Mittwoch 6 Dezember
14:37
Aktionstag in Bremen
„Wir können nicht warten“

Die Unzufriedenheit mit der Politik, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ist groß: Mehr als 700 Ärztinnen, Ärzte Psychotherapeutinnen und -therapeuten und MFA sind am Mittwoch zum Aktionstag in die KV Bremen gekommen, um ein Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik zu setzen.

14:24
Bayern
31 Kliniken bekommen zusätzliche Fördermillionen

Gute Nachrichten für 31 Krankenhäuser in Bayern: Die Staatsregierung stellt den Kliniken im Rahmen der Fortschreibung des Jahreskrankenhausprogramms noch im laufenden Jahr 43 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Möglich wird das durch eine Umverteilung.

13:52
Corona-Impfung
Erneut weist ein Gericht eine Impfschadenklage ab

Ein 58-Jähriger behauptet, seine Corona-Impfung sei Grund für die massive Verschlechterung der Sehkraft auf einem Auge. Doch seine Klage gegen Biontech scheitert.

12:29
Positionspapier
MEDI kritisiert FDP-Lob für KV-Eigeneinrichtungen

In einem gesundheitspolitischen Positionspapier hat die FDP-Bundestagsfraktion kürzlich Praxis-Eigeneinrichtungen der Kassenärztlichen Vereinigungen gelobt. Der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg ist davon nicht sehr begeistert.

12:01
Rheinland-Pfalz
Mit der Mobilen Arztpraxis gegen Versorgungsengpässe

In Rheinland-Pfalz wird künftig versucht, Versorgungslücken mit einem mobilen Angebot zu stopfen: Ab kommendem Jahr wird es zwei „rollende Hausarztpraxen“ im Land geben.

11:57
Online-Arzttermine
Verbraucherzentrale sieht Kassenpatienten benachteiligt

Bei der Online-Buchung von Arztterminen werden Kassenpatienten gegenüber privat Krankenversicherten benachteiligt, behauptet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) – und beruft sich auf Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten mit entsprechenden Buchungsportalen.

11:37
"Langfristige Stärkung des Unternehmens"
Fresenius streicht Dividende nach Staatshilfen für Kliniken

Deutschlands größter Klinikbetreiber hat Energiehilfen der Bundesregierung für seine Krankenhäuser in Anspruch genommen - doch die waren an Auflagen geknüpft. Das bekommen die Aktionäre zu spüren.

11:00
KV Sachsen
VV drängt Politik mit neun Forderungen zum Handeln

Eine Neustrukturierung des Gesundheitswesens fordert die Vertreterversammlung der KV Sachsen. Eine entsprechende Resolution haben die Delegierten bei ihrem jüngsten Treffen verabschiedet. Sie enthält neun konkrete Forderungen an die Bundespolitik.

10:44
Uniklinikum Neuruppin
Ärztenetzwerk reagiert entsetzt auf Schließungsplan

Das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg hat angekündigt, zum 1. Januar 2024 zwei Fachabteilungen zu schließen. Das Ärztenetzwerk Medifair spricht von einer „katastrophalen Fehlentscheidung“.

09:40
Niedersachsen
Rettungswagen sollen weiter ohne Sanitäter fahren können

In Niedersachsens Landtag könnte es nächste Woche zu einem ungewöhnlichen Schritt kommen: Der Innenausschuss empfiehlt den Abgeordneten, einen Antrag der oppositionellen CDU anzunehmen. Ziel ist es, die Notfallversorgung mit Rettungswagen sicherzustellen.

09:29
Prozess um Tod zweier Patienten
Charité-Arzt weist Vorwürfe zurück

Im Prozess um den Tod zweier Patienten hat der angeklagte Herzmediziner der Berliner Charité sein Schweigen gebrochen und die Vorwürfe zurückgewiesen. Beide Patienten hätten sich in einem „akuten Sterbevorgang befunden“, erklärte der Arzt.

08:34
Physician Assistant
„Ich wünsche mir, dass die PA mehr Anerkennung findet“

Fast 30 Jahre lang hat Silke Teufel als MFA in verschiedenen Hausarztpraxen gearbeitet. Im änd-Interview erzählt Teufel, wie ihre Arbeit in der Praxis aussieht, welche Aufgaben sie als PA übernimmt und warum die Physician Assistant immer wichtiger für die Versorgung wird.

08:27
KV Bremen
Vorstands-Duo im Amt bestätigt

Zwar laufen die aktuellen Verträge des Bremer KV-Vorstands noch bis Ende 2025, trotzdem steht bereits jetzt fest: Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans hängen noch eine Amtszeit dran.

Dienstag 5 Dezember
19:09
BMC-Webgespräch
Reinhardt fordert EBM-Reform

Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt fordert eine Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM). Zugleich spricht er sich für geregelte Zugänge zur Versorgung aus.

17:01
Bayern
Notruf-Nummern miteinander vernetzt

In Bayern sind an diesem Dienstag die Rufnummern 112 und 116 117 digital miteinander vernetzt worden. Damit sollen Anruferinnen und Anrufer schneller in die richtige Versorgungsebene gelenkt werden.

16:21
Regressverfahren
Praxisbesonderheiten sofort im Prüfungsverfahren geltend machen

Die angekündigte Entbudgetierung der hausärztliche Honorare wird man mit „einem lachenden und einem weinenden Auge“ sehen müssen. Da die Kassen dann die angeforderten Honorare unbudgetiert und nicht mehr mit befreiender Wirkung zahlen müssen, werden sie in den Prüfgremien vermehrt Regressanträge stellen.

15:56
Fehlende Notfallpraxen
Klinikärzte in Baden-Württemberg registrieren mehr Patienten

Ärztinnen und Ärzte in den Notaufnahmen der Kliniken in Baden-Württemberg beobachten seit der Einschränkung des kassenärztlichen Notdienstes vor gut einem Monat eine Mehrbelastung der Notaufnahmen.

14:57
Sozialversicherungspflicht für Poolärzte
ÄG Nord drängt Politik zu schneller Lösung

Die ÄG Nord fordert die Landesregierung in Schleswig-Holstein auf, sich für eine Befreiung der Poolärztinnen und Poolärzte von der Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst einzusetzen. Dieser könne ansonsten nicht aufrechterhalten werden.

14:36
Honorarverhandlungen mit AOK Bayern
KZVB warnt vor „massiven Budgetüber­schreitungen“

Bei den ins Stocken geratenen Honorarverhandlungen zwischen der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns und der AOK Bayern hat jetzt das Landesschiedsamt eine Entscheidung gefällt: Punktwert und Budget für das laufende Jahr dürfen maximal um 2,7 Prozent steigen. Die KZVB sieht die Versorgung gefährdet.

12:01
Versorgung psychisch Kranker
Zi: Niedergelassene in Pandemie effizienter als Kliniken

Kliniken hatten während der Corona-Pandemie erhebliche Schwierigkeiten, die Routineversorgung von Patientinnen und Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen aufrechtzuerhalten – anders als die Praxen der niedergelassenen Psychiater und Psychotherapeuten.

11:58
DGKJ-Präsident Dötsch im Interview
„Einschränkung des Bereitschaftsdienstes macht uns Sorgen“

Die Infektwelle rollt in die Kinderarztpraxen. Drohen erneut Engpässe wie vor einem Jahr? Und was bringen flächendeckende Ambulanzen an Kinderkliniken? Darüber sprach der änd mit DGKJ-Präsident Professor Jörg Dötsch.

11:31
Stärkung der Allgemeinmedizin
„Andere europäische Länder sind uns um Lichtjahre voraus“

Um den wachsenden Bedarf an hausärztlicher Versorgung zu decken, braucht es mehr als Förderprogramme zur Weiterbildung, ist der Hausärztinnen- und Hausärzteverband überzeugt.

10:15
Warnung der KVHB
Erneut irreführende Infos zur Haftung bei Corona-Impfungen im Umlauf

Die KV Bremen warnt Praxen vor fragwürdigen Informationen zur Haftungspflicht für Ärztinnen und Ärzte im Zusammenhang mit Corona-Impfungen. Derzeit sei dazu ein Rote-Hand-Brief im Umlauf.

10:01
Sachsen-Anhalt
Linke fordert Ärzte-Mobil für den ländlichen Raum

Vor dem Hintergrund des Mangels an Ärzten fordert die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt ein neues Modellprojekt für den ländlichen Raum.

08:39
BVÖGD
Böhm übernimmt Vorsitz

Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat eine neue Leitung: Dr. Kristina Böhm, Leiterin des Gesundheitsamtes Potsdam, übernimmt den Vorsitz.

Montag 4 Dezember
20:09
Cannabis-Legalisierung
Vorbehalte bei SPD-Innenpolitiker

Die geplante Freigabe von Cannabis stößt bei Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion auf Vorbehalte. Es habe zu keinem Zeitpunkt eine Einigung mit den Innenpolitikern der SPD-Fraktion gegeben, sagte der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler dem „Spiegel“.

17:33
Honorarverhandlung gescheitert
KV Sachsen befürchtet erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung

Die Krankenkassen wollen offenbar einen harten Sparkurs durchsetzen: Die Honorarverhandlungen in Sachsen sind am Montag in erster Runde krachend gescheitert. Die Kassenärztliche Vereinigung rief das Schiedsamt an.

17:27
Wegen Infektionswelle
Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts einer aktuellen Corona-Ansteckungswelle zu Vorsicht und mehr Impfungen in der Adventszeit aufgerufen.

16:28
Brandenburg
Ärztekammer in Sorge wegen Schließungen am Klinikum Neuruppin

Die Sorge vor Klinik-Insolvenzen ist groß. In Brandenburg schließen Krankenhaus-Abteilungen, es kommt zu Einschnitten für die Patienten-Versorgung auf dem Land. Die Ärztekammer schlägt Alarm.

15:14
MEDI GENO Deutschland
Norbert Smetak an die Spitze gewählt

Der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg Dr. Norbert Smetak ist zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland gewählt worden. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner Dr. Werner Baumgärtner ab.

14:01
Nordrhein
KV regelt Finanzierung der Notdienstpraxen neu

Die Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hat ein neues Finanzierungsmodell für den Notdienst ab 2024 beschlossen: Je Praxis wird künftig eine feste Pauschale in Höhe von 190 Euro erhoben. Auch die Psychologischen Psychotherapeutinnen werden zur Kasse gebeten.

13:05
Pflege- und Gesundheitsfachkräfte
Der Bedarf in NRW bleibt hoch

Der Bedarf an Fachkräften in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin hoch. Dafür sorgt nicht zuletzt der Anstieg der Renteneintritte. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Landes NRW hervor.

11:46
Johna zum Transparenzgesetz
„Wir brauchen einen drastischen Bürokratieabbau“

Das Krankenhaus-Transparenzgesetz muss komplett auf den Prüfstand - vor allem mit Blick auf die Bürokratielasten, meint der Marburger Bund.

11:36
Umfrage
Fast die Hälfte der Praxen hat mehrfach im Monat TI-Probleme

Die Telematikinfrastruktur stört häufig den Praxisablauf – klagt die Ärzteschaft. Das Zi wollte nun gemeinsam mit dem Ärztenetzwerk Berlin herausfinden, ob das auch wirklich stimmt.

11:33
Kammerpräsident Bobbert
„Wir brauchen eine Antwort auf die steigende Zahl Obdachloser“

Berlin muss Möglichkeiten schaffen, die wachsende Zahl Obdachloser medizinisch zu versorgen. Vor allem der psychiatrische Behandlungsbedarf sei enorm, so der Präsident der Berliner Ärztekammer, Privatdozent Dr. Peter Bobbert.

10:42
Bremen
Honorar verschiebt sich in budgetierten Bereich

Das Honorar ist in Bremen im zweiten Quartal 2023 über alle Fachgruppen hinweg um 3,6 Prozent gestiegen. Haus- und Kinderärzte haben stärker profitiert als Fachärzte.

09:32
Befragung
Versicherte sehen Mängel im Gesundheitssystem

Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf. Doch wie zufrieden sind die Versicherten mit den Leistungen, die sie dafür im Gegenzug erhalten? Eine Umfrage hat Licht und Schatten ausgemacht.

09:24
200.000 Euro Fördergelder
Bayern testet hausärztliche Team-Praxis

In einem Projekt des Universitätsklinikums Augsburg soll untersucht werden, wie hoch die Bereitschaft der Hausärztinnen und Hausärzte ist, das Konzept der Teampraxis umzusetzen, welche Hürden es derzeit gibt und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.

09:21
Aktionstag in Bremen
KV öffnet Bereitschaftsdienst-Praxen

Die Praxen in Bremen und Bremerhaven rufen den 6. Dezember zum Aktionstag aus. Damit es zu keinen Engpässen bei der Versorgung kommt, wird die KV alle Bereitschaftsdienstzentralen schon am Vormittag öffnen.

09:08
Lieferengpässe
Verband sieht Zuspitzung der Versorgungslage

Der Deutsche Hausärzteverband sieht keine bessere Versorgungslage bei Medikamenten im Vergleich zum vergangenen Winter. Im Gegenteil: Die Praxen kämpften jeden Tag mit massiven Lieferengpässen.

08:58
ePA
BMG will vier Millionen Euro für Kampagne investieren

Noch vor wenigen Tagen hat Abteilungsleiterin Dr. Susanne Ozegowski von einer großen Kommunikationskampagne zur ePA gesprochen. Inzwischen ist klar: Dem Ministerium geht in dem Bereich finanziell etwas die Puste aus.

Sonntag 3 Dezember
20:24
Kommentar
Bewertungsausschuss pusht die DiGA

Weil sich die Digitalen Gesundheitsanwendungen schwertun, maßgeblich im vertragsärztlichen oder -psychotherapeutischen Verordnungsverhalten Fuß zu fassen, sollen sie nun offensichtlich „gefördert“ werden.

09:51
Hessen
Cannabis-Legalisierung für Ärztekammer-Präsident „Aktionismus“

Dass der Konsum von Cannabis trotz der möglichen Folgen legalisiert werden soll, kritisiert die Ärztekammer Hessen. Es komme „einem Affront“ gleich, wie die Warnungen der Ärzteschaft abgetan würden, sagt Kammer-Präsident Dr. Edgar Pinkowski.

09:46
KVNo-Chef Bergmann
„Das E-Rezept verändert gewohnte Abläufe in der Praxis“

Die Nutzung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) verändert gewohnte Abläufe in der Praxis. Das belegt ein Pilotprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) mit 27 Praxen, die die Anwendung seit September testen.

09:29
Mecklenburg-Vorpommern
Ländlichen Raum für junge Ärzte attraktiv machen

Für die Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm ist die Nachwuchsgewinnung eine wesentliche Gemeinschaftsaufgabe in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die sektorenübergreifende Zusammenarbeit müsse ausgebaut werden.

09:14
Wenig Bewerbungen
Stellen für Gefängnisärzte bleiben oft unbesetzt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung in Frankfurt tauschen sich Ärzte und Pflegekräfte aus.

09:01
Versorgung
Patientenschützer kritisieren Engpässe bei Bereitschaftsdienst

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Engpässe beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst beklagt und den Bundesgesundheitsminister zum Handeln aufgefordert. In der Nacht und am Wochenende sei der Bereitschaftsdienst kaum zu erreichen.

08:42
Niedersachsens Gesundheitsminister
„Wer früher beteiligt, hat nachher weniger Ärger“

Die Krankenhausreform soll sogenannte Level-1i-Kliniken bringen, die ambulante und stationäre Versorgung vereinen. In Niedersachsen gibt es so etwas ähnliches schon. Der änd hat mit Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi darüber gesprochen.

08:35
Medizinforschungsgesetz
Strategiepapier „keine Revolution“

Das Strategiepapier zum Medizinforschungsgesetz hält der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie für ein „positives Signal an Patientinnen und Patienten“. Es sei aber nur ein Anfang. Auch der VFA sieht noch Verbesserungsbedarf.

08:18
Kolumne
Budgets machen neidisch

Unter den Bedingungen eines Gesamtbudgets wird der Kampf um möglichst große Anteile an dem zu verteilenden Kuchen ein wesentlicher Teil des ärztlichen Alltags, schreibt Dr. Matthias Soyka in seiner Kolumne. Das Gesamtbudget wirke somit in sehr radikaler Manier auch sozial beziehungsweise unsozial.

Forumsbeiträge

Typische Rechtsprechung Coronavirus (SARS-CoV-2) | 20:59
In der Kürze liegt die Würze... Berufspolitik | 20:42
Grüße an KL Berufspolitik | 20:37
Aufwand des Rückbaus? Praxisführung | 20:17
TI-Erfolg sehr vom Anbieter abhängig Praxisführung | 20:10
Kollege Lohmann hat recht, Praxisführung | 19:28
Während seiner Tätigkeit als KV- Vorstand Praxisführung | 19:19
Wenn Berufspolitik | 18:59
Scheinbar Telematik | 18:45
Wie süss, eine Erklärung Berufspolitik | 18:44
Funktioniert Rheinland-Pfalz | 18:38
Bürokratische Aufgaben? Berufspolitik | 18:35
Wen interessierts? Berufspolitik | 18:30
Völlig daneben! Berufspolitik | 18:28
Akademie? Berufspolitik | 18:01
Wir NAIV sind Sie ! Berufspolitik | 17:59
Ein e-Rezept pro Quartal Telematik | 17:57
Mit Entbudgetierung kommen dann Berufspolitik | 17:50
Das wird nicht nur.. Brandenburg | 17:49
Patient hat ANSPRUCH auf BEHANDLUNG .. Berufspolitik | 17:45
Ehrliche Frage Praxisführung | 17:45
Bürokratiemonster Orthopädie | 17:43
wegen solchen Menschen Berufspolitik | 17:40
Volle Zustimmung - läuft hier auch ohne TI Telematik | 17:37
Richtig! Oder: Berufspolitik | 17:35
2 Klassen Medizin beginnt bei AOK Berufspolitik | 17:31
"Charité-Arzt weist Vorwürfe zurück" Berufspolitik | 17:17
Das stimmt nicht. Berufspolitik | 17:14
Wehret den Anfängen. Innere Medizin und Allgemeinmedizin | 17:11
Unpraktische Studie. Neurologie / Psychiatrie | 17:08
Ganz einfach Berufspolitik | 17:00
es ist eher so Berufspolitik | 16:55
Ich verweigere keinerlei online- Anmeldung Berufspolitik | 16:47
… und Sachsen | 16:44
Vielleicht meint Sie das AiP Gehalt ?? Berufspolitik | 16:43
keine Verantwortung tragen, aber Assistenzarztgehalt bekommen Berufspolitik | 16:39
Millionen Impfdosen verfallen Berufspolitik | 16:37
Wir können nicht warten Berufspolitik | 16:35
Verehrter Herr Rochell, Berufspolitik | 16:20
Connector-Abstürze Praxisführung | 16:20
Kann es das dopaminerge System gezielt und langfristig verändern? Neurologie / Psychiatrie | 15:59
Wenn Ihr was könnt, dann ist es Warten. Berufspolitik | 15:55
Dito Praxisführung | 15:50
Das mit dem Foltern und Inhaftieren ...... Praxisführung | 15:49
„ Die Patienten werden bis zum Horizont Schlange stehen…“ Berufspolitik | 15:38
„Wollen wir uns den Luxus ethischer Grenzen noch leisten?“ Innere Medizin und Allgemeinmedizin | 15:31
Wolfgang Grupp Berufspolitik | 15:29
Demenz-Prävention bei leichter kognitiver Beeinträchtigung: Was nützt Bewegung? Neurologie / Psychiatrie | 15:17
Sie können bei mir gerne die Abrechnung hochladen. Telematik | 14:38
Cochrane Review: Unsichere Wirksamkeit von Kortikosteroiden Neurologie / Psychiatrie | 14:38