ePA

Gematik muss erneut Sicherheitslücke stopfen

Erneut hat der Chaos Computer Club (CCC) offenbar Schwachstellen beim System der elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Gematik und Ministerium wollen das Problem aber schon gelöst haben.

Primärärzte als zentrale Lotsen der Versorgung

BÄK fordert Ausbau der HZV

Die Bundesärztekammer (BÄK) will die hausärztliche Versorgung als zentrale Eingangstür ins Gesundheitssystem stärken. Und hat dazu am Mittwoch ein Konzeptpapier veröffentlicht.

KBV und Kassen setzen sich durch

Hybrid-DRG-Katalog deutlich erweitert

Der Hybrid-DRG-Katalog für 2026 nimmt Form an: Rund 100 neue OPS-Kodes wurden auf Initiative der KBV und des GKV-Spitzenverbands in den Katalog aufgenommen, teilt die KBV mit. Damit sollen ab kommendem Jahr mindestens eine Million Krankenhausfälle sektorengleich vergütet werden.

ePA

„Muss so selbstverständlich werden wie Onlinebanking“

Die Interessenvertretung der pharmazeutischen Industrie, Pharma Deutschland, begrüßt den Start der ePA als „wichtigen Türöffner“ – warnt aber zugleich vor zu großer Euphorie angesichts noch immer niedriger Bekanntheit in der Bevölkerung.

Bayerische Landesärztekammer

Ruhestandsärzte laufen Sturm gegen neuen Beitrag

In Bayern regt sich Widerstand gegen eine neue Beitragsregelung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Konkret geht es um einen zusätzlichen Kammerbeitrag für pensionierte Ärztinnen und Ärzte, der sich an der Höhe der Renten und Pensionen orientieren soll.

Patientensteuerung "Deswegen muss die Entbudgetierung kommen“

Eine reine hausärztliche Primärversorgung mit generellem Überweisungsvorbehalt zur fachärztlichen Versorgung wäre bereits aus Gründen der hausärztlichen Kapazität ein Supergau für die medizinische Versorgung, warnt der SpiFa – und legt ein eigenes Konzeptpapier in der Sache vor.

BKK-Dachverband

Fehlzeiten stark von Beruf, Alter und Geschlecht abhängig

Zum Tag der Arbeit macht der BKK-Dachverband auf erhebliche Unterschiede bei krankheitsbedingten Fehlzeiten in Deutschland aufmerksam. Eine aktuelle Auswertung zeigt: Je nach Branche, Geschlecht und Alter unterscheiden sich die Fehlzeiten teils deutlich.

Krankenhaus-Report

AOK warnt vor Versorgungskollaps bei Hochbetagten

Die Zahl hochaltriger Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken steigt rasant – und das Gesundheitssystem ist darauf offenbar nicht vorbereitet, zeigt der aktuelle Krankenhaus-Report der AOK. Ohne Strukturreformen drohten eine Überlastung der Krankenhäuser und massive Ausgabensteigerungen.

Compugroup Medical

Holpriger Start ins Jahr

Die Compugroup Medical (CMG) verzeichnet im ersten Quartal 2025 nur leichtes Umsatzwachstum. Dennoch hält der Konzern an seinen Zielen für das laufende Jahr fest.

Hamburg

CDU fordert Rücknahme der Cannabis-Teillegalisierung

Seit gut einem Jahr sind Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis in Deutschland teilweise legal. Schon bei seinem Beschluss war das Gesetz umstritten. Die CDU will für Rückabwicklung sorgen.

Hausärzteverband Hessen

„HZV ist das Primärarztsystem, das jetzt gebraucht wird“

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen (HAEVH) hat die designierte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sowie die künftigen parlamentarischen Staatssekretäre Tino Sorge und Georg Kippels zu ihrer Nominierung beglückwünscht – und zugleich einen klaren Appell formuliert.

„Offen und vertrauensvoll“

KVen setzen große Hoffnung in neue Ministerin

Der Vorstand der KV Baden-Württemberg freut sich auf die designierte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Mit ihr würden die Interessen der Niedergelassenen politisch wieder einen höheren Stellenwert erhalten, zeigt sich KV-Chef Braun überzeugt. Auch die KV Hessen verteilt Vorschusslorbeeren.

Unzufrieden mit Behandlung

Mann in Polen ersticht Arzt

Ein Patient stürmt in die Uni-Klinik in Krakau und sticht einen Orthopäden nieder. Dieser stirbt kurz darauf. Der Angreifer handelte offenbar aus Frust.

Studie zum deutschen Gesundheitssystem

Guter Zugang zur Ver­sor­gung – aber schlechte Lebenserwartung

Deutschland leistet sich eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt, aber die Lebenserwartung der hiesigen Bevölkerung liegt trotzdem unter dem EU-Durchschnitt. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Das Wissenschaftliche Institut der PKV hat untersucht, woran das liegen könnte.

VKL lobt Warken

Vorschusslorbeeren für die designierte Gesundheitsministerin

Der Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte setzt große Hoffnungen in die designierte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Er schreibt ihr „Gespür für praxisnahe Lösungen“ zu.

Alternative zur Plastikkarte

LÄK Thüringen bietet ab sofort digitalen Arztausweis an

Die Landesärztekammer Thüringen führt als nach eigenen Angaben erste Ärztekammer bundesweit einen digitalen Arztausweis ein. Dieser kann auf Smartphones genutzt werden.

Zu wenig Kinderärzte

Rheinland-Pfalz führt nächste Landarzt-Quote ein

Um Versorgungsengpässen bei Kinder- und Jugendärzten auf dem Land entgegenzuwirken, will Rheinland-Pfalz eine Landkinderarzt-Quote einführen. Das hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Dienstag beschlossen. Die Erwartungen sind groß.

KV-Berlin-Vorstand

ePA kann Vertrauens­verhältnis zwischen Arzt und Patient stärken

Der bundesweite Start der elektronischen Patientenakte markiere „eine neue Qualität im Vertrauensverhältnis“ zwischen Arzt und Patient. Das findet die KV Berlin. Sie äußert aber auch mahnende Worte.

Diabetes mellitus Typ 2

Ein Gicht-Medikament senkt das Risiko für Herzinfarkte

Colchicin ist zur Behandlung der Gicht oder zur Prävention derselben zugelassen. Aber es senkt auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfälle bei Diabetikern - auch ohne vorbestehende KHK. Das ist das Ergebnis einer Studie, die auf der Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC) 2025 vorgestellt wurde.

Bariatrische OP:

Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko

Menschen mit einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes und Folgeerkrankungen profitieren besonders stark von einer bariatrischen OP. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).

Refraktäre Lymphome

Neue Therapie gibt Hoffnung

En Forscherteam aus Spanien hat eine neuartige CAR-T-Zelltherapie entwickelt, die gezielt gegen das CD30-Antigen gerichtet ist (HSP-CAR30). Diese Therapie zeigte in einer Phase-I-Studie eine deutliche Wirksamkeit bei Patienten mit rezidivierten oder refraktären CD30-positiven Lymphomen. Die aktuell laufende Phase-II-Studie scheint die Ergebnisse zu bestätigen.

Neuartige Antibiotika

„Überraschende Entdeckung“: Antisense-PNA hemmt Tumor-assoziierte Bakterien

Fusobakterien gehören zur Mundflora. Und sie stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung entdeckte nun unerwarteterweise eine Verbindung, die das Wachstum von fünf Fusobakterienarten zuverlässig stoppt.

Kongress-Bericht Was tun bei rezidivierendem Genitalherpes?

Der genitale Herpes geht bekanntlich auf Infektionen mit Herpes simplex Typ 1 und 2 zurück. Das Rezidivrisiko ist jedoch mit einer Typ-2-Infektion rund viermal höher. Über das aktuelle Therapiemanagement klärte Frau Dr. Luisa Bopp aus Köln beim diesjährigen DDG-Kongress auf.

Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Massiver Versorgungsengpass in der Psychokardiologie

In Deutschland werden jährlich 8700 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Mehr als 95 Prozent der Kinder überleben bis in das Erwachsenenalter, doch die Betroffenen sind psychisch oft stark belastet. Das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) spricht von einem „massiven Versorgungsengpass“.

Dermatologie-Kongress

Meningokokken-B-Impfstoff zeigt Kreuzreaktivität gegen Gonokokken

Prof. Norbert Brockmeyer, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft, macht den dramatischen Anstieg bei Gonorrhö und Syphilis in Europa auch an den eigenen Erfahrungen deutlich: „Vierzig Jahre lang habe ich mich jetzt mit HIV beschäftigt, doch notgedrungen müssen wir seit einigen Jahren auch wieder die anderen STI stärker in den therapeutischen Fokus rücken."

Fallbericht HNO

Seltener Tumor im Rahmen einer chronischen Candida-Infektion

Ein älterer Mann entwickelt auf dem Boden einer chronischen oralen Candidiasis einen hochaggressiven Tumor der Zunge. Es folgen Chemotherapie, radikale Entfernung des Tumors und eigentlich eine Bestrahlung, die der Mann aber ablehnt.

Neurologie

Intensive Blutdrucksenkung nach Hirnblutung ist sicher

Bei Patienten mit akuter spontaner Hirnblutung wird häufig rasch der Blutdruck gesenkt. Dies soll Komplikationen vermeiden. Doch bislang war unklar, ob die intensive Senkung des systolischen Blutdrucks auf unter 140 mmHg das Risiko für neue ischämische Hirnschäden erhöht.

Neues Prognosemodell für Pankreaskarzinom

Bessere Entscheidungsfindung vor OPs dank Gen-Infos

Bessere Entscheidungen bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forscher in Japan haben ein neues Prognosemodell entwickelt. Durch die Kombination von Tumormarkerwerten mit genetischen Informationen soll es Patienten genauer identifizieren können, die von einer OP profitieren könnten.

Impfungen

Linker oder rechter Arm? Warum das bei Auffrischungen relevant ist

Eine Auffrischungs-Impfung sollte am besten in denselben Arm appliziert werden, wie die erste Immunisierung. Das ergab eine Studie aus Australien. Die „Same-Arm“-Strategie könnte vor allem bei schnell mutierenden Viren kurzfristig eine schnellere Bevölkerungsimmunität fördern.

Urologie

Überbehandlung des Prostatakarzinoms geht zurück

Die chirurgische Überbehandlung des Prostatakarzinoms, lange eine Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich reduziert. Dies zeigt eine groß angelegte Kohortenstudie mit insgesamt 185.928 Patienten.

Harmlos oder Notfall? Studien zu KI: Symptom-Checker-Apps für Laien hilfreicher als ChatGPT

Patienten nutzen immer häufiger digitale Tools, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher Anwendungen untersucht. Die Herausforderung ist das Unterscheiden von harmlosen und ernsten Symptomen – und der Umgang mit den Ergebnissen.

Gynäkologie

Braucht Deutschland ein Register für Müttersterblichkeit?

Maternale Todesfälle werden in Deutschland bislang nicht umfassend registriert. Für eine präzise Statistik und Prävention der maternalen Mortalität ist jedoch ein verpflichtendes Register von entscheidender Bedeutung, betonen die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin.

Influenza

Verhindert Baloxavir die Viren-Übertragung?

Eine neue Chance für Baloxavir: Einer kürzlich veröffentlichten Metaanalyse zufolge ist das Virostatikum eine „wirksame und sichere Option für die Behandlung von Hochrisikopatienten mit nicht schwerer Influenza“. Eine Studie hat nun untersucht, ob sich damit auch die Übertragung der Viren auf Kontaktpersonen verhindern lässt.

Kontrazeption

Reversible Kontrazeption für den Mann - ein Durchbruch?

Auf der Jahrestagung der American Urological Association (AUA) 2025 wurde ein Hydrogel vorgestellt, das – in die Samenleiter injiziert – eine mechanische Barriere für Spermien darstellt. Die ersten Ergebnisse der Sicherheitsstudie sind vielversprechend.

Gynäkologie Vielfältiges vaginales Virom ist schlecht für die Frauengesundheit

In einer umfassenden Übersichtsarbeit zur Rolle des vaginalen Viroms zeigen Forschende, dass nicht nur die Bakterien der Vagina, sondern auch das virale Mikrobiom einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit von Frauen haben können.

Fallbericht

Ohrknorpel ersetzt verlorenes unteres Augenlid

Die Rekonstruktion von Defekten im Bereich des Ober- und Unterlides nach onkologischen Eingriffen ist eine komplexe Aufgabe. Beschrieben wird der Fall einer Rekonstruktion des Unterlides nach Exzision eines malignen Melanoms bei einer 83-jährigen Patientin.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Nicht dominanter Arm | Mi, 17:27 | 0
Ein Gicht-Medikament senkt das Risiko für Herzinfarkte | Mi, 14:52 | 0
Unterschiedlicher Nutzen bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko | Mi, 12:47 | 0
Neue Therapie gibt Hoffnung | Mi, 11:48 | 0
„Überraschende Entdeckung“: Antisense-PNA hemmt Tumor-assoziierte Fusobakterien | Mi, 11:34 | 0
Linker oder rechter Arm? Warum das bei Auffrischungen relevant ist | Di, 11:43 | 0
Studien der TU Berlin zu KI: Symptom-Checker-Apps für Laien hilfreicher als ChatGPT | Di, 11:37 | 0
Orale Erdnuss-Immuntherapie ist bei Erwachsenen wirksam | So, 08:29 | 0

Augenheilkunde

Ändert leider an der Gesamtsituation nichts | Mi, 13:01 | 1
Lektorat in alter Qualität! | Di, 08:48 | 0
Ergänzend | Di, 07:30 | 1
BGH-Urteil: auch bei Astigmatismus-OP Femtosekundenlaser nur nach 441 GOÄ | Mo, 10:47 | 2

Dermatologie

Was tun bei rezidivierendem Genitalherpes? | Mi, 11:05 | 0
Meningokokken-B-Impfstoff zeigt Kreuzreaktivität gegen Gonokokken | Mi, 07:00 | 0
Ohrknorpel ersetzt verlorenes unteres Augenlid | Mo, 13:38 | 0
Wie lange wird das noch so weitergehen? | So, 19:51 | 3

Psychotherapie

Massiver Versorgungsengpass in der Psychokardiologie | Mi, 10:29 | 0

HNO

Seltener Tumor im Rahmen einer chronischen Candida-Infektion | Di, 15:10 | 0
Verhindert Baloxavir die Viren-Übertragung? | Di, 09:03 | 0
Wer auf seine Ohren hören sollte... | Mo, 05:37 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Intensive Blutdrucksenkung nach Hirnblutung ist sicher | Di, 13:54 | 0
Eiweiß-Fehlfaltungen als neuer Liquor-Biomarker | Mo, 12:01 | 0

Onkologie und Hämatologie

Bessere Entscheidungsfindung vor OPs dank Gen-Infos | Di, 13:30 | 0
Darmkrebs-Epidemie bei jungen Erwachsenen – Ist alles nur ein Zahlenspiel? | Mo, 11:37 | 0

Urologie

Überbehandlung des Prostatakarzinoms geht zurück | Di, 11:39 | 0
Reversible Kontrazeption für den Mann - ein Durchbruch? | Mo, 16:05 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Braucht Deutschland ein Register für maternale Mortalität? | Di, 10:40 | 0
Vielfältiges vaginales Virom ist schlecht für die Frauengesundheit | Mo, 14:47 | 0

Kardiologie

Drei Fachgesellschaften steigen aus KHK-Versorgungsleitlinie aus | Mo, 09:57 | 0

Kinder- und Jugendärzte

So würden sich sinkende Impfquoten auswirken | So, 09:03 | 0

Praxisführung

Praxisführung

Sprechen Sie mit Ihrem Softwarehaus | Mi, 16:32 | 1
Die technischen | Mi, 11:19 | 1
Das Problem | Di, 12:14 | 0
Entbürokratisierung | Di, 09:30 | 0
Eben nicht | Di, 08:49 | 0
naja, wenn Sie es für die Diagnose oder Therapie brauchen... | Di, 08:07 | 4
Nerven schonen | Di, 07:48 | 0
Ich staune immer wieder, | Di, 07:29 | 7
Ja, ja…. | Di, 07:14 | 7
Laboruntersuchungen für Fachkollegen | Di, 05:59 | 5
Und wie ist es in der realen Welt? | Mo, 19:16 | 7
Lieber Wolfgang, da hast Du Recht! | Mo, 17:27 | 8
Abrechnung im Notlagentarif DKV | Mo, 16:57 | 1
Solange Korruption gesetzlich gefordert wird, | Mo, 16:19 | 26
Sehr schön auf den Punkt gebracht, lieber Kollege! | Mo, 16:15 | 6
blah, blah - Labor in der KV und der Realität | Mo, 14:54 | 25
vielleicht weniger Bürokratie ...? | Mo, 14:16 | 3
Wer sie benötigt, muss sie veranlassen! | Mo, 12:11 | 0
Quartalsübergreifend galt schon immer | So, 14:22 | 5
Es sind v.a. die Kliniken, wo sich das noch nicht herumgesprochen hat... | So, 11:49 | 15
Es sind die FA Praxen selbst, wo sich das noch nicht herumgesprochen hat... | So, 11:29 | 7
Antwort | So, 09:13 | 2
Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig | So, 08:27 | 0
Meine Erfahrung: | Sa, 14:48 | 1
Also ich weiß nicht, | Sa, 13:23 | 2
Oh Weih.. Oh Weh…was muss man sich da antun…. Die Lösung wäre doch so einfach… | Sa, 09:45 | 6

GOÄ

Falsche Unterzeichnerliste. Falschmeldung | Mo, 15:14 | 0
Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage | Mo, 10:53 | 5
„Nach wie vor viele Unklarheiten und Intransparenzen“ | Mo, 10:36 | 0

Abrechnungsforum

Wirtschaftsjahr | Sa, 11:19 | 5

IT & AIS

Telematik

Verständlich, denn die hiermit verbundene Rechtsfrage lautet: wer haftet? Und wer macht sich strafbar? | Mi, 21:00 | 4
Die wichtigste Botschaft hätte sein müssen, dass man | Mi, 20:41 | 6
ePA ab heute ? | Mi, 20:35 | 4
Informationen | Mi, 20:34 | 4
ePA | Mi, 20:31 | 10
Das Schlimmste daran ist, dass | Mi, 20:18 | 17
Die Daten in der ePA sind sicher | Mi, 20:03 | 15
Klar! | Mi, 20:01 | 13
CCC hackt die ePAs und stellt die sensiblen Daten ins Netz….. | Mi, 19:41 | 13
Gematik muss erneut Sicherheitslücke stopfen | Mi, 19:16 | 0
Eilmeldung Spiegel 17:51: Hacker hebeln erweiterten Schutz der elektronischen Patientenakte aus | Mi, 18:33 | 1
Endlich! | Mi, 18:03 | 1
Nun die letzte Meldung über Sicherheitsmängel kam am 09.04.25 | Mi, 17:49 | 2
"„Hinweise externer Sicherheitsforscherinnen und -forscher gehen wir in standardisierten Prozessen umgehend nach" | Mi, 17:34 | 7
BMG und Gematik: ePA-Sicherheitslücke geschlossen | Mi, 17:15 | 0
Kritisches Handout für Patient*innen im Anhang | Mi, 08:48 | 0
Sie können gerne den Text | Mi, 06:36 | 0
Super | Mi, 06:34 | 1
flyer | Mi, 06:27 | 0
übersichtlich und prägnant ... | Mi, 01:23 | 1
Ich bin beruflich auf ein Auto angewiesen. | Di, 22:13 | 1
Die sog. "ePA" ist von ihrem ganzen Aufbau prinzipiell nicht vertrauenswürdig in vielerlei Hinsicht | Di, 20:03 | 5
Mehrarbeit | Di, 19:57 | 2
Meine Mail an die AIDS-Stuftung | Di, 19:29 | 6
danke | Di, 18:46 | 2
wenn das kein Signal | Di, 18:32 | 1
Spätestens in der medizinischen Anamnese wird die Zahnärztin von der HIV-Infektion erfahren. | Di, 17:59 | 4
oder einfach "nur" | Di, 17:30 | 3
Nun ja.. | Di, 17:09 | 5
Bei mir kommt auch so manches nicht gut an ... | Di, 17:06 | 2

Berufspolitik

Bayern

Alleingang der BLÄK spiegelt wirtschaftliche Situation wider | Mi, 21:13 | 0
freiwillige Mehrzahlungen | Mi, 19:29 | 3
Hofhaltung kostet eben | Mi, 19:23 | 8
Beitrag wurde gelöscht | Mi, 18:52 | 0
„da die Ärztekammer für Ärzte im Ruhestand de facto keinerlei Leistung erbringt“ | Mi, 18:38 | 10

Berufspolitik

Das Ganze gibt es schon in D, funktioniert relativ reibungslos und gut. | Mi, 20:27 | 0
Danke! | Mi, 20:25 | 0
machen sie doch eh schon | Mi, 20:12 | 0
Quartale sind sowas von out | Mi, 19:58 | 0
Dieser Mann wurde gewählt ... er ist nicht in den Job geboren ... | Mi, 19:55 | 2
Wenn sich die Todesfälle häufen… | Mi, 19:55 | 0
CCC hackt die ePAs und stellt die Daten ins Netz… | Mi, 19:54 | 0
Es gibt keinerlei Belege dafür, dass ein Primärarztsystem preiswerter ist! | Mi, 19:53 | 2
Prager Fenstersturz….. | Mi, 19:44 | 0
BÄK HZV | Mi, 19:41 | 2
Eine einheitliche Machtdemonstration ist überfällig….. kluge FÄ und kluge Hausärzte .. | Mi, 19:29 | 4
nicht doch | Mi, 19:22 | 0
tolle Hechte | Mi, 19:21 | 0
Stimme da zu | Mi, 19:03 | 5
not my President | Mi, 19:01 | 8
Vielleicht eher Bundesgesundheitsministeriale Kammer für Ärzte | Mi, 19:01 | 7
Schrott bleibt Schrott | Mi, 18:59 | 2
Lotse Reinhardt | Mi, 18:42 | 10
Nun wird auch diese Digitalblase bald in der Realität ankommen | Mi, 18:23 | 0
und selbstverständlich genau so sicher | Mi, 18:22 | 3
Wenn die ambulante Versorgung Geld spart, | Mi, 18:12 | 3
Primärarztsystem | Mi, 17:56 | 11
Trotz Erweiterung von Hybrid-DRG verhindert die KBV die Abrechnung nicht TI- williger Vertragsärzte | Mi, 17:56 | 1
Elektronische Überweisung? | Mi, 17:51 | 0
Primärarzt | Mi, 17:37 | 5