 14:18 | 3
Bundesregierung und Ärztemangel | Di, 14:05 | 6
Vertrauen ist gut… Kontrolle besser….. nun sollen erleichterte und beschleunigte Anerkennung von Abschlüssen von Nicht- EU- Ausländern kommen.. | Di, 13:18 | 5
Lauft ihr Narren... | Di, 13:14 | 48
Es hat sich übel entwickelt: Eltern beruhigen und beschäftigen bereits Kleinstkinder mit Videos auf Smartphones und Tablets… | Di, 13:04 | 4
Krankenpfleger wegen 15-fachem Mordversuchs vor Gericht | Di, 12:58 | 0
vielleicht ist der Politik einfach nicht bekannt, | Di, 12:55 | 5
Dieses Urteil | Di, 12:53 | 53