Hautkrebs-Screening: Besser mittelmäßig oder schlecht als gar nicht!
… man kann zu diesem Hautscreening stehen wie man will, meine Meinung ist provokant: Besser mittelmäßig oder gar schlecht als GAR NICHT! Mir macht Haut-Screening Spaß, sozusagen ein "Hobby" in meiner hausärztlichen Praxis über das HKS. Ja- ich schaue auch die Kopfhaut nach. Ja. ich schaue auch in die Poritze. Ja-ich schaue auch in die Mundschleimhaut. Ja. ich schaue auch auf Fußsohlen und Nägel. Ja- ich schau auch auf Stirn, Gesicht und HINTER die Ohren. Ja- ich benutze sogar ein Auflichtdermatoskop. Ich möchte nicht die alte Hausarzt-Facharztschelte aufleben lassen, aber mir hat mehr als ein Patient gesagt, beim bisher privat zu zahlneden Haut-Screening hat der Dermatologe mal gerade 5 min drübergeschaut. Ok, alles geschenkt. Kann ja sein, dass da das dermatologisch geschulte Auge wirklich so schnell ist, dass man nur 5 min braucht. Ich brauche meistens 10 bis 20 min, je nach Anzahl der Naevi. Aber mein Hauptargument ist, dass ich vor 14 Tagen einen Patienten mit superfiziell spreitendem Melanom rausgefischt habe, und diesen (wie im HKS laut Gesetz vorgeschrieben, zum Dermatologen weitergeleitet habe) = "2. Stufe" (wie bei allen, die mir suspekt erscheinen) Wurde ...
