Bundestagswahl

SpiFa startet Plakatkampagne in Praxis und Klinik

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) startet mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl 2021 eine Plakatkampagne in den Gesundheitseinrichtungen der Ärzte in Klinik und Praxis.

Kostenlose „Bürgertests“

Hat Spahn die Büchse der Pandora geöffnet?

Die Corona-Testverordnung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) könnte für den Steuerzahler teuer werden. Verwundert reibt sich Autor Hermann Müller die Augen, was sich inzwischen alles "Testzenrum" nennen darf.

Anwalt zur ePA

"Der Arzt ist nicht der Sekretär des Patienten"

Welche haftungsrechtlichen Fragen stehen im Raum, wenn die Ärzte mit den elektronischen Patientenakten arbeiten müssen? Der änd sprach mit dem Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Ole Ziegler aus Frankfurt.

VV-Chef Windau

„Wir sind wieder die Dummen, die die politische Dresche kriegen“

Sachsen ist bundesweites Schlusslicht bei der Impfquote, einzelne Landkreise haben nach wie vor hohe Inzidenzen. Am heutigen Pfingstmontag fällt die Priorisierung in den Arztpraxen - dafür haben sich neben dem Sozialministerium die Landesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung eingesetzt. Wird jetzt alles besser? Wohl eher nicht.

Corona-Impfung

„Der Frust in den Praxen ist groß“

Der Impffrust wächst: Viele Menschen aus den Priogruppen 1 bis 3 warten noch auf einen Termin. In den Arztpraxen fehlt Impfstoff. Zugleich soll die Priorisierung am 7. Juni aufgehoben werden.

Wahlprogramm der CDU in Sachsen-Anhalt

Nur ein stationärer Tunnelblick

Am 6. Juni ist in Sachsen-Anhalt Wahltermin zum Landtag. Der änd stellt vor dem dortigen Urnengang aus den Wahlprogrammen der Landtagsparteien die zentralen gesundheitspolitischen Schwerpunkte vor. Heute: Die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff.

Kolumne

Zu wenig Impfstoff führt zu Aggression in den Praxen - was sind die Ursachen?

Warum stehen die Menschen in einem Impfzentrum geduldig in der Schlange – in den Praxen kommt es jedoch zunehmend zu verbalen Aggressionen und Bedrohungen? änd-Kolumnist Dr. Matthias Soyka hat da eine eigene Schlussfolgerung.

18 Euro pro Impfpass

"Apotheken werden sich dieser Aufgabe annehmen"

Nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums sollen Ärzte und Apotheker 18 Euro für das Ausstellen der digitalen Impfpässe nach der Corona-Impfung erhalten. Die Apothekerverbände rechnen mit vielen interessierten Apotheken.

Coronaimpfung

BFAV fordert faire Vergütung

20 Euro dürfen die Ärzte in den Praxen für die Impfung gegen das Corona-Virus abrechnen. Impfzentren kassieren das Zehnfache. Deutliche Kritik an dieser Praxis kommt vom Bayerischen Facharztverband (BFAV).

Offener Brief

Facharztverband ärgert sich über Vorschlag von KV-Chef

Für eine Abschaffung der Maskenpflicht für vollständig Geimpfte hat sich am Donnerstag der Vorsitzende der KV Rheinland-Pfalz ausgesprochen. In Teilen der Ärzteschaft stößt das nicht gerade auf Begeisterung. Ein Berufsverband hat deshalb einen Offenen Brief an den KV-Chef geschrieben.

Hamburgs KV-Chef

„Niemand hat den Überblick“

In der Pandemie läuft laut dem Hamburger KV-Chef Plassmann bei Weitem nicht alles rund. Als „Murks“ bezeichnete er bei der Vertreterversammlung Statistiken über Impfstoffe.

Datenschützerin

Fax verstößt gegen DSGVO

Die Nutzung von Faxgeräten in den Praxen steht bei den Befürwortern einer schnellen Digitalisierung schon lange in der Kritik – nun fangen auch die ersten Datenschützer an, dem altbekannten Kommunikationsweg die rote Karte zu zeigen.

Ende der Priorisierung

Ärzte: Praxen werden überrannt

Immer mehr Bundesländer heben oder weichen die festgelegte Impfreihenfolge auf. In den Arztpraxen führt das zu Problemen. Leidtragende könnten auch Patienten sein, die gar nicht wegen Corona kommen.

Gematik informiert

„Das eRezept macht die Fernbehandlung vollständig digital“

Rund 500 Millionen Papierrezepte wandern jährlich in den Praxen über die Tresen – nach den Plänen der Gematik ändert sich das spätestens im nächsten Jahr. Doch auch dann wird der eine oder andere Arzt noch zum Muster-16-Papierrezept greifen.

Gematik

App für e-Rezept steht ab 1. Juli bereit

Die App der Gematik für das elektronische Rezept (e-Rezept) steht ab 1. Juli bereit. Das hat die TI-Betreibergesellschaft am Mittwoch mitgeteilt. Zunächst soll die Anwendung aber in einer Region in Berlin-Brandenburg getestet werden.

Gassen

„Mehr als jetzt können die Ärzte nicht arbeiten“

Die Praxen machen den Unterschied beim Impfen, ist die KBV überzeugt. Dennoch warnt sie angesichts der Aufhebung der Priorisierung davor, unrealistische Erwartungen zu wecken: „Mehr als jetzt können die Ärzte auch nicht arbeiten“, betonte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen am Mittwoch.

HÄV MV schreibt Offenen Brief

„Die Arztpraxen sind am Limit“

Die Kritik aus der Ärzteschaft an der baldigen Aufhebung der Priorisierung bei den Corona-Impfungen reißt nicht ab. In Mecklenburg-Vorpommern hat der Hausärzteverband einen Offenen Brief an Ministerpräsidentin und Gesundheitsminister geschrieben. Auch in Nordrhein regt sich Unmut.

Finanzierung von Hygienekosten

SpiFa ist „nicht mehr bereit, hier stillzuhalten“

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands hat die Krankenkassen erneut aufgefordert, den niedergelassenen Ärzten ausreichend Geld zur Finanzierung von Hygienemaßnahmen zur Verfügung zu stellen – und eine Kampfansage gemacht, falls dies nicht geschieht.

Interview mit HÄV-Chefin Richter-Scheer

„Das wird viel Zeit und Nerven kosten“

Solange Impfstoffknappheit herrsche, sei die Aufhebung der Priorisierung bei den Corona-Impfungen keine gute Idee, sagt Anke Richter-Scheer im Interview mit dem änd. Die Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe befürchtet ab 7. Juni einen noch größeren Massenansturm auf die Hausarztpraxen.

VMF über auslaufende Impf-Priorisierung

Aufhebung führt MFA „an den Rand zum Burnout“

Die Priorisierungen für die Covid-19-Impfungen sollen im Juni aufgehoben werden – zum Unverständnis des Verbands medizinischer Fachberufe. Denn die MFA würden damit ins Burnout getrieben.