© SciePro/stock.adobe.com

Aus für „Zeigefinger gegen Krebs“?

Digital-rektale Unter­suchung zur Früh­erkennung unzureichend

Der diesjährige EAU-Kongress in Mailand startete gleich mit einem Paukenschlag. Neueste Daten der PROBASE-Studie zeigten: Die von Ärztinnen und Ärzten in der Praxis häufig eingesetzte digital-rektale Untersuchung ist zur Erkennung von Prostatakrebs möglicherweise zu ungenau, um als zuverlässiges Screening-Instrument zu dienen.

Loggen Sie sich ein um den ganzen Artikel lesen zu können.

Zugangsdaten vergessen? Neu anfordern.

ZUGANG NUR FÜR ÄRZTE

Kostenlos anmelden

Wofür steht der änd?

Meistgelesene Artikel

Wir verwenden temporäre Cookies, um Ihren Besuch auf dieser Webseite zu personalisieren. Für Werbung und Analysefunktion können weitere, auch permanente, Cookies gesetzt werden.
Mehr Infos zu Cookies und Datenschutz hier.