Beckenläsion: So gehe ich vor
... In der Regel myofasziale Dysbalancen mit Beckenverwringung ... Ursache dieser Beckenläsion? Häufig nicht saubere Ansteuerung der ventral oder dorsal stabilisierenden Muskeln, wir nennen solche dysfunktionalen Muskeln dann hyporeaktiv. Wird diese Störung nicht erkannt und entsprechend fundiert behandelt im Nervensystem (IRT, Dr. Brunck, AK-Seminare), kommt es zu Rezidiven, hyporeaktive Muskeln sind oft die primären Muster, die in den Antagonsiten zu faszialen Störungen/ Triggerpunkten führen. Myofasziale Triggerpunkte in den Adduktoren, dem Iliacus, auch die Außenrotatoren und der GMI tragen regelmäßig TrP mit referred pain in die Leiste, sehr schön mit Stoßwelle/ Triggerpunktosteopraktik zu demonstrieren und nach Korrektur der Beckenläsion zu therapieren Sehr häufig intestinale Parasitosen, insbesondere Würmer, nahezu regelhaft bei Adduktorenbeschwerden/ Leistenbeschwerden. Wichtig ist ...