Zi zu Corona-Impfstoff

Lieferungen übersteigen Kapazitäten der Impfzentren bereits deutlich

Kommende Woche sollen die Arztpraxen weniger Impfstoff erhalten, die Impfzentren dafür deutlich mehr. Dabei übersteigen die Lieferungen bereits jetzt schon die Kapazitäten der Impfzentren, wie das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) berechnet hat.

Beratungen zum Infektionsschutzgesetz

Noch keine Details – und keine Einigkeit

Über die geplante Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes hin zu einem bundeseinheitlichen Vorgehen in der Corona-Pandemie gibt es offensichtlich noch viel Diskussionsbedarf. Das wurde am Montag in der Bundespressekonferenz deutlich.

SpiFa zur Corona-Impfung

„Das Impfen in den Praxen steht allen Vertragsärzten offen“

Während die Hausarztpraxen in Sachen Corona-Impfungen die ersten Schritte unternehmen, müssen sich die Facharztpraxen in Geduld üben – vielerorts werden sie auch auf Nachfragen hin nicht mit Impfstoff beliefert. Die bei einigen Apotheken und Medien offenbar verbreitete Meinung, dass nur Hausärzte zur Impfung berechtigt seien, gehört laut SpiFa jedoch in das Reich der Märchen.

Priorisierung

Laschet für Aufhebung der Impfreihenfolge bis zum Sommer

Angesichts steigender Impfstofflieferungen hat sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für ein Ende der Corona-Impfreihenfolge bis zum Sommer ausgesprochen.

Daniela Behrens

„Man sagt mir nach, in schwierigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben“

Eine Frau, die gut managen und kommunizieren kann, wollte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil als neue Chefin des Sozialministeriums haben. Schließlich entschied er sich für Daniela Behrens. Wie die Sozialdemokratin ihr Bundesland durch die Corona-Krise steuern will und was sie sonst noch gesundheitspolitisch plant, verriet sie dem änd im Interview.

Impfstart in Praxen

„Bürokratie darf nicht zum Hemmnis für schnelle Impfungen werden"

Die Geschwindigkeit der Impfungen wird nicht nur durch die niedrige Impfstoffmenge begrenzt, sondern auch durch die hohe Bürokratie, sagt die KV Mecklenburg-Vorpommern. Der HÄV Hamburg kritisiert zudem die angekündigte Kürzung der Liefermengen.

EBM und GOÄ

So kann man Infusionen und Injektionen abrechnen

Infusionen und Injektionen werden im EBM und in der GOÄ sehr unterschiedlich bewertet. Während die Leistungen im EBM je nach Fachgruppe weitestgehend der dortigen Pauschalierung zum Opfer fallen, bietet sich in der GOÄ eine relative breite Form an Einsatz- und Berechnungsmöglichkeiten.

Kooperation mit BMG

Google macht Rückzieher im Streit mit Burda

Der Rechtsstreit zwischen dem US-Internetgiganten Google und dem deutschen Medienkonzern Burda über eine Kooperation mit dem Bundesgesundheitsministerium hat nun wohl ein überraschendes Ende gefunden. Nach Medieninformationen hat Google aufgegeben.

Einschätzungen zu Astrazeneca

Stiko-Chef sieht keine Widersprüche

In der Debatte um den Corona-Impfstoff von Astrazeneca hat der Vorsitzende der deutschen Ständigen Impfkommission (Stiko) der Wahrnehmung widersprochen, es gebe Meinungsverschiedenheiten unter Fachleuten.

BMG-Empfehlung

Testpflicht soll für Geimpfte weitgehend entfallen

Wer den vollen Corona-Impfschutz hat, soll künftig voraussichtlich im Alltag und bei Reisen weitgehend auf Corona-Tests verzichten können. Das geht aus einer Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums hervor.

BB und BW

Niedergelassene wollen Impfzentren herunterfahren

Der Vorsitzende des Brandenburger Hartmannbundes fordert, dass Arztpraxen deutlich mehr Corona-Impfstoff erhalten und dass Impfzentren sofort heruntergefahren werden. Das will auch die KV Baden-Württemberg – und hat eine Petition gestartet.

Chirurgen fordern

Impfung vor geplanten Operationen oder Verschiebung bei Infektion

Patienten sollten im Vorfeld geplanter chirurgischer Eingriffe priorisiert gegen Corona geimpft werden, fordert die DGCH - und beruft sich auf das Ergebnis einer internationalen Studie zur Infektionen mit dem Sars-CoV-2-Virus in Kliniken.

Interview mit PVS-Vorstand

Feldzug gegen die privatärztliche Versorgung durch die Hintertür?

Die Privatärzte bleiben bei den Corona-Impfungen erst einmal außen vor. Angesichts des knappen Impfstoffs erst einmal eine nachvollziehbare Entscheidung? Der änd sprach über das Thema mit dem Vorstandsvorsitzenden des PVS-Verbandes, Dr. med. Christof Mittmann.

Offener Brief zur Impf-Bürokratie

"Sie verlieren das Gefühl für die Basis"

Die Bereitschaft, die Patienten gegen Corona zu impfen, ist hoch – aber die bürokratischen Vorgaben nerven und behindern die Praxen, ärgert sich der Hausarzt Michael Höhne. Seinen Frust darüber hat der Arzt in einem Offenen Brief niedergeschrieben.

Impfen nur für Vertragsarztpraxen

Privatarzt zieht vor Gericht

Nach einer Entscheidung des BMG dürfen die Impfstoffe gegen Corona ausschließlich an Ärzte ausgeliefert werden, die an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen. Jetzt klagt ein Privatarzt aus Berlin dagegen.

Zu wenig Impfstoff

Berlin schließt vorübergehend Impfzentren

Wegen Mangels an Corona-Impfstoff sind am Dienstag zwei von sechs Impfzentren in Berlin kurzfristig für den Rest des Tages geschlossen worden.

Impfstart in den Praxen

„Wollen Impfturbo zünden“

Mit jeder Menge Optimismus starten Haus- und Fachärzte in die Impfkampagne. Der Impfstart in den Praxen hebe die Bekämpfung der Pandemie auf eine neue Stufe, sagt der Virchowbund. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns spricht gar von einer „neuen Zeitrechnung“. Deutlich skeptischer ist da der Hausärzteverband.

Corona

Krankenversicherer machen Druck für Impfungen in den Betrieben

Zum Start der Corona-Impfungen bei den Hausärzten gerät der nächste Schritt der Impfkampagne in Deutschland in den Blick. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) fordert von der Bundesregierung, die geplanten Impfungen in den Betrieben rasch voranzutreiben.

Lauterbach:

Kurswechsel brächte 60 Millionen Erstgeimpfte bis Juli

SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert einen Kurswechsel in der Corona-Impfstrategie hin zu möglichst vielen kurzfristigen Erstimpfungen – dann werde ein vierter Lockdown nicht mehr nötig sein.

änd-Umfrage zur Corona-Impfung:

„Jetzt muss der Impfstoff aber auch bei uns ankommen“

Erste Aktionen hat es schon in einigen Bundesländern gegeben. In dieser Woche soll die Impfwelle in den Arztpraxen aber so richtig anrollen – wenn der Impfstoff auch geliefert wird. Die niedergelassenen Ärzte sind zumindest bereit und haben sich auch schon konkrete Gedanken über den Ablauf gemacht, zeigt eine aktuelle Umfrage des änd.