Welche Therapie bei massiver Kälteurtikaria hat bei den Kollegen funktioniert?
Eine 55-jährige Patientin stellt sich mit einer Kälteurtikaria bei mir vor. Die Bilder zeigen die Urtikaria in der oberen Reihe. Auffällig an der Kälteurtikaria ist die Lokalisation. Die Urtikaria tritt nur an den Wangen beidseits auf. Sie ist in den letzten Jahren im Winter immer mal wieder bei sehr kalten Außentemperaturen aufgetreten. Doch in diesem Winter hat sie sich deutlich verschlechtert. Selbst bei Temperaturen um plus 10 Grad Celsius ist die Kälteurtikaria massiv sichtbar. Der einfache Ratschlag, kältere Temperaturen zu meiden, funktioniert hier nicht. Die Patientin kann weder mit Sturmmaske zur Arbeit gehen noch 6 Monate im Jahr zu Hause bleiben. Darüber hinaus zeigt die Patientin nach Genuss von Schweinefleisch ein livid-rötliches makulo-papulöses Exanthem an den Wangen beidseits. Das Exanthem tritt etwa zwei Stunden nach Nahrungsaufnahme von Schweinefleisch auf und bleibt etwa zwei Tage. Die Patientin macht glaubhaft, dass sie das Exanthem mehrfach nach Schweinefleisch auslösen konnte. Die Patientin zeigte im Prick-Test eine Reaktion auf Katzen-Epithel. Ein Schweine-Katzen-Syndrom liegt nahe. Warum hat die Patientin die Symptome nur an den Wangen? Welche Therapie bei massiver Kälteurtikaria hat bei den Kollegen funktioniert?
