Zeitung: | um 08:30 Uhr
Patienten beschweren sich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA

Gut ein halbes Jahr nach der Einführung der Akte herrscht bei vielen Nutzern Ernüchterung: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) berichtet von einer überwiegenden Unzufriedenheit der Patienten mit der ePA – wegen ihrer Umständlichkeit, berichtet die „FAZ“ am Dienstag.

Bereitschaftsdienst-Reform | Montag um 16:08 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"

Die Aussicht auf Bereitschaftsdienste macht das Arbeiten in der Praxis für den Nachwuchs nicht gerade attraktiver – und die erfahrenen Niedergelassenen machen angesichts der Dienste auch nicht gerade Freudensprünge. Die KV Niedersachsen will daher durch eine Neuausrichtung Entlastung schaffen.

Denkfehler ich hab 13
Österreich | Montag um 15:41 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion

Es galt höchste Eile. Die Hauptschlagader einer Notfall-Patientin war eingerissen. Es wurde dringend nach Kapazitäten für eine Operation und nach einem Intensivbett gesucht. Vergeblich.

Absolut tragischer Verlauf 31
Kritik an Apothekenreform | Montag um 14:41 Uhr
„Keine Medikamentenabgabe ohne Arztkontakt!“

Der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng) kritisiert die geplante Lockerung der Abgabevorschriften für verschreibungspflichtige Medikamente: Die Reform untergrabe die ärztliche Verantwortung.

Gesundheitsdienstleistung | Montag um 14:12 Uhr
Wettbewerbszentrale verklagt Drogeriekette wegen KI-Augencheck

Ein in dm-Filialen angebotenes Augenscreening beschäftigt nun die Gerichte: Die Wettbewerbszentrale hält das Angebot für rechtswidrig und will klären lassen, ob die Drogeriekette und ihr Partnerunternehmen Skleo Health mit dem Screening gegen ärztliche Standards und Werberecht verstoßen.

KV Hessen fordert konsequente Ambulantisierung | Montag um 13:58 Uhr
„Ein Weiter so ist nicht finanzierbar“

Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution drängt die KV Hessen auf einen Umbau der Versorgungsstrukturen. Die Vertreterversammlung fordert Gesundheitsministerin Warken auf, den Kurs hin zu einer ambulant dominierten Versorgung fortzusetzen – und sich von der Krankenhauslobby nicht beirren zu lassen.

Vorsicht Falle 13
Hartmannbund warnt vor Einfrieren der Honorare | Montag um 12:50 Uhr
„Ärzteschaft leistet längst unfreiwillig Honorarverzicht“

In der Diskussion um Einsparungen in der GKV weist der Sächsische Hartmannbund Forderungen nach einem Einfrieren der ärztlichen Honorare zurück. Vorsitzender Dr. Thomas Lipp warnt: Wer das Honorar deckelt, spart nicht an Kosten, sondern an Leistungen.

DiGA | Montag um 11:56 Uhr
DGIM fordert bessere ärztliche Vergütung

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert mehr Forschungsförderung und eine angemessene ärztliche Vergütung für digitale Gesundheitsanwendungen. Ohne strukturelle Unterstützung drohe die Digitalisierung in der Versorgung zum Stillstand zu kommen.

DiGAs "mit hoher klinischer Relevanz"? 12
Medikamenten mit schweren Nebenwirkungen | Montag um 11:55 Uhr
OLG: Persönliche Aufklärung bleibt Pflicht

Ärztinnen und Ärzte müssen Patientinnen und Patienten auch bei der Verordnung von Medikamenten aktiv über Risiken informieren. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden klargestellt.

Entbudgetierung | Montag um 11:17 Uhr
KV RLP warnt Hausärzte vor Leistungsausweitung

Entbudgetierte Leistungen können nicht beliebig häufig angesetzt werden: Darauf weist die KV Rheinland-Pfalz ihre Mitglieder hin. Plausibilitätsprüfungen und Begrenzungsregelungen des EBM blieben bestehen.

Hausarztmangel, mehr Patienten pro Arzt aber keine "Leistungsausweitung" erwünscht..... 28
Cannabisgesetz | Montag um 09:56 Uhr
KBV-Chef Gassen spricht von „Dealer-Förderprogramm“

Nach Bundesinnenminister Alexander Dobrindt kritisiert nun auch KBV-Chef Dr. Andreas Gassen die Legalisierung von Cannabis. Das Gesetz habe sein Ziel verfehlt, schade insbesondere jungen Menschen und gehöre abgeschafft.

Studium per Landarztquote | Montag um 07:27 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“

Ann-Kathrin Gördes wollte schon immer Ärztin werden – doch die Abiturnote machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Über die Landarztquote hat die Borkenerin es doch noch in den Hörsaal geschafft. Mit dem änd hat sie über ihre Erfahrungen gesprochen.

"Bis jetzt gings gut," 51
Geplante Aktivrente | Sonntag um 10:15 Uhr
Versorgungswerke fordern: Selbständige einbeziehen!

Mit der geplanten Aktivrenten will die Bundesregierung das Weiterarbeiten im Alter fördern. Selbstständige sollen von diesem Vorteil jedoch nicht profitieren können. Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) und die Bundesärztekammer kritisieren das.

An die selbständigen Leistungsträger wird offensichtlich nicht gedacht… Es wird sich rächen, wenn unsere Politik nicht an die wahren Leistungsträger denkt.. 38
Klinikreform | Sonntag um 07:56 Uhr
Uniklinik-Chef ist skeptisch

Eine Reform bei den Krankenhäusern ist überfällig, findet der Ärztliche Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums, Jürgen Graf. Dass die Länder aber nun doch wieder mehr entscheiden sollen, sieht er kritisch.

Interview | Sonntag um 07:44 Uhr
„Der direkte Gang zum Facharzt bringt in vielen Fällen keine Vorteile“

Ein sinnvolles Primärarztsystem mitzugestalten: Das sieht Prof. Eva Hummers als vorrangige Aufgabe ihrer Präsidentschaft. Der änd hat mit der neuen DEGAM-Präsidentin über Patientensteuerung, Delegation und Digitalisierung gesprochen.

"Wenn die Hausärzte als Koordinatoren fungieren sollen, müssen sich die Hausarztpraxen auch selbst ändern." 63
Drese | Sonntag um 07:43 Uhr
„Gesundheitssystem ist zu statisch aufgeteilt“

Zu starre Grenzen im Gesundheitswesen beklagt Stefanie Drese. Das müsse sich ändern, forderte Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin beim Deutschen Betriebsärztekongress in Rostock.

"Liebe" Frau Drese, 13
Tarifeinigung | Samstag um 15:03 Uhr
Ärzte am Rhön-Kliniken bekommen mehr Geld

7,5 Prozent mehr Lohn, dazu Verbesserungen bei Zeitzuschlägen, Bereitschafts- und Rufdiensten sowie bei kurzfristigen Dienstübernahmen: Marburger Bund und die Rhön Klinikum AG haben eine Tarifeinigung erzielt.

Da haben wir die Antwort 15
Zukunft der Versorgung | Samstag um 08:37 Uhr
„Wir haben genug Ressourcen im System“

Im Gesundheitssystem fehlt es grundsätzlich weder an Geld noch an Personal, meint Simone Borchardt. „Wir haben genug Ressourcen, wenn wir das System glattziehen können“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Union bei einer Diskussionsrunde.

Überweisung ist nicht gleich Überweisung 85
Sozialmedizinische Gutachten | Samstag um 08:37 Uhr
Laumann wirbt für mehr Sachverständige

Die Verfahren bei Erwerbsminderung, Schwerbehinderung und sozialem Entschädigungsrecht in NRW sollen schneller werden. Dazu brauche es aber mehr Gutachterinnen und Gutachter, betont Gesundheitsminister Laumann.

aktueller Stundensatz und Wertschätzung 16
GOÄ-Reform | Freitag um 20:22 Uhr
Warken will Regelungsentwurf Mitte 2026 vorlegen

Die GOÄ-Reform soll jetzt in die Umsetzung gehen, kündigt Bundesgesundheitsministerin Warken an. Die BÄK feiert diese Nachricht: „Die Ministerin steht zu ihrem Wort“.

GOÄneu 159
Neuer Medizincampus | Freitag um 13:17 Uhr
Erste Studierende schließen Studiengang Humanmedizin in Chemnitz ab

Sachsen sucht händeringend nach Ärzten in der Provinz. Deshalb wurde 2020 ein Modellstudiengang für Humanmedizin in Chemnitz eingerichtet. Nun ist der theoretische Teil des Studiums absolviert.

Trauer um Hausarzt | Freitag um 12:58 Uhr
Dr. Berthold Dietsche ist tot

Trauer um Dr. Berthold Dietsche: Im Alter von 72 Jahren ist der Facharzt für Allgemeinmedizin, der unter anderem viele Jahre Vizechef des Deutschen Hausärzteverbandes war, gestorben.

Berlin | Freitag um 12:45 Uhr
Aschenberg-Dugnus geht zum PKV-Verband

Die ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus hat einen neuen Job: Sie werde sich im Auftrag des PKV-Verbands für eine bessere Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland einsetzen, teilt der Verband mit.

Christine Aschenberg-Dugnus - "Ihre Expertise sei gerade jetzt von großer Bedeutung" 24
Geplante Medikamenten-Abgabe | Freitag um 12:19 Uhr
KVN nennt Apotheken-Reformpläne „gefährlichen Irrweg“

Die Kritik aus der Ärzteschaft an der geplanten Apothekenreform reißt nicht ab. Die KV Niedersachsen findet die Vorschläge aus dem Bundesgesundheitsministerium fahrlässig.

Aktionsplan 2025 bis 2030 | Freitag um 11:37 Uhr
KZBV gegen Zulassungs­beschränkungen für Zahnärzte

Wie lassen sich Zahnärztinnen und Zahnärzte in unterversorgte ländliche Regionen locken? Jedenfalls nicht, indem man manche Gebiete für eine Zulassung sperrt, findet die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung.

Medizinregistergesetz | Freitag um 10:30 Uhr
BMG schafft Rechtsrahmen für bessere Forschungsdaten

Mit einem neuen Medizinregistergesetz will das Bundesgesundheitsministerium die Datengrundlage für Forschung und Versorgung verbessern. Geplant ist ein einheitlicher Rechtsrahmen für bislang ungeregelte Register sowie ein neues Zentrum für Medizinregister beim BfArM.

Praxisabgabe | Freitag um 08:41 Uhr
Beraterin warnt vor Gefahr durch Personalmangel

Der Umstieg auf die elektronische Patientenakte (ePA) hat die Ärztinnen und Ärzte mancherorts Nerven gekostet. Doch gab es auch Niedergelassene, die den geplanten Verkauf der eigenen Praxis vorgezogen haben, um die Entwicklung nicht mitmachen zu müssen? Der änd fragte bei einer erfahrenen Beraterin auf dem Feld nach. Diese warnt vor einem anderen Problem.

Was soll 44
AOK-Gesundheitsnavigator | Donnerstag um 14:36 Uhr
OP-Qualität bei Prostatektomien unterscheidet sich gravierend

Bei der vollständigen Entfernung der Prostata gibt es offenbar große Qualitätsunterschiede zwischen Krankenhäusern. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Diese zeigt auch: Durch eine bessere Steuerung der Patienten hätten viele Komplikationsfälle vermieden werden können.

Positionspapier | Donnerstag um 12:03 Uhr
Nutzung von KI im Krankenhaus: Das fordert die DKG

Künstliche Intelligenz spielt auch im stationären Sektor eine immer größere Rolle. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat deshalb ein Positionspapier zur Nutzung von KI im Klinikbereich verfasst. Vor allem eins fordert sie darin: Rechtssicherheit – und Geld.

Pilotprojekt in Bayern | Donnerstag um 11:55 Uhr
Praxen bekommen bis zu 10 Euro für „klimasensible Gesundheitsberatung“

Praxen in Bayern bekommen die Möglichkeit, eine klimasensible Gesundheitsberatung abzurechnen. Zuvor müssen sie allerdings eine entsprechende Fortbildung absolvieren.

Wir haben zwar für die „richtige Versorgung“ … 43
Minister warnt vor Arzneimittelabgabe ohne Rezept | Donnerstag um 11:04 Uhr
„Neumedikation gehört in ärztliche Hand“

Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) unterstützt zwar das Ziel der Bundesregierung, die Landapotheken zu stärken – warnt aber vor der geplanten Möglichkeit, verschreibungspflichtige Medikamente künftig ohne ärztliche Verordnung abzugeben. Diese Regelung gehe zu weit.

Die Sparvorschläge des Ralf Hermes | Donnerstag um 11:01 Uhr
Kassenchef will Honorare der Nieder­gelassenen einfrieren

Ralf Hermes äußert sich gern zugespitzt und provokant. In der Diskussion über die schlechte Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung schlägt der Chef der IKK-Innovationskasse nun etwas vor, das vor allem die niedergelassene Ärzteschaft in Wallung bringen dürfte.

Wir brauchen dringend eine Einheitskasse, schon deshalb, 107
Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen | Donnerstag um 10:22 Uhr
DDG fordert verbindliche Präventionsmaßnahmen

Übergewicht und Adipositas nehmen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland weiter zu. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert Präventionsmaßnahmen: von wirksamen Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel bis hin zu verbindlichen Standards für gesunde Schulverpflegung und Schulsport.

Umfrage | Donnerstag um 09:56 Uhr
61 Prozent der Deutschen für Bürgerversicherung

Trotz der Bemühungen der Bundesregierung um einen stabilen GKV-Zusatzbeitrag rechnen 71 Prozent der Deutschen mit höheren Beiträgen. Als Lösung für die GKV-Finanzprobleme sehen viele in einer Umfrage die Einführung einer Bürgerversicherung.

Wollen Sie einen Zugang zu Ärzten eher wie in Frankreich oder wie in England? 31
Baden-Württemberg | Donnerstag um 09:53 Uhr
Regierung sieht keine Überlastung durch Schließung von Notfallpraxen

Nach der Schließung von neun Notfallpraxen im Zuge der Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes sieht das Gesundheitsministerium in Stuttgart bislang keine negativen Auswirkungen auf die Patientenversorgung.

Datenschutz in der ePA | Donnerstag um 08:32 Uhr
Freie Ärzteschaft glaubt Bundesregierung nicht

Die Daten in der elektronischen Patientenakte seien gut geschützt, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion. Die Freie Ärzteschaft ist davon alles andere als überzeugt. Die ePA sei für die Speicherung sensibler Daten „völlig ungeeignet“, meint sie.

Priorisierung COVID-Impfungen 2021 34
Johna-Vortrag über Patientensicherheit | Mittwoch um 12:50 Uhr
„Das hat nichts mit Rechthaberei zu tun“

Ein Wort oder ein Satz seien manchmal schon ausreichend, um Behandlungsfehler zu vermeiden, sagt Dr. Susanne Johna. Doch oftmals fehle der Mut, etwas zu sagen. Das sei vor allem ein systemisches Problem, meint die BÄK-Vizepräsidentin.

ALM-Kritik an Apothekenreform | Mittwoch um 12:42 Uhr
„Ärztliche Verantwortung nicht verwässern“

Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) kritisiert die geplante Apothekenreform. Die Ausweitung diagnostischer Tätigkeiten auf Apotheken gefährde Qualität, Patientensicherheit und ärztliche Verantwortung.

AOK-Umfrage | Mittwoch um 11:50 Uhr
Gesunde Ernährung fällt den meisten schwer

Fast 60 Prozent der Deutschen fällt es schwer, sich dauerhaft gesund zu ernähren. Das zeigt eine neue forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands. AOK-Chefin Carola Reimann fordert politische Maßnahmen.

Gesetz | Mittwoch um 11:49 Uhr
Lebendnierenspende zwischen Paaren möglich

Bisher sind Nierenspenden zu Lebzeiten enge Grenzen gesetzt. Bereits seit Längerem wird eine Reform gefordert. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern.

Gematik konkretisiert Vorgehen bei Updates | Mittwoch um 11:42 Uhr
Praxen sollen automatische Aktualisierung aktivieren

Nach Irritationen über Firmware-Updates in Arztpraxen hat die Gematik ihre Hinweise überarbeitet. Praxen sollen prüfen, ob Administrator-Passwörter gesetzt sind – und die Auto-Update-Funktion aktivieren. Nur so ließen sich künftige Störungen und Update-Probleme vermeiden.

Updates immer spätestmöglich installieren! 23
Rezeptfreie Abgabe durch Apotheken geplant | Mittwoch um 10:23 Uhr
Ministerium rechnet mit 14 Euro Ersparnis pro Fall

Apotheken sollen künftig verschreibungspflichtige Medikamente auch ohne ärztliche Verordnung abgeben dürfen. Das geht aus dem Referentenentwurf zum neuen Apothekengesetz hervor. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verspricht sich davon Zeit- und Kosteneinsparungen.

"Welche Erkrankungen und Medikamente dies genau betrifft, will das BMG per Rechtsverordnung festlegen." 122
Thüringen | Mittwoch um 08:43 Uhr
Immer mehr Kliniken führen MVZ

Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren hat sich in Thüringen vervierfacht. Zwischen Patientenwohl, Ärztemangel und wirtschaftlichen Interessen - die Kontroverse um die neuen „Polikliniken“.

Interview mit BMVZ-Spitze | Mittwoch um 08:34 Uhr
„Wir müssen uns um die Versorgung kümmern – nicht um Nebelkerzen“

Im Gespräch mit dem änd blicken alter und neuer Vorstand des Bundesverbands Medizinischer Versorgungszentren (BMVZ) auf Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsfragen rund um die MVZ-Strukturen - und stellen klare Forderungen auf.

Urteil | Dienstag um 15:55 Uhr
Gericht stärkt Rechte von Ärzten in Teilzeit

Das Arbeitsgericht Hannover stärkt Teilzeitbeschäftigte: Ärztinnen und Ärzte erhalten für Mehrarbeit Zuschläge. Gilt das bald auch für andere Kliniken?

DEGAM kritisiert Warkens Sparpläne | Dienstag um 15:48 Uhr
„Gefährdet Forschung und Versorgung“

Das Bundesgesundheitsministerium will den Innovationsfonds halbieren – von 200 auf 100 Millionen Euro. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) kritisiert: Ohne Forschung und aktuelle Leitlinien drohen Qualitätsverluste in der Patientenversorgung.

Sachsen-Anhalt | Dienstag um 15:36 Uhr
Mehr Notfallsanitäter in Gemeinden und Telenotärzte geplant

Einen besseren Rettungsdienst will Innenministerin Tamara Zieschang für Sachsen-Anhalt. Dabei setzt sie auf den Einsatz von Gemeindenotfallsanitätern, Teleärzten – und Ehrenamtlichen.

die Hütte brennt ! 13
Apothekenreform | Dienstag um 15:28 Uhr
Betriebskassen kritisieren erweiterte Austausch­möglichkeiten für Medikamente

Für Apothekerinnen und Apotheker sollen künftig erweiterte Möglichkeiten zum Austausch von Medikamenten gelten. Der BKK-Dachverband lehnt das ab.

GKV-Finanzen | Dienstag um 15:28 Uhr
„Tag der Überlastung“ im Gesundheitswesen

Wie der „Earth Overshoot Day“ beim Klima zeigt auch der „Tag der Überlastung“ im Gesundheitswesen: Die Ressourcen sind aufgebraucht – nur eben finanziell. Ab dem 22. Oktober leben die Krankenkassen über ihre Verhältnisse.

Tag der Überlastung der niedergelassenen Ärzte 30
Antwort auf Linken-Anfrage | Dienstag um 12:51 Uhr
Regierung hält sensible Daten in der ePA für gut geschützt

Die Bundesregierung macht sich offenbar keine Sorgen um den Schutz der über die elektronische Patientenakte gespeicherten Patientendaten. Diese seien verschlüsselt und Unbefugte könnten sie nicht lesen, betont die Koalition in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion.

Die ePA unterliegt nicht der ärztlichen Schweigepflicht... 50

Forumsbeiträge

Patienten beschweren ich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA
Nach mehr als zwanzig Jahren Planung
um 09:53 Uhr
Hochdosiert hat Vitamin D gesundheitiche Nachteile
Ah, ok. Geschichte ist schon
um 09:49 Uhr
Wenn die Uhr am Schlaf dreht
Erklären Sie das mal Ihrem Hund... oder der Katz...
um 09:47 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
ach Herr Hennighausen ... " medizinisch ökonomisch arbeitet " DAS ist doch das Grundübel !!!
um 09:47 Uhr
Wettbewerbszentrale verklagt Drogeriekette wegen KI-Augencheck
Einfach mal zu dm und schon muss der Augenarzt springen…
um 09:43 Uhr
Hormone formen die Hirnstruktur
Hormone formen die Hirnstruktur
um 09:42 Uhr
Patienten beschweren ich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA
"unbekannte Krankheitsdiagnosen" seien Versäumnisse der Arztpraxen selbst ??
um 09:38 Uhr
Wie sieht die Arztpraxis der Zukunft aus?
Bei der KI ist es nicht nur wichtig, WOMIT sie trainiert wird, sondern auch, welche wichtigen Faktoren erst gar nicht beachtet werden.
um 09:33 Uhr
Hochdosiert hat Vitamin D gesundheitiche Nachteile
Diplom Mediziner
um 09:32 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"
Bereitschaftsdienst. KV-produzierte Versorgungskatastrophe
um 09:16 Uhr
„Der direkte Gang zum Facharzt bringt in vielen Fällen keine Vorteile“
Danke!
um 09:16 Uhr
KBV-Chef Gassen spricht von „Dealer-Förderprogramm“
Viva la Dealer 25 g sind schon eine ganze Menge
um 09:05 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
ja genau Haselrutenviereck auslegen und dann gehts los
um 08:57 Uhr
Patienten beschweren ich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA
Wie sieht es denn hier mit der "Konformitätspflicht" der Kassen- Apps aus,
um 08:42 Uhr
Wettbewerbszentrale verklagt Drogeriekette wegen KI-Augencheck
Nachdem Zeiss Vision Care in Ocumeda investiert hat...
um 08:41 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
Dergleichen kommt sicherlich öfter vor,
um 08:32 Uhr
Patienten beschweren ich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA
Patienten beschweren ich über Nutzerunfreundlichkeit der ePA
um 08:30 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
die sogenannte deutsche Bundeswehr
um 08:27 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Meine Vermutung:
um 08:06 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
wenn der sogenannte NATO Bündnissfall eintritt
um 08:02 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"
Rund 80 Prozent der Anliegen konnten telemedizinisch abschließend gelöst werden.
um 07:48 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"
Es war sogar
um 07:44 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Von den Realitäten zerrieben werden....
um 07:44 Uhr
„Der direkte Gang zum Facharzt bringt in vielen Fällen keine Vorteile“
Wenn er sich verirrt - ja
um 07:39 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
UND das ist der Knackpunkt ! 10 Jahre !!! und "..Diese Entscheidungsfreiheit muss jedem erhalten bleiben.." @ Kollegin Gördes
um 07:28 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"
Im Rahmen der 24/7/365 - All You Can EAT Immer und Überall - Mentalität fragt man sich dann doch,
um 06:47 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Denn sie wissen nicht, was sie tun...
Montag um 23:51 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Bravo!
Montag um 23:11 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Bin mir ziemlich sicher, dass sie alles schaffen wird.
Montag um 23:11 Uhr
„Ärzteschaft leistet längst unfreiwillig Honorarverzicht“
Nee, Herr Lipp!
Montag um 23:09 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Merkwürdig….
Montag um 23:06 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Ja, das kann zum Problem werden, wenn man "auf Landarztquote studiert"
Montag um 22:59 Uhr
„Der direkte Gang zum Facharzt bringt in vielen Fällen keine Vorteile“
Danke!
Montag um 22:41 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
Ist zwar OT, hier aber trotzdem eine Antwort
Montag um 22:37 Uhr
Wie Praxen mit der Anfrageflut umgehen können
Ärztemangel
Montag um 22:35 Uhr
Wettbewerbszentrale verklagt Drogeriekette wegen KI-Augencheck
Berichtigung Kastanien
Montag um 22:35 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
zu Beginn eines Studiums
Montag um 22:18 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
fehlt
Montag um 22:01 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Studium per Landarztquote
Montag um 21:48 Uhr
Wettbewerbszentrale verklagt Drogeriekette wegen KI-Augencheck
Das ist falsch, der BVA ist ja Beschwerdeführer bei der WBZ
Montag um 21:33 Uhr
OLG: Persönliche Aufklärung bleibt Pflicht
Mal 2 exemplarische Fälle
Montag um 21:31 Uhr
Wenn die Uhr am Schlaf dreht
Nun
Montag um 21:18 Uhr
KV RLP warnt Hausärzte vor Leistungsausweitung
. . . und . . .
Montag um 20:59 Uhr
Regierung hält sensible Daten in der ePA für gut geschützt
Das war ein Missverständnis
Montag um 20:57 Uhr
Wenn die Uhr am Schlaf dreht
unsinn
Montag um 20:47 Uhr
Versorgungswerke fordern: Selbständige einbeziehen!
Aktivrente
Montag um 20:45 Uhr
"Die Zeit bis zum ärztlichen Erstkontakt beträgt 5,4 Minuten"
Fall von gestern:
Montag um 20:32 Uhr
„Ich würde es wieder so machen“
Glückwunsch ....
Montag um 20:28 Uhr
Wenn die Uhr am Schlaf dreht
Sehe ich nicht so
Montag um 20:25 Uhr
Tod einer Notfall-Patienten sorgt für Diskussion
was ist ein Nato-Bündnisfall ?
Montag um 20:17 Uhr