Doch nicht so viele Partikel durch Plastik-Teebeutel
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine Studie zu Mikro- und Nanoplastik aus dem Jahr 2019, in der extrem hohe Mengen an solchen Partikeln aus Kunststoff-Teebeuteln festgestellt wurden, einer kritischen Prüfung unterzogen. Es kommt zu dem Schluss, dass die in der Studie berichteten Partikelzahlen falsch sind.
