Speicheltypen als möglicher Risikoindikator
Eine einfache Speichelprobe könnte künftig Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen das individuelle Risiko für chronisch-entzündliche oder infektiöse Erkrankungen abzuschätzen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim in Stuttgart.
