GOÄ

BÄK beschließt neue Analogleistungen

Die neue GOÄ lässt auf sich warten, deshalb muss der Gebührenordnungsausschuss der Bundesärztekammer weiter aktiv bleiben. Weil es im EBM eine ganze Reihe neuer Leistungen im vergangenen Jahr und zum Jahreswechsel gegeben hat, war ein Nachlegen angesagt.

Corona-Expertenrat

„Wir brauchen eine umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens“

Der Corona-Expertenrat warnt in seinen jüngsten Stellungnahmen vor einer Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Variante. Zudem kritisiert er die mangelnde Verfügbarkeit digitaler Versorgungsdaten und fordert eine rasche „umfängliche Digitalisierung des gesamten Gesundheitswesens“.

KBV-Praxisbarometer

„Der Frust in den Praxen ist groß“

Statt Nutzen und Erleichterungen im Praxisalltag bedeutet die Digitalisierung für die Niedergelassenen derzeit vor allem mehr Arbeit. Vor allem die Fehleranfälligkeit der Telematikinfrastruktur ist ein Problem.

Vertreterversammlung der KV Berlin

Probleme mit neuen Versichertenkarten, Impfstofflieferungen, Kassen und der Aufsicht

Obwohl sie den Rahmen gesetzt hat, spielte die Corona-Pandemie nur eine Nebenrolle in der virtuellen Vertreterversammlung der KV Berlin am Donnerstagabend. Es gibt Streit mit den Kassen und mit der Aufsicht, aber auch interessante neue Projekte.

Entwurf zur neuen Testverordnung

Keine Priorisierung für Praxispersonal bei PCR-Tests

Mit einer Änderung der Testverordnung will das BMG dafür sorgen, dass PCR-Tests bevorzugt von Berufsgruppen genutzt werden können, die mit vulnerablen Gruppen zu tun haben. Arztpraxen zählen nicht dazu.

Lange Wartezeiten

vdek fordert Sprechstunden-Ausweitung und besseres Termin-Management

Gesetzlich Versicherte müssen teils immer noch zu lang auf Arzttermine warten, sagt der Verband der Ersatzkassen. Er stützt sich dabei auf die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage, die er in Auftrag gegeben hat. Und macht auch gleich Vorschläge, was zu tun sei: Sprechstunden ausbauen und Termin-Management optimieren.

MFA und ZFA

Nächste Protestaktion in Berlin geplant

Der Verband medizinischer Fachberufe gibt nicht auf: Für den kommenden Mittwoch, 26. Januar, ist erneut eine Protestaktion am Brandenburger Tor in Berlin geplant - diesmal gemeinsam mit den ZFA.

G-BA-Beschluss gilt ab sofort

Ärzte dürfen jetzt auch unbekannte Patienten per Videosprechstunde krankschreiben

Ärzte können ab sofort auch ihnen unbekannte Patienten per Videosprechstunde krankschreiben. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses ist am heutigen Mittwoch in Kraft getreten.

Reaktion auf Gassen-Äußerungen

„Kein Mensch wird zwangsgeimpft werden“

Mit seinen jüngsten Äußerungen zur Impfpflicht hat KBV-Chef Gassen für Kopfschütteln gesorgt. Virchowbund und bvkj stellen umgehend klar: „Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind und bleiben für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.“

Boom bei falschen Impfpässen

Über 12.000 Verfahren und ein großes „Dunkelfeld“

Der illegale Handel mit gefälschten Impfausweisen floriert. Bundesweit beobachten Polizeibehörden rege Nachfrage von Impfgegnern. Inzwischen haben sie schon weit über 12.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet.

ALM

„Labore kommen an ihre Belastungsgrenzen“

Die Zahl der Corona-Tests in Deutschland ist nach Angaben der Akkreditierten Labore in der Medizin auf einen Rekordwert gestiegen – ebenso die Zahl der positiven Befunde. Der Verband warnt vor einer Überlastung der Labore.

Omikronwelle

„Ein, zwei Monate halten wir noch durch“

Im kleinsten Bundesland folgt eine „Rekordinzidenz“ auf die nächste: Bremen ist mitten drin in der Omikron-Welle. Für die Ärzte bedeutet das noch mehr Stress als ohnehin schon.

Interview

„Wir geben an den falschen Stellen das Geld aus“

Seit September 2021 sitzt Prof. Armin Grau zum ersten Mal für die Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Welche Ziele sich der Neurologe für diese Zeit gesetzt hat und welche Erfahrungen ihn antreiben, erzählt er im Interview mit dem änd.

Streikende Kartenterminals

Gematik räumt Probleme ein – und verspricht Abhilfe

In vielen Arztpraxen kommt es derzeit zu Problemen beim Einlesen bestimmter elektronischer Gesundheitskarten. Dies hat die Gematik mittlerweile bestätigt. Man arbeite „mit Hochdruck“ an einer Lösung.

Kehrtwende?

BMG prüft Bonus für MFA

Ob und in welcher Form Medizinische Fachangestellte (MFA) in Arztpraxen einen staatlichen Corona-Bonus erhalten sollen, wird derzeit im Bundesgesundheitsministerium (BMG) geprüft.

Kolumne

AOK-Vorstände bald vor Gericht? Das ist nur die Spitze des Eisbergs!

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Vorstände der AOK Hamburg/Rheinland erhoben. Es geht um versuchte Einflussnahme auf die Kodierungen von Diagnosen. änd-Kolumnist Dr. Matthias Soyka hat dazu seine eigene Meinung.

Kommentar

eRezept muss warten, eAU wird „fakultativ“ scharf geschaltet

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Testphase für das eRezept auf unbestimmte Zeit verlängert, die eAU hingegen bleibt offiziell Pflichtanwendung. Was bedeutet das für die Praxen?

Datenskandal in Österreich

„Die Datensümpfe müssen endlich trockengelegt werden“

Ein Datenskandal macht in Österreich derzeit Schlagzeilen: Hintergrund ist eine Schwachstelle im von den Apotheken im Nachbarland verwendete Portal österreich-testet.at

Bonus für MFA?

Das sagen die Bundestagsfraktionen

Kommt er doch noch, oder ist er vom Tisch, der staatliche Coronabonus für MFA? Während der Verband der Medizinischen Fachberufe (VMF) nicht müde wird, dafür zu kämpfen und weitere Protestaktionen angekündigt hat, ist die Politik offenbar uneins.

Bundestags-Debatte zur Gesundheitspolitik

„Aus der Omikron-Wand einen steilen Hügel machen“

Die Gesundheitspolitik Lauterbachs war am Donnerstag Gegenstand einer gut einstündigen Aussprache im Bundestag. Die Debatte drehte sich – wenig überraschend – größtenteils um die Corona-Pandemie.