© Alexander Raths, stock.adobe.com

Fortbildung der KVWL

Wie richtig umgehen mit lese- und schreibschwachen Patienten?

Bei der Patientenversorgung sollte die Ärzteschaft auch auf Menschen achten, die nicht richtig lesen und schreiben können. Darauf weist die KV Westfalen-Lippe hin. Helfen könne dabei die Digitalisierung.

Loggen Sie sich ein um den ganzen Artikel lesen zu können.

Zugangsdaten vergessen? Neu anfordern.

ZUGANG NUR FÜR ÄRZTE

Kostenlos anmelden

Wofür steht der änd?

Meistgelesene Artikel

Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Webseite zu personalisieren. Für Werbung und Analysefunktion können weitere, auch permanente, Cookies gesetzt werden.
Mehr Infos zu Cookies und Datenschutz hier.