Da Bundeswehrangehörige keine elektronische Gesundheitskarte besitzen, sei die Behandlung mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden.
Dies sei durch die Kombination von gefälschten oder illegal beschafften Heilberufsausweisen (SMC-B), elektronischen Gesundheitskarten (eGK) und elektronischen
Eine elektronische Gesundheitskarte ist dafür nicht notwendig.
Es reicht, die Gesundheitskarte in der Arztpraxis zu stecken, um der Praxis 90 Tage Zugriff auf die ePA zu erteilen“, so Teichert.…Neben der App genügt auch das Einlesen der Gesundheitskarte, um temporäre Zugriffsrechte zu erteilen.
Das Ganze wird auf der elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt, damit es auch für alle anderen Praxen sichtbar ist, für die dann Überweisungen benötigt
Unter ihrer Ägide wurden unter anderem die DRGs zur Krankenhausfinanzierung, die Gematik und die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingeführt.
Es sei zudem zu einfach, mit wenigen Daten an eine Gesundheitskarte einer anderen Person zu gelangen.
Jetzt haben wir neue, kleinere Fehlerbilder, wie zum Beispiel, dass die Berechtigungsvergabe nicht funktioniert, wenn die elektronische Gesundheitskarte
p>Läuft das technisch eigentlich so ab, dass Sie als Arzt Zugriff auf die Akte haben, sobald der Patient oder die Patientin die elektronische Gesundheitskarte… Genau, die Gesundheitskarte wird eingelesen und ab da wird die ePA bei mir für das ganze laufende Quartal freigeschaltet – sofern sie
Eine Umstellung im Praxisalltag sei unumgänglich: Damit Ärztinnen und Ärzte die ePA nutzen können, muss die elektronische Gesundheitskarte (
haben Muss der Patient in die Praxis kommen, erwartet ihn dort ein Self-Check-In-Terminal, an dem er sich mit seiner elektronischen Gesundheitskarte
, dass die Praxen 90 Tage lang auf eine ePA zugreifen können – und zwar von dem Zeitpunkt an, an dem der Patient oder die Patientin die elektronische Gesundheitskarte
Die aus unserer Sicht weitreichendste Sicherheitslücke ist ja, dass sich im Grunde beliebig viele elektronische Gesundheitskarten vortäuschen lassen, die
Darüber hinaus sind wesentliche Schwächen im Umfeld der ePA weiterhin ungelöst, zum Beispiel Prozesse der Ausgabe von Gesundheitskarten.
Man benötige lediglich Namen, Versichertennummer und das Geburtsdatum des Versicherten, dann werde die elektronische Gesundheitskarte praktisch an jegliche
So sei es gelungen, mit einem einfachen Anruf bei einer Krankenkasse Gesundheitskarten auf falsche Identitäten ausstellen zu lassen, wodurch ein direkter
Auch den unzureichend gesicherten Versand von Gesundheitskarten kritisierten Tschirsich und Kastl: „Mit nur einem Anruf bei der Krankenkasse…konnten wir Gesundheitskarten auf falsche Identitäten ausstellen lassen.
Anstelle der früheren rosa Zettel sind sie dann auf drei Wegen einlösbar: Indem man die elektronische Gesundheitskarte der Krankenkasse in der Apotheke
die AOK-Gemeinschaft in den Jahren 2022 und 2023 knapp 11.000 Hinweise auf Abrechnungsbetrug, Bestechung, Fälschung von Unterlagen oder Missbrauch von Gesundheitskarten… Der Fehlverhaltensbericht der AOK-Gemeinschaft macht das Thema an verschiedenen Beispielen anschaulich – vom Missbrauch der elektronischen Gesundheitskarte
Eine Störung bei der Compugroup Medical hat am Freitag fast sechs Stunden lang für Einschränkungen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten
Aktuell könne es zu Einschränkungen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) kommen, heißt es am Freitagvormittag im Online-Fachportal… Die Probleme beim Einlesen der Gesundheitskarten könnten Auswirkungen auf die Nutzung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) und des E-Rezepts
„Krankenwagen und Krankenhäuser haben bislang keine Möglichkeit, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einzulesen.
Hamburg hat früh erkannt, dass die Zugangsmöglichkeiten zu ärztlicher Versorgung für alle Menschen möglich sein muss und hat sich deshalb bereits 2012 die Gesundheitskarte
Telematik-Infrastruktur – TI) ist abzulehnen.“ Stattdessen schlägt die Partei vor, Informationen, wie Notfalldatensätze und Medikamentenpläne, direkt auf der Gesundheitskarte
Selbstverständlich werden die Preise der Leistungen, die die Patienten auf ihrer elektronischen Gesundheitskarte finden, nicht dem entsprechen, was der
Liegt die elektronische Gesundheitskarte (eGK) beim ersten Arzt-Patienten-Kontakt (APK) im Quartal nicht vor, sollen GKV-Versicherte so
alle Praxen, Kliniken, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten als Institution mindestens lesenden Zugriff auf die ePA-Daten nach Stecken der Gesundheitskarte…Informationsblätter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für Ärzte zu dem Thema: „Der Behandlungskontext wird durch Stecken der elektronischen Gesundheitskarte
Mit einer Gesundheitskarte will Mecklenburg-Vorpommern Flüchtlingen den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtern.… In Mecklenburg-Vorpommern schreitet die Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende weiter voran.…und kreisfreien Städte nachhaltig von Verwaltungsaufwand zu entlasten sowie den Zugang zum Gesundheitssystem durch Nutzung einer solchen elektronischen Gesundheitskarte…Mit der elektronischen Gesundheitskarte wird ein direkter Arztbesuch ermöglicht.
Geld sparen will die Partei unter anderem durch die Abschaffung der Gesundheitskarte für Asylbewerber.
Bisher könnten gesetzlich Versicherte so oft sie wollen zum Arzt - «bis die Gesundheitskarte glüht.
“ Mit der Fortführung der Gesundheitskarte und des „anonymen Krankenscheins“ soll außerdem die uneingeschränkte medizinische Versorgung geflüchteter
Da Privatversicherte jedoch keine elektronische Gesundheitskarte (eGK) besitzen, müssen sie ihr E-Rezept entweder per E-Rezept-App an die
Die Mails fordern Empfänger unter anderem auf, eine neue Gesundheitskarte zu beantragen, sonst würden keine Kosten mehr übernommen.… Im Text der Nachricht heißt es konkret: „Wir informieren Sie, dass eine neue Version Ihrer Gesundheitskarte jetzt verfügbar ist.…Es ist unbedingt erforderlich, dieses Update durchzuführen, um weiterhin Ihre Gesundheitskarte erstattet zu bekommen.“ Außerdem werde gedroht: „Wenn Sie
Zur Einlösung ihrer elektronischen Verordnungen in der Apotheke nutzen die meisten Versicherten ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK).
Der im Juli 2023 eingeführte und mit Abstand am häufigsten genutzte Einlöseweg für das E-Rezept über die elektronische Gesundheitskarte bleibe weiter erhalten
CardLink und Krankenkassen-Apps kontinuierlich ausgebaut werde, setzen zwischen 80 und 90 Prozent der Versicherten beim Einlösen auf die elektronische Gesundheitskarte
Mit einer elektronischen Gesundheitskarte allein komme ein Angreifer daher nicht weit.
Lese- und Schreib-Zugang zu einer ePA erhalten Praxen durch das Stecken der elektronischen Gesundheitskarte.
Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Anfang kommenden Jahres beginne Deutschland „eine Aufholjagd in der Digitalisierung des Gesundheitswesens
Ersatzverfahren vereinfachen Fehlt bei Kindern die elektronische Gesundheitskarte, bedeutet die Abrechnung per Ersatzverfahren
Deshalb habe die Gematik verschiedene „Hintertüren“ in den Prozess eingebaut – etwa über den Steckvorgang der elektronischen Gesundheitskarte.…Die Gesundheitskarte sei ursprünglich nie dazu ausgelegt gewesen, dass die Versicherten sie ohne Pin nutzen.…Oder offen auf dem Empfangstresen liegende Gesundheitskarten.
total wichtig.“ Das CardLink-Verfahren beschreibt die Möglichkeit, über ein Smartphone ortsunabhängig elektronische Rezepte mithilfe der elektronischen Gesundheitskarte…Der Arzt verordnet es auf der Gesundheitskarte und der Patient sieht gar nicht mehr, was er verordnet hat.
Die PKV gebe aber keine Gesundheitskarten aus, sondern setze auf digitale Identitäten.
digitalen Identitäten im Gesundheitsbereich, auch GesundheitsID genannt, sollen die bisherige Identifikation der Versicherten mittels elektronischer Gesundheitskarte
Anders als beim Einlösen der digitalen Verordnungen mit der Gesundheitskarte oder einem Papierausdruck können Versicherten auf diesem Wege dann ihre Rezepte
Eine Eintrittskarte für Versicherte ist die „Europäische Krankenversichertenkarte“ auf der Rückseite der deutschen Gesundheitskarte.
Das Gejammer ist aber groß, wenn das in der Diagnoseleiste – demnächst z.B. auf der elektronischen Gesundheitskarte (ePA) – auftaucht.
/li> Existieren im Praxisverwaltungssystem für einen Patienten mehr Daten als die oben genannten Mindestangaben, weil eine elektronische Gesundheitskarte
auftretenden Störungen und Ausfälle der digitalen Anwendungen, zum Beispiel aktuell beim Ausstellen und Einlösen von E-Rezepten oder beim Auslesen der Gesundheitskarte
Außerdem gebe es Probleme beim Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarte und dem Versenden von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Übergangsweise blieben diese jedoch noch auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert.
Anstelle der bisher üblichen rosa Zettel können sie über drei Wege eingelöst werden: Indem man die elektronische Gesundheitskarte der Krankenkasse in der
Problemen beim Erstellen (Praxis) und Einlösen (Apotheke) von E-Rezepten kommen kann und auch zu Problemen beim Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarte
durch das Register erneut zusätzliche Bürokratie für die Ärztinnen und Ärzte zu schaffen, wäre es doch viel einfacher, zunächst auf der elektronischen Gesundheitskarte
aktuell für große Probleme: „Fast täglich kommt es zu mehrstündigen Ausfällen bei der Erstellung von E-Rezepten und beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte
„Auswirkungen sind auch auf das Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarten sowie das Signieren von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen…Ein mehrfaches Stecken der Gesundheitskarte bzw. zahlreiche Versuche über mehrere Minuten hinweg behindere die Patientenversorgung in den Praxen nachhaltig…Das Einlesen der Gesundheitskarten führe regelmäßig zu Abstürzen der Praxiscomputer.
Problemen beim Erstellen (Praxis) und Einlösen (Apotheke) von E-Rezepten kommen kann und auch zu Problemen beim Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarte… Bis dahin gibt die Gematik Ärzten und Apothekern den altbekannten Tipp, es immer wieder zu versuchen: „Ein mehrfaches Stecken der Gesundheitskarte
Zudem könne es derzeit noch zu Problemen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten kommen.…Demnach sind Störungen beim Einlösen von E-Rezepten mit der elektronischen Gesundheitskarte möglich.
Dies verhindere den Missbrauch von Gesundheitskarten.
„Seit heute morgen liegen keine Beeinträchtigungen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) sowie beim Einlösen von
Derzeit kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung des Versicherten-Stammdaten-Managements (VSDM) und damit zu Problemen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten
Für Pflegeheime sei außerdem der Aufwand bei der Medikamentenversorgung mit Ausdrucken derzeit noch wesentlich geringer als mit der Gesundheitskarte der
Wir geben ja keine elektronische Gesundheitskarte aus, sondern arbeiten mit einer elektronischen Identität, die etwas andere Vorarbeiten erfordert.
„Vielen ist also nicht bekannt, dass das Rezept auch einfach über die elektronische Gesundheitskarte abgerufen werden kann“, so Gill.…ausschließlich Vorteile“ Der hessische Apothekerverband sieht das ganz anders: „Aus unserer Sicht ist die Rezepteinlösung per elektronischer Gesundheitskarte
nach Gematik-Angaben von 10:25 bis 11.10 Uhr – zu Problemen beim Ausstellen des elektronischen Rezepts (E-Rezepts), beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten
Von weiteren Schwierigkeiten hätten die Praxen mit dem Signaturdienst beim Praxisverwaltungssystem und beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte
Betroffene Praxen könnten aktuell keine Gesundheitskarten einlesen. Man arbeite fieberhaft an einer Lösung.…Elektronische Gesundheitskarten können nicht eingelesen werden“,
vereinzelt E-Rezepte in ihrer Apotheke gelandet seien – meistens als Ausdruck – seien viele Praxen nun ohne Übergang auf das E-Rezept auf der elektronischen Gesundheitskarte…Denn sobald die elektronische Gesundheitskarte nicht mehr im Lesegerät stecke, sei eine Bearbeitung nur noch unter großem Aufwand möglich.…In einem Fall habe sie ein Rezept eines Kunden über die Gesundheitskarte abgerufen und zusätzlich das Rezept eines anderen Kunden erhalten – auf derselben
Dabei dürfe die Gesundheitskarte nicht weiter als Flatrate verstanden werden.
Per Gematik-App, per Papierausdruck mit Token, per elektronischer Gesundheitskarte (eGK): Diese drei Möglichkeiten gibt es…„Die stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste werden gebeten, mit allen elektronischen Gesundheitskarten (eGK) der Bewohnenden/der
strong>Tipps für Ärztinnen und Ärzte In den meisten Fällen lösen Patientinnen und Patienten das Rezept laut Gematik mithilfe ihrer Gesundheitskarte
Eingelöst werden die Rezepte in fast allen Fällen über die Gesundheitskarte in der Apotheke, wie Fink sagte.
Zu den telefonischen Anforderungen: Gerade beim eRezept brauchen wir ja die Gesundheitskarte, um das Rezept zu erstellen.
Nicht betroffen seien die Einlösewege mit der Gesundheitskarte (eGK) und dem Papierausdruck.
Ebenso lief die Einführung der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufgrund von technischen Problemen beim Einlesen neuer elektronischer Gesundheitskarten
Verbraucherschützer Auer weist darauf hin, dass die elektronische Gesundheitskarte dafür NFC-fähig sein muss - also zum drahtlosen Datenaustausch
Patientinnen und Patienten haben dann drei Möglichkeiten, ein Rezept einzulösen: per Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke
Die Probleme traten vor allem dann auf, wenn die Befragten die elektronische Gesundheitskarte auslasen oder die TI-Anwendungen nutzten.
Am häufigsten gebe es Probleme beim Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte.
Neben der erst vor einigen Monaten eingeführten Lösung über die elektronische Gesundheitskarte geht das auch über die App der Gematik sowie mit einem ausgedruckten
Derzeit geplant: Versicherte können sich mit ihrer Gesundheitskarte und einer zugehörigen PIN für die Gesundheits-ID anmelden.
Insgesamt seien 115 Millionen Euro für den Lazarettzug, eine elektronische Gesundheitskarte für Soldaten und medizinische Ausstattung bewilligt worden,
Der Weg über die Gesundheitskarte ist eine Übergangslösung, allerdings „vermissen“ die Patienten häufig etwas „in der Hand zu haben".
„Sie erhalten eine elektronische Gesundheitskarte, mit der sie nahezu dieselben Leistungen erhalten wie gesetzlich Krankenversicherte“, heißt es dazu auf
Jeder zweite Patient will die neue Option nutzen, das Rezept mit der Gesundheitskarte einzulösen, 22 Prozent wollen das Smartphone verwenden.
Sie sei „die Basis dafür, dass Gesundheitskarte und der elektronische Personalausweis in Zukunft über digitale Endgeräte wie das Smartphone genutzt werden
Vertragsarztpraxen müssen nun bis spätestens zum 01.01.2025 über die nötigen Software-Module für das eRezept verfügen, das dann auf der elektronischen Gesundheitskarte
Elektronische Rezepte (eRezepte) können jetzt nach Angaben der Gematik bundesweit in den Apotheken per elektronischer Gesundheitskarte (eGK)… Gesetzlich Versicherten stehen damit drei Möglichkeiten zum Einlösen eines eRezepts zur Verfügung: per Gesundheitskarte, per App oder
Modellregion Hamburg und Umgebung ab Mitte September gezielt informiert, wie sie zum Beispiel ihre ePA beantragen und anlegen oder ein eRezept mit App oder Gesundheitskarte
Januar 2024 als verbindlicher Standard in der Arzneimittelversorgung etabliert und die Nutzung für die Versicherten per elektronischer Gesundheitskarte
Er sprach sich außerdem für einen digitalen Röntgenpass aus, der in die elektronische Gesundheitskarte integriert werden sollte.
Mit der elektronischen Gesundheitskarte kann der Patient in der Apotheke sein eRezept direkt einlösen.
Mehr als 80 Prozent der Apotheken in Deutschland seien mittlerweile in der Lage, hierbei elektronische Gesundheitskarten einzulesen und dann Medikamente…"Auch wenn noch nicht alle Apotheken soweit sind, dass das eRezept per elektronischer Gesundheitskarte eingelöst werden kann, sollten sie die Möglichkeit
Mit der Möglichkeit, eRezepte per elektronischer Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke einlösen zu können, gebe es nun für Patienten eine
vergangenen Woche mit einer Mitteilung aufhorchen: Gerade einmal jede zweite Praxis in der Hauptstadt sei in der Lage, eRezepte über die elektronische Gesundheitskarte
Die KV Berlin nennt die Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept) via elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einen „Schnellschuss“.
Dazu müsse nur die Gesundheitskarte in das Lesegerät in der Apotheke gesteckt werden – App, Smartphone oder PIN seien nicht nötig.
Doch wenn Ihre komplette Krankengeschichte erst einmal auf Ihrer Elektronischen Gesundheitskarte gespeichert ist, wird sie für jeden Interessenten verfügbar… Neugier von Arbeitgebern Auch Arbeitgeber werden sich für ihre Gesundheitskarte interessieren.…Der freundlichen Bitte, mal kurz einen Blick in die elektronische Gesundheitskarte werfen zu dürfen, werden sich daher Viele nicht entziehen wollen.
Anfang Juli starteten zudem die ersten Apotheken in Deutschland damit, eRezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einzulösen.… Gesetzlich Versicherten stünden damit drei Optionen zum Einlösen eines Rezepts zur Verfügung: Gesundheitskarte, eRezept-App oder Papierausdruck
Sie soll in Zukunft auch dazu dienen, digitale Identitäten, die elektronische Gesundheitskarte und PINs zu beantragen.